Bahnhöfe: Bahnhof Warschauer Straße, Provisorischer Zugang zum S-Bahnhof Warschauer Straße, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Neue Wege zu den Bahnsteigen – so funktioniert es

Seit 10 Uhr am Silvestertag 2004 ist der neue #Zugang zu den #Bahnsteigen am #S-Bahnhof #Warschauer Straße in Betrieb.

Das #Provisorium in Form einer Brücke hat für mehrere Jahre Bestand, bis die #Sanierung des Bahnhofs Warschauer Straße einschließlich des #Neuaufbaus des #Empfangsgebäudes abgeschlossen ist.

„Bahnhöfe: Bahnhof Warschauer Straße, Provisorischer Zugang zum S-Bahnhof Warschauer Straße, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnhöfe + S-Bahn: Neuer DB ServiceStore im Bahnhof Strausberg Großes Backwarenangebot, Zeitungen und mehr, täglich von 6 Uhr bis 18 Uhr geöffnet

http://www.s-bahn-berlin.de/presse/
presse_anzeige.php?ID=260

Im Bahnhof Strausberg wurde heute der siebente DB ServiceStore in Brandenburg offiziell eröffnet. „Hier findet der Bahnkunde, aber auch der Anwohner und Busreisende, auf ca. 80 Quadratmetern alles aus einer Hand. Das reicht von Reisebedarf, den immer frischen und schnellen Snacks, Backwaren, einem reichhaltigen Presse- und Zeitschriftenangebot über Tabakwaren bis hin zu kleinen Geschenken“, sagt Christian Warning Geschäftsführer der DB ServiceStore Systemführungs GmbH. Die Bahn hat rund 75.000 Euro in den neuen Standort investiert.

Franchisenehmer ist der ehemalige Bahnmitarbeiter Ronny Kuntze. Sein DB ServiceStore ist täglich von 6 bis 18 Uhr geöffnet. Im Dezember hat Ronny Kuntze seinen ersten Standort in Ludwigsfelde eröffnet: „Ich bin sehr zufrieden mit der Resonanz, trotz der Feiertage hatte ich erheblichen Zulauf.“, so der Franchisenehmer.

DB ServiceStore ist jüngst vom Wirtschaftsmagazin „impulse“ als das „Franchisesystem des Jahres“ 2004 in der Kategorie Newcomer gewählt worden. Die Deutsche Bahn biete mit dem DB ServiceStore Geschäftsgründern ein für den Franchisenehmer umsatzstarkes Geschäftskonzept,
so „impulse. Derzeit gibt es bundesweit über 90 DB ServiceStores an kleinen und mittleren Bahnhöfen. Die Läden sind in einem modernen, hellen und offenen Stil eingerichtet. Das Einrichtungskonzept beruht auf verschiedenen Modulen für die einzelnen Handels- und Dienstleistungsangebote.

Für weitere Standorte von DB ServiceStores sucht die Bahn Franchisenehmer. Interessenten können sich melden unter: DB ServiceStore Systemführungs-GmbH, Koppenstraße 3,10243 Berlin, Tel. 030 297-36281, Fax 030 297-36292. E-Mail: dbservicestore.briefkasten@bahn.de. Weitere Informationen über DB ServiceStore gibt es im Internet unter www.bahn.de/dbservicestore

Burkhard Ahlert PressesprecherBerlin/BrandenburgMecklenburg-Vorpommern Tel. 030 297-58200 Holger AuferkampStellv. PressesprecherBerlin/BrandenburgTel. 030 297-58204Fax 030 297-58206

Flughäfen: Rekordwachstum an Berliner Flughäfen Rund 15 Millionen Passagiere in 2004 / Billigflieger und New-York-Direktflüge stützen weitere Expansion, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/rekordwachstum-an-berliner-flughaefen/576632.html

Berlin – Nach einem #Rekordwachstum im vergangenen Jahr wollen die drei Berliner #Flughäfen ihre #Passagierzahlen in 2005 weiter steigern. „Wir erwarten mehr als 17 Millionen Passagiere, das sind zwölf Prozent mehr als im vergangenen Jahr“, sagte der Chef der #Flughafengesellschaft, Dieter Johannsen-Roth, am Dienstag in Berlin. Er erwarte durch dieses Wachstum auch einen „erheblichen Schub“ für neue Arbeitsplätze.

„Flughäfen: Rekordwachstum an Berliner Flughäfen Rund 15 Millionen Passagiere in 2004 / Billigflieger und New-York-Direktflüge stützen weitere Expansion, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnverkehr: Nach ICE-Pannen nimmt die Bahn noch mal Maß Verkehrsunternehmen prüft, warum es auf der Schnellfahrstrecke nach Hamburg immer wieder am selben Ort Störungen gibt, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/nach-ice-pannen-nimmt-die-bahn-noch-mal-mass/575098.html

Für die Bahn ist es noch rätselhaft. Die Experten können sich bisher nicht erklären, warum es auf der neuen #Schnellfahrstrecke zwischen Berlin und #Hamburg ausgerechnet im Bereich des Bahnhofs #Ludwigslust immer wieder zu #Pannen an der #Oberleitung kommt, die zu #Verspätungen führen. Die jüngste gab es, wie berichtet, am Dienstag. Neue #Messfahrten sollen jetzt weiter helfen.

„Bahnverkehr: Nach ICE-Pannen nimmt die Bahn noch mal Maß Verkehrsunternehmen prüft, warum es auf der Schnellfahrstrecke nach Hamburg immer wieder am selben Ort Störungen gibt, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Flughäfen: Post beschert neue Nachtflüge für Tegel oder Schönefeld, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/post-beschert-neue-nachtfluege-fuer-tegel-oder-schoenefeld/1822394.html

Tausende #Flughafen-Anwohner werden künftig noch öfter aus dem Schlaf gerissen werden – ob in #Tegel oder in #Schönefeld, ist noch nicht entschieden. Schuld hat die #Post, die ihr #Nachtflugnetz neu organisiert, und dafür zwei zusätzliche Flüge aus Berlin braucht. Beworben haben sich dafür dem Vernehmen nach die #dba für Flüge ab Tegel und #Germanwings für Flüge ab Schönefeld. Die Post lehnte eine Stellungnahme mit Verweis auf die laufenden Verhandlungen ab.

„Flughäfen: Post beschert neue Nachtflüge für Tegel oder Schönefeld, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn: Mit der S-Bahn ins Jahr 2005: 93 Stunden S-Bahn rund um die Uhr

http://www.s-bahn-berlin.de/presse/
presse_anzeige.php?ID=257

S-Bahnhof Unter den Linden geschlossen

Mit einem durchgehenden Nachtverkehr in den Nächten vom 30. Dezember 2004 bis zum 2. Januar 2005 begrüßt die Berliner S-Bahn das neue Jahr.

In der Silvesternacht sind die S-Bahn-Züge rund um die Uhr mindestens im 20-Minuten-Takt unterwegs. Auf dem Ring zwischen Gesundbrunnen und Westend über Schöneberg fahren die Züge im 10-Minuten-Abstand, auf der Stadtbahn und auf der Nord-Süd-Bahn sogar fast alle fünf Minuten. Nur auf der S8 zwischen Birkenwerder und Blankenburg besteht ein 40-Minuten-Takt.
Ab 4:30 Uhr am Neujahrsmorgen sind die Züge tagsüber dann wieder wie an den üblichen Sonntagen unterwegs.

Wegen eines zu erwartenden erhöhten Andrangs zu den Silvesterfeierlichkeiten am Brandenburger Tor wird der S-Bahnhof Unter den Linden vom 31. Dezember 2004, 18:00 Uhr bis 1. Januar 2005, 3.00 Uhr geschlossen. Es empfiehlt sich die Anreise mit der S-Bahn über die
S-Bahnhöfe Tiergarten und Bellevue.

Detaillierte Informationen gibt es am Kundentelefon unter Tel. 030 – 29 74 33 33, im Internet unter www.s-bahn-berlin.de und als Aushänge auf den S-Bahnhöfen.

Sandra Kinzinger
Stellv. Pressesprecherin

S-Bahn + Bahnhöfe: Provisorischer Bahnsteigzugang „umgeht“ künftige Bahnhofsbaustelle: Neuer Bahnsteigzugang S-Bahnhof Warschauer Strasse

http://www.s-bahn-berlin.de/presse/
presse_anzeige.php?ID=256

Für Bauarbeiten zeitweilig Einschränkungen im S-Bahnverkehr

Eine neue Fußgängerbrücke gewährleistet ab dem 31. Dezember 2004, 10.00 Uhr, den Zugang zu den drei Bahnsteigen der S-Bahnstation Warschauer Straße. Die Fahrkartenausgabe der S-Bahn Berlin GmbH finden die S-Bahnkunden zunächst noch am alten Bahnhofseingang, sie wird in Kürze jedoch auch zur neuen Fußgängerbrücke umziehen.

Anfang Januar beginnt der Abbruch der alten Treppenanlagen sowie des gesamten bisherigen Eingangsbereichs des S-Bahnhofs.

Michael Baufeld
Kommunikation
DB ProjektBau GmbH
Tel. 030 297-55877
Fax 030 297-55732 Burkhard Ahlert
Sprecher Berlin/Brandenburg/
Mecklenburg-Vorpommern
Tel. 030 297-53215
Fax 030

S-Bahn: Streit um Brückensanierung bremst die S-Bahn aus Auf der modernisierten Wannseebahn dürfen Züge mit Tempo 100 fahren …, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/streit-um-brueckensanierung-bremst-die-s-bahn-aus/573480.html

Typisch Berlin. Weil sich die Bahn und der Senat wieder einmal nicht einigen können, bleibt eine #Millioneninvestition aus Steuergeldern fast ungenutzt. Für rund 75 Millionen Euro ist die #Wannseebahn zwischen #Anhalter Bahnhof und #Wannsee für die #S-Bahn in den vergangenen Jahren so ausgebaut worden, dass die Züge mit maximal #Tempo #100 fahren können. Doch an mehreren Stellen dürfen die Bahnen derzeit nur #schleichen – zum Teil mit 10km/h.

„S-Bahn: Streit um Brückensanierung bremst die S-Bahn aus Auf der modernisierten Wannseebahn dürfen Züge mit Tempo 100 fahren …, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnhöfe: Nächster Halt Anhalter Bahnhof Nach dem Feuer: S-Bahn Richtung Friedrichstraße stoppt wieder an der Station, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/naechster-halt-anhalter-bahnhof/572462.html

Rechtzeitig zum Weihnachtsfest halten von morgen an wieder Züge im #Anhalter Bahnhof, der seit dem #Brand eines Zuges am 10. August geschlossen war. Vorläufig stoppen dort aber nur die Züge, die Richtung Friedrichstraße fahren. In der #Gegenrichtung passieren die Züge die Station weiter ohne Halt. Die #Sanierung des Bahnhofes, die durch den beim Brand entstandenen #Rauch stark beschädigt worden war, wird voraussichtlich erst im Juli abgeschlossen sein. Vorher werden dann noch einmal, wahrscheinlich ab Ende März, die von Süden kommenden Bahnen nicht stoppen; dafür halten dann die Züge, die von Norden kommen.

„Bahnhöfe: Nächster Halt Anhalter Bahnhof Nach dem Feuer: S-Bahn Richtung Friedrichstraße stoppt wieder an der Station, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn: Festtagsverkehr zu Weihnachten und Silvester: S-Bahn rund um die Uhr

http://www.s-bahn-berlin.de/presse/
presse_anzeige.php?ID=253

Zusätzlicher Nachtverkehr während der Feiertage

Die S-Bahn Berlin GmbH passt sich wie gewohnt den veränderten Anforderungen ihrer Fahrgäste zu den Feiertagen an und bietet ein erweitertes Fahrtenangebot. Von Donnerstag, 23. Dezember, 4 Uhr, bis Montag, 27. Dezember, 1.30 Uhr, fahren die Züge auf nahezu allen Verbindungen rund um die Uhr – im Citybereich alle 15 Minuten und auf den Außenstrecken im 30 bis 60-Minuten-Abstand.

Am Donnerstag, 23. Dezember, gilt der übliche Werktagsfahrplan (al-lerdings ohne zusätzliche Züge während des Berufsverkehrs auf der S1 und S5). Aufgrund der erheblich geringeren Nachfrage am Heiligabend fahren die Züge nach dem Samstagsfahrplan, der ab ca. 16 Uhr auf einen 20-Minuten-Takt reduziert wird. Einzelne Linien fahren verkürzt. Am 1. und 2. Weihnachtstag gilt der Sonntagsfahrplan.

Von Montag, 27. Dezember, bis Donnerstag, 30. Dezember, gelten die üblichen Fahrpläne (ohne die zusätzlichen Züge des Berufsverkehrs auf der S1 und S5). In der Nacht vom 30. zum 31. Dezember wird zusätzlich ein durchgehender Nachtverkehr angeboten.

In der Silvesternacht sind die S-Bahn-Züge rund um die Uhr im 20-Minuten-Takt unterwegs. Auf dem Ring zwischen Gesundbrunnen und Westend sogar im 10-Minuten-Abstand. Ab 4:30 Uhr am Neujahrsmorgen sind die Züge wie an den üblichen Sonntagen unterwegs.
Wegen eines zu erwartenden erhöhten Andrangs zu den Silvesterfeierlichkeiten am Brandenburger Tor wird der S-Bahnhof Unter den Linden vom 31.12.04, 18:00 Uhr bis 1.1.05, 3:00 Uhr geschlossen.

Für die Feiertage gelten auch in den S-Bahn-Kundenzentren und Fahrkartenausgaben sowie für das Kundenbüro veränderte Öffnungszeiten.

Detaillierte Informationen gibt es als Aushänge auf den Bahnhöfen, in der aktuellen Ausgabe der S-Bahn-Kundenzeitung „punkt 3“ und im Internet unter www.s-bahn-berlin.de.

Sandra Kinzinger
Stellv. Pressesprecherin