Die Bauarbeiten für die #Errichtung der ersten #Photovoltaik-Anlagen (PV) am #BER sind gestartet. Bis zum Frühjahr 2025 werden drei Anlagen auf den #Dächern der #Parkhäuser P3, P7 und P8 direkt vor dem Terminal 1 errichtet. Dies ist der erste Schritt im Rahmen eines #Gesamtkonzepts Photovoltaik am BER. Bis 2030 plant die #Flughafengesellschaft PV-Anlagen auf weiteren Dächern und Freiflächen. Die PV-Nutzung (Bebauung) von zwei Freiflächen wird gerade EU-weit ausgeschrieben.
Passagiere können sich auf schnellere #Prozesse und neue #Angebote am #BER freuen. Die #Flughafen Berlin Brandenburg GmbH nutzt die Zeit ab November mit weniger Reisenden für Umbauarbeiten. So beginnt diese Woche der schrittweise Austausch der Technik für die #Sicherheitskontrollen im Terminal 1. Analog zum Terminal 2 werden dort optimierte #Kontrollspuren mit modernen #CT-Scannern eingebaut, bei denen Flüssigkeiten und Elektronik nicht mehr aus dem #Handgepäck ausgepackt werden müssen. In der Check-in-Halle entsteht zudem auf der #Abflugebene an der Stelle der Flughafeninformation ein neues #Gastronomieangebot. Bereits fertiggestellt ist der Umbau der zentralen #Ausreise mit mehr Passkontrollschaltern sowie easyPass-Anlagen.
Der #Luftverkehr in Deutschland insgesamt schwächelt. Die Passagierzahlen steigen zwar nach dem Einbruch während der Corona-Pandemie. Aber die Erholung verläuft viel langsamer als in anderen europäischen Ländern. Die #Luftfahrtbranche macht dafür maßgeblich die gestiegene Steuer- und #Abgabenbelastung verantwortlich, die Fluggesellschaften in Deutschland zu tragen haben. Der #BER beabsichtigt nun, mit niedrigeren Gebühren vor allem die #Billig-Flieger wieder an den BER zu ziehen beziehungsweise die Airlines mit ihrem Angebot zu halten.
Wie wird die Unterstützung für Passagier*innen mit eingeschränkter #Mobilität am Flughafen BER aktuell or- ganisiert und welche Maßnahmen sind vorgesehen, um Engpässe im Rollstuhlservice zu vermeiden?
Zu 1.: Personen mit Mobilitätseinschränkungen steht am #Flughafen#BER ein kostenloser und niedrigschwelliger #Mobility Service der AAS Aviation & Airport Services GmbH zur Verfügung. Dieser muss über die Airline oder den Reiseveranstalter namentlich angemeldet wer- den. Gemäß PRM-Verordnung soll die Voranmeldung des entsprechenden Hilfebedürfnisses spätestens 48 Stunden vor Reiseantritt durch die Passagierin bzw. den Passagier an die Air- line bzw. den Reiseveranstalter erfolgen. Nur mit rechtzeitiger Anmeldung kann ein reibungs- loser Service gewährleistet werden. Die Weiterleitung der Anmeldung erfolgt dann durch die Airline oder den Reiseveranstalter an den Dienstleister bis spätestens 36 Stunden vor Abflug. Um den jeweiligen Bedürfnissen gerecht zu werden und diesen entsprechend begegnen zu können, geben sogenannte Betreuungskategorien an, welche Art von Hilfeleistung ein Flug- gast benötigt (siehe auch untenstehenden Link). Sobald sich der mobilitätseingeschränkte Fluggast an einem der #Pick-Up-Points gemeldet hat, muss die #Hilfeleistung bei Ankunft am Flughafen BER innerhalb folgender Wartezeiten verfügbar sein: 80 % der Gäste dürfen nicht länger als 10 Minuten warten; 90 % der Gäste dürfen nicht länger als 20 Minuten warten; 100 % der Gäste dürfen nicht länger als 30 Minuten warten. Eine rechtzeitige und somit kor- rekte Voranmeldung ist wichtig, um das Service-Personal entsprechend den Bedürfnissen zu planen und die Aufträge an die Mitarbeitenden des PRM-Services so zu vergeben, dass sie rechtzeitig am jeweiligen Ort sind.
An der Rudower #Spinne entsteht eine neue #Fahrradabstellanlage mit insgesamt 100 überdachten und beleuchteten #Stellplätzen. Die Arbeiten beginnen am 30. Oktober 2024 und sollen bis zum Jahresende abgeschlossen sein.
In einer Stellungnahme äußerte sich der #Flughafenverband#ADV zur aktuellen Situation des Luftverkehrs in Deutschland und insbesondere in Berlin. Darin wird Kritik an den überhöhten #Standortkosten für Fluggesell- schaften formuliert und auf die daraus resultierenden negativen Folgen für den #Luftverkehrsstandort#Berlin hin- gewiesen. Der Rückgang des Luftverkehrs und die damit verbundenen Herausforderungen für den #Flughafen#BER seien demnach alarmierend.
Am Sonntag, den 27. Oktober, tritt der #Winterflugplan 2024/2025 in Kraft. Mehrere Fluggesellschaften am #BER haben das #Langstreckenangebot insbesondere in den #Nahen Osten verstärkt und Verbindungen zu #Städtezielen, in den hohen Norden und zu beliebten Urlaubsregionen weiter ausgebaut. In der Zeit bis zum 29. März 2025 fliegen insgesamt 69 #Airlines zu 133 #Destinationen in 50 Ländern. Damit setzt sich der positive #Wachstumstrend fort: Zum zweiten Mal in Folge wächst das #Streckennetz – mit acht neuen Zielen im Vergleich zum Vorjahr und 22 zusätzlichen Destinationen gegenüber 2022/2023.
Für #Fluggesellschaften wird der deutsche Markt immer unattraktiver. Zuletzt traf es den #Flughafen Hamburg besonders massiv. Gleich mehrere Airlines kündigten an, ihr dortiges Angebot wegen zu hoher #Standortkosten teils deutlich zu reduzieren. Am Flughafen #BER hatte #Ryanair-Chef Eddie Wilson schon zuvor seinen Flugplan #zusammengestrichen, obwohl seine Airline in Europa kräftig wächst.
Aufgrund umfangreicher #Baumaßnahmen wird es vom 21. Oktober bis 13. November 2024 zu erheblichen #Einschränkungen auf der Stadtbahn kommen. Diese Arbeiten betreffen die #Ringbahn insbesonderewährend der Herbstferien sowie die #Nord-Süd-Linien. Wir bitten alle Fahrgäste, sich rechtzeitig über alternative Verbindungen zu informieren und gegebenenfalls mehr Zeit für ihre Fahrten einzuplanen.
Für die Fahrgäste bedeuten die Bauarbeiten folgende Änderungen:
Ringbahn zwischen Greifswalder Straße und Wedding unterbrochen • weitere Einschränkungen auf den Nordsüd-Linien • Ersatzverkehr mit Bussen
Ab Montag, 14. Oktober, fahren die Linien #S46, #S8 und #S85 wieder durchgehend zwischen #Schöneweide und #Grünau. Die vierwöchigen Bauarbeiten auf dieser Strecke enden dann planmäßig. Zusätzlich fahren ab Montag auch die Flughafenlinien S45 und S9 aus Richtung Südring und Innenstadt wieder bis Adlershof und ab dort abweichend weiter nach Grünau. Denn die Erneuerung der Gleise zwischen #Altglienicke und dem #Flughafen#BER dauert planmäßig noch bis 8. November (1:30 Uhr). Hier gibt es weiterhin einen #Ersatzverkehr mit Bussen.