Bahnindustrie: Steigt FlixTrain zum ernsthaften Bahn-Rivalen auf?, aus tagesschau

25.04.2024

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/bahnverkehr-zuege-flixtrain-deutsche-bahn-100.html

Die #Fernzug-Anbieter #FlixTrain will seine Verbindungen stark ausbauen. Im Sommer sollen die #Kapazitäten 40 Prozent höher sein als im Vorjahr. Ist das realistisch? Und für wen sind die günstigen Züge attraktiv?

Zugreisende können sich künftig auf mehr Auswahl auf den Schienen freuen. Denn die #Fernzug-Plattform FlixTrain will ihr Angebot in den kommenden Wochen und Monaten deutlich ausweiten und unter anderem zusätzliche Verbindungen auf den Strecken Berlin- #Köln sowie Berlin- #Frankfurt aufnehmen. „Ab sofort vergrößert der Fernzuganbieter sein Angebot sukzessive – und plant im Sommer rund 40 Prozent mehr Kapazitäten als 2023 zu erreichen“, teilte das Unternehmen heute mit.

„Bahnindustrie: Steigt FlixTrain zum ernsthaften Bahn-Rivalen auf?, aus tagesschau“ weiterlesen

Bahnverkehr + Regionalverkehr: Deutsche Bahn: So unpünktlich war sie im Jahr 2022, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/wirtschaft/article237323623/bahn-verspaetungen-baustellen-puenktlichkeit-schienennetz.html

2022 war wieder kein gutes Jahr für die Deutsche Bahn. Im Fernverkehr waren so viele Züge unpünktlich wie seit zehn Jahren nicht mehr.

Berlin. Die #Pünktlichkeitsquote der Deutschen Bahn hat im abgelaufenen Jahr einen neuen historischen #Tiefstwert erreicht. Sie lag in den zurückliegenden zwölf Monaten bei 65,2 Prozent, wie der Konzern am Montag mitteilte. Schlechter waren die Werte zuletzt im Jahr 2010, als Deutschland im Winter ein Schneechaos erlebte und viele Züge ausfielen oder deutlich verspätet ankamen.

„Bahnverkehr + Regionalverkehr: Deutsche Bahn: So unpünktlich war sie im Jahr 2022, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnverkehr: Neuer Fahrplan für Berlin: Der erste Zug nach Dresden fährt erst um 9 Uhr, Anderswo muss die DB ebenfalls das Angebot ausdünnen. , aus Berliner Zeitung

24.10.2022

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/zug-verkehr-deutsche-bahn-ostsee-alpen-neuer-fahrplan-fuer-berlin-der-erste-zug-nach-dresden-faehrt-erst-um-9-uhr-li.279854

Einige Wochen noch, dann tritt bei der Deutschen Bahn (DB) der neue #Fahrplan in Kraft. Fernzugfahrgästen von und nach Berlin bringt er ab 11. Dezember neue Verbindungen, zum Beispiel an die #Ostsee und in die #Alpen. Manchen Reisenden wird er allerdings auch #Verschlechterungen bescheren. Besonders betroffen ist die Verbindung zwischen Berlin und #Dresden, wo sich die Reisezeit verlängert und das #Zugangebot halbiert wird. Während der Schienenverkehrswochen des Deutschen Bahnkundenverbands  erklärte #Fernverkehrsplaner Robert #Ohler, was zum dritten Advent auf die Berliner zukommt.

„Bahnverkehr: Neuer Fahrplan für Berlin: Der erste Zug nach Dresden fährt erst um 9 Uhr, Anderswo muss die DB ebenfalls das Angebot ausdünnen. , aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Bahnverkehr: INFRASTRUKTURGELDER, Görlitz – Berlin: Eine „ICE-Strecke“ garantiert noch lange keine ICE-Verbindung, aus MDR

24.10.2022

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/bautzen/goerlitz-weisswasser-zittau/bahnstrecke-berlin-goerlitz-ice-ausbau-fahrgastverband-wirtschaftsministerium-100.html

Nach einer Kabinettstagung in Berlin Anfang Oktober hat Sachsens Ministerpräsident Kretschmer verkündet, #Ausbau und #Elektrifizierung der #Bahnstrecke zwischen Berlin und #Görlitz sei „in trockenen Tüchern“. Das bedeutet allerdings keineswegs, dass jemals ein #ICE aus Berlin in den Görlitzer Bahnhof einfährt – auch wenn Wirtschafstvertreter den Begriff „ICE-Strecke“ prägen. Ob sich ein solcher #Fernzug rechnet, entscheidet die Deutsche Bahn – und das wohl frühestens 2038.

„Bahnverkehr: INFRASTRUKTURGELDER, Görlitz – Berlin: Eine „ICE-Strecke“ garantiert noch lange keine ICE-Verbindung, aus MDR“ weiterlesen

Bahnverkehr: FERNSTRECKE CHEMNITZ-BERLIN: GEHT’S IM SOMMER 2022 WIRKLICH LOS?, aus Tag24

https://www.tag24.de/chemnitz/lokales/fernstrecke-chemnitz-berlin-gehts-im-sommer-2022-wirklich-los-2318079

Monatelang war es ruhig um die geplante #Fernzugverbindung #Chemnitz-Berlin. Dabei sollen schon ab Sommer 2022 die ersten Fernverkehrszüge in die Bundeshauptstadt fahren. TAG24 hakte beim #Verkehrsverbund #Mittelsachsen (#VMS) nach: Bleibt es beim Start-Termin im Sommer 2022?

„Bahnverkehr: FERNSTRECKE CHEMNITZ-BERLIN: GEHT’S IM SOMMER 2022 WIRKLICH LOS?, aus Tag24“ weiterlesen

Radverkehr + Bahnverkehr: Die Deutsche Bahn sattelt um Mehr Fernzüge mit Fahrradabteilen geplant Das Rad in den Fernzug mitnehmen ist oft schwierig., aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/die-deutsche-bahn-sattelt-um-mehr-fernzuege-mit-fahrradabteilen-geplant/25179220.html

Das Rad in den #Fernzug mitnehmen ist oft schwierig. Nun soll es auf allen Strecken #Stellplätze geben. Das versprach die Bahn bereits 2011 – passiert ist wenig.

#Radfahrer sollen künftig mehr Möglichkeiten haben, ihr Rad in Fernzüge mitzunehmen. 2025 sollen auf allen Strecken Stellplätze verfügbar sein, wenn auch noch nicht in jedem Zug. Ziel bis dahin sind Mitnahmemöglichkeiten in 60 Prozent des Fernverkehrsangebots, teilte das Bundesverkehrsministerium mit. Heute liegt der Anteil bei 47 Prozent.

Künftig werde die Bahn nur noch Personenzüge mit #Radstellplätzen bestellen, antwortete das Ministerium auf eine Anfrage der Grünen im Bundestag. „Fahrradmitnahme sollte so selbstverständlich sein wie Strom und Wlan im Zug“, forderte der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club.

Denn während Platz für Fahrräder in Regionalzügen Standard ist, gibt es bislang nur in einem Teil der Fernzüge Platz für Fahrräder: in den rund 180 #Intercity-Zügen sowie in 59 #ICE-T-Zügen, wo sie …

Bahnverkehr: Halb ICE, halb IC – die Bahn bekommt neuen Fernzug, aus Die Welt

https://www.welt.de/wirtschaft/article190230565/Deutsche-Bahn-Spanischer-Hersteller-Talgo-liefert-23-ECx-Fernzuege.html

Die neueste #Fernzug-Generation der Deutschen Bahn kommt nicht mehr aus Deutschland – sondern aus #Spanien
Die DB hat ihre neueste Flotte nun beim Hersteller #Talgo bestellt – und verspricht den Kunden mehr Komfort.
Der Rahmenvertrag sieht eine Lieferung von bis zu 100 Zügen vor. Der Vertrag hat ein Volumen von 550 Millionen Euro.
Die Deutsche Bahn (DB) kauft ihre Fernzüge, die ICE, #IC- und #EC-Züge, üblicherweise bei deutschen Herstellern oder solchen, die hierzulande ansässig sind und produzieren: bei #Siemens, dem #Bombardier-Konzern und den Unternehmen, die darin aufgegangen sind, mit Abstrichen auch bei #Alstom. Aber nun hat sich Bahnchef Rüdiger Lutz nach einem neuen Lieferanten umgeschaut. Und ist in Spanien fündig geworden.

Die DB hat ihre neueste Flotte von Fernzügen nun beim spanischen Hersteller Talgo bestellt – und verspricht den Kunden mehr Komfort. Der Rahmenvertrag sieht eine Lieferung von bis zu 100 Zügen vor. Für den ersten Abruf hat die Bahn 23 der Züge, die von #Lokomotiven gezogen werden, in Auftrag gegeben. Der Vertrag hat ein Volumen von insgesamt …

Bahnverkehr + Fernbus: Schwabenexpress: Läuft bei Flixbus auf der Schiene, aus tag24.de

https://www.tag24.de/nachrichten/berlin-stuttgart-flixbus-erste-bilanz-fahrkartne-locomore-389196

Berlin – Gut drei Monate nach dem Neustart für den privaten #Fernzug zwischen Berlin und #Stuttgart zeigt sich #Flixbus zufrieden mit dem Fahrscheinverkäufen. "Die Nachfrage nach intermodalen Verbindungen ist so groß, dass wir das Zugangebot bereits dauerhaft um zahlreiche Anschlussverbindungen mit dem Fernbus erweitert haben", teilte Geschäftsführer André #Schwämmlein der Deutschen Presse-Agentur mit. So nutzten viele Gäste aus dem Raum Stuttgart den #Locomore -Zug bis Hannover und von dort den Flixbus nach Hamburg.

Rund 70.000 Zugfahrkarten hat das Busunternehmen nach eigenen Angaben bislang verkauft – verglichen mit vierteljährlich etwa 35 Millionen Fahrgästen in Intercity und ICE der Deutschen Bahn. Die Verbindung wird bei Flixbus aber nach eigener Prognose zu einem Fahrgastrekord an Weihnachten beitragen. Zumal für die Weihnachtszeit auch Fahrkarten für den Hamburg-Köln-Express verkauft werden, der für die Zeit vom 22. Dezember bis 2. Januar wiederbelebt wird.

Damit kooperiert der Busanbieter nun wie schon in Tschechien und Österreich auch in Deutschland mit der Schiene. «Unser Kerngeschäft ist allerdings der Fernbusbetrieb, und hier liegt der Fokus auf dem Netzausbau in Deutschland und Europa», stellte Schwämmlein klar. Zu den 500 Haltepunkten der grünen Busse im deutschsprachigen Raum sollen nach Plänen des Unternehmens von April an rund 140 hinzukommen.

Flixbus kritisierte, die eigenen Zugtickets würden im Buchungssystem der Deutschen Bahn nicht angemessen abgebildet. Ein Bahnsprecher bestätigte, dass im November zwei Locomore-Fahrten mit falschem …

Bahnverkehr: Flixbus und Locomore schmieden einen Pakt gegen die Bahn, aus Die Welt

https://www.welt.de/wirtschaft/article167712802/Flixbus-und-Locomore-schmieden-einen-Pakt-gegen-die-Bahn.html

Das #Fernbusunternehmen #Flixbus kooperiert mit dem #Fernzug-Start-Up #Locomore. Ziel ist es, die beiden Billiganbieter miteinander zu vernetzen und den großen Konkurrenten noch stärker unter Druck zu setzen.
Bislang hat Flixbus der Deutschen Bahn (DB) nur auf der Straße Konkurrenz gemacht – und die IC- und ICE-Flotte mit Kampfpreisen mächtig unter Druck gesetzt. Aber jetzt attackiert das Fernbusunternehmen die Bahn auch auf der Schiene. Nach Informationen der WELT steigt Flixbus beim Fernzug-Start-up Locomore ein. Der Zugbetrieb des in die Insolvenz geratenen Bahnanbieters soll ab 24. August wieder aufgenommen werden.
Aus der Insolvenz gerettet hat Locomore der tschechische Bahnbetreiber #Leo Express. Die Tschechen befahren mit modernsten Zügen mehrere Strecken in Tschechien und der Slowakei und betreiben auch eine Busflotte. Für das Geschäft hierzulande hatte Leo vor knapp einem Monat eine Deutschland-Tochter gegründet.

Die organisiert künftig den Betrieb auf der bislang von Locomore befahrenen Strecke von Stuttgart nach Berlin und zurück. Flixbus hat ebenfalls Expansionspläne und hat sich über seine vor einigen Monaten gegründete Tochter Flixtrain mit Leo Deutschland zusammengetan, um Locomore wieder auf die Spur zu bringen.
Netze von Fernbus und Fernzug verschmelzen

Mit der Muttergesellschaft in Tschechien kooperiert Flixbus bereits. Eine Zusammenarbeit gibt es außerdem mit der #Westbahn in Österreich. Mit Locomore will Flixbuschef André Schwämmlein nun die Netze von Fernbus und Fernzug in Deutschland miteinander verbinden.
„Locomore hatte in den Monaten Januar bis März beachtliche Passagierzahlen. Das sind üblicherweise schwache Reisemonate, die Leistung von Locomore hat uns beeindruckt“, sagt Schwämmlein. „Unser Fokus bleibt weiterhin klar auf unserer Flotte mit rund …

Bahnverkehr: Leo Express Zwischen Berlin und Stuttgart könnte wieder ein privater Fernzug fahren – Quelle: http://www.berliner-zeitung.de/

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/verkehr/leo-express-zwischen-berlin-und-stuttgart-koennte-wieder-ein-privater-fernzug-fahren-28154352?dmcid=nl_20170812_28154352

Berlin – Er fuhr rund fünf Monate lang. Dann war erst einmal Schluss, weil der Betreiber #Locomore kein Geld mehr hatte. Doch die Chancen, dass zwischen Berlin und Stuttgart wieder ein privater #Fernzug verkehrt, sind gestiegen.
Locomore-Wagen werden aufgefrischt

Der deutsche Ableger des #tschechischen Verkehrsunternehmens #Leo Express hat in einer Stellenanzeige angekündigt, dass er im August auf dieser Strecke den Betrieb aufnehmen wird. Nach Informationen der Berliner Zeitung wird in der Tat die Reaktivierung der im Mai eingestellten Verbindung vorbereitet. Im Neustrelitzer Bahnbetriebswerk von Netinera, einer Tochter der italienischen Staatsbahn FS, werden Locomore-Wagen für den Neueinsatz aufgefrischt. Sie sollen wieder zwischen Berlin und Stuttgart rollen.

Es war nicht der erste Versuch, der Deutschen Bahn (DB) im Fernverkehr Paroli zu bieten. Aber einer, der besonders sympathisch daherkam. Im Zug des Berliner Bahnunternehmens Locomore gab es #Bio-Kost, #Gratis-WLAN und Themenabteile – für Brettspiele, fremdsprachige Konversation und anderen Zeitvertreib. In einem Teil der Fahrzeugflotte, soliden Abteilwagen der Bundesbahn aus den 1970er-Jahren, ließen sich die Fenster öffnen.
Locomore litt unter hohen Betriebskosten

Ein großer Teil des Zugprojekts, das von dem Kreuzberger Derek Ladewig und seinen Mitstreitern auf die Beine gestellt worden war, wurde mit Crowdfunding finanziert – was sonst eher im …