barrierefrei + Mobilität: Begleitdienste endlich auf sichere Beine stellen – Serviceangebot muss Standard werden, aus DBV

Die #Begleitdienste, so die Forderung des #DBV-Landesverbandes Berlin-Brandenburg, müssen auf eine sichere finanzielle und organisatorische Basis gestellt werden. Denn sie gehören inzwischen zu den gut funktionierenden Angeboten, die nur Gewinner…

S-Bahn: 5500 Fahrradabstellplätze jetzt an S-Bahnhöfen, „Sichere Abstellanlagen fördern die Fahrradnutzung und damit eine stadtverträgliche Mobilität“, aus Punkt 3

…zum sicheren Anschließen der Räder ausgestattet. In der vergangenen Woche wurde am S-Bahnhof #Hirschgarten die jüngste „#Bike & Ride“-Anlage mit 132 komplett #überdachten Plätzen ihrer Bestimmung übergeben. Die Investitionen von…

Radverkehr: Berlin hat kein Fahrradparkhaus, aber viele schlechte Ständer Das Mobilitätsgesetz fordert 100.000 sichere Fahrradständer in Berlin., aus Der Tagesspiegel

…begründete den Plan so: „Die vielen Räder, die zurzeit mangels offizieller Abstellmöglichkeiten an Laternen und Verkehrszeichen angeschlossen werden, finden endlich einen sicheren Platz, an dem sie nicht stören.“ Allein für…

Flughäfen: Luftfahrtverband befürchtet weitere Flugzeugabstürze Sichere Bedingungen bei Schlechtwetter nur in Schönefeld, aus Berliner Zeitung

…Tempelhof 2008 geschlossen worden sei, stünde in der Region nur noch Schönefeld mit einer sicheren Schlechtwetteranflugführung … Teilen mit: Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)…

Radverkehr: Umsetzung des Leitprojektes Radewegeinfrastruktur, aus Senat

…und sichere #Fahrradabstellanlagen bereitzustellen. Hierfür stehen im Doppelhaushalt 2018/2019 umfangreichere Mittel als bisher zur Verfügung. Der Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur wird gemeinsam mit den Bezirken und mit der Unterstützung der neu…

Bahnhöfe: Anbindung an das Ostkreuz für den Rad- und Fußverkehr, aus Senat

…Straße, Hauptstraße sowie sichere Fuß- und Fahrrad-Überwege über diese Straßen zu installieren? Antwort zu 1: Protected Bike Lanes sind gemäß Vorgaben des Berliner Mobilitätsgesetzes geeignete Maßnahmen zum Schutz von Radverkehrsanlagen…

U-Bahn: Auf die sichere Tour: Nachtstreifen sollen in U-Bahn mitfahren, aus Der Tagesspiegel

http://archiv.tagesspiegel.de/archiv/ 17.07.2006/2663188.asp BVG will Einsatz im Verkehrsvertrag festlegen. Senat gibt bisher kein Geld für das Projekt Von Klaus Kurpjuweit Wachleute in Uniform, die nachts in Zügen der U-Bahn mitfahren und…

S-Bahn: Gleiserneuerungen zwischen Schönholz und Hennigsdorf Kein S-Bahn-Verkehr/Max Bahnbau-Treff am 9. und 10. März Als sechs Jahre nach dem Mauerfall im Jahr 1995 die S 25 nach Hennigsdorf in Betrieb genommen wurde, stammte ein großer Teil der Gleise noch aus den 70er Jahren. Damals wurden sie lediglich soweit hergerichtet, dass ein sicheres Fahren gewährleistet war. Jetzt – nach 15 Jahren Dauerbetrieb – muss ein großer Teil grunderneuert werden. , aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/ f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/ f470cfe6c0c1b1d1c12576d500489700? OpenDocument Da die Strecke eingleisig und ein Pendelbetrieb nicht möglich ist, bringen diese umfangreichen Baumaßnahmen eine fünfwöchige Totalsperrung mit sich. Es wird Ersatzverkehr mit Regionalzügen bzw. mit…

Straßenverkehr: Berlins Straßen sind sicherer geworden, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/ archiv/.bin/dump.fcgi/2011/0317/berlin/ 0073/index.html Kein Autoboom: Seit mehr als 15 Jahren pendelt die Zahl der Kraftfahrzeuge, die in Berlin zugelassen sind, um die 1,3-Millionen-Marke. 2009 waren 1 304 175 Kraftfahrzeuge zugelassen,…

Bahnhöfe + U-Bahn: Neue Videokameras in weiteren 47 Berliner U-Bahnhöfen Kameras, mit denen sich jeder Winkel der Bahnsteige überwachen lässt, sollen das Fahren mit der Berliner U-Bahn sicherer machen. Sie sind teuer. Doch Meinungsverschiedenheiten gibt es aus anderem Grund., aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/berlin-aktuell/article118584407/Neue-Videokameras-in-weiteren-47-Berliner-U-Bahnhoefen.html Die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) wollen die #Videoüberwachung ihrer #U-Bahnhöfe großflächig ausbauen. So sollen in den kommenden Monaten weitere 47 Stationen mit modernen Überwachungskameras ausgerüstet werden, die im Unterschied zu…