Straßenbahn: Gleisbau in Marzahn, aus BVG

Wegen notwendiger #Gleisbauarbeiten im Bereich der #Wuhletalstraße kommt es von Montag, den 13. Mai, bis Montag, den 27. Mai 2019, jeweils ca. 4:30 Uhr, zu Änderungen auf den #Straßenbahnlinien #M8 und #16. Die Züge der Linie M8 fahren mit einer Umleitung über Danziger und Greifswalder Straße zwischen Betriebshof Marzahn und S+U Hauptbahnhof. Auf der Linie 16 fahren Straßenbahnen zwischen S+U Frankfurter Allee und Betriebshof Marzahn. Zwischen den Haltestellen Alt-Marzahn und Ahrensfelde/Stadtgrenze sind für beide Linien #barrierefreie #Ersatzbusse im Einsatz.

—–

Erinnerung:

Ebenfalls am Montag, den 13. Mai 2019, gehen die Arbeiten im Bereich #Danziger Straße und dem Kreuzungsbereich #Landsberger Allee/ #Petersburger Straße in die nächste Phase. Details hierzu finden sich bereits in der Pressemitteilung vom 12. April 2019:

https://unternehmen.bvg.de/de/Unternehmen/Medien/Presse/Pressemitteilungen/Detailansicht?newsid=3157

—–

Mit freundlichen Grüßen

BVG-Pressestelle

Tel. +49 30 256-27901

www.bvg.de/presse

pressestelle@bvg.de

Bauarbeiten vom 20. Mai bis 7. Juni: Neue Schienen und Weichen für Bahnstrecke Berlin – Leipzig Neue Lärmschutzwände zwischen Teltow-Berlin Südkreuz, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Bauarbeiten-vom-20-Mai-bis-7-Juni-Neue-Schienen-und-Weichen-fuer-Bahnstrecke-Berlin-Leipzig-4133176

Neue #Lärmschutzwände zwischen #Teltow – Berlin #Südkreuz • Information der Fahrgäste im Vorfeld über Kundenmedien und Servicepersonal • #Fahrzeitverlängerungen und #Haltausfälle
Zwischen dem 20. Mai und 7. Juni saniert die Bahn auf der Strecke Berlin- #Leipzig/ #Halle die #Infrastruktur. Dabei werden unter anderem die Schienen neu verlegt und acht #Weichen im Bahnhof Teltow erneuert. Zudem errichtet die DB zwischen Teltow und Berlin Südkreuz auf rund 170 Metern neue Lärmschutzwände. Die Bahn hat die Arbeiten mit Blick auf Auswirkungen auf Fahrgäste optimiert. So kommt ein spezieller Weichentransportwagen zum Einsatz, der die Sperrzeit deutlich verkürzt.

Die #Fahrzeiten der #ICE-Züge zwischen Berlin und Leipzig verlängern sich aufgrund der notwendigen Umleitungen um ca. 30 Minuten. Der Halt in Berlin Südkreuz entfällt. An den Unterwegshalten #Lutherstadt-Wittenberg und #Bitterfeld kommt es zu Veränderungen der Abfahrts- und Ankunftszeiten sowie einzelnen #Ausfällen. Durch die #Reisezeitverlängerung können sich die Abfahrts- und Ankunftszeiten an einzelnen Halten verschieben. Die angepassten Reisezeiten und Haltausfälle werden in die Auskunfts- und #Buchungssystemen eingearbeitet. Aktuell sind die von Fahrplanänderungen betroffenen Zugfahrten mit Hinweisen auf die bevorstehenden Anpassungen versehen.

Auch im #Regionalverkehr kommt es zu Änderungen. Züge der #RE3 fallen zwischen Berlin Hbf und Ludwigsfelde aus. Reisende nutzen zwischen Berlin und Teltow Stadt die S-Bahn. Zwischen Teltow Stadt und Ludwigsfelde fahren #Ersatzbusse mit Anschluss in Ludwigsfelde an den RE3. Züge der #RE5 fallen zwischen Berlin Hbf und Blankenfelde aus, hier empfiehlt es sich die S-Bahn zu nutzen. Als Folge der Fernverkehrsumleitungen fallen auch die Züge der #RB22 zwischen Ludwigsfelde-Struveshof und Königs Wusterhausen aus, die in diesem Abschnitt durch Busse ersetzt werden. Auch die Züge der ODEG (#RE4) sind von den Bauarbeiten betroffen und fallen abschnittsweise aus.

Die Bahn informiert ihre Fahrgäste vor Beginn der Arbeiten über ihre Kundenmedien www.bahn.de und DB #Navigator sowie vor Ort durch #Aushänge in den Bahnhöfen und die Kundenbetreuer in den Reisezentren. Die Bahn empfiehlt Reisenden, sich vor Reiseantritt über die entsprechenden Kanäle zu informieren.

Cottbus + Straßenverkehr: Großbaustelle Ab Montag neue Wege am Cottbuser Bahnhof aus Lausitzer Rundschau

https://www.lr-online.de/lausitz/cottbus/neue-wege-um-den-cottbuser-bahnhof_aid-38552227

Mit dem #Baufortschritt rund um den Hauptbahnhof in #Cottbus verändern sich ab Montagfrüh die Wege rund um die #Großbaustelle. #Autofahrer und #Fußgänger sollten sich auf ein paar #Veränderungen einstellen, um böse Überraschungen zu vermeiden.
Die #Bauarbeiten rund um den Cottbuser Bahnhof gehen in die nächste Phase. Damit ändert sich ab Montag die Verkehrsführung rund um die größte Baustelle der Stadt. Betroffen ist dabei die Bahnhofskreuzung. Darüber informiert Stadtsprecher Jan Gloßmann.

Auf der Bahnhofstraße stadtauswärts sind die Asphaltarbeiten abgeschlossen. Die zweite Fahrspur im Kreuzungsbereich ist bereits freigegeben. Die Radfahrfurt an der Kreuzung könne derzeit noch nicht in Betrieb genommen werden, da die Ampel noch nicht in Betrieb ist.

Auf der Bahnhofstraße stadteinwärts gibt es auch weiterhin nur eine Fahrspur, da die Baustelle sich weiter in Richtung …

Straßenverkehr: Ausbau der A10 Nördlicher Berliner Ring noch bis Montag voll gesperrt, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2019/04/a-10-noerdlicher-berliner-ring-vollsperrung-bauarbeiten.html

Wer am Wochenende mit dem Auto eine Tour zwischen Berlin und Hamburg plant, sollte mit einer längeren Fahrt rechnen. Noch bis Montagmorgen ist die #A10 zwischen dem #Dreieck Pankow und der Anschlussstelle #Mühlenbeck komplett #gesperrt.
Autofahrer, die zwischen Berlin und Hamburg/Rostock unterwegs sind, müssen sich noch bis Montagfrüh um 04:00 Uhr auf Behinderungen einstellen. Aufgrund des Ausbaus des nördlichen Berliner Rings ist die A10 zwischen dem Autobahndreieck Pankow und der Anschlussstelle Mühlenbeck voll gesperrt.

Die Sperrung begann bereits am Freitag, den 3. Mai um 22 Uhr. Nach Angaben des Bauträgers wird eine #Umleitungstrecke über Summt, Wensickendorf und Wandlitz zur …

barrierefrei + Potsdam + Bahnhöfe: Potsdam Rollstuhlfahrer müssen am Hauptbahnhof umkehren Der Aufzug am S-Bahngleis im Potsdamer Hauptbahnhof wird drei Monate lang ausgetauscht. aus PNN

https://www.pnn.de/potsdam/potsdam-rollstuhlfahrer-muessen-am-hauptbahnhof-umkehren/24281876.html

Der #Aufzug am #S-Bahngleis im Potsdamer #Hauptbahnhof wird drei Monate lang ausgetauscht. #Mobilitätseingeschränkte Fahrgäste sollen zurück nach #Babelsberg fahren, dort den Aufzug und dann den Bus nutzen. Doch der Lift ist kaputt. Behinderten- und Tourismusvertreter sind empört.

Potsdam – An der Situation für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste im Potsdamer Hauptbahnhof gibt es scharfe Kritik aus dem Potsdamer Rathaus und aus der Tourismusbranche. Wie berichtet wird der #Fahrstuhl auf dem S-Bahngleis seit Ende März ausgetauscht, die Bauarbeiten sollen voraussichtlich bis 4. Juni dauern.

Fahrgäste werden in dieser Zeit auf den Bahnhof Babelsberg und Straßenbahnen und Busse von dort aus verwiesen – das erfahren Anreisende im Regelfall aber erst, wenn sie bereits in Potsdam auf dem #Bahnsteig stehen und den dortigen Aushang – in deutscher Sprache – lesen können. Erschwerend kommt hinzu: Auch am S-Bahnhof Babelsberg ist der #Lift laut Auskunft der Bahn-Webseite …

Straßenverkehr: Lichterfelde: Brücken-Neubau startet im nächsten Jahr, aus Berliner Abendblatt

http://www.abendblatt-berlin.de/2019/04/29/lichterfelde-bruecken-neubau-startet-im-naechsten-jahr/

#Ersatzbau für #Moltkebrücke bringt zahlreiche #Straßensperrungen mit sich.

Anfang des nächsten Jahres sollen die Arbeiten für den Ersatzneubau der Moltkebrücke am #S-Bahnhof #Botanischer Garten beginnen. Für das Ende des Jahres 2021 ist die Fertigstellung geplant. Das wurde jetzt bei einer Informationsveranstaltung der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz bekannt. Dort wurde der aktuelle Stand der Entwurfsplanung vorgestellt.

Komplett gesperrt
Demnach wird der S-Bahnhof über eine Behelfsbrücke zugänglich bleiben, die vom Bereich des Spätkaufs an der Moltkebrücke bis ins Treppengebäude des Bahnhofs führt. Auf der Seite der Brücke, die stadtauswärts liegt, wird eine Behelfsbrücke für fast die gesamte Zeit der Bauarbeiten die Überquerung der Gleise durch Fußgänger und Fahrradfahrer ermöglichen. Für Autofahrer wird der Bereich vom Gardeschützenweg bis zur Hortensienstraße für die gesamte Zeit der Bauarbeiten komplett gesperrt. Der Großteil der Arbeiten wird …

U-Bahn: Damm entnehmen wir mal Proben In Vorbereitung auf die Dammsanierung auf der Linie U6 in rund zwei Jahren werden am 27. und 28. April 2019 zwischen Kurt-Schumacher-Platz und Alt-Tegel das Bauwerk geprüft und Materialproben entnommen. aus BVG

In Vorbereitung auf die #Dammsanierung auf der Linie #U6 in rund zwei Jahren werden am 27. und 28. April 2019 zwischen #Kurt-Schumacher-Platz und #Alt-Tegel das Bauwerk geprüft und #Materialproben entnommen.

Jeweils von 8 bis 18:30 Uhr wird deshalb der Fahrbetrieb beider Richtungen auf ein Gleis verlegt. Die Züge fahren dann auf diesem Abschnitt nur im #20-Minuten-Takt und am U-Bahnhof Kurt-Schumacher-Platz muss #umgestiegen werden.

Zwischen Kurt-Schumacher-Platz und Seestraße fahren die Züge in dieser Zeit alle zehn, zwischen #Seestraße und #Alt-Mariendorf alle fünf Minuten.

—–

Mit freundlichen Grüßen

BVG-Pressestelle

Tel. +49 30 256-27901

www.bvg.de/presse

pressestelle@bvg.de

Bahnhöfe: U-Bahnhof Viktoria-Luise-Platz Neuer Eröffnungstermin für neuen Aufzug Am Viktoria-Luise-Platz stockt der Bau des Aufzuges seit fast einem Jahr., aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/u-bahnhof-viktoria-luise-platz-neuer-eroeffnungstermin-fuer-neuen-aufzug/24244168.html

Am #Viktoria-Luise-Platz stockt der Bau des #Aufzuges seit fast einem Jahr. Nun gibt es einen neuen Eröffnungstermin, statt Mai wird es Ende Dezember.
Im Mai vor einem Jahr wurde am #U-Bahnhof Viktoria-Luise-Platz der hintere Eingang gesperrt und ein Schild aufgehängt. „Einbau eines Aufzuges 18.06.2018 bis 17.05.2019.“ Von diesen elf Monaten sind jetzt etwa zehneinhalb rum – passiert ist weiterhin fast nichts. Klar ist, dass der Termin um viele Monate gerissen wird. Anfang Dezember hatte der Tagesspiegel erstmals über die Verzögerung berichtet.

Wie BVG-Sprecherin Petra Nelken nun mitteilte, ist eine Fertigstellung am 20. Dezember geplant.

Kurz nach #Baubeginn seien völlig verrostete Stützen um den Ort des geplanten Aufzuges entdeckt worden, hatte die BVG-Sprecherin berichtet und angekündigt, dass es „nun weitergehen soll“. Doch auch in den vergangenen viereinhalb Monaten haben Anwohner nur an wenigen Tagen Arbeiter gesehen. Mal wurde der Bauzaun verrückt, dann Markierungen auf der Fahrbahn …

Potsdam + Straßenverkehr + Straßenbahn: Umbau des Leipziger Dreiecks: Am 29. April geht es los, aus MAZ

https://www.maz-online.de/Lokales/Potsdam/Umbau-des-Leipziger-Dreiecks-in-Potsdam-Am-29.-April-geht-es-los

Viele Verkehrsteilnehmer fürchten den Moment seit Wochen. Nun steht endgültig fest, wann der #Umbau der #Kreuzung am Hauptbahnhof beginnt. Mit #Stau ist vor allem auf der #Friedrich-Engels-Straße zu rechnen.
#Potsdam
Angekündigt war es bereits, nun wird es ernst: Am Montag, 29. April, beginnen die #Bauarbeiten am #Leipziger Dreieck. Das hat die Stadt in einer Pressemitteilung bekannt gegeben. Los geht es im ersten Bauabschnitt mit der Anpassung der Friedrich-Engels-Straße für die neue #Wendeschleife der Straßenbahnen. Verkehrsteilnehmer müssen mit Behinderungen rechnen. Folgendes kommt laut Stadt auf die Betroffenen zu.

Der gesamte erste #Bauabschnitt wird voraussichtlich zwei Jahre dauern, wobei in diesem Jahr zunächst alle vorbereitenden Maßnahmen erfolgen. Dazu gehört unter anderem die Verlängerung der Busspur stadteinwärts, die Errichtung von Ersatzstellplätzen und die Leitungsumverlegungen. 2020 startet dann das Kernstück des Projektes – die Verlegung der …

Regionalverkehr + S-Bahn + Potsdam: Einschränkungen im Sommer Neue Baustellen auf der Bahnstrecke nach Berlin Von August bis Oktober fallen Züge ins Berliner Stadtzentrum aus. aus PNN

https://www.pnn.de/potsdam/einschraenkungen-im-sommer-neue-baustellen-auf-der-bahnstrecke-nach-berlin/24242948.html

Zuerst ist die #S-Bahn betroffen, dann gibt es Einschränkungen bei der #Regionalbahn.
#Potsdam – Eigentlich sollten die Bauarbeiten auf der Bahnstrecke zwischen Potsdam und Berlin in den vergangenen Monaten dazu führen, dass es künftig schneller und störungsfreier voran geht. Doch bis es soweit ist, stehen auf der Strecke im Spätsommer und Herbst noch weitere Einschränkungen bevor. Bereits Anfang April hatte die Bahn ihre Baustellenplanungen für das laufende Jahr verkündet. Nun präzisierte sie die Pläne auf PNN-Anfrage.

Demnach sind zunächst die Nutzer der S-Bahnlinie 7 betroffen: Vom 27. August bis zum 1. September wird die #S7 zwischen Wannsee und #Westkreuz unterbrochen. Direkt im Anschluss fahren bis zum 9. September keine S-Bahnen zwischen dem Potsdamer-Hauptbahnhof und #Westkreuz. Das heißt, dass die wichtige Verbindung fast zwei Wochen lang auch an Arbeitstagen außerhalb von Schulferien ausfällt. Entsprechend viele Pendler dürften …