Flughäfen: 1,92 Millionen Fluggäste reisten im März 2024 über den BER: Luftfracht nahm weiter zu, aus FBB

1,92 Millionen #Fluggäste reisten im März 2024 über den #BER

#Luftfracht nahm weiter zu

Im März 2024 wurden am BER rund 1,92 Millionen #Passagiere gezählt. Das entspricht nach den vorläufigen Zahlen des Verkehrsberichts einem Plus von 15 Prozent im Vergleich zum März 2023 mit rund 1,67 Millionen Passagieren. Der verkehrsreichste Tag war der 15. März mit 75.921 Passagieren. Im März des Vor-Corona-Jahres 2019 lag das #Passagieraufkommen an den beiden Flughäfen Tegel und Schönefeld bei knapp 2,93 Millionen Passagieren.

„Flughäfen: 1,92 Millionen Fluggäste reisten im März 2024 über den BER: Luftfracht nahm weiter zu, aus FBB“ weiterlesen

Radverkehr: Start der Markierungsarbeiten an der Hauptstraße, aus Senat

10.04.2024

https://www.berlin.de/ba-tempelhof-schoeneberg/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1435821.php

Anfang März begannen die Bauarbeiten der neuen #Radverkehrsanlage an der #Hauptstraße in #Berlin-Schöneberg. Mit dem heutigen Start der #Markierungsarbeiten gibt es nun die ersten sichtbaren Veränderungen. Zu diesem Anlass fand heute eine Informationsveranstaltung mit Bezirksstadträtin Dr. Saskia Ellenbeck statt.

Nach der Begrüßung der teilnehmenden Vertreter_innen aus Presse, Radverkehrsverbänden und der BVG erläutert Dr. Ellenbeck zunächst die Hintergründe des Projektes.

„Radverkehr: Start der Markierungsarbeiten an der Hauptstraße, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Sanierung der westlichen Fahrbahn der Treskowallee im Anschluss an Leitungsarbeiten, aus Senat

10.04.2024

https://www.berlin.de/ba-lichtenberg/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1435818.php

Ab Montag, 15. April 2024 setzt das Bezirksamt Lichtenberg die #Sanierung der westlichen #Fahrbahn der #Treskowallee von #Waldowallee bis #Rheinsteinstraße fort. Zuvor haben die Berliner #Wasserbetriebe umfangreiche #Sanierungsarbeiten an Trinkwasserleitungen durchgeführt.

Mitte September 2022 richtete das Bezirksamt Lichtenberg die #Baustelle in der westlichen Fahrbahn der Treskowallee im Abschnitt von der Waldowallee bis zur Rheinsteinstraße zur Vorbereitung der Leitungsarbeiten der Berliner Wasserbetriebe ein und führte erste Aufbrucharbeiten durch. Anschließend begannen die Berliner Wasserbetriebe mit Sanierungsarbeiten an Trink- und Abwasserleitungen. Leider kam es während der Bauausführung der Berliner Wasserbetriebe zu längerfristigen Verzögerungen. So fanden sich Wasserrohre und Abwasserkanäle teilweise nicht genau in der in den Plänen verzeichneten Lage. Infolgedessen kam es im Erdbau zu Umplanungen, Mehrmengen und Zeitverlust durch die größere Tiefenlage der zu erneuernden Trinkwasserleitung.

„Straßenverkehr: Sanierung der westlichen Fahrbahn der Treskowallee im Anschluss an Leitungsarbeiten, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn: Frankfurt (Oder) erhält erste von zwölf neuen Straßenbahnen, aus rbb24.de

10.04.2024

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2024/04/nahverkehr-frankfurt-oder-strassenbahn-investition.html

Die #Stadtverkehrsgesellschaft #Frankfurt (Oder) hat in der Nacht zu Mittwoch ihre erste neue #Straßenbahn in Empfang nehmen dürfen. Doch bis die ersten Fahrgäste einsteigen dürfen, dauert es noch.

In Frankfurt (Oder) ist am Mittwoch die #Erneuerung der #Straßenbahn-Flotte angelaufen: Gegen 1:40 Uhr in der Nacht wurde die erste neue Straßenbahn angeliefert – per #Tieflader. In der Fürstenwalder Poststraße kam das 40 Tonnen schwere Fahrzeug auf das #Gleisbett. Doch bis die ersten Fahrgäste einsteigen dürfen, wird es noch dauern, wie es von der Stadtverkehrsgesellschaft Frankfurt (#SVF) heißt.

„Straßenbahn: Frankfurt (Oder) erhält erste von zwölf neuen Straßenbahnen, aus rbb24.de“ weiterlesen

Bahnhöfe: Neue S-Bahnstation Perleberger Brücke in Berlin-Moabit bis 2029, aus Berliner Zeitung

10.04.2024

https://www.berliner-zeitung.de/news/berlin-moabit-neue-s-bahnstation-perleberger-bruecke-bis-2029-li.2204452

Rund um den Berliner #Nordhafen befindet sich die Stadt im Wandel. Dort wird viel gebaut. Auch eine neue #S-Bahnstation entsteht. 

In Berlin-Moabit laufen derzeit zahlreiche #Bauprojekte. Bis 2029 soll auch eine neue S-Bahnstation mit dem Namen „#Perleberger Brücke“ entstehen. Diese soll nachträglich an die bestehende Bahntrasse angebaut werden, um die Anbindung des neuen Quartiers an den öffentlichen #Schienen-Nahverkehr zu verbessern, wie Entwicklungsstadt Berlin berichtete

„Bahnhöfe: Neue S-Bahnstation Perleberger Brücke in Berlin-Moabit bis 2029, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Stationen: Volle Info, Diggi! Klassisches Design mit neuen Funktionen – Die Leuchtsäulen der BVG werden digital – Das erste Exemplar wurde jetzt vorgestellt, aus BVG

Ein Berliner Klassiker macht den Sprung ins #digitale Zeitalter. Die vierseitigen #Leuchtsäulen der BVG, auch als #BVG-Kubus bekannt, sorgen seit 1988 für #Fahrgastinformation an den Bus- und #Straßenbahnhaltestellen. Frühere Exemplare dienten bereits – vorrangig – der Werbung, und das seit fast genau 100 Jahren. Sie waren damals eine echte Innovation und sind bis heute – wie die gelben Doppeldecker – ein #Erkennungsmerkmal für die Stadt und die BVG. Nun bekommen sie eine digitale #Frischzellenkur.

„Stationen: Volle Info, Diggi! Klassisches Design mit neuen Funktionen – Die Leuchtsäulen der BVG werden digital – Das erste Exemplar wurde jetzt vorgestellt, aus BVG“ weiterlesen