S-Bahn: 54-Stunden-Wellnesskur für zwölf Weichen

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/4695068/bbmv20131016.html?c2212428=2207508&start=0&itemsPerPage=20&x=1

Deutsche Bahn bündelt am Wochenende #Instandhaltungsmaßnahmen von #S-Bahn-Weichen Ersatzverkehr #Nordbahnhof#Bornholmer Straße – #Blankenburg (Berlin, 16. Oktober 2013) In einer 54-Stunden-Aktion führt die Deutsche Bahn am kommenden Wochenende umfangreiche Instandhaltungsarbeiten an zwölf Weichen im sogenannten #Nordkreuz durch. Mit der kompakten Baumaßnahme rund um den Bahnhof Gesundbrunnen und den Bereich Pankow sollen mehrfache Sperrungen des S-Bahn-Verkehrs in diesem Abschnitt an den Wochenenden vermieden werden. Von Freitag, 18. Oktober, 21.45 Uhr, bis Montag, 21. Oktober, 1.30 Uhr kommt es auf den Nord-Süd-Linien S1, S2 und S25 sowie auf der Linie S8 zu umfangreichen Einschränkungen mit Busersatzverkehr. Die Linie S9 fährt verkürzt. Auf den Ringbahnlinien S41/S42 verlängert sich die Fahrzeit um bis zu zehn Minuten. Die Linien S1 und S25 werden zwischen Nordbahnhof und Bornholmer Straße durch Busse ersetzt. Für die Linie S2 besteht Ersatzverkehr zwischen Nordbahnhof und Blankenburg. Dieser gilt im Abschnitt Bornholmer Straße – Blankenburg auch für die Linie S8. Die Linie S9 endet statt in Pankow bereits in Bornholmer Straße. Die Ringbahnlinien S41/S42 fahren im gewohnten Zehn-Minuten-Takt. Am Bahnhof Gesundbrunnen müssen Fahrgäste in beiden Richtungen umsteigen. Wegen der baubedingten Eingleisigkeit ist kein Anschluss möglich, so dass erst eine Weiterfahrt im nächsten Takt möglich ist. Die Fahrtzeit verlängert sich dadurch um 10 Minuten. Wegen der Baumaßnahmen fahren die Züge an den Bahnhöfen teilweise von anderen Gleisen und Bahnsteigen als gewohnt. Sie Ausschilderungen sind entsprechend aktualisiert. Die S-Bahn Berlin empfiehlt die weiträumige Umfahrung des Bereichs Gesundbrunnen mit anderen S-Bahn- und U-Bahn-Linien. In Nord-Süd-Richtung bieten die Linien U2 zwischen Alexanderplatz und Pankow sowie die Linie U8 zwischen Alexanderplatz – Gesundbrunnen und Wittenau eine gute Alternative. Zwischen der Berliner Innenstadt und Bernau kann auch die Regional-Express-Linie RE 3 genutzt werden. Da sich die Fahrzeiten zum Teil erheblich verlängern, sollten sich Fahrgäste unter www.s-bahn-berlin.de ihre individuelle Fahrtempfehlung einholen. Auskünfte erteilt auch das S-Bahn-Kundentelefon unter 030 29 74 33 33. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Bahnhöfe + S-Bahn: Hightech und Blechschild Neue Zugzielanzeiger auf S-Bahnhöfen, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002865

Die Bahn will mit ihrem #rechnergestützten „#Reisenden-Informationssystem“ (#RIS) die Kunden besser informieren, z. B. mit neuen #Zugzielanzeigern auf den Bahnhöfen der Berliner S-Bahn. Die ersten dieser neuen Anzeiger mit #LCD-Technik sind bereits in den Bahnhöfen #Papestraße (künftig Berlin #Südkreuz) und #Hauptbahnhof-Lehrter Bahnhof zu bewundern. Dafür werden Bahnhöfen an #Außenstrecken künftig nur noch mit #Blechschildern bestückt sein.

„Bahnhöfe + S-Bahn: Hightech und Blechschild Neue Zugzielanzeiger auf S-Bahnhöfen, aus Signal“ weiterlesen

S-Bahn: Aus der Geschichte: November 1989 tagelang Züge wie im Berufsverkehr, Die S-Bahn Berlin im heißen November 1989, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Im heißen Herbst 1989 brodelte der Kessel schließlich über: Kurz nachdem Ostberlins SED-Chef Günter #Schabowski am 9. November 1989 abends die #Reisefreiheit für alle DDR-Bürger verkündete, brachen die Dämme – unter dem Druck Zehntausender Menschen öffneten die Grenzer erst den Übergang #Bornholmer Brücke und schließlich auch andere.

„S-Bahn: Aus der Geschichte: November 1989 tagelang Züge wie im Berufsverkehr, Die S-Bahn Berlin im heißen November 1989, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: S-Bahn-Brücke Pankow kehrt ans Netz zurück, Ab 14. Juni fährt die S 8 wieder durch, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

S-Bahn: #S-Bahn-Brücke #Pankow kehrt ans Netz zurück, Ab 14. Juni fährt die S 8 wieder durch, aus Punkt 3

Ab Montag, dem 14. Juni, fährt die #S8 nach rund drei Jahren erstmals wieder durchgängig von #Grünau/ #Zeuthen bis nach #Birkenwerder durch. Dazu müssen am Wochenende zuvor – vom 11. Juni, 21 Uhr, bis 14. Juni, 4 Uhr, die Gleisanschlüsse hergestellt werden. Deshalb wird in dieser Zeit der S-Bahn-Verkehr zwischen #Bornholmer Straße und #Pankow- Heinersdorf komplett eingestellt. Den #Ersatzverkehr organisiert die S-Bahn Berlin wie folgt: Die Busse fahren zwischen Pankow-Heinersdorf und #Wollankstraße.

„S-Bahn: S-Bahn-Brücke Pankow kehrt ans Netz zurück, Ab 14. Juni fährt die S 8 wieder durch, aus Punkt 3“ weiterlesen

Straßenverkehr: Zwei Ringe für Berlin Auf dem Autobahn- und dem Inneren Ring soll der Autoverkehr künftig ums Zentrum herumfließen., aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/zwei-ringe-fuer-berlin/429606.html

Eine #City-Maut wie in London soll es in Berlin nicht geben – und trotzdem wollen die Planer es schaffen, dass der #Durchgangsverkehr in Zukunft um das Zentrum #herumgeleitet werden kann. Auf dem Stadtplan sind dafür zwei Ringe vorgesehen, die Autofahrer heute als solche aber meist nur ahnen können. Beide haben noch Lücken. Und als #Ring sind sie noch nicht einmal beschildert.

„Straßenverkehr: Zwei Ringe für Berlin Auf dem Autobahn- und dem Inneren Ring soll der Autoverkehr künftig ums Zentrum herumfließen., aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn: Vollendung des Nordkreuzes, Bahnhof Bornholmer Straße wird ein echter Knotenpunkt – mit vielen neuen Abfahrvarianten, aus Punkt 3

Die neuen S-Bahn-Kurven zwischen Schönhauser Allee und Pankow verlaufen jetzt unter der Erde

Der 16. Juni 2003 wird ein ganz besonderer Tag in der #S-Bahn-Geschichte sein: Erstmals geht das komplette #S-Bahn-Nordkreuz in Betrieb, das es in der Geschichte dieses Verkehrsmittels noch nicht gab.

„S-Bahn: Vollendung des Nordkreuzes, Bahnhof Bornholmer Straße wird ein echter Knotenpunkt – mit vielen neuen Abfahrvarianten, aus Punkt 3“ weiterlesen

Fahrplan: BVG-Atlas: Voller Kaufpreis, halbe Leistung Der Fahrplan ändert sich, das Infomaterial nicht – es ist veraltet, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bvg-atlas-voller-kaufpreis-halbe-leistung/419664.html

Obwohl es bei Bahnen und Bussen nur noch einen großen #Fahrplanwechsel im Jahr jeweils im Dezember geben soll, müssen sich Fahrgäste von BVG und S-Bahn von #Juni an auf erhebliche #Änderungen einstellen. Diese aber werden im #Informationsmaterial der Verkehrsbetriebe vorerst nicht zu finden sein. So wird die BVG ihren #Berlin-Atlas weiter mit dem Stand vom 24. Februar verkaufen – für 8 Euro. Erst im Dezember soll es dann eine neue Auflage geben. #Aktualisiert werden aber alle #Gratis-Unterlagen wie die #Netzübersichten. Beim Atlas sei dies zu teuer, sagte BVG-Sprecher Wolfgang Göbel.

„Fahrplan: BVG-Atlas: Voller Kaufpreis, halbe Leistung Der Fahrplan ändert sich, das Infomaterial nicht – es ist veraltet, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn: Erstmals komplettes Dreieck dank der neuen „alten“ Kurve Premiere zwischen Schönhauser, Bornholmer und Gesundbrunnen, aus Punkt 3

Mit der #Wiedereröffnung der #Nordkurve am 16. Juni gegen 4 Uhr schließt sich das #Dreieck #Nordkreuz im #S-Bahnverkehr. „Dabei vereinfachen sich nicht nur die Umsteigebeziehungen zwischen #S1, #S25 und #S8, auch das Angebot von #Direktverbindungen erhöht sich“, betont Rainer Pohlmann, Verkehrsplanungsmanager der S-Bahn Berlin. „Erstmals sind alle drei Seiten des Dreiecks verknüpft: #Schönhauser Allee – #Bornholmer Straße, Bornholmer Straße – #Gesundbrunnen und Gesundbrunnen – Schönhauser Allee, immer mit #Umsteigemöglichkeit auf dem gleichen Bahnsteig.“ Die #Linienvielfalt des S-Bahnnetzes erhöhe sich. „Wir rechnen mit zunächst täglich 15 000 Fahrgästen zwischen Schönhauser Allee und #Pankow.“

„S-Bahn: Erstmals komplettes Dreieck dank der neuen „alten“ Kurve Premiere zwischen Schönhauser, Bornholmer und Gesundbrunnen, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnverkehr: Bauen am Nordring, Fernbahngleise zwischen Wedding und Pankow, aus Punkt 3

Das sieht die DB für das #Nordkreuz vor: Zwischen #Gesundbrunnen, #Bornholmer Straße und #Schönhauser Allee werden sich täglich 400 Fern-, Regional- und Güterzüge begegnen, alle 90 Sekunden soll eine #S-Bahn fahren.

Am Nordring fallen Bäume. Um für den #Neubau der #Fernbahngleise zwischen #Wedding, Gesundbrunnen und Pankow #Baufreiheit zu schaffen, wird in Abstimmung mit den zuständigen Berliner Behörden die Vegetation entfernt. Die Arbeiten sollen bis zum 28. Februar abgeschlossen sein.

„Bahnverkehr: Bauen am Nordring, Fernbahngleise zwischen Wedding und Pankow, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn + U-Bahn: BVG und S-Bahn legen 2003 einen Zahn zu Neue Verbindungen, schnellere Züge, aktuellere Informationen, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bvg-und-s-bahn-legen-2003-einen-zahn-zu/1822164.html

Es sind nur wenige Meter Gleis, die im Juni in Betrieb gehen, aber sie eröffnen für viele #S-Bahn-Fahrgäste schmerzlich vermisste Verbindungen. Mit der Aufnahme der Fahrten auf den neuen Gleisen zwischen den Bahnhöfen #Bornholmer Straße und #Schönhauser Allee kann man wieder aus #Pankow ohne Umsteigezwang zu den Bahnhöfen der östlichen Ringbahn fahren. Die Verbindung war wegen Bauarbeiten für das #Nordkreuz im Herbst 2001 eingestellt worden.

„S-Bahn + U-Bahn: BVG und S-Bahn legen 2003 einen Zahn zu Neue Verbindungen, schnellere Züge, aktuellere Informationen, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen