#Abschied von der „#autogerechten Stadt“: SPD, Grüne und Linke wollen die Autobahnen #A104 und #A103 #zurückbauen. Besonders bei der A103 dürfte das nicht so einfach werden. Auch auf politischer Ebene gibt es Konflikte. Von Jonas Pospesch
„Straßenverkehr: Vorher-Nachher-Bilder So könnte es nach einem Rückbau der A103 in Berlin aussehen, aus rbb24.de“ weiterlesenStraßenbahn 2205 Typ GTZ in Adlershof

Bus: Projekt RailBLu: Erste Maßnahmen werden umgesetzt, aus VBB
https://www.vbb.de/presse/projekt-railblu-erste-massnahmen-werden-umgesetzt/
Shuttlebus Golzow (MOL) verbessert die Erreichbarkeit der Bahn
#RailBLu ist ein grenzüberschreitendes Projekt zwischen den Ländern Polen und Deutschland, das von der Europäischen Union durch die Förderinitiative #Interreg gefördert wird. Ziel ist es, die grenzüberschreitenden Mobilitätsangebote im #Schienenpersonennahverkehr nachhaltig zu verbessern. Das Projektgebiet umfasst die Wojewodschaft Lubuskie sowie das östliche Brandenburg.
„Bus: Projekt RailBLu: Erste Maßnahmen werden umgesetzt, aus VBB“ weiterlesenStraßenbahn: Lieber mal gleich richten Sicherheit geht vor. Deshalb muss der sogenannte Brückenunterschutz am S-Bahnhof Pankow …, aus Berliner Morgenpost
Sicherheit geht vor. Deshalb muss der sogenannte #Brückenunterschutz am #S-Bahnhof #Pankow in der kommenden Woche repariert werden. Er dient als Trennung zwischen der #Oberleitung der Straßenbahn und der #Brückenkonstruktion und war bei einem Unfall ohne BVG-Beteiligung beschädigt worden. Von Montag, den 6. Dezember 2021 (ca. 3:30 Uhr), bis Freitag, den 10. Dezember 2021 (ca. 24 Uhr) wird dort gearbeitet. Die die Straßenbahnlinien #M1 und #50 sind deshalb auf geänderten Routen unterwegs.
Die BVG-Bauabteilung nutzt die ohnehin nötige #Streckensperrung für eine weitere Maßnahme und minimiert so die Auswirkungen für die Fahrgäste. #Inspektionsarbeiten am #Gleichrichterwerk in der #Grabbeallee finden nun parallel statt. Dafür muss der #Fahrstrom der Straßenbahn abgeschaltet werden.
Die Linie M1 verkehrt in der genannten Zeit zwischen Schillerstraße bzw. Rosenthal Nord und Guyotstraße sowie zwischen Am Kupfergraben und Hansastraße bzw. Am Steinberg. Die Linie 50 ist zwischen Björnsonstraße und Virchow-Klinikum im Einsatz.
Ein barrierefreier #Ersatzverkehr mit Bussen ist für die Linie M1 zwischen Pankow Kirche im Tagverkehr bzw. Schillerstraße im Nachtverkehr und U-Bahnhof Eberswalder Straße im Einsatz. Für die Linie 50 fahren Ersatzbusse zwischen Pankow Kirche und Björnsonstraße.
Mit freundlichen Grüßen
BVG-Pressestelle
Tel. +49 30 256-27901
Mobilität: ÖPNV in Hohenschönhausen weiter stärken, aus Senat
Frage 1:
Welche Entwicklungen sind für das #Straßenbahn- und #Busnetz in #Hohenschönhausen seitens der BVG
geplant?
Antwort zu 1:
Die BVG teilt hierzu mit:
Straßenbahn 1605 am Rathaus Köpenick

S-Bahn: Vorübergehend leicht reduziertes Angebot bei der S-Bahn Berlin Betroffene Linien: Taktverstärker der S1, S3, S5 und die Wochenend-Verkehre der S26, S45 und S85, aus S-Bahn
Die #S-Bahn Berlin wird ab morgen, Donnerstag, 2. Dezember ihr Angebot vorübergehend leicht reduzieren. Grund ist ein erhöhter #Krankenstand unter den Lokführern. Die Mehrheit der Fahrgäste wird keine Einschränkungen spüren, denn 97 Prozent des Angebots fährt die S-Bahn Berlin weiter.
„S-Bahn: Vorübergehend leicht reduziertes Angebot bei der S-Bahn Berlin Betroffene Linien: Taktverstärker der S1, S3, S5 und die Wochenend-Verkehre der S26, S45 und S85, aus S-Bahn“ weiterlesenBVG: Pressemitteilung Berlin, 1. Dezember 2021 BVG kontrolliert 3G Eine Woche 3G-Regelung, eine Woche Stichproben aus BVG
Eine Woche #3G-Regelung, eine Woche #Stichproben: Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) kontrollieren seit Mittwoch, den 24. November 2021 täglich die #Einhaltung der 3G-Regelung. Deutschlandweit darf seit diesem Datum nur noch Busse, Bahnen und Fähren nutzen, wer geimpft, genesen oder aktuell negativ getestet ist und einen entsprechenden Nachweis mit sich führt. Nach anlassbezogenen Kontrollen in den ersten Tagen der neuen Regelung führt Deutschlands größtes Nahverkehrsunternehmen inzwischen zusätzlich tägliche #Schwerpunktkontrollen in Zusammenarbeit mit der Polizei durch.
„BVG: Pressemitteilung Berlin, 1. Dezember 2021 BVG kontrolliert 3G Eine Woche 3G-Regelung, eine Woche Stichproben aus BVG“ weiterlesenU-Bahn: 155.000 mal 5 Vor einem Jahr ist das Berliner U-Bahnnetz um ein prominentes Stück gewachsen., aus BVG
Vor einem Jahr ist das Berliner #U-Bahnnetz um ein prominentes Stück gewachsen. Am 4. Dezember 2020 ging der #Lückenschluss der #U5 zwischen #Alexanderplatz und #Brandenburger Tor in Betrieb. Nahezu im Zeitplan und im Kostenrahmen war mitten unter dem bekanntesten Boulevard der Stadt eine neue Verkehrsverbindung samt neuen Umsteigemöglichkeiten entstanden.
„U-Bahn: 155.000 mal 5 Vor einem Jahr ist das Berliner U-Bahnnetz um ein prominentes Stück gewachsen., aus BVG“ weiterlesenMuseum + Bahnhof: Historische Infotafeln am S-Bahnhof Tegel zerstört, aus Berliner Morgenpost
Knapp drei Monate konnten sich Wartende am #S-Bahnhof #Tegel über die #Historie des Bahnhofs informieren, jetzt hängen nur noch Teilstücke der #Infotafeln. Man sieht deutlich, dass zwei der drei Tafeln mutwillig zerstört wurden.
„Museum + Bahnhof: Historische Infotafeln am S-Bahnhof Tegel zerstört, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen