Taxi + Flughäfen: Tegeler Taxistreit: Gericht lässt sich Zeit Entscheidung über Gebühren für Aufstellplatz erst in Wochen, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/tegeler-taxistreit-gericht-laesst-sich-zeit/486130.html

Im Streit um die #Gebühren für #Taxifahrer am #Flughafen #Tegel hat das #Landgericht gestern keine Entscheidung getroffen. Das Urteil soll in zwei oder drei Wochen verkündet werden. Dabei sieht der #Taxiverband seine Chancen nach eigener Einschätzung schwinden. #Taxifahrer müssen seit August 2002 eine Gebühr für den neuen #Aufstellplatz zahlen, dessen Nutzung ihnen die #Flughafengesellschaft vorschreibt. Die wollte das Chaos abschaffen, das wartende Taxis häufig auf der #Zufahrtsstraße ausgelöst hatten. Gegen die #Zwangsgebühr in Höhe von 70 Euro im Jahr wehren sich Taxifahrer. Sie bemängeln nicht nur steigende Ausgaben, sondern befürchten auch, dass sie bald auch an anderen Stellen in der Stadt für das Aufstellen ihrer Fahrzeuge Gebühren zahlen müssen.

„Taxi + Flughäfen: Tegeler Taxistreit: Gericht lässt sich Zeit Entscheidung über Gebühren für Aufstellplatz erst in Wochen, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Flughäfen: Passagiere müssen keinen „Schönefeld-Taler“ zahlen Gebühr für Flughafen-Ausbau ist vom Tisch., aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/passagiere-muessen-keinen-schoenefeld-taler-zahlen/486004.html

Das #Finanzierungskonzept für den #Flughafenausbau in #Schönefeld wird zwar noch entwickelt, doch steht bereits fest, dass Passagiere keine #Extragebühren dafür zahlen müssen. „Einen #Schönefeld-Taler wird es nicht geben“, sagte der neue technische Geschäftsführer der #Flughafengesellschaft, Thomas Weyer, dem Tagesspiegel. Das #Rahmenkonzept für die Finanzierung des Zwei-Milliarden-Euro-Projekts soll Ende März vorliegen. Ende 2005 könnten dann die Verträge mit den Banken unterzeichnet werden.

„Flughäfen: Passagiere müssen keinen „Schönefeld-Taler“ zahlen Gebühr für Flughafen-Ausbau ist vom Tisch., aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Flughäfen: Buhlen um die Billigflieger Die Flughafengesellschaft weist Vorwürfe zurück, sie locke Gesellschaften mit Subventionen nach Schönefeld, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/buhlen-um-die-billigflieger/484816.html

Auf dem #Flughafen #Schönefeld haben jetzt die Umbauarbeiten im #Abfertigungsgebäude für die #Billigfluglinie #Easyjet begonnen. Die englische #Fluggesellschaft, die im Sommer ihre Flüge aufnimmt, mietet den kompletten #Anbau B des Terminals und gestaltet ihn nach eigenen Wünschen um. Hinter den Kulissen geht es dabei um viel mehr als nur um neue Farben: Der Flughafengesellschaft wird unterstellt, das Kommen von Easyjet #subventioniert zu haben. Flughafensprecherin Rosemarie Meichsner dementiert dies entschieden. Der Vertrag sei sogar der EU vorgelegt worden. Beanstandungen habe es nicht gegeben.

„Flughäfen: Buhlen um die Billigflieger Die Flughafengesellschaft weist Vorwürfe zurück, sie locke Gesellschaften mit Subventionen nach Schönefeld, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnverkehr: Bauen auf der Anhalter Bahn verschafft Zugverkehr Berlin-Leipzig/Halle Tempo, In einer Dreiviertelstunde von Luckenwalde nach Berlin, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Elf Stunden brauchte die #Postkutsche im Jahr 1824 zwischen #Luckenwalde und Berlin. Als hier 20 Jahre später die #Eisenbahn fuhr, schrumpfte die Zeit bis zum #Anhalter Bahnhof auf knapp eineinhalb Stunden, heute schafft es der RE selbst mit Umweg über den östlichen Ring in einer Stunde bis in die City.

Wenn im Jahr 2006 der #Ausbau der #Anhalter Bahn beendet ist, ist Luckenwalde aus Fahrzeitsicht Berliner Vorort. Nicht mal eine #Dreiviertelstunde fährt dann der #RegionalExpress bis zum Hauptbahnhof/Lehrter Bahnhof.

„Bahnverkehr: Bauen auf der Anhalter Bahn verschafft Zugverkehr Berlin-Leipzig/Halle Tempo, In einer Dreiviertelstunde von Luckenwalde nach Berlin, aus Punkt 3“ weiterlesen

Flughäfen: Mit Billigfliegern aus den roten Zahlen Schönefeld wird deutscher „Heimatflughafen“ der Linie Easyjet. Dadurch soll sich die Zahl der Passagiere bis Ende 2005 verdoppeln, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/themen/brandenburg/mit-billigfliegern-aus-den-roten-zahlen/462766.html

Premiere für Berlin. Zum ersten Mal erhält eine #Fluggesellschaft einen eigenen #Abfertigungskomplex. Die britische Billigfluglinie #Easyjet mietet von der #Flughafengesellschaft in #Schönefeld den #Terminalanbau B. Die Briten machen den #Flughafen damit zu ihrer deutschen „Heimatstation“ und zu einem #Drehkreuz in ihrem Netz. Die Zahl der Fluggäste in Schönefeld werde sich durch Easyjet bis Ende 2005 verdoppeln – auf dann drei Millionen Fluggäste im Jahr, hofft Dieter Johannsen-Roth, der Chef der Flughafengesellschaft. Damit kommt Schönefeld langsam aus den roten Zahlen: Mit etwa vier Millionen Passagieren wäre Schönefeld aus dem Schneider.

„Flughäfen: Mit Billigfliegern aus den roten Zahlen Schönefeld wird deutscher „Heimatflughafen“ der Linie Easyjet. Dadurch soll sich die Zahl der Passagiere bis Ende 2005 verdoppeln, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Schönefeld ohne S-Bahn-Anschluss Bauarbeiten: Fünf Wochen Sperre, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/schoenefeld-ohne-s-bahn-anschluss-bauarbeiten-fuenf-wochen-sperre/460016.html

Der #Flughafen #Schönefeld bleibt fünf Wochen lang ohne #S-Bahn-Anschluss. Von heute bis voraussichtlich zum 1. Dezember werden zwischen #Adlershof und dem Flughafen Schönefeld keine Züge fahren. Für rund elf Millionen Euro wird die Bahn diesen #Streckenabschnitt #sanieren. Vier Kilometer Gleis und drei Weichen werden ausgetauscht; auch die #Brücke über die Straße „Am Falkenberg“ wird erneuert. Ohne die fünfwöchige Sperre der Strecke hätte man an über 20 Wochenenden bauen müssen – jeweils verbunden mit Sperrungen, teilte die S-Bahn mit. Als Ersatz werden Busse eingesetzt, die, anders als die Züge, bis zum #Flughafenterminal fahren. Fahrgäste müssen daher am Bahnhof Schönefeld nicht mehr umsteigen. Auf der Schiene ist der Bahnhof weiter alle 30 Minuten mit den Zügen der #Regionalexpresslinien #RE4 und #RE5 zu erreichen.

„Schönefeld ohne S-Bahn-Anschluss Bauarbeiten: Fünf Wochen Sperre, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Flughäfen: Von sechs auf drei Startbahnen: Auf Berlins Flughäfen wird es eng Autobahn-Arbeiten in Schönefeld, Schließung in Tempelhof – und Tegel ist ausgelastet, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/von-sechs-auf-drei-startbahnen-auf-berlins-flughaefen-wird-es-eng/444658.html

Der #Flughafen #Schönefeld, der zum internationalen #Drehkreuz ausgebaut werden soll, wird vorher erst mal kräftig abgespeckt. Von 2006 an wird es dort nur noch eine Start- und #Landebahn geben. Die nördliche Anlage muss der neuen #Autobahn weichen. Bis die für den Flughafen Berlin-Brandenburg International (#BBI) geplante neue #Startbahn weiter südlich gebaut ist, wäre Schönefeld also für drei bis vier Jahre einer der wenigen großen Verkehrsflughäfen weltweit mit nur einer Start- und Landebahn. Unabhängig davon will die #Flughafengesellschaft 2004 #Tempelhof schließen und den Verkehr von dort nach Schönefeld verlagern. Berlin hätte dann statt sechs nur drei #Rollbahnen zu bieten.

„Flughäfen: Von sechs auf drei Startbahnen: Auf Berlins Flughäfen wird es eng Autobahn-Arbeiten in Schönefeld, Schließung in Tempelhof – und Tegel ist ausgelastet, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Flughäfen: Gerichtsstreit um höhere Passagiergebühren Flughafenholding verklagt Behörde, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/gerichtsstreit-um-hoehere-passagiergebuehren/443548.html

Der Streit um die #Passagiergebühren wird nun vor Gericht fortgesetzt. Die Betriebsgesellschaften der #Flughafen-Holding haben die #Luftfahrtbehörden in Berlin und Brandenburg #verklagt. Die Behörden hatten die zum 1. April dieses Jahres beantragte Erhöhung der #Passagiergebühren um drei Euro abgelehnt und lediglich eine Steigerung um einen Euro zum 1. August genehmigt. Bei dieser Ablehnung stützten sie sich auf ein #Gutachten, wonach nur ein Drittel des geforderten Zuschlags gerechtfertigt ist. Während im Vorjahr #Schönefeld 20 Millionen Euro und #Tempelhof elf Millionen Euro Verlust machte, betrug der Gewinn in #Tegel 52 Millionen Euro. Die in der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Luftfahrt-Unternehmen vertretenen …

Flughäfen: Schönefeld-Finanzierung droht der Absturz Gericht: „Quersubventionierung“ durch Tegel unzulässig, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/schoenefeld-finanzierung-droht-der-absturz/435546.html

Die #Finanzierung für den Ausbau #Schönefelds zum #Flughafen Berlin Brandenburg International (#BBI) wackelt. Dies könnte die Konsequenz aus einer Entscheidung des Landgerichts in einem #Gebührenstreit mit den #Fluggesellschaften sein. Danach ist es unzulässig, dass Verluste in #Schönefeld durch höhere Gebühren in #Tegel ausgeglichen werden. In der Konsequenz wäre es dann vermutlich auch nicht zulässig, Passagiere in Tegel und #Tempelhof für den #Ausbau von Schönefeld zur Kasse zu bitten. Die Passagiergebühr auf allen drei Flughäfen gehörte aber zum Finanzierungskonzept für den privaten Ausbau des BBI. Nach dessen Scheitern muss der Ausbau öffentlich finanziert werden. Ob dazu auch eine Passagiergebühr gehören soll, sei noch nicht entschieden, hieß es gestern.

„Flughäfen: Schönefeld-Finanzierung droht der Absturz Gericht: „Quersubventionierung“ durch Tegel unzulässig, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Flughäfen: Aus für Tempelhof zum Winter 2004 Flughäfen werden umorganisiert, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/aus-fuer-tempelhof-zum-winter-2004/427622.html

Der #Flughafen #Tempelhof soll zum #Winterflugplan 2004 geschlossen werden. Dies hat der #Aufsichtsrat der Berliner Flughäfen gestern bekräftigt. Gleichzeitig hat das Gremium wie angekündigt empfohlen, die #Konzernstruktur der Flughafengesellschaft zu vereinfachen. Statt fünf Gesellschaften soll es nur noch zwei geben: Die Berliner Flughafengesellschaft BFG für Tempelhof und Tegel sowie die Flughafen BerlinSchönefeld GmbH für …