Bahnhöfe: Nur Bike and Ride: Pankows neuer Turmbahnhof ohne Parkplätze, aus Berliner Morgenpost

14.10.2022

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article236675289/Nur-Bike-and-Ride-Pankows-neuer-Turmbahnhof-ohne-Parkplaetze.html

Der #Turmbahnhof #Karower Kreuz wird die Drehscheibe für Pankows neue Quartiere. Die Anreise per Auto wird auf einfache Weise verhindert.

Berlin.  Seine Stärke ist zugleich seine Schwäche: Pankows neuer #Verkehrsknoten für den Schienenverkehr der neuen Stadtquartiere liegt abseits von bewohntem Gebiet. So funktioniert der Turmbahnhof Karower Kreuz als Umsteige-Basis zwischen Streckenästen Richtung #Innenstadt, Richtung #Flughafen #BER und hinaus nach #Brandenburg. Dieser Freiraum nach allen Seiten bringt es aber mit sich, dass man zum Turmbahnhof aus den neuen Pankower Stadtquartieren wie dem #Blankenburger Süden oder #Karow Süd (zusammen könnten neue 9000 Wohnungen entstehen) erst einmal anreisen muss.

„Bahnhöfe: Nur Bike and Ride: Pankows neuer Turmbahnhof ohne Parkplätze, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Flughäfen: Erstmals zwei Millionen Passagiere in einem Monat am BER, Höheres Fluggastaufkommen im September als in den Sommerferien, aus FBB

14.10.2022

Seit der #Eröffnung des Flughafens Berlin Brandenburg sind erstmalig mehr als zwei Millionen #Passagiere in einem Monat über den #BER gereist. Genau 2.066.204 #Fluggäste wurden am #Hauptstadtflughafen im September gezählt. Im Vergleich zum Vormonat August nutzten im abgelaufenen Monat rund 130.000 Passagiere mehr den BER. Ein #Fluggastaufkommen von mehr als zwei Millionen gab es in der Hauptstadtregion letztmalig im Februar 2020. Als im März 2020 die Reisemöglichkeiten beschränkt wurden, flogen noch rund eine Million Passagiere von #Tegel und #Schönefeld. Die Talsohle wurde im April 2020 mit lediglich 27.500 Passagieren erreicht. Die Auslastung der #Flugzeuge lag im September bei 85,1 Prozent.

„Flughäfen: Erstmals zwei Millionen Passagiere in einem Monat am BER, Höheres Fluggastaufkommen im September als in den Sommerferien, aus FBB“ weiterlesen

Flughäfen: Reduziertes Flugangebot vom BER: Ryanair dünnt Flugplan für Berlin weiter aus, aus Der Tagesspiegel

13.10.2022

https://www.tagesspiegel.de/berlin/berliner-wirtschaft/flughafen-ber-ryanair-dunnt-flugplan-fur-berlin-aus-8748889.html

#Ryanair nimmt am #Hauptstadtflughafen #BER zum #Winter zahlreiche Flüge aus dem Programm. Ihr Chef begründet den Schritt mit zu hohen #Gebühren am #Hauptstadtflughafen.

Europas größter #Billigflieger Ryanair dünnt seinen #Flugplan für Berlin aus und begründet dies mit hohen #Airportgebühren. Das Winterprogramm für die Hauptstadt werde – im Vergleich zum #Vorkrisenwinter 2019/20 – um 40 Prozent oder 230 wöchentliche Flüge reduziert, erklärte das irische Unternehmen am Donnerstag. Ryanair-Chef Michael O’Leary sagte in Berlin, er bedauere diesen Schritt.

„Flughäfen: Reduziertes Flugangebot vom BER: Ryanair dünnt Flugplan für Berlin weiter aus, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Flughäfen: Ausweitung des Nachtflugverbots gefordert, Tausende nächtliche Flugbewegungen über BER registriert, aus rbb24.de

10.10.2022

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2022/10/nachtflug-ber-flughafen-berlin-brandenburg-fluege-nacht.html

Der #Flughafen #BER ist noch immer weit entfernt von einer wirklichen #Nachtruhe: Zwischen 22 Uhr und 6 Uhr registrierte die #Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg (FBB) Tausende von #Flugbewegungen. Dies geht aus einer Antwort des Infrastrukturministeriums auf eine Kleine Anfrage der AfD-Landtagsfraktion hervor.

Demnach fanden in der Zeit zwischen dem 1. Dezember 2021 und dem 31. August 2022 insgesamt 9.747 Flugbewegungen statt. Nach Angaben der FBB handelt es sich dabei vor allem um gewerbliche #Linienflüge, aber auch #Ambulanzflüge und #Regierungsflüge. Diese Flüge sind von dem bislang geltenden #Nachtflugverbot zwischen 0 und 5 Uhr ausgenommen. Mehr als 1.600 Mal starteten oder landeten Maschinen verspätet nach 22 Uhr.

„Flughäfen: Ausweitung des Nachtflugverbots gefordert, Tausende nächtliche Flugbewegungen über BER registriert, aus rbb24.de“ weiterlesen

Luftfahrt: Tod aus Schönefeld: Hier wurden Sturzkampfbomber und Gleitbomben gebaut, aus Berliner Zeitung

09.10.2022

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/tod-aus-schoenefeld-hier-wurden-sturzkampfbomber-und-gleitbomben-gebaut-li.268406

Am Standort des heutigen #BER lieferten ab 1935 die #Henschel #Flugzeug-Werke modernstes Gerät für den #Luftkrieg gegen Europa. Dabei: Zehntausende #Zwangsarbeiter.

In „fieberhafter Eile“ begann im Oktober 1934 der Aufbau der Berliner Produktion todbringender Waffen für den Luftkrieg. Mit „Riesenschritten“ ging der „Aufbau ohnegleichen“ voran. Die nationalsozialistische Propaganda freute sich, „ein Werk von der Größe einer Kleinstadt“ sei im Entstehen.

„Luftfahrt: Tod aus Schönefeld: Hier wurden Sturzkampfbomber und Gleitbomben gebaut, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Flughäfen: Nonstop Berlin – New York: Delta Airlines plant täglichen Direktflug vom BER, aus Der Tagesspiegel

26.09.2022

https://www.tagesspiegel.de/berlin/nonstop-berlin-new-york-delta-airlines-plant-taglichen-direktflug-vom-ber-8685091.html

Die US-amerikanische #Fluggesellschaft #Delta Airlines bietet ab kommendem Jahr wieder eine #Direktverbindung zwischen Berlin und den USA an. Ab dem 23. Mai ist täglich ein Linienflug vom #BER zum #New Yorker Flughafen John F. Kennedy (#JFK) geplant. Dieser soll um 9.40 Uhr am BER starten und um 12.30 Uhr (Ortszeit) in New York landen. Der Rückflug geht über Nacht: Er soll in New York um 17.30 Uhr starten und in Berlin um 7.40 Uhr landen.

„Flughäfen: Nonstop Berlin – New York: Delta Airlines plant täglichen Direktflug vom BER, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Luftfahrt: Schönefelds braune Luftfahrtgeschichte: Früher Bombenfabrik, heute Hauptstadtflughafen, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/schonefelds-braune-luftfahrtgeschichte-fruher-bombenfabrik-heute-hauptstadtflughafen-8634028.html

Auf dem heutigen #BER-Areal stellte der #Henschel-Konzern einst #Kampfflugzeuge und #Bomben her. Dabei wurden auch Zwangsarbeiter eingesetzt.

In den vergangenen Jahren haben sich bereits einige in Berlin ansässige Institutionen mit ihrer Vergangenheit im #Nationalsozialismus beschäftigt und Historiker mit deren #Erforschung beauftragt. Erst im Vorjahr erschien eine Studie über die #Stadtreinigung, die damit dem Vorbild der #BVG, der Deutschen Bahn oder auch des Auswärtigen Amts folgte. Jetzt ist eine weitere Untersuchung erschienen, diesmal zu Schönefelds brauner #Luftfahrtgeschichte, initiiert noch von Engelbert Lütke #Daldrup, dem vor Jahresfrist aus dem Amt geschiedenen Flughafen-Chef.

„Luftfahrt: Schönefelds braune Luftfahrtgeschichte: Früher Bombenfabrik, heute Hauptstadtflughafen, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Flughäfen: Flughafen BER, Tausende Fluglärm-Beschwerden auch für dieses Jahr erwartet, aus rbb24

https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2022/09/flughafen-ber-fluglaerm-anwohner-beschwerden.html

Rund 3.000 #Lärmbeschwerden haben den #BER-Fluglärmbeauftragten, Patrick Strogies, im vergangenen Jahr erreicht. Und das bei vergleichsweise wenig Betrieb auf dem #Airport.

Vor allem #Easyjet löste unter den Anwohnern Unmut aus. Deren Maschinen drehten auf der #Südbahn nicht auf der vorgeschriebenen Route nach Süden ab, sondern donnerten geradeaus über die Gemeinden im Osten. Mit dem geballten #Fluglärm hatten die Anwohner von Schulzendorf, Eichwalde und Zeuthen nicht gerechnet und sie beschwerten sich beim #Fluglärmschutzbeauftragten des BER.

„Flughäfen: Flughafen BER, Tausende Fluglärm-Beschwerden auch für dieses Jahr erwartet, aus rbb24“ weiterlesen

Flughäfen: Passagierzahl am Flughafen BER auf konstantem Niveau, Erneut starteten und landeten rund zwei Millionen Passagiere in der Hauptstadtregion, aus FBB

Die Zahl der #Passagiere am #Flughafen Berlin Brandenburg ist weiterhin konstant. Im vergangenen August starteten und landeten 1,94 Millionen Fluggäste am #BER. Damit ist die Zahl der monatlich abgefertigten #Passagiere seit Mai 2022 nahezu gleichgeblieben. Im August 2021 nutzten 1,4 Millionen Menschen den BER. Im August des Vor-Corona-Jahres 2019 zählten die damaligen Flughäfen #Tegel und #Schönefeld 3,2 Millionen Passagiere und damit etwa 40 Prozent mehr als im August 2022. Insgesamt nutzten in den ersten acht Monaten dieses Jahres 12,6 Millionen Menschen den BER.

„Flughäfen: Passagierzahl am Flughafen BER auf konstantem Niveau, Erneut starteten und landeten rund zwei Millionen Passagiere in der Hauptstadtregion, aus FBB“ weiterlesen

Regionalverkehr: Bahn in Berlin und Brandenburg, Mehrere Regionalzüge fallen wegen krankgemeldeter Fahrer aus, aus rbb24

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2022/09/viele-krankheitsfaelle-ausfaelle-berliner-regionalverkehr.html

Weil sich viele Fahrerinnen und Fahrer #krankgemeldet haben, fallen im Berlin-Brandenburger #Bahnverkehr am Dienstag die Regionalzüge 13 und 14 aus. Auch am Mittwoch gibt es #Ausfälle.

Weil vergleichsweise viele Fahrerinnen und Fahrer krankgemeldet sind, streicht die Deutsche Bahn am Dienstag mehrere #Zugverbindungen im Berliner #Regionalverkehr.

„Regionalverkehr: Bahn in Berlin und Brandenburg, Mehrere Regionalzüge fallen wegen krankgemeldeter Fahrer aus, aus rbb24“ weiterlesen