S-Bahn: S-Bahn Berlin GmbH beschafft 450 neue Fahrkarten-Automaten , aus Paula 7

Im Zuge der #Währungsumstellung beschafft die S-Bahn Berlin GmbH 450 neue #Fahrkarten-Automaten. Mit der Aufstellung der ersten 211 Geräte ist bereits begonnen worden, bis Anfang Dezember 2001 gaben diese noch #Fahrausweise in DM ab. Da nach wurden die Münz- und #Geldscheinprüfer auf den Euro um gestellt, am 1.1.2002 werden die Geräte dann wieder in Betrieb genommen. Die restlichen 239 #Automaten sollen bis Ende Februar 2002 aufgestellt werden. Ähnlich wie die BVG-Automaten haben die der S-Bahn einen #Touchscreen-Monitor, über den die Auswahl der Fahrausweis-Arten erfolgt. Dabei ist das Menü bei der S-Bahn so eingerichtet, …

(Quelle: u.a. BVB 01/02)

S-Bahn: Senat fordert Millionen zurück, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/s-bahn-senat-fordert-millionen-zurueck/258928.html

Die -Bahn soll für das vergangene Jahr fast 20 Millionen Mark an den Senat zurückzahlen, weil sie nicht in allen Punkten den #Verkehrsvertrag mit dem Land erfüllt habe. Dies kündigte der verkehrspolitische Sprecher der SPD, Christian Gaebler, jetzt auf einer Veranstaltung innerhalb der Berliner #Schienenverkehrswochen an, die sich mit der möglichen Verkehrspolitik nach den Wahlen am 21. Oktober beschäftigte.

„S-Bahn: Senat fordert Millionen zurück, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn: Weiter Behinderungen, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/s-bahn-weiter-behinderungen/258176.html

Die Berliner -Bahn kann trotz leerer öffentlicher Kassen ihre ehrgeizige #Generalsanierung zum Abschluss bringen. S-Bahn-Chef Günter #Ruppert sagte am Freitagabend beim Sprechtag für interessierte Kunden, dass Verkehrs- und Finanzministerium an der Zusage der nötigen #Fördermilliarden festhalten. Sein Unternehmen sei auch organisatorisch in der Lage, die Grundsanierung des Netzes über die Bühne zu bringen. „Bis 2007, spätestens bis 2010“, so Ruppert weiter, werden seit der #Wiedervereinigung rund acht Milliarden Mark in das #Streckennetz geflossen sein. In neue Züge werden dann weitere 2,2 Milliarden Mark investiert worden sein.

„S-Bahn: Weiter Behinderungen, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn-Nachtverkehr wird ausgeweitet: Zusätzliche Züge und Linien ergänzen das Angebot

http://www.s-bahn-berlin.de/presse/
presse_anzeige.php?ID=48

Die S-Bahn Berlin GmbH weitet ihr #Fahrtenangebot in den #Nächten vor Samstagen, Sonntagen und Feiertagen ab 21. September aus. Zusätzlich zum #60-Minuten-Grundtakt auf den Außenstrecken und einem #Fahrtenangebot im #30-Minuten-Abstand auf der Stadtbahn, im #Nord-Süd-Tunnel und auf der #Ringbahn wird auf fünf weiteren Abschnitten künftig ein #Halb-Stunden-Takt angeboten:

· #S1 Wannsee – Gesundbrunnen
· #S3 Ostkreuz – Erkner
· #S7 Potsdam Hauptbahnhof – Westkreuz
· #S7 Lichtenberg – Ahrensfelde
· #S75 Spandau – Wartenberg

Außerdem richtet die S-Bahn Berlin GmbH in Zusammenhang mit dem Lückenschluss am Nordkreuz zwei neue Nachtverbindungen zwischen der City und den nordöstlichen Bezirken im 60-Minuten-Takt ein:

· #S2 Blankenfelde (Kr. Teltow-Fläming) – Bernau
· #S26 Lichterfelde Süd – Pankow
(zwischen Priesterweg und Pankow dadurch 30-Min.-Takt).

An über 10 Bahnhöfen sind Korrespondenzanschlüsse eingerichtet, die auch in den Nachtstunden schnelle Verbindungen ohne Wartezeiten garantieren. Die genauen Abfahrtszeiten stehen im kostenlosen Fahrplanheft der S-Bahn Berlin GmbH, das in allen Kundenzentren und an den Fahrkartenausgaben erhältlich ist.

Ingo Priegnitz
Pressesprecher

S-Bahn: Nahverkehr: Letzter Lückenschluss der S-Bahn mit kleinen Pannen aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/nahverkehr-letzter-lueckenschluss-der-s-bahn-mit-kleinen-pannen/256880.html

Jetzt überquert die -Bahn auch im Norden der Stadt wieder die ehemalige #Sektorengrenze – fast zwölf Jahre nach dem Fall der Mauer. Die #Aufbauarbeiten hatten eine Verspätung von mehreren Jahren, doch gestern begann der Betrieb auf der 17 Kilometer langen Verbindung von #Gesundbrunnen nach #Schönhauser Allee um 3.59 Uhr pünktlich auf die Minute. Dass sich später noch kleinere Pannen einschlichen, störte kaum: Auch der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) und Bahnchef Hartmut Mehdorn nahmen es gelassen hin, als die S-Bahn mit dem #Sonderzug ohne die Prominenz losfuhr. Die Ehrengäste nahmen einfach den nächsten planmäßigen Zug.

„S-Bahn: Nahverkehr: Letzter Lückenschluss der S-Bahn mit kleinen Pannen aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bus + S-Bahn: BVG: Neuer Expressbus zum Fahrplanwechsel, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bvg-neuer-expressbus-zum-fahrplanwechsel/255642.html

Zum #Fahrplanwechsel am 16. September richtet die BVG eine neue #Expressbuslinie #X33 ein, die den S-Bahnhof #Spandau direkt mit dem #Ossietzkyplatz in #Niederschönhausen verbindet. Der Expressbus #X12 fährt stündlich zum ersten Mal bis zum Bahnhof in #Teltow, und ebenfalls neu ist die Linie #143 als #Nord-Süd-Verbindung zwischen den U-Bahnhöfen #Leopoldplatz und #Hallesches Tor. Die #S-Bahn eröffnet die Strecke #Schönhauser Allee – #Gesundbrunnen und verändert …

S-Bahn: Zehlendorf: Nur 20 Beschwerden nach Sperrung, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/zehlendorf-nur-20-beschwerden-nach-sperrung/237540.html

Etwa 40 000 Fahrgäste waren vor Beginn der #Bauarbeiten auf der #Wannseebahn mit der -Bahn täglich unterwegs, aber nur 20 haben sich nach der #Sperrung vor einem Monat direkt bei der S-Bahn #beschwert. Viel mehr müssen es auch nicht werden, denn die Arbeiten befinden sich nach Angaben des Leiters der #Bauüberwachung, Reinhard Oertner, „voll im Zeitplan“. Allerdings kommt der große Brocken erst noch.

„S-Bahn: Zehlendorf: Nur 20 Beschwerden nach Sperrung, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn: Sanierung der S1: Keine S-Bahn – aber ein neuer Expressbus aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/sanierung-der-s1-keine-s-bahn-aber-ein-neuer-expressbus/230342.html

Heute heißt es Abschied nehmen von der #Wannseebahn. Fast ein #Vierteljahr wird es im südlichen Abschnitt keine durchgehenden Züge geben. Mit Betriebsbeginn am heutigen Montagmorgen fahren zwischen zwischen #Sundgauer Straße und #Rathaus Steglitz nur Busse, die Stationen #Botanischer Garten und #Lichterfelde West sind geschlossen. Diese erste Phase der #Sanierung dauert bis zum 8. Juli. Anschließend wird der Abschnitt Sundgauer Straße bis #Anhalter Bahnhof gesperrt. Dann werden die Gleise im Bahnhof #Schöneberg erneuert. Erst am 21. August werden die Züge durchgehend von Oranienburg nach Wannsee rollen.

„S-Bahn: Sanierung der S1: Keine S-Bahn – aber ein neuer Expressbus aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn: Nachtfahrten ab 2007, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/s-bahn-nachtfahrten-ab-2007/228212.html

Ein wenig müssen die -Bahn-Fahrgäste noch warten und auch einiges Leid erdulden, aber spätestens 2007 soll – fast – alles besser werden. Die Züge können auf dann #sanierten Strecken #schneller fahren, was die #Fahrtzeiten verkürzen wird, und dann soll es auch einen durchgehenden #Nachtverkehr an Wochentagen geben. Bisher ist er auf das Wochenende beschränkt. 3 Milliarden Mark will die S-Bahn noch bis 2006 zur #Fußball-Weltmeisterschaft investieren. 4 Milliarden Mark hat sie seit dem Fall der #Mauer bereits in ihr Netz gesteckt.

„S-Bahn: Nachtfahrten ab 2007, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn: Brücke in 106 Stunden montiert, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/s-bahn-bruecke-in-106-stunden-montiert/223820.html

Am Mittwoch sollen nach einer #Einbauzeit von nur 106 Stunden wieder S-Bahnen über die derzeit gesperrte #Brücke über den #Königsweg in #Zehlendorf fahren. Der Verkehr zwischen den Bahnhöfen #Zehlendorf und #Mexikoplatz ist für die Arbeiten seit Freitagabend unterbrochen; als Ersatz fahren Busse. Die neue Brücke wurde in den vergangenen Monaten unmittelbar neben dem alten #Bauwerk betoniert. Ein 180-Tonnen-Kran hob die alte #Stahlbrücke dann von ihren Lagern; die alten #Klinkermauern wurden sofort abgerissen. Gestern wurde die neue Brücke, die immerhin 1200 Tonnen schwer ist, …