Verkehrskonzept für den Süd-Ost-Raum, aus Senat

20.12.2024

Frage 1:

Wofür wurden die Mittel des Haushaltstitels 0730 52609 (Thematische Untersuchungen) in 2024 verwendet und wofür sollen sie in 2025 verwendet werden? (Bitte nach den jeweiligen Untersuchungen mit den jeweils verausgabten oder eingeplanten Summen angeben!)

Antwort zu 1:

Für die #Verkehrsbetrachtung #Nord-Ost-Raum sind insgesamt 179.690 € gebunden. Durch Verzögerungen bei der Vergabe, werden diese erst 2025 vollständig verausgabt. Zur Verkehrsbetrachtung #Süd-Ost-Raum gibt es noch keine Mittelbindung. Schätzungsweise werden ca. 50.000 € in 2025 und ergänzend ca. 150.000 € in 2026 benötigt. Zudem wird aus dem Titel derzeit die Datenerhebung  für #Priorisierungskonzept #Radverkehr mit 30.000 € in 2024 und 234.000 € in 2025 finanziert. In 2025 soll zudem der Leitfaden „ Verträglicher Radverkehr im Berliner #Stadtgrün“ erarbeitet werden, der mit 80.000 € veranschlagt ist. Weitere 300.000 € wurden in 2024 für #ParkYourBike über Verwendung innerhalb des Deckungskreises der #Radverkehrstitel eingesetzt.

„Verkehrskonzept für den Süd-Ost-Raum, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn: Mal grün, mal braun: Ein Leben zwischen den Gleisen, aus Berliner Morgenpost

24.06.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/mitte/article406645972/mal-gruen-mal-braun-ein-leben-zwischen-den-gleisen.html

Welchen Einfluss Hitze und Trockenheit auf das Berliner #Stadtgrün haben, lässt sich gerade wieder an den Gleisen der #Tramstrecke #M10 entlang der #Turmstraße in Moabit beobachten. Während der im #Gleisbett verlegte #Rasen in der Gleisachse, also in dem Bereich, auf dem die Tram fährt, schneller braun wird, sieht der restliche Bereich noch grüner und frischer auf. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) erklären, woran das liegt.

„Straßenbahn: Mal grün, mal braun: Ein Leben zwischen den Gleisen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

U-Bahn-Sanierung: Bäume auf dem Kurfürstendamm gefährdet, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article237298891/U-Bahn-Sanierung-Baeume-auf-dem-Kurfuerstendamm-gefaehrdet.html

BVG hält Eingriffe in das #Stadtgrün bei der #Sanierung der #U-Bahnlinie 1 für unvermeidbar. Bezirk will Expertenrunde zur Klärung einberufen.

Berlin.  Auf dem #Kurfürstendamm könnten zahlreiche Bäume verloren gehen. Die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) planen, zwischen #Uhlandstraße und #Joachimsthaler Straße die U-Bahnlinie 1 zu sanieren. Diese verläuft auch unter dem #Mittelstreifen des Kurfürstendamms. Dort stehen in den Siebzigerjahren gepflanzte #Platanenbäume, welche das #Erscheinungsbild des weltweit bekannten Boulevards entscheidend mitprägen.

„U-Bahn-Sanierung: Bäume auf dem Kurfürstendamm gefährdet, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

allg.: Ohne Strom- und Wasseranschluss, Berlin testet 24 autarke Toiletten in Parks, aus rbb24

18.11.2022

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2022/11/berlin-parks-toiletten-probebetrieb.html

Berlin testet im kommenden Jahr 24 neue öffentliche #Toiletten. Diese sollen #umweltfreundlich und #autark sein – also ohne Strom- und #Wasseranschluss auskommen, teilte die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz mit.

„allg.: Ohne Strom- und Wasseranschluss, Berlin testet 24 autarke Toiletten in Parks, aus rbb24“ weiterlesen

Radverkehr + Straßenverkehr: Radverkehrsplan, aus Senat

Frage 1:

Welche im Maßnahmenplan #Radverkehrsplan aufgeführten Maßnahmen sind #umgesetzt?

Antwort zu 1:

Von den 123 im Maßnahmenplan des Radverkehrsplans aufgeführten Maßnahmen sind die 45 in #Anlage 1 aufgelisteten Maßnahmen umgesetzt.

Es wird darauf hingewiesen, dass der #Maßnahmenplan neben konkreten Projekten mit einem klaren Abschluss auch Aufgaben umfasst, die dauerhaft durchzuführen sind, sowie Vorgaben für das Verwaltungshandeln. Darüber hinaus bestehen einzelne Maßnahmen aus mehreren Teilaufgaben, von denen einige, aber noch nicht alle umgesetzt sind. In Anlage 1 werden entsprechende Hinweise zur Art der Umsetzung gegeben.

„Radverkehr + Straßenverkehr: Radverkehrsplan, aus Senat“ weiterlesen