Transport auf Brandenburgs Wasserstraßen 2024, Mehr Güter als im Jahr 2023 befördert, aus Amt für Statistik

20.03.2025

https://www.statistik-berlin-brandenburg.de/038-2025

Auf den Binnenwasserstraßen des Landes Brandenburg wurden 2024 insgesamt fast 2 Millionen Tonnen Güter befördert. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, ist das gegenüber dem Vorjahr ein Anstieg um rund 300.000 Tonnen bzw. 18,3 %.

Nennenswerte Anstiege waren in der #Güterabteilung „#Sekundärrohstoffe, #Abfälle“ um 342.898 Tonnen bzw. 52,3 % und in der Güterabteilung „Erzeugnisse der Land- und #Forstwirtschaft“ um 30.191 Tonnen bzw. 5,4 % zu verzeichnen.

„Transport auf Brandenburgs Wasserstraßen 2024, Mehr Güter als im Jahr 2023 befördert, aus Amt für Statistik“ weiterlesen

Transport auf Berlins Wasserstraßen 2024, Güterbeförderung leicht gestiegen, aus Amt für Statistik

20.03.2025

https://www.statistik-berlin-brandenburg.de/037-2025

Auf Berlins #Binnenwasserstraßen wurden 2024 insgesamt 1,3 Millionen Tonnen #Güter befördert. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, ist das gegenüber dem Vorjahr ein Anstieg um rund 94.000 Tonnen bzw. 8,1 %.

Nennenswerte Anstiege waren in der Güterabteilung „#Sekundärrohstoffe, Abfälle“ um 110.390 Tonnen bzw. 72,1 %, in den Güterabteilungen „Sonstige #Mineralerzeugnisse“ um 59.187 Tonnen bzw. 41,8 % und bei „#Metalle und #Metallerzeugnisse“ um 5.225 Tonnen bzw. 46,7 % zu verzeichnen.

„Transport auf Berlins Wasserstraßen 2024, Güterbeförderung leicht gestiegen, aus Amt für Statistik“ weiterlesen

Pro Bahn: Petition für Bahnstreckenausbau Berlin – Anklam – Stralsund – Sassnitz gestartet, aus ProBahn

28.02.2025

https://www.pro-bahn.de/presse/pm_bv_show.php?id=522

500 Millionen Euro versprochen – doch die Bahn bleibt auf der Strecke! Nachdem das #LNG-Terminal fertiggestellt ist, wird der versprochene #Ausbau der Strecke Berlin – #Anklam#Stralsund#Sassnitz ignoriert. Das Aktionsbündnis Vorpommern-Magistrale und der #Fahrgastverband #PRO BAHN fordern Taten: Mit einer #Petition, die 30.000 Unterschriften bis März 2025 sammeln soll, wird jetzt klar und deutlich: Es reicht mit leeren Versprechen – der Bund muss jetzt handeln!

„Pro Bahn: Petition für Bahnstreckenausbau Berlin – Anklam – Stralsund – Sassnitz gestartet, aus ProBahn“ weiterlesen

Güterverkehr: Leitfaden zur einheitlichen Planung und Umsetzung von SenMVKU veröffentlicht, aus Senat

20.02.2025

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1533667.php

Es braucht angemessene Flächen im #Straßenraum, damit der #Wirtschaftsverkehr seinen Aufgaben gerade im Bereich des Lieferns und Ladens flächensparsam, effizient und sicher nachkommen kann. So leistet er seinen unverzichtbaren Beitrag zum Funktionieren der Stadt und der Region. Durch die Bereitstellung derartiger Flächen werden Konflikte im Straßenraum reduziert.

„Güterverkehr: Leitfaden zur einheitlichen Planung und Umsetzung von SenMVKU veröffentlicht, aus Senat“ weiterlesen

Bericht zur Potenzialanalyse für die Einführung von Güterstraßenbahnen, aus Senat

28.01.2025

https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1525295.php

Aus der Sitzung des Senats am 28. Januar 2025:

Der Senat hat in seiner heutigen Sitzung auf Vorlage von Ute Bonde, Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, den Zwischenbericht „#Potenzialanalyse für die Einführung von #Güterstraßenbahnen“ zur Kenntnis genommen.

„Bericht zur Potenzialanalyse für die Einführung von Güterstraßenbahnen, aus Senat“ weiterlesen

Güterverkehr: Züge haben Vorfahrt, aus rbb24

22.11.2024

https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2024/11/brandenburg-potsdam-mittelmark-seddin-rangierbahnhof-gueterverkehr-dn-cargo.html

Um 14 Uhr beginnt für Janin #Bleß die #Schicht. Die 33-Jährige ist #Rangierlokführerin in #Seddin (Potsdam-Mittelmark). Sie ist in der Pferdewirtschaft groß geworden, die Ausbildung zur Rangierlokführerin hatte sie 2023 erfolgreich abgeschlossen. In den kommenden Stunden wird sie auf den Gleisen des Bahnhofs sehr viele Waggons bewegen, ihr Arbeitsmittel ist eine tonnenschwere #Diesellok.

„Güterverkehr: Züge haben Vorfahrt, aus rbb24“ weiterlesen

Pakete per DHL-Boot liefern: Warum das Projekt in Berlin stockt, aus Berliner Morgenpost

21.10.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article407474625/berlin-pakete-per-dhl-boot-liefern-warum-das-projekt-stockt.html

Es ist der Versuch, #Pakete #klimaneutral zustellen: In Berlin ist seit Oktober 2022 ein #Solarboot der #DHL unterwegs, um Sendungen über #Spree und #Havel zu transportieren. Bislang ist das Schiff zwischen dem #Südhafen #Spandau und dem #Westhafen unterwegs, von dort geht es mit elektrischen #Lastenrädern weiter zu den Empfängern. Eigentlich sollte die Route bereits um neue Haltepunkte erweitert werden. Außerdem wurde eine zweite Strecke geplant, vom Anleger an der Altstadt #Köpenick über #Oberschöneweide, die #Rummelsburger Bucht und die Halbinsel #Stralau zum #Osthafen nahe der #Oberbaumbrücke. Nur: Die Umsetzung hakt, denn die betroffenen Bezirke haben Bedenken.

„Pakete per DHL-Boot liefern: Warum das Projekt in Berlin stockt, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Transport auf Brandenburgs Wasserstraßen im 1. Halbjahr 202428 % mehr Güter befördert, aus Amt für Statistik

19.09.2024

https://www.statistik-berlin-brandenburg.de/132-2024

Auf den #Binnenwasserstraßen des Landes Brandenburg wurden im 1. Halbjahr 2024 insgesamt 1.058.800 Tonnen #Güter befördert. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, gab es einen Anstieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 231.300 Tonnen bzw. 28,0 %.

„Transport auf Brandenburgs Wasserstraßen im 1. Halbjahr 202428 % mehr Güter befördert, aus Amt für Statistik“ weiterlesen

Transport auf Berlins Wasserstraßen im 1. Halbjahr 2024Leichter Anstieg bei der Güterbeförderung, aus Amt für Statistik

19.09.2024

https://www.statistik-berlin-brandenburg.de/131-2024

Auf den #Binnenwasserstraßen Berlins wurden im 1. Halbjahr 2024 insgesamt 640.000 Tonnen #Güter befördert. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, ist das gegenüber dem 1. Halbjahr 2023 ein leichter Anstieg um 437 Tonnen bzw. 0,1 %.

„Transport auf Berlins Wasserstraßen im 1. Halbjahr 2024Leichter Anstieg bei der Güterbeförderung, aus Amt für Statistik“ weiterlesen

allg. + Mobilität: Bericht zur Umsetzung der Gemeinsamen Wasserstoff-Strategie Berlin-Brandenburg: Beschleunigter Ausbau der Wasserstoffwirtschaft, aus Senat

20.08.2024

https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1477834.php

Der Senat hat heute auf Vorlage der Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Franziska Giffey, den Bericht an das Abgeordnetenhaus Berlin zur Umsetzung der „Gemeinsamen #Wasserstoff-Strategie Berlin-Brandenburg: Beschleunigter Ausbau der Wasserstoffwirtschaft“ beschlossen. Berlin hat bereits 2021 gemeinsam mit Brandenburg die Wasserstoff-Roadmap für Brandenburg und die Hauptstadtregion entwickelt. Die Wasserstoff-Roadmap ist ein Strategie- und Planungsdokument mit 63 Maßnahmen, das die Gesamtregion in den Fokus nimmt und als Instrumentenkasten zur Unterstützung der entstehenden #Wasserstoffwirtschaft in der Region dient.

„allg. + Mobilität: Bericht zur Umsetzung der Gemeinsamen Wasserstoff-Strategie Berlin-Brandenburg: Beschleunigter Ausbau der Wasserstoffwirtschaft, aus Senat“ weiterlesen