Bahnindustrie: Das deutsche Leiden an der Deutschen Bahn, aus NZZ

https://www.nzz.ch/wirtschaft/deutsche-bahn-auf-den-spuren-einer-langjaehrigen-misere-nzz-ld.1692304

Selten war die #Deutsche Bahn so #unpünktlich wie in den letzten Monaten. Worin die Misere liegt und warum es #schlimmer werden dürfte, bevor es besser werden könnte.

«Ich erwarte, dass wir in Zukunft wieder die Uhr nach der Bahn stellen können»: Dieser Satz könnte dem deutschen Verkehrsminister Volker #Wissing (FDP) dereinst noch um die Ohren fliegen. Ausgesprochen hat er ihn im Juni an einer #Medienkonferenz, an der er gemeinsam mit Richard #Lutz, dem Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bahn (DB), Pläne für ein neues «#Hochleistungsnetz» angekündigt hat.

„Bahnindustrie: Das deutsche Leiden an der Deutschen Bahn, aus NZZ“ weiterlesen

Bahnverkehr: Gutes Gewissen im ICE, Wie klimafreundlich ist die Bahn?, aus N-TV

https://www.n-tv.de/panorama/ICEs-fahren-mit-100-Prozent-Gruenstrom-Wie-klimafreundlich-ist-die-Deutsche-Bahn-article23420769.html

#Bahnfahren bedeutet, das #Klima zu schützen. Immerhin fahren die ICEs mit 100 Prozent #Grünstrom, wie die Deutsche Bahn ihren #Fernverkehr bewirbt. Doch was bedeuten solche Zahlen? Und kann die Bahn noch mehr für den Klimaschutz tun, wie manche fordern?

Wer Zug fährt, spart laut #Umweltbundesamt (UBA) ein Vielfaches an CO2 im Vergleich zum Auto oder Flugzeug. Nur Fern-, und Reisebusse können demnach bei den niedrigen Emissionen pro #Personenkilometer mithalten. Im #Nahverkehr wiederum sind lediglich Fahrradfahrer und Fußgänger umweltfreundlicher unterwegs. Es ist also angesichts der #Klimakrise ein richtiges und wichtiges Ziel, dass möglichst viele Menschen und Güter auf der Schiene unterwegs sind.

„Bahnverkehr: Gutes Gewissen im ICE, Wie klimafreundlich ist die Bahn?, aus N-TV“ weiterlesen

Regionalverkehr: Erstmals in Berlin-Brandenburg, Wasserstoffzüge sollen Ende 2024 auf Heidekrautbahn fahren, aus rbb24

https://www.rbb24.de/studiofrankfurt/wirtschaft/2022/06/wasserstoff-zuege-brandenburg-berlin-heidekrautbahn.html

#Wasserstoff statt Diesel: In zwei Jahren sollen die ersten #Wasserstoffzüge in der Region Berlin-Brandenburg auf der sogenannten #Heidekrautbahn fahren. Dabei soll der Wasserstoff für die Züge direkt in Brandenburg erzeugt werden.

Der #Zugverkehr auf der Heidekrautbahn zwischen #Berlin-Karow und #Groß Schönebeck im Landkreis Barnim soll von Diesel auf Wasserstoff umgestellt werden. Den Auftrag dafür hat nun die #Siemens-Tochter Siemens Mobility erhalten. Im Herbst 2024 soll das Unternehmen sieben zweiteilige Wasserstoff-Züge an die #Niederbarnimer Eisenbahn (#NEB) liefern, die die Strecke betreibt. Ab Dezember 2024 sollen die Züge bereits rollen, wie beide Unternehmen am Montag mitteilten.

„Regionalverkehr: Erstmals in Berlin-Brandenburg, Wasserstoffzüge sollen Ende 2024 auf Heidekrautbahn fahren, aus rbb24“ weiterlesen

Bahnindustrie: Deutsche Bahn: Geschichte und Gründung des Konzerns, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/vermischtes/article235606431/deutsche-bahn-gruendung-geschichte-zug-unternehmen.html

Die #Deutsche Bahn gibt es erst seit #1994. Lesen Sie hier über die #Gründung des Unternehmens und die #Umstrukturierung des Konzerns.

Seit dem 1. Juni kann sich die Deutsche Bahn vor Interessentinnen und Interessenten kaum retten: Das für drei Monate eingeführte 9-Euro-Ticket sorgt regelrecht für überfüllte Züge.

„Bahnindustrie: Deutsche Bahn: Geschichte und Gründung des Konzerns, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

CHAOS AUF DER SCHIENE
Kontrollverlust und Verrottung! Philosoph rügt Deutsche Bahn, aus Bild

https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/kontrollverlust-und-innere-verrottung-philosoph-kritisiert-deutsche-bahn-80312000.bild.html

Jetzt wird die Bahn sogar aus der Philosophie gerügt…

Schriftsteller und Philosoph Wolfram #Eilenberger (49) kritisiert den #Staatskonzern mit deutlichen Worten: „Gerade in den letzten Wochen hatte ich – und das beunruhigt mich selber – während des Bahnfahrens den Gedanken, da wird irgendetwas Schlimmes passieren. Der #Kontrollverlust in allen Funktionsbereichen der Bahn ist für die Nutzer so spürbar, dass der Gedanke nahe liegen muss, da wird irgendetwas eskalieren, weil diese #Inkompetenzschleifen irgendwann nicht mehr zu kompensieren sein werden“, so Eilenberger bei „Deutschlandfunk Kultur“.

„CHAOS AUF DER SCHIENE
Kontrollverlust und Verrottung! Philosoph rügt Deutsche Bahn, aus Bild“
weiterlesen

Bahnverkehr: ES IST SO WEIT: ERSTER INTERCITY STARTET VON CHEMNITZ NACH BERLIN!, aus Tag24

https://www.tag24.de/chemnitz/lokales/es-ist-so-weit-erster-intercity-startet-von-chemnitz-nach-berlin-2474584

#Chemnitz – Nach 16 Jahren wieder #Fernverkehr ! Am Sonntag startet der 1. #Intercity von Chemnitz bis nach Berlin.

Der erste #IC nach Berlin und weiter nach #Rostock / #Warnemünde startet um 6.26 Uhr am Chemnitzer Hauptbahnhof.

„Bahnverkehr: ES IST SO WEIT: ERSTER INTERCITY STARTET VON CHEMNITZ NACH BERLIN!, aus Tag24“ weiterlesen

Bahnindustrie: So unpünktlich ist die Deutsche Bahn mittlerweile, aus T-Online

https://www.t-online.de/leben/reisen/deutschland/id_92301788/datenanalyse-zeigt-so-unpuenktlich-ist-die-deutsche-bahn-mittlerweile.html

Zuletzt kamen nur noch etwa 59 Prozent aller #Fernzüge der #Deutschen Bahn #pünktlich an. Das zeigt eine Analyse des „Spiegel“. Und: Eine Region in Deutschland ist besonders von #Verspätungen betroffen.

Seit Jahren wird die Deutsche Bahn für #Unpünktlichkeit und #ausfallende Zugverbindungen kritisiert. Während des ersten Lockdowns der Corona-Pandemie zeigte sich: Mit weniger Fahrgästen kann die Bahn auch #Pünktlichkeit.

„Bahnindustrie: So unpünktlich ist die Deutsche Bahn mittlerweile, aus T-Online“ weiterlesen

Bahnverkehr: Neue Verbindungen von Berlin, Flixtrain erweitert sein Netz auf der Fernstrecke, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2022/06/flixtrain-erweitert-streckennetz-fernstrecke-konkurrenz.html

Die Strecke von Berlin nach #Wiesbaden ist nur eine von drei neuen #Flixtrain-Verbindungen aus der Hauptstadt. Schon seit ein paar Wochen fahren außerdem Züge zwischen Stuttgart und Hamburg. Außerdem verdichtet #Flixtrain seinen Takt auf den Verbindungen von München über Köln nach Hamburg sowie zwischen #Hamburg, Berlin und #Leipzig.

„Bahnverkehr: Neue Verbindungen von Berlin, Flixtrain erweitert sein Netz auf der Fernstrecke, aus rbb24.de“ weiterlesen

Tarife: Bahnexperte aus Berlin kritisiert: Das 9-Euro-Ticket ist großer „Unfug“, aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/bahnexperte-aus-berlin-kritisiert-9-euro-ticket-ist-grosser-unfug-li.231165

An diesem Mittwoch startet ein Experiment, das es noch nicht gegeben hat – und an dem viele Menschen in Deutschland teilnehmen wollen. Für nur neun Euro im Monat dürfen bundesweit alle #Nahverkehrsmittel genutzt werden. „Der Run ist groß. Bislang haben schon sieben Millionen Menschen das #9-Euro-Ticket gekauft“, sagte Bundesverkehrsminister Volker #Wissing (FDP) am Dienstag. Bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) hat die Zahl die 500.000er-Marke überschritten. Doch es gibt weiterhin Kritik an der Aktion. Der Bahnexperte Christian #Böttger, #Wirtschaftsprofessor an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, bezeichnete sie als „#Unfug“.

„Tarife: Bahnexperte aus Berlin kritisiert: Das 9-Euro-Ticket ist großer „Unfug“, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Bahnindustrie: Von überlasteter Infrastruktur zum Hochleistungsnetz: DB will Schiene fit für Wachstum und Verkehrsverlagerung machen, aus DB

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Von-ueberlasteter-Infrastruktur-zum-Hochleistungsnetz-DB-will-Schiene-fit-fuer-Wachstum-und-Verkehrsverlagerung-machen-7712858

DB-Chef Richard Lutz: „Die aktuellen Probleme mit #Zuverlässigkeit und #Qualität liegen im Kern an #mangelnder #Kapazität und #überalterten #Anlagen in der #Infrastruktur. Das müssen und werden wir gemeinsam angehen – Bund, Bahn und die gesamte Branche“ • Neues Konzept beinhaltet vor allem eine #Generalsanierung der #hochbelasteten Korridore • Gemeinwohl und #Schulterschluss mit der #Branche handlungsleitend für die Zukunft

Der DB-Vorstandsvorsitzende Dr. Richard Lutz hat sich angesichts stark steigender Nachfrage im Personen- und Güterverkehr und eines gleichzeitig hochbelasteten und störanfälligen Schienennetzes für einen Paradigmenwechsel in der Infrastruktur ausgesprochen. In einer telefonischen Pressekonferenz am Montag in Berlin bezeichnete er die Sanierung des Schienennetzes als zentrale Aufgabe in den kommenden Jahren.

„Bahnindustrie: Von überlasteter Infrastruktur zum Hochleistungsnetz: DB will Schiene fit für Wachstum und Verkehrsverlagerung machen, aus DB“ weiterlesen