Fahrplan: Sommer-Fahrplanwechsel in Berlin Schön, dass man bei der BVG immer einen Grund findet, einen zusätzlichen Fahrplanwechsel vorzunehmen. Im Juni 2003 war es die Wiederinbetriebnahme der S-Bahn-Verbindung zwischen Bornholmer Straße und Schönhauser Allee., aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002557

Diesen Termin des kleinen Fahrplanwechsels nahm die BVG zum Anlass, den lang geforderten durchgehenden #Nachtbetrieb auf fast allen #U-Bahn-Strecken an #Wochenend-Nächten einzuführen und einen umfangreichen Katalog an #Linienänderungen im #Busnetz umzusetzen. Wegen der zahlreichen Fahrplanänderungen war sogar die Herausgabe eines neuen #Kursbuches nötig.

„Fahrplan: Sommer-Fahrplanwechsel in Berlin Schön, dass man bei der BVG immer einen Grund findet, einen zusätzlichen Fahrplanwechsel vorzunehmen. Im Juni 2003 war es die Wiederinbetriebnahme der S-Bahn-Verbindung zwischen Bornholmer Straße und Schönhauser Allee., aus Signal“ weiterlesen

Fahrplan: Neuer BVG-Plan mit Nachtverkehr Änderungen bei Fern- und S-Bahn, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/neuer-bvg-plan-mit-nachtverkehr/422356.html

Zwei Neuerungen konnte die #BVG gestern vermelden: Ab diesem #Wochenende gilt der neue #Fahrplan, am kommenden Wochenende startet der #Nachtverkehr: In der Nacht auf Sonnabend, den 21. Juni, fahren zum ersten Mal fast alle #U-Bahnlinien die ganze Nacht im #15-Minuten-Takt durch: #U2, #U5, #U6, #U7, #U8, #U9 und #U15. Das Angebot gibt es an allen Freitag- und Samstagnächten sowie vor Feiertagen. Die parallel verlaufenden #Nachtbusse fallen größtenteils weg, da durch den nächtlichen U-Bahn-Verkehr keine zusätzlichen Kosten entstehen sollen.

„Fahrplan: Neuer BVG-Plan mit Nachtverkehr Änderungen bei Fern- und S-Bahn, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Fahrplan: Fahrplanwechsel bei der S-Bahn am 16. Juni, S 8 fährt wieder von Zeuthen / Grünau nach Pankow, aus Punkt 3

Ab 16. Juni fährt die Berliner #S-Bahn nach neuem #Fahrplan: Kernstück sind die neue Linienführung der #S8 und die Verbesserung des Nachtverkehrs. Mit der #Fertigstellung des S-Bahn-Nordkreuzes können die S-Bahnen dieser Linie ab 16. Juni aus Zeuthen/Grünau kommend bis #Pankow verlängert werden.

„Fahrplan: Fahrplanwechsel bei der S-Bahn am 16. Juni, S 8 fährt wieder von Zeuthen / Grünau nach Pankow, aus Punkt 3“ weiterlesen

Fahrplan: BVG-Atlas: Voller Kaufpreis, halbe Leistung Der Fahrplan ändert sich, das Infomaterial nicht – es ist veraltet, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bvg-atlas-voller-kaufpreis-halbe-leistung/419664.html

Obwohl es bei Bahnen und Bussen nur noch einen großen #Fahrplanwechsel im Jahr jeweils im Dezember geben soll, müssen sich Fahrgäste von BVG und S-Bahn von #Juni an auf erhebliche #Änderungen einstellen. Diese aber werden im #Informationsmaterial der Verkehrsbetriebe vorerst nicht zu finden sein. So wird die BVG ihren #Berlin-Atlas weiter mit dem Stand vom 24. Februar verkaufen – für 8 Euro. Erst im Dezember soll es dann eine neue Auflage geben. #Aktualisiert werden aber alle #Gratis-Unterlagen wie die #Netzübersichten. Beim Atlas sei dies zu teuer, sagte BVG-Sprecher Wolfgang Göbel.

„Fahrplan: BVG-Atlas: Voller Kaufpreis, halbe Leistung Der Fahrplan ändert sich, das Infomaterial nicht – es ist veraltet, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bus: Steter Tropfen – BVG kürzt Busangebote mitten in der Fahrplanperiode, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002454

Zum 30. März 2003 gab es bei der BVG wieder einmal einen zwischenzeitlichen #Fahrplanwechsel. Aber nicht genug, dass auf einer erheblichen Zahl von #Buslinien seitdem ein neuer #Fahrplan gilt und dass das gerade erst vor wenigen Wochen erschienene #Kursbuch schon wieder überholt ist, gleichzeitig wurden auch noch diverse #Liniennetzänderungen durchgeführt, so dass auch die anderen erst im Januar erschienen #Fahrgastinformationen bereits wieder überholt sind. Warum die BVG es mit ihren #Linienänderungen so eilig hatte und sie nicht wenigstens bis zum kleinen Fahrplanwechsel Mitte Juni warten konnte, bleibt unergründlich.

„Bus: Steter Tropfen – BVG kürzt Busangebote mitten in der Fahrplanperiode, aus Signal“ weiterlesen

Bahnverkehr: Interconnex: Angebotsausweitung in schwierigem Umfeld Am 6. Juni 2003 startet die Connex-Gruppe die seit längerem geplante dritte Fernverkehrslinie zwischen Rostock, Berlin, Kassel und Köln, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002446

Dagegen verkehrt das seit dem 15. Dezember 2002 angebotene Zugpaar zwischen #Cottbus und #Berlin dienstags, mittwochs und donnerstags seit dem 1. Mai nicht mehr. Freitags bis montags erfolgt allerdings – zumindest in der Urlaubssaison – eine Verlängerung über #Stralsund hinaus bis #Binz.

Ab Pfingsten wird nunmehr das dritte, täglich verkehrende #Interconnex-Zugpaar angeboten mit dem Laufweg #Rostock – Berlin – #Halle#Köln (Linienlänge 912 Kilometer). Für den neuen #Fernverkehrszug setzt #Connex komplett modernisierte #Abteilwagen in den Unternehmensfarben blau-gelb-weiß ein. Jeder Zug wird eine Kapazität von rund 300 Sitzplätzen haben. Als Triebfahrzeuge stehen #Connex-Elektroloks der Baureihen 145 bzw. 185 zur Verfügung. Den #Fahrplan für das neue Zügepaar X 84100/X 84101 finden Sie auf Seite 8.

„Bahnverkehr: Interconnex: Angebotsausweitung in schwierigem Umfeld Am 6. Juni 2003 startet die Connex-Gruppe die seit längerem geplante dritte Fernverkehrslinie zwischen Rostock, Berlin, Kassel und Köln, aus Signal“ weiterlesen

Regionalverkehr: Bahn verspricht: zügiger nach Cottbus Verkehrsminister Meyer hatte unpünktliche Verbindung kritisiert, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bahn-verspricht-zuegiger-nach-cottbus-verkehrsminister-meyer-hatte-unpuenktliche-verbindung-kritisiert/418320.html

#Cottbus. Brandenburgs Verkehrsminister Hartmut #Meyer (SPD) hat die Bahn zu mehr #Pünktlichkeit auf der #RE2-Strecke zwischen Berlin und Cottbus aufgefordert. Die bisherigen Maßnahmen hätten nicht den erhofften Erfolg gebracht. Die Züge haben häufig bis zu 30 Minuten Verspätung. Weil der Verkehr auf der gesamten Strecke zwischen #Wismar und Cottbus wegen Bauarbeiten chronisch unpünktlich war, hatte die Bahn die Strecke am 12. Mai #aufgeteilt. Die Züge fahren seither von Wismar bis zur #Friedrichstraße in Berlin und vom Berliner #Ostbahnhof nach Cottbus. Zwischen den beiden Berliner Bahnhöfen müssen die Fahrgäste auf die S-Bahn ausweichen.

„Regionalverkehr: Bahn verspricht: zügiger nach Cottbus Verkehrsminister Meyer hatte unpünktliche Verbindung kritisiert, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn: Zwischen Pankow-Heinersdorf und Karow fahren an beiden Wochenenden Busse statt S-Bahnen, aus Punkt 3

Vorarbeit für die #Brückenerneuerung in #Blankenburg erfordert Sperrung

Im Mai beginnen die #Grunderneuerungen verschiedener Brücken innerhalb des Streckenbereichs #Pankow#Karow. Zu diesen Brücken gehören die Überführungen #Berliner Straße in Pankow, #Bahnhofstraße in Blankenburg, #Rhönstraße nördlich des Bahnhofs Blankenburg, das #Eisenbahnkreuzungsbauwerk #Karower Kreuz und die Überführungen Schräger Weg und Bahnhofstraße in Karow. Die Arbeiten sind so organisiert, dass sie sich nur nacheinander auf den Betrieb der Streckenteile Pankow – Blankenburg beziehungsweise Abzweig Karower Kreuz – Karow auswirken. Um die eingleisige und teilweise auch zweigleisige Umfahrung der Baustellen zu ermöglichen, werden die betroffenen S-Bahngleise umgelegt.

„S-Bahn: Zwischen Pankow-Heinersdorf und Karow fahren an beiden Wochenenden Busse statt S-Bahnen, aus Punkt 3“ weiterlesen

Regionalverkehr: Zu den Problemen auf der RB 10, aus Punkt 3

Mehrere punkt 3-Leser beklagen die #Unpünktlichkeit der Züge auf der Linie #RB10 zwischen #Nauen und #Berlin- Charlottenburg.

Dazu Karl-Heinz #Friedrich, #Regionalbereichsleiter DB #Regio: „Hauptursache ist der anspruchsvolle #Baufahrplan zwischen #Falkensee und #Berlin-Spandau.

„Regionalverkehr: Zu den Problemen auf der RB 10, aus Punkt 3“ weiterlesen

Straßenbahn: Alle fünf Jahre: Bauarbeiten wegen der Tram Straßenbahngleise müssen immer wieder erneuert werden, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/alle-fuenf-jahre-bauarbeiten-wegen-der-tram/405246.html

Wer am #Hackeschen Markt wohnt, wird auch in Zukunft Baulärm und #Verkehrseinschränkungen ertragen müssen. Denn die #Straßenbahngleise, die zurzeit ausgebessert werden, „müssen alle drei bis fünf Jahre #saniert werden“, sagt die Sprecherin der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Petra Reetz. Das hätten Experten bestätigt. Grund sei das hohe #Verkehrsaufkommen: Ungefäher alle fünfzig Sekunden fährt dort eine Bahn fährt. Besonders groß ist der #Verschleiß in den vielen scharfen #Kurven, zum Beispiel an der #Spandauer Brücke.

„Straßenbahn: Alle fünf Jahre: Bauarbeiten wegen der Tram Straßenbahngleise müssen immer wieder erneuert werden, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen