Straßenbahn: Verlängerung der M10 nach Berlin-Jungfernheide: Viele Bäume müssen für Straßenbahn gefällt werden, aus Der Tagesspiegel

02.10.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/verlangerung-der-m10-nach-berlin-jungfernheide-viele-baume-mussen-fur-strassenbahn-gefallt-werden-10538599.html

Vor wenigen Wochen wurde die Tram #M10 vom #Hauptbahnhof zur #Turmstraße #eröffnet. Für den nächsten Abschnitt zum Bahnhof #Jungfernheide sind umfangreiche Fällungen nötig.

Vor einem Monat hat die #Straßenbahn Moabit erreicht. Die M10 fährt jetzt vom Hauptbahnhof bis U-Bahnhof Turmstraße – die nächste #Verlängerung wird derzeit vorbereitet. Doch auf dem folgenden Abschnitt bis zum Bahnhof Jungfernheide in Berlin-Charlottenburg müssen viele #Straßenbäume für die Tram gefällt werden.

„Straßenbahn: Verlängerung der M10 nach Berlin-Jungfernheide: Viele Bäume müssen für Straßenbahn gefällt werden, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Flughäfen: Heute vor 100 Jahren, Wie 1923 der Tempelhofer Flughafen in Rekordzeit gebaut wurde, aus rbb24.de

21.02.2023

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/02/1923-tempelhofer-flughafen-berlin-bau-leonhard-adler-.html

Am 21. Februar 1923 beschließt der Berliner #Magistrat, den Tempelhofer #Flughafen zu bauen. Nur acht Monate später #eröffnet er. Zu verdanken ist das auch dem damaligen #Baustadtrat für Verkehr, Leonhard #Adler. Er erkannte früh die Zeichen der Zeit. Von Matthias Schirmer

  • Für das Areal des späteren Flughafens Tempelhof gibt es Anfang der 1920er Jahre viele Pläne: Wohnungen, öffentliche Parks, Baracken für Flüchtlinge und Kleingärten sollen entstehen
  • Doch der Berliner Baustadtrat Leonhard Adler setzt sich dafür ein, einen Berliner #Zentralflughafen in Tempelhof zu errichten
  • Er organisiert Freiflüge für die Entscheidungsträger und schafft es, dass der Flughafen nach acht Monaten eröffnet wird
„Flughäfen: Heute vor 100 Jahren, Wie 1923 der Tempelhofer Flughafen in Rekordzeit gebaut wurde, aus rbb24.de“ weiterlesen

U-Bahn: U5-Verlängerung in Berlin fast fertig, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/bezirke/mitte/article230581612/Verlaengerung-U5-fast-fertig-neues-Tor-zu-Unter-den-Linden.html

Die neue U-Bahnlinie #U5 ist nach zehn Jahren #Bauzeit fast fertig. In den Herbstferien gibt es aber Einschränkungen.

Die #Verlängerung der U-Bahnlinie U5 in Berlin-Mitte ist nach rund zehn Jahren Bauzeit fast fertig.
Auf dem neuen Abschnitt der U5 läuft bereits der #Probebetrieb.
Fahrgäste der U6 müssen sich aber in den Herbstferien auf Einschränkungen einstellen.
Am 4. Dezember 2020 soll die neue Strecke der U5 dann #eröffnet werden.

Nach rund zehn Jahren Bauzeit ist die Verlängerung der U-Bahnlinie 5 in Berlin-Mitte so gut wie fertiggestellt. Auf dem Mittelstreifen des Boulevards Unter den Linden stehen bereits Aufzüge und Zugänge zum U-Bahnhof – aber beide noch teilweise in Holz gehüllt. „Wir sind #betriebsbereit“, sagt Petra Nelken, Sprecherin der Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) in Bezug auf den Stand des Großprojekts. Es müssten größtenteils nur noch kleine Bauarbeiten an der Strecke erledigt werden – etwa „Türklinken anbringen“.

Vor zwei Wochen hat die BVG die #Betriebserlaubnis für den neuen Streckenabschnitt der U5 bekommen. Damit startete auch der Probebetrieb der Züge auf der neuen Strecke. Seitdem lernen rund 480 BVG-Mitarbeiter unter der Anleitung von Fahrlehrern den Verlauf der 2,2 Kilometer langen …

Bahnhöfe: Ringbahnhalle Papestraße eröffnet, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002693

Trotz aller Befürchtungen, der #Eröffnungstermin könne nicht gehalten werden, wurde am Morgen des 4. April 2005 die neue #Bahnsteighalle des S-Bahnhofs #Papestraße auf der #Ringbahn für den Verkehr #eröffnet. Die S-Bahnzüge Richtung #Schöneberg halten nun in der neuen Halle. Die Größe der Halle ist beeindruckend, obwohl noch Bauzäune das großzügige #Raumerlebnis beeinträchtigen. Der Ringbahnsteig fungiert im Endzustand nicht nur als Bahnsteig, sondern auch als #Verteilerebene zwischen den darunter querenden #Nord-Süd-Bahnsteigen der Anhalter und Dresdener Bahn sowie als Verbindungsweg zwischen den umgebenden Stadtteilen. Der #Umsteigeweg zwischen S 41 und S 2 bzw. S 26 ist jetzt erheblich kürzer.

„Bahnhöfe: Ringbahnhalle Papestraße eröffnet, aus Signal“ weiterlesen

U-Bahn: Eröffnung der neuen U 2-Endstation Sonderzug nach Pankow, aus BVG

Der 170. #Bahnhof der Berliner -Bahn heißt #Pankow und wird am 16. September 2000 mit einem zweitägigen Fest #eröffnet. Gleichzeitig sind auch die #Sanierungsarbeiten an den Rampen der #Hochbahnstrecke in der Schönhauser Allee abgeschlossen, so dass die #U2 durchfahren kann.

„U-Bahn: Eröffnung der neuen U 2-Endstation Sonderzug nach Pankow, aus BVG“ weiterlesen

Straßenbahn: Festliche Eröffnung der Straßenbahn über die Warschauer Brücke, aus Landespressedienst Berlin

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung teilt mit:

Mit einem kleinen Fest für die Berliner #eröffnet der Senator für Stadtentwicklung, Peter Strieder, zusammen mit dem Vorstandsvorsitzenden der BVG, Rüdiger vorm Walde, nach knapp einjähriger Bauzeit am Sonntag die #Straßenbahnverbindung über die #Warschauer Brücke. Damit geht in Berlin zwischen der #Revaler Straße und dem -Bahnhof Warschauer Straße auch die erste #Zweirichtungs-Straßenbahn in Betrieb.

„Straßenbahn: Festliche Eröffnung der Straßenbahn über die Warschauer Brücke, aus Landespressedienst Berlin“ weiterlesen