S-Bahn 485089 in Jungfernheide nach Königswusterhausen

S-Bahn 485089 in Jungfernheide nach Königswusterhausen

S-Bahn: Bauarbeiten bis Sonntag: Diese S-Bahn-Linien in Berlin sind betroffen Weil eine Lärmschutzwand errichtet wird, gibt es Änderungen. , aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/news/bauarbeiten-ab-dienstag-diese-s-bahn-linien-in-berlin-sind-betroffen-li.222990

Wegen #Bauarbeiten kommt es ab Dienstag auf mehreren S-Bahn-Linien in Berlin zu Änderungen. Wie die S-Bahn Berlin mitteilt, wird eine Lärmschutzwand errichtet. Die #Ringbahn (S41/S42), die #S45, #S46, #S47, #S8, #S9 und #S85 sind betroffen. Es besteht #Pendelverkehr zwischen #Treptower Park und #Neukölln.

Das sind die Änderungen auf den S-Bahn-Linien:

„S-Bahn: Bauarbeiten bis Sonntag: Diese S-Bahn-Linien in Berlin sind betroffen Weil eine Lärmschutzwand errichtet wird, gibt es Änderungen. , aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Doppeldecker 3427 am Karfreitag auf dem Weg zur Pfaueninsel

Doppeldecker 3427 am Karfreitag auf dem Weg zur Pfaueninsel

eCitaro Gelenkbus zum Test bei der BVG auf dem 107

eCitaro Gelenkbus zum Test bei der BVG auf dem 107

Bahnindustrie: Deutsche Bahn: Diese Unternehmen gehören zum Konzern, aus Fokus

https://praxistipps.focus.de/deutsche-bahn-diese-unternehmen-gehoeren-zum-konzern_144652

Deutsche Bahn: Das Unternehmen in der Übersicht

Zur Deutschen Bahn AG gehören insgesamt 20 Tochterunternehmen, die sich jeweils für eigene Bereiche verantwortlich zeichnen.

  • Dabei fällt natürlich vor allem der Schienenbetrieb ins Gewicht. Die DB Regio AG sowie die DB Fernverkehr AG betreiben insofern innerhalb Deutschland den Nah- und Fernverkehr.
  • DB Arriva befasst sich mit dem grenzüberschreitenden Verkehr, während die DB Cargo AG den Gütertransport auf der Schiene übernimmt.
  • Für die passende Infrastruktur sind die DB Bahnbau Gruppe, die DB Netz AG, die DB Services GmbH sowie die DB Energie GmbH. Auch die DB Systemtechnik GmbH lässt sich derart einordnen.
  • Die Deutsche Bahn fungiert in Form von DB Schenker aber auch selber als Spediteur bzw. Logistikdienstleister.
„Bahnindustrie: Deutsche Bahn: Diese Unternehmen gehören zum Konzern, aus Fokus“ weiterlesen

Straßenbahn: Poker um neuen BVG-Großbetriebshof in Pankow, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article235101719/Poker-um-neuen-BVG-Grossbetriebshof-in-Pankow.html

Ohne neuen #Straßenbahnbetriebshof keine #Tram-Verbindung für das größte neue Stadtquartier des Berliner Ostens. Und ohne den Kauf von Grundstücken kein neuer Straßenbahnbetriebshof: In #Pankow gefährdet ein Streit um #Flächen die Planung des künftigen Viertels #Blankenburger Süden mit über 5500 Wohnungen und die Verlängerung der #Tram-Linie #M2 zur Anbindung dieses Kiezes.

„Straßenbahn: Poker um neuen BVG-Großbetriebshof in Pankow, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Hauptstadtflughafen Erstmals mehr als 70.000 Passagiere an einem Tag am BER gezählt, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2022/04/flughafen-ber-auslastung-passagiere-berlin-brandenburg.html

Am Hauptstadtflughafen BER sind erstmals seit Eröffnung mehr als 70.000 Passagiere innerhalb eines Tages angekommen oder losgeflogen. Am Karfreitag seien 73.000 Fluggäste gezählt worden, sagte eine Sprecherin am Samstagmorgen.

„Hauptstadtflughafen Erstmals mehr als 70.000 Passagiere an einem Tag am BER gezählt, aus rbb24.de“ weiterlesen

S-Bahn 483013 bei der Einfahrt Jungfernheide

S-Bahn 483013 bei der Einfahrt Jungfernheide

Radverkehr: Wie ist der Stand bei der Planung und Umsetzung der Radschnellwege?, aus Senat

Frage 1:

Wie ist der Stand der #Planung der #Radschnellwege nach Kenntnis des Senats im Einzelnen?

  1. Wann wurden die #Machbarkeitsuntersuchungen jeweils abgeschlossen?
    1. Bei welchen Strecken wurde die Vor-, die #Entwurfs-, #Genehmigungs- und #Ausführungsplanung sowie das #Planfeststellungsverfahren jeweils wann begonnen bzw. für wann wird jeweils mit dem Beginn sowie mit dem Abschluss gerechnet?
    1. Für wann sind jeweils Beginn und Abschluss der Vorbereitung der Vergabe und die #Vergabeverfahren für Bauleistungen und Bauüberwachung geplant?
    1. Für wann sind jeweils Beginn und Abschluss der Bauphase geplant?
    1. Für wann ist jeweils die Übergabe an die Öffentlichkeit geplant (ggf. wann ist das für wel- che Abschnitte jeweils geplant)?
    1. Wie hoch werden die Investitionskosten aktuell jeweils veranschlagt und wie ist das Nut- zen-Kosten-Verhältnis für jeden Radschnellweg jeweils?
    1. Welche Möglichkeiten sieht der Senat das Nutzen-Kosten-Verhältnis jeweils zu verbes- sern?
    1. Welche Risiken bestehen für jeden Radschnellweg im Einzelnen, die das Nutzen-Kosten- Verhältnis negativ verändern könnten und welche Maßnahmen hat der Senat wann er- griffen bzw. plant der Senat zu ergreifen, um die Risiken jeweils zu mitigieren?
„Radverkehr: Wie ist der Stand bei der Planung und Umsetzung der Radschnellwege?, aus Senat“ weiterlesen

zu Fuß mobil: Wie geht es den 20 Grünen Hauptwegen – Vollendung oder Verfall?, aus Senat

Frage 1:

Wie bewertet der Senat den aktuellen Zustand der 20 Grünen #Hauptwege, bspw. die #Qualität, #Barrierefreiheit und #Durchgängigkeit der Wege, die Beschilderung (bitte für jeden Grünen Hauptweg einzeln angeben)?

  1. Welche #Lücken bestehen aktuell im Netz der 20 Grünen Hauptwege (bitte Länge und Ort der Lücken für die 20 Grünen Hauptwege getrennt angeben)?
    1. Welche Lücken wurden seit 2018 geschlossen (bitte Länge und Ort für die 20 Grünen Hauptwege getrennt angeben)?
    1. Welche Lücken sollen in 2022 und in 2023 geschlossen werden (bitte Länge und Ort für die 20 Grünen Hauptwege getrennt angeben)?
    1. Bis wann sollen nach Kenntnis des Senats alle Lücken geschlossen sein?
„zu Fuß mobil: Wie geht es den 20 Grünen Hauptwegen – Vollendung oder Verfall?, aus Senat“ weiterlesen