VBB: Woher? Wohin? Womit? Verkehrserhebung im VBB, aus VBB

https://www.vbb.de/presse/woher-wohin-womit-verkehrserhebung-im-vbb/

Die 36 #Verkehrsunternehmen im #Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB) führen nach einer pandemiebedingten Pause zwischen dem 22. Januar und dem 10. Dezember 2022 wieder eine #Verkehrserhebung in ihren Fahrzeugen durch. Dabei werden rund eine Million #Fahrgäste im gesamten #Verbundgebiet zu ihrer aktuellen Fahrt befragt. Die #Datenerfassung erfolgt anonym und dient als Grundlage für die Aufteilung der #Fahrgeldeinnahmen an die Verkehrsunternehmen durch den VBB. Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig und wird unter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen durchgeführt.

„VBB: Woher? Wohin? Womit? Verkehrserhebung im VBB, aus VBB“ weiterlesen

Tarife: Corona-Krise immer gravierender: Der BVG laufen die Stammkunden weg Mehr Auto, mehr Fahrrad, mehr Homeoffice: In Berlin sinkt die Zahl der Umweltkarten-Abos deutlich., aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/corona-krise-immer-gravierender-der-bvg-laufen-die-stammkunden-weg-li.170570

Lieber mit dem #Auto oder dem #Fahrrad als mit #Bus und Bahn! Die Corona-Krise hat die #Mobilitätsgewohnheiten vieler Menschen verändert – auch in Berlin. Das bekommen die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) immer stärker zu spüren. Neue Daten des Landesunternehmens zeigen, wie stark die Zahl der #Stammkunden seit dem Beginn der Pandemie abgenommen hat. Nach den jüngsten Prognosen könnte das gesamte #Fahrgastaufkommen auch 2021 um rund ein Drittel unter dem Niveau von 2019 liegen. Auch bei der -Bahn Berlin GmbH nahm die Zahl der Abonnements ab.

Den bisherigen Höchststand bei den #Umweltkarten-Abonnements verzeichnete die BVG im März 2020 mit etwa 333.000 Stück. „Bis zum Juni 2021 hat sich dieser Bestand auf etwa 282.000 Umweltkarten reduziert“, teilte BVG-Sprecher Markus Falkner der Berliner Zeitung mit. „Dies entspricht einer Bestandsreduzierung von circa 15 Prozent.“

Damit hat sich der Schwund in diesem wichtigen Segment, aus dem die BVG einen großen Teil ihrer #Fahrgeldeinnahmen erzielt, weiter fortgesetzt und offenbar beschleunigt. Im Frühjahr 2021 hatte die Zahl der Umweltkarten-Abos noch um rund zehn Prozent unter dem Stand vor der Corona-Krise gelegen.

Ein Drittel weniger Fahrgäste als im letzten Jahr vor der Pandemie
Zwar stabilisiert sich der Umweltkarten-Bestand auf dem derzeitigen Niveau, …

BVG: Bilanzzahlen für das Corona-Jahr 2020 Ticketeinnahmen der BVG brechen um 156 Millionen Euro ein, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bilanzzahlen-fuer-das-corona-jahr-2020-ticketeinnahmen-der-bvg-brechen-um-156-millionen-euro-ein/27155030.html

Die #Corona-Pandemie hat bei den Erlösen der #BVG ein tiefes Loch gerissen. Dank umfangreicher Hilfen von Bund und Land gab es trotzdem keinen Verlust.

Die Corona-Pandemie hat die Einnahmen der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) im vergangenen Jahr massiv einbrechen lassen. Insgesamt nahm die BVG 156,6 Millionen Euro weniger mit dem Verkauf von #Fahrscheinen und Abonnements ein als 2019. Das geht aus Zahlen zum Jahresabschluss der Verkehrsbetriebe hervor, die dem Tagesspiegel vorliegen.

Demnach erzielte die BVG auf Konzernebene, also inklusive der Tochtergesellschaften Berlin Transport und Urbanis #Fahrgeldeinnahmen von 609 Millionen Euro. Ein Jahr zuvor lag der Betrag noch bei 765,6 Millionen Euro. Seit Ausbruch der Corona-Pandemie im März 2020 sind die Fahrgastzahlen bei der BVG stark …

VBB: Verkehrserhebung geht in die letzte Runde Bereits 650.000 Fahrgäste nach Fahrwegen befragt, aus VBB

http://www.vbb.de/de/article/ueber-uns/presse/verkehrserhebung-geht-in-die-letzte-runde/644433.html

Nach einer Pause in den Sommerferien starten am Montag, dem 5. September, wieder die #Fahrgastbefragungen im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB). Seit Beginn der #Verkehrserhebung im Februar wurden bereits mehr als 650.000 Fahrgäste nach ihrer aktuellen Fahrt befragt. Insgesamt werden rund 800.000 Interviews durchgeführt. Die Datenerfassung erfolgt #anonym und dient als Grundlage für die Aufteilung der #Fahrgeldeinnahmen zwischen den 44 Verkehrsunternehmen im VBB. Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig.

Die rund zweiminütige Befragung der Fahrgäste findet während der Fahrt in den Bussen und Bahnen statt – auf über 1.000 Linien, die durch das Verbundgebiet führen. Mit bereits 650.000 durchgeführten Interviews auf 62.000 Fahrten ist der Großteil der diesjährigen Verkehrserhebung bereits wie geplant abgeschlossen. Die noch fehlenden rund 5.000 Erhebungsfahrten erfolgen zwischen dem 5. September und dem 25. November 2016. Die autorisierten Befrager weisen sich gegenüber den Fahrgästen aus und fragen nach dem Fahrausweis, dem Fahrweg und dem Fahrziel. Sie sind keine Kontrolleure und erheben kein erhöhtes Beförderungsentgelt!

Die Auswertung erfolgt anonym und lässt keine Rückschlüsse auf den jeweiligen Fahrgast zu.

Der VBB und die Verkehrsunternehmen danken allen Fahrgästen für die freundliche Unterstützung. Weitere Infos finden Sie auf der VBB-Homepage unterwww.VBB.de/verkehrserhebung.

BVG: Großes Geschäft! Plus von 18,3 Millionen Euro im Jahr 2015 – Zahl der Abonnenten erreicht neuen Höchststand – Deutliche Steigerung der Investitionen in Fahrzeuge und eine leistungsfähige Infrastruktur, aus BVG

http://unternehmen.bvg.de/de/index.php?section=downloads&cmd=180&download=1984

Plus von 18,3 Millionen Euro im Jahr 2015 – Zahl der #Abonnenten erreicht neuen Höchststand – Deutliche Steigerung der #Investitionen in Fahrzeuge und eine leistungsfähige Infrastruktur Es geht noch besser. Nach dem ersten positiven Geschäftsergebnis der Nachkriegsgeschichte im Vorjahr hat die #BVG 2015 eindrucksvoll nachgelegt. Mehr Fahrgäste, mehr #Stammkunden, mehr #Fahrgeldeinnahmen, mehr Investitionen und ein deutliches Plus im #Jahresergebnis. Jetzt sind die Zahlen offiziell. Der #BVG-Aufsichtsrat billigte in seiner heutigen Sitzung den Jahresabschluss 2015. Mit einem Plus von 18,3 Millionen Euro im handelsrechtlichen Jahresergebnis konnte die BVG ihr Ergebnis gegenüber 2014 noch einmal um mehr als 10 Millionen Euro verbessern. „Davon profitieren alle unsere Fahrgäste. Wir können davon rund 50 neue Busse kaufen“, sagt Dr. Sigrid Evelyn Nikutta, Vorstandsvorsitzende und Vorstand Betrieb der BVG. Zudem senkte das landeseigene Unternehmen seinen Schuldenstand weiter, zum Jahresende 2015 auf 698,5 Millionen Euro. Ausnahmsweise freuen wir uns über viele Nullen Ein Faktor für das positive Geschäftsergebnis waren auch 2015 die steigenden Fahrgastzahlen. In mehreren Schritten verbesserte die BVG im vergangenen Jahr ihr Verkehrsangebot und sorgte so rund um die Uhr für umweltfreundliche Mobilität in der wachsenden Stadt. Das Ergebnis: Erstmals in der Nachkriegsgeschichte waren im vergangenen Jahr mehr als eine Milliarde Menschen mit der BVG unterwegs. In Zahlen: 1.010.300.000 Fahrgäste nutzten die Busse, Bahnen und Fähren. Das ist ein Plus von ca. 3,3 Prozent gegenüber 2014 (977,8 Mio.). Parallel stiegen die Fahrgelderträge von 636 auf 672 Millionen Euro. Besonders erfreulich für die BVG – auch die Zahl der Stammkunden nahm weiter zu. Zum Jahresende 2015 zählte die BVG 429.000 Abonnenten, ca. 29.000 mehr als ein Jahr zuvor. Wir haben uns echt was geleistet Ein deutliches Plus gab es auch bei den Investitionen. 402 Millionen Euro flossen in die Verkehrsinfrastruktur, neue Fahrzeuge und sonstige Aufgaben. Das waren ca. 140 Millionen Euro mehr als im Jahr zuvor. Der Löwenanteil
 von ca. 197 Millionen Euro wurde in die Fahrzeugflotte investiert. Auch für den Erhalt und den Neubau einer leistungsfähigen Verkehrsinfrastruktur gab die BVG mehr Geld aus. Die Investitionen in diesem Bereich stiegen von ca. 160 Millionen im Jahr 2014 auf ca. 180 Millionen im Jahr 2015. „Dass die BVG im zweiten Jahr in Folge schwarze Zahlen schreibt, ist sehr erfreulich“, kommentiert der Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Matthias KollatzAhnen, Berlins Senator für Finanzen, den positiven Jahresabschluss. „Das Unternehmen bietet nicht nur ein hervorragendes und international anerkanntes Verkehrsangebot, es steht auch wirtschaftlich auf soliden Füßen. Die BVG hält beim Preis-Leistungsverhältnis eine Spitzenposition unter den deutschen Verkehrsverbünden. Dafür sorgt eine strenge Benchmark-Orientierung. Mit der Unterzeichnung des sogenannten Letter of Intent und der Gründung der Fahrzeugfinanzierungsgesellschaft um den Jahreswechsel 2015/2016 haben wir gemeinsam, das Land Berlin als Eigentümer und die BVG, die Grundlagen geschaffen, um auch die zukünftigen Herausforderungen zu meistern.“ „Das positive Ergebnis ist vor allem dem großen Engagement der Kolleginnen und Kollegen zu verdanken, die täglich rund um die Uhr im Einsatz sind, um Berlin in Bewegung zu halten“, sagt Lothar Stephan, stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender und Vorsitzender des Gesamtpersonalrats der BVG. „Ich freue mich besonders, dass die wachsenden Aufgaben sich auch in der Personalentwicklung niederschlagen. Mit 14.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im BVG-Konzern wurde Ende 2015 der höchste Stand seit 2003 erreicht. Auch in den kommenden Jahren wird das Verkehrsangebot wachsen, und das bedeutet auch Wachstum für die BVG und sichere Arbeitsplätze für die Kolleginnen und Kollegen.“

BVG erstmals ohne Verlust, Schulden gesenkt

http://unternehmen.bvg.de/de/index.php?section=downloads&cmd=32&download=1510 Plus von 7,4 Millionen Euro im Jahr 2014 – #Schuldenstand um rund 100 Millionen Euro gesenkt – Steigerung der #Fahrgeldeinnahmen auf 636 Millionen Euro – #Abonnentenzahl auf rund 400.000 gestiegen – Größte Herausforderung ist die Beschaffung neuer #Schienenfahrzeuge Im Anschluss an seine Sitzung am heutigen Montag, den 27. April 2015, hat der Aufsichtsrat der Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) Zahlen zum #Jahresabschluss 2014 präsentiert. Erstmals in ihrer Geschichte konnte die BVG das Geschäftsjahr mit einem positiven operativen Ergebnis (7,4 Millionen Euro) abschließen. Zudem senkte das landeseigene Unternehmen seine Schulden um gut 100 Millionen Euro auf nun 706,6 Millionen Euro. Möglich wurde das hervorragende Geschäftsergebnis nicht zuletzt durch einen erneuten Fahrgastrekord: 977,8 Millionen Fahrten bedeuteten über 30 Millionen mehr als die bisherige Bestmarke aus dem Vorjahr, parallel stiegen die Fahrgelderträge um rund 33 Millionen Euro auf nun 636 Millionen Euro. Auch die Zahl der Abonnenten ist 2014 weiter gewachsen – um rund 30.000 auf über 400.000. „Es ist mir eine große Freude, heute solch positive Zahlen vorstellen zu können“, sagte Senator Dr. Matthias Kollatz-Ahnen, seit Januar 2015 Vorsitzender des BVG-Aufsichtsrats. „Die hervorragende Qualität des Nahverkehrs in der Hauptstadt ist nicht nur international bekannt, sondern auch von unschätzbarer Bedeutung für den Wirtschaftsstandort Berlin. Umso erfreulicher ist es, dass die BVG nun selbst schwarze Zahlen schreibt. Und dass dieser Meilenstein bereits zwei Jahre früher als geplant erreicht wurde, lässt mich optimistisch in die Zukunft blicken, schließlich stehen wir vor der großen Herausforderung, bis 2033 Schienenfahrzeuge in erheblichem Umfang beschaffen zu müssen“, so der Berliner Finanzsenator weiter. Lothar Stephan, stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender und Vorsitzender des Gesamtpersonalrats der BVG, fügte hinzu: „Unser Dank gilt ausdrücklich den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, ohne deren unermüdlichen Einsatz dieses tolle Geschäftsergebnis nicht möglich gewesen wäre. Es muss auch weiterhin kontinuierlich in Personal und Infrastruktur investieren werden, um die anstehenden Herausforderungen zu meistern.“ Erfreuliche Nachrichten aus der Aufsichtsratssitzung gibt es auch für die Fahrgäste: So wurde beschlossen, die von der Senatsverwaltung für Finanzen zur Verfügung gestellten 58 Millionen Euro aus dem Sondervermögen „Infrastruktur der Wachsenden Stadt“ (SIWA) für die Beschaffung weiterer elf UBahnzüge des neuen Typs IK zu verwenden. Diese eigentlich für das Berliner Kleinprofil (U1-U4) konzipierten Züge sollen zunächst die Flotte im Großprofil (U5-U9) erweitern, bis eine neue, auf dessen Spezifikationen basierende Baureihe verfügbar ist. Zusätzlich zu den SIWA-Mitteln wendet die BVG 3,5 Millionen Euro Eigenmittel auf, unter anderem für die erforderlichen Umrüstungen von Klein- auf Großprofil. Ein weiteres zentrales Thema der Sitzung war die Fuhrparkerneuerung: Der Aufsichtsrat informierte sich ausführlich über den Stand des Programms „Zukunftssichere Schienenfahrzeugbeschaffung 2018-2033“. Insgesamt hat die BVG bei U- und Straßenbahnen für diesen Zeitraum einen Investitionsbedarf in Höhe von rund 2,6 Milliarden Euro ausgemacht. Davon sollen 2 Milliarden in U-Bahnzüge investiert werden.

BVG: Geschäftsbericht 2013 – ein Rekordjahr

http://www.bvg.de/index.php/de/103839/name/Archiv/article/1827767.html

#BVG #Jahresabschluss Eine schwarze Null beim operativen #Betriebsergebnis – das gab es in der Geschichte der BVG noch nie. Für 2013 steht sogar ein Plus von 5,7 Millionen Euro zu Buche, drei Jahre zuvor lag das operative Ergebnis noch bei minus 62,6 Millionen Euro. Die #Fahrgeldeinnahmen stiegen 2013 um 5,8 Prozent, die #Fahrgastzahlen lagen bei dem Rekordergebnis von 947 Millionen. Auch die Zahl der Abonnenten stieg erneut – um 8,1 Prozent. Ebenfalls erfreulich: erstmals seit Jahrzehnten musste die BVG keine zusätzlichen Kredite aufnehmen. Dennoch hat das Unternehmen auch 2013 kräftig investiert: 280 Millionen Euro in Infrastruktur und neue Fahrzeuge. Weitere Zahlen und Fakten zum Jahresabschluss 2013 finden Sie im gerade erschienenen Geschäftsbericht.

Straßenbahn: Tram 88 erhalten und entwickeln!, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002898

Der #Landrat von #Märkisch-Oderland hat die #Wirtschaftlichkeit der #Schöneicher-Rüdersdorfer #Straßenbahn (#SRS) in Frage gestellt und deshalb Überlegungen zur Umstellung auf einen #Busbetrieb angebracht. Der unserer Meinung nach bessere Weg ist, die Bahn attraktiver und moderner zu machen, um durch die zusätzlichen #Fahrgeldeinnahmen und den Rückgang von Instandhaltungsaufwendungen die Zuschüsse langfristig zu senken. Ein erwogener Busverkehr würde auf dieser Relation eine Spirale aus sinkenden Fahrgastzahlen und steigenden Rohstoffkosten erzeugen. So ist es heute bereits so, dass nach einer Umfrage durch den Busverkehr Märkisch-Oderland, bei der 206 Rüdersdorfer interviewt wurden, rund 45 % die Bahn nutzten und nur 8% Änderungswünsche beim Angebot der SRS haben. Diese Werte werden noch aussagekräftiger, wenn man in Betracht zieht, dass die Bahn maximal Vs der Rüdersdorfer Einwohner erreicht und somit rund 70% derer, die die Möglichkeit dazu haben, die Bahn auch nutzen.

„Straßenbahn: Tram 88 erhalten und entwickeln!, aus Signal“ weiterlesen

BVG + Tarife: BVG: Millionenverluste durch Schwarzfahren, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/archiv/bvg–millionenverluste-durch-schwarzfahren,10810590,9854174.html 22.11.2000

Im vergangenen Jahr sind den Berliner Verkehrsbetrieben (#BVG) durch #Schwarzfahren schätzungsweise 32,7 Millionen Mark an #Fahrgeldeinnahmen entgangen. Das teilte Verkehrs-Staatssekretärin Maria Krautzberger (SPD) auf eine Anfrage der PDS hin mit. 1999 wurden bei #Fahrausweiskontrollen 390 253 BVG-Fahrgäste ohne #gültiges Ticket angetroffen, rund 18 000 weniger als im Jahr davor. Dagegen stiegen die Einnahmen aus dem „erhöhten Beförderungsentgelt“ (60 Mark) um rund …