http://www.morgenpost.de/berlin/article205524861/Schranken-am-Bahnuebergang-Gorkistrasse-bleiben-weiter-unten.html Eine defekte #Schranke blockiert seit Donnerstag den #Autoverkehr auf der #Gorkistraße. Die Reparatur wird mindestens bis Mittwoch dauern. Der Bahnübergang Gorkistraße in Tegel bleibt vorerst weiter komplett für den Autoverkehr gesperrt. Die notwendigen #Reparaturarbeiten werden mindestens bis Mittwoch nächster Woche dauern, teilte ein Bahnsprecher der Berliner Morgenpost auf Nachfrage mit. Seit dem frühen Donnerstagmorgen können Autos den viel befahrenen Bahnübergang Gorkistraße nicht mehr passieren. Wegen eines defekter Bauteils in der Steuerung der Anlage bleiben die Schranken an der S-Bahn-Strecke nach Hennigsdorf geschlossen. Während Passanten alternativ den Fußgängertunnel am S-Bahnhof Tegel nutzen können, müssen sich Autofahrer teils deutlich längere Ausweichrouten suchen. Stark betroffen von dem Schaden ist auch der Linienverkehr der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG). #Busse der Linien #124, #125, #220 und #222 sowie die Nachtbuslinien #N22, #N24 und #N33 werden über die Buddestraße und den Waidmannsluster Damm #umgeleitet, es muss mit längeren …
Source: BerlinVerkehr
Schlagwort: Autoverkehr
Straßenverkehr: STADTVERKEHR BERLIN Die Autobahnen sind leerer geworden, aus Berliner Zeitung
http://www.berliner-zeitung.de/berlin/stadtverkehr-berlin-die-autobahnen-sind-leerer-geworden,10809148,25797930.html In den meisten Metropolen dieser Welt nimmt der #Autoverkehr zu. In Berlin ging er vielerorts zurück, geht aus offiziellen Zähldaten hervor. Woran liegt das? Mehr #Autos, mehr #Abgase, mehr Staus: In den meisten Metropolen nimmt der Verkehr zu. Doch Berlin ist auch in dieser Hinsicht anders als andere große Städte. Denn hier hat der #Kraftfahrzeugverkehr auf mehreren Autobahnabschnitten abgenommen. Zu diesem überraschenden Ergebnis kommt ein Vergleich von offiziellen #Zähldaten, die von der Bundesanstalt für Straßenwesen zusammengestellt worden sind. Ob Avus, A 100, A 111 oder A 114: Seit 2002 sank die Belastung meist. Wer vorbeifährt, wird gezählt: Mehr als 700 Dauerzählstellen ermitteln, wie viele Autos und Lastwagen auf deutschen Autobahnen unterwegs sind. Häufig handelt es sich um Induktionsschleifen – in die Fahrbahn …
Straßenverkehr: Brückenbau BerlinHarmonisch über den Fluss, aus Berliner Zeitung
http://www.berliner-zeitung.de/berlin/brueckenbau-berlin-harmonisch-ueber-den-fluss,10809148,23722684.html
Berlin – Im Südosten Berlins sind #Brücken für den #Autoverkehr Mangelware. Das soll sich nun ändern. In Kürze beginnt der Bau einer neuen vierspurigen Brücke. Die Vorbereitungen dafür laufen bereits seit März dieses Jahres. Berlin bekommt eine neue #Spreebrücke – im Südosten der Stadt. Sie wird die geplante vierspurige Straße, die zwischen #Niederschöneweide und #Oberschöneweide entsteht, über den #Fluss führen. Jetzt gewinnt das Projekt an Tempo. „Ab Anfang August wird die Baustelle eingerichtet“, teilte Rainer Hölmer (SPD), Baustadtrat in Treptow-Köpenick, auf Anfrage mit. Kurz darauf soll der Straßenbau beginnen. Im August oder September sollen die Arbeiten für den Brückenschlag starten, sagte der Bezirkspolitiker. Die ersten Vorboten des Straßenbauprojekts sind schon da. Wer auf der Köpenicker Landstraße und der Schnellerstraße unterwegs ist, wird sie kaum übersehen können. Südlich der Marggraffbrücke, die über den Britzer Zweigkanal führt, steht ein Bagger, daneben sind …
U-Bahn: Der U-Bahnhof wird zur Tropfsteinhöhle 30 Kilometer des Netzes sind undicht und müssen saniert werden, aus Der Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/berlin/der-u-bahnhof-wird-zur-tropfsteinhoehle/482842.html
Die BVG hat schwere #Dachschäden. Der jetzige #Dauerregen zeigt die Folgen: In vielen U-Bahnhöfen #regnet es durch. Der Bahnhof #Wittenbergplatz entwickelt sich bereits zu einer kleinen #Tropfsteinhöhle. #Mini-Stalaktiten hängen schon unter der Decke. Undicht sind aber auch die #Tunnel. Rund 30 Kilometer müssen in den nächsten Jahren #saniert werden, um eine #Einsturzgefahr zu vermeiden. Betroffen sind vor allem die Linien U 1 und U 2. Rund 10 Millionen Euro müsste die BVG jährlich dafür ausgeben.
„U-Bahn: Der U-Bahnhof wird zur Tropfsteinhöhle 30 Kilometer des Netzes sind undicht und müssen saniert werden, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesenS-Bahn: Verlängerung der S 25 von Lichterfelde Süd nach Teltow, „Lassen Sie uns Teltow in vollen Zügen genießen!“, aus Punkt 3
http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf
#Bürgermeister erhofft #Aufschwung für die Stadt
„Endlich wird unser Traum Wirklichkeit und #Teltow erhält wieder einen #S-Bahn-Anschluss! Wir sind heute richtig glücklich, weil wir so lange auf diesen Tag gewartet haben“, freuen sich Günter Duwe, Ehrenvorsitzender des Teltower Heimatvereins, und Viktor Sauer, der ganz in der Nähe der künftigen Trasse wohnt.
„S-Bahn: Verlängerung der S 25 von Lichterfelde Süd nach Teltow, „Lassen Sie uns Teltow in vollen Zügen genießen!“, aus Punkt 3“ weiterlesenStraßenbahn: Wo ein Wille ist … Als Begleitmusik zur Generalsanierung der Görlitzer Bahn zwischen Baumschulenweg und Grünauer Kreuz im Jahre 2004 …, aus Signal
https://signalarchiv.de/Meldungen/10002451
Die Deutsche Bahn saniert im nächsten Jahr ihre Strecke von #Baumschulenweg zum #Grünauer Kreuz und erneuert in diesem Zusammenhang auch die #Brücken über den #Sterndamm am Bahnhof #Schöneweide. Diese sind schon länger ein #Engpaß im #Autoverkehr, während der öffentliche Personennahverkehr (#ÖPNV) davon nicht betroffen ist, denn die #Straßenbahn hat einen eigenen #Bahnkörper und die meisten Buslinien enden dort als Zubringer oder kreuzen die Bahn an dieser Stelle nicht.
„Straßenbahn: Wo ein Wille ist … Als Begleitmusik zur Generalsanierung der Görlitzer Bahn zwischen Baumschulenweg und Grünauer Kreuz im Jahre 2004 …, aus Signal“ weiterlesenStraßenverkehr: Neue Behmstraßenbrücke wird heute freigegeben, aus Berliner Morgenpost
Die letzte unterbrochene #Ost-West-Verbindung im Norden Berlins wird heute geschlossen. Nach fast neunjähriger Bauzeit verbindet die #Behmstraßenbrücke jetzt wieder die Ortsteile #Prenzlauer Berg und #Gesundbrunnen. Um 10 Uhr wird sie für den #Autoverkehr freigegeben. Das zwölf Millionen Euro teure #Bauwerk, zu 96 Prozent finanziert von der #Deutschen Bahn, soll die Brücke an der Bornholmer Straße im Norden und den #Gleimtunnel im Süden entlasten. Während die Anwohner dort hoffen, künftig weniger Verkehr vor ihren Haustüren zu haben, befürchten Bewohner der #Behmstraße und #Schivelbeiner Straße eine höhere Belastung durch Lärm und Abgase.
„Straßenverkehr: Neue Behmstraßenbrücke wird heute freigegeben, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen