Bus: Ein Stück Berlin verschwindet: Warum es nur noch wenige Doppeldecker gibt, aus Berliner Zeitung

09.08.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/bvg-doppelstockbusse-adl-man-ein-stueck-berlin-verschwindet-warum-es-nur-noch-wenige-doppeldecker-gibt-li.376852

Fahrgäste mögen die #Großen Gelben. Doch die letzten älteren #Doppelstockbusse werden ausgemustert, von den neuen Fahrzeugen stehen viele in der #Werkstatt.

Mehr Sitzplätze als in anderen Bussen und ein #Oberdeck mit bester #Aussicht auf die Stadt: Kein Wunder, dass #Doppeldecker bei den Fahrgästen so beliebt sind. Für Menschen, die diese Stadt mögen, gehören sie zu den Ikonen Berlins. Doch auf den Straßen sind die großen Busse kaum noch zu sehen, wie eine aktuelle Bilanz der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) bestätigt. Neue Doppeldecker werden zwar geliefert, allerdings steht mehr als ein Viertel der neuen Großen Gelben in der Werkstatt. Es gibt noch einige #ältere Exemplare – aber die letzten werden bis Ende dieses Jahres ausgemustert…

BVG: Die BVG spendet 16 Trafos an die Ukraine, Die Berliner Verkehrsbetriebe helfen erneut mit einer Sachspende, , aus BVG

05.04.2023

Die Berliner Verkehrsbetriebe helfen erneut mit einer #Sachspende, die #Infrastruktur in der vom Krieg erschütterten #Ukraine aufrecht zu erhalten. Dafür schickt die BVG 16 in Berlin nicht mehr benötigte #Transformatoren aus dem Bereich #U-Bahn nach #Kiew. Die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (#GIZ) unterstützt bei der Überführung und Zollabfertigung.

„BVG: Die BVG spendet 16 Trafos an die Ukraine, Die Berliner Verkehrsbetriebe helfen erneut mit einer Sachspende, , aus BVG“ weiterlesen

Bus: BVG: Wann die neuen Elektrobusse für Berlin kommen, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article237302857/bvg-bus-berlin-e-bus-elektrobus-verzoegerung.html

Berlin. Die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) wollen ihre #Busflotte zunehmend auf #Elektrofahrzeuge umstellen, bis Ende 2022 sollten dafür 90 neue #E-Busse in den #Linienbetrieb aufgenommen werden. Ein erstes Exemplar des neuen Bus-Typs wurde dazu im vergangenen August vorgestellt, doch die weitere Auslieferung verlief nicht wie geplant. „Bei den 90 neuen E-Bussen gab es leider eine #Lieferverzögerung“, sagt BVG-Sprecher Nils Kremmin auf Anfrage. Die Busse sollen nun ab diesem Monat Stück für Stück in den Betrieb gehen.

„Bus: BVG: Wann die neuen Elektrobusse für Berlin kommen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bus: „Scheiben reflektieren zu stark“, Berliner Busfahrer haben keine Sicht vor lauter Licht!, aus BZ Berlin

https://www.bz-berlin.de/berlin/berliner-busfahrer-haben-keine-sicht-vor-lauter-licht

Berlins #Busfahrer haben nachts ein großes Problem: Es ist nicht etwa zu dunkel, sondern zu hell! Weil sich in der #Frontscheibe der Busse der #Fahrgastraum #spiegelt, ist die Straße kaum zu sehen…

„Viele Kollegen haben dadurch schon mal eine #Verkehrsinsel mitgenommen“, so ein #Busfahrer zu B.Z.

„Bus: „Scheiben reflektieren zu stark“, Berliner Busfahrer haben keine Sicht vor lauter Licht!, aus BZ Berlin“ weiterlesen

Obus: 14. Tür: Hochspannende Verbindung, aus rbb24

14.12.2022

https://www.rbb24.de/panorama/thema/2022/adventskalender-2022/beitraege/advent-berlin-brandenburg-mobilitaet-fortbewegung-tuer-14.html

Durch eine #Kleinstadt hinterm Barnim rollt seit Jahrzehnten eine Hoffnung des Nahverkehrs: Der #O-Bus in #Eberswalde. Noch zwei weitere Städte in Deutschland nähren mit dem Einsatz von #Oberleitungs-Bussen diese Hoffnung. Ganz sicher kommt bald ihr Moment.

Wie schon das Türchen 13 führt auch die 14 in den Nahverkehr. Diesmal sitzen wir im O-Bus von Eberswalde. Nur wenige deutsche Gemeinden können Ähnliches bieten: Elektrisch durch die Stadt geht es auf diesen Fahrzeugen nur noch in #Esslingen und #Solingen.

„Obus: 14. Tür: Hochspannende Verbindung, aus rbb24“ weiterlesen

BVG: Vier große Gelbe und Tram-Teile für die Ukraine, Die Berliner Verkehrsbetriebe helfen ihren ukrainischen Kolleg*innen, den Nahverkehr in Kiew und Lwiw aufrecht zu erhalten., aus BVG

05.12.2022

Die Berliner Verkehrsbetriebe helfen ihren ukrainischen Kolleg*innen, den #Nahverkehr in #Kiew und #Lwiw aufrecht zu erhalten. Viele #Fahrzeuge und Teile der #Infrastruktur wurden durch die seit Februar andauernden Kriegshandlungen zerstört. Die BVG spendet nun vier gebrauchte #Doppeldecker an die Stadt Kiew, die dort in den #Linieneinsatz gehen sollen. Außerdem überlässt Deutschlands größtes Nahverkehrsunternehmen alle verbliebenden Getriebe- und #Ersatzteile für die #Tatra-Straßenbahn der westukrainischen Stadt Lwiw. Damit unterstützt die BVG die Ukraine auch langfristig dabei, Verkehrsinfrastruktur instand zu setzen und #Mobilität aufrecht zu halten.

„BVG: Vier große Gelbe und Tram-Teile für die Ukraine, Die Berliner Verkehrsbetriebe helfen ihren ukrainischen Kolleg*innen, den Nahverkehr in Kiew und Lwiw aufrecht zu erhalten., aus BVG“ weiterlesen

Bus: Nachschub in Sicht: In Berlin mangelt es an Doppeldecker-Bussen, aus Der Tagesspiegel

15.10.2022

https://www.tagesspiegel.de/berlin/nachschub-in-sicht-in-berlin-mangelt-es-an-doppeldecker-bussen-8756905.html

Nur noch 104 #Doppeldecker sind in Berlin unterwegs. Einer wurde jüngst bei einem Unfall zerstört – der Fahrer hatte sich verfahren.

So wenig #Doppeldecker-Busse gab es noch nie in Berlin. Von einst 400 der stadtbildprägenden Fahrzeuge alten Typs sind nur noch 54 übrig. Nummer 55 wurde in der vergangenen Woche bei einem #Unfall weitgehend zerstört. Der Fahrer des 282ers war von der vorgeschriebenen Wegstrecke abgekommen und blieb dann unter der viel zu niedrigen #S-Bahn-Brücke an der #Bergstraße in Steglitz stecken. Zwei Fahrgäste wurden schwer verletzt.

„Bus: Nachschub in Sicht: In Berlin mangelt es an Doppeldecker-Bussen, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bus: Ende des Doppeldecker-Verbots auf der Buslinie 100 in Aussicht, Senat plant Verfüllung des maroden Lindentunnels, aus Neues Deutschland

10.10.2022

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1167569.bvg-ende-des-doppeldecker-verbots-auf-der-buslinie-in-aussicht.html

In Berlin-Reiseführern wird als eine preiswerte #Stadtrundfahrt im #Doppeldecker die #Buslinie #100 der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) zwischen Bahnhof Zoo und Alexanderplatz empfohlen. Doch anstatt Berlin genüsslich vom #Oberdeck aus zu entdecken, müssen sich die Besucherinnen und Besucher in #Gelenkbusse quetschen, die dazu wegen des akuten Fahrermangels der BVG zu #Spitzenzeiten seit ein paar Tagen auch nur noch alle sechs bis sieben Minuten kommen, statt alle fünf Minuten.

„Bus: Ende des Doppeldecker-Verbots auf der Buslinie 100 in Aussicht, Senat plant Verfüllung des maroden Lindentunnels, aus Neues Deutschland“ weiterlesen

Bus + Straßenverkehr: Gefährlicher Tunnel Unter den Linden, aus Senat

06.10.2022

Frage 1:
Plant der Senat eine #Verfüllung des Lindentunnels?
Antwort zu 1:
Der Senat plant einen #Teilrückbau und die Verfüllung des Lindentunnels im Bereich der #Fahrbahn der Straße Unter den #Linden.
Frage 2:
Was spricht gegen die Verfüllung des Lindentunnels? In welcher Höhe würden Kosten anfallen?

„Bus + Straßenverkehr: Gefährlicher Tunnel Unter den Linden, aus Senat“ weiterlesen