Straßenverkehr: Rudolf-Wisell-Brücke in Berlin Erst die teure Sanierung, dann der Abriss, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/rudolf-wisell-bruecke-in-berlin-erst-die-teure-sanierung–dann-der-abriss,10809148,30643744.html

79 #marode #Brücken müssen in Berlin saniert oder neu gebaut werden. Das führt zu #Sperrungen und Konflikten. Besonders ärgerlich: Wegen der verzögerten #BER-Eröffnung muss die #Rudolf-Wisell-Brücke kurz vor ihrem #Abriss für 7 Millionen Euro #saniert werden.
Der Beton platzt ab, Risse bilden sich, mitunter ist die Tragfähigkeit beeinträchtigt – viele Berliner Brücken sind aufgrund jahrelanger Vernachlässigung marode und müssen saniert oder ersetzt werden. Wegen Sicherheitsbedenken musste jetzt der Verkehr auf zwei weiteren Brücken der Stadtautobahn eingeschränkt werden.
Betroffen sind die Ringbahnbrücke und die Westendbrücke zwischen Autobahndreieck Funkturm und Spandauer-Damm-Brücke. „Die Brücken sind für den genehmigungspflichtigen Schwerverkehr gesperrt“, erklärte die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung. Darunter fallen beispielsweise Fahrzeuge, die das zulässige Gesamtgewicht von 40 Tonnen überschreiten. Reisebusse und der übrige Lkw-Verkehr können dagegen weiter fahren, Autos sowieso. „Derzeit sind es nur die Schwerlasttransporte, die davon betroffen sind, aber der Verfall geht weiter“, warnt Marcus Becker, Präsident des Bauindustrieverbandes Berlin-Brandenburg.
In Berlin gibt es nach einer Liste der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung insgesamt 79 …

Flughäfen: Mehr Fluglärm für fast 4.000 Anwohner Seit Samstag ist die Nordbahn des Flughafens Berlin-Schönefeld außer Betrieb. Sie wird saniert., aus rbb-online.de

http://www.rbb-online.de/politik/Flughafen-BER/BER-Aktuelles/akteure_aktuell/suedbahn-betrieb-nordbahn-sanierung.html Seit Samstag ist die #Nordbahn des #Flughafens Berlin-#Schönefeld außer Betrieb. Sie wird #saniert. Die neue #Südbahn kommt damit noch vor der #BER-Eröffnung zu Ehren – zum Leidwesen vieler Anwohner. Denn von den 4.500 Lärm-Betroffenen hat bisher nur einen Bruchteil den zugesicherten #Schallschutz für Haus oder Wohnung erhalten. Die Sanierungsarbeiten an der Nordbahn des Flughafens Berlin-Schönefeld sind seit Samstag im Gange. Für die geplante Bauphase von sechs Monaten wird der Flugverkehr damit ab sofort auf dem alten Flughafen Schönefeld über die neue Südbahn geleitet. Im zweiten Halbjahr 2017 soll dann der künftige Hauptstadtflughafen seinen Betrieb auf beiden neuen Start- und Landebahnen aufnehmen. Das bedeutet nach rbb-Informationen mehr Fluglärm für rund 4.000 Anwohner. Denn als die gemeinsame Obere Luftfahrtbehörde Berlin-Brandenburg (LuBB) im Dezember 2014 die Genehmigung für die Nordbahn-Sanierung erteilte, war bereits absehbar, dass die Schallschutzauflagen nicht …

Flughäfen: Mehr Fluglärm für fast 4.000 Anwohner Seit Samstag ist die Nordbahn des Flughafens Berlin-Schönefeld außer Betrieb. Sie wird saniert., aus rbb-online.de

http://www.rbb-online.de/politik/Flughafen-BER/BER-Aktuelles/akteure_aktuell/suedbahn-betrieb-nordbahn-sanierung.html

Seit Samstag ist die #Nordbahn des #Flughafens Berlin-#Schönefeld außer Betrieb. Sie wird #saniert. Die neue #Südbahn kommt damit noch vor der #BER-Eröffnung zu Ehren – zum Leidwesen vieler Anwohner. Denn von den 4.500 Lärm-Betroffenen hat bisher nur einen Bruchteil den zugesicherten #Schallschutz für Haus oder Wohnung erhalten.
Die Sanierungsarbeiten an der Nordbahn des Flughafens Berlin-Schönefeld sind seit Samstag im Gange. Für die geplante Bauphase von sechs Monaten wird der Flugverkehr damit ab sofort auf dem alten Flughafen Schönefeld über die neue Südbahn geleitet. Im zweiten Halbjahr 2017 soll dann der künftige Hauptstadtflughafen seinen Betrieb auf beiden neuen Start- und Landebahnen aufnehmen.
Das bedeutet nach rbb-Informationen mehr Fluglärm für rund 4.000 Anwohner. Denn als die gemeinsame Obere Luftfahrtbehörde Berlin-Brandenburg (LuBB) im Dezember 2014 die Genehmigung für die Nordbahn-Sanierung erteilte, war bereits absehbar, dass die Schallschutzauflagen nicht …

Straßenbahn: Bau am Hauptbahnhof in Berlin sanierungsfällig Haltestelle auf der Invalidenstraße kostet zwei Millionen Euro, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/verkehr/bau-am-hauptbahnhof-in-berlin-sanierungsfaellig-haltestelle-auf-der-invalidenstrasse-kostet-zwei-millionen-euro,10809298,30239554.html Die #Straßenbahn-#Haltestelle vor dem #Hauptbahnhof hat eine siebenstellige Summe gekostet. Zu Recht? Nun müssen die #Betonbauten der „kunstvollen Geste“ wegen mangelnder Verdichtung schon #saniert werden – obwohl noch gar keine Züge halten. Für den Preis könnte man mehrere Einfamilienhäuser kaufen, Spielplätze bauen oder Radwege sanieren. Doch der Senat setzte durch, dass das Geld für etwas anderes ausgegeben wird: für den Bau von zwei Haltestellendächern, die für ihr Aussehen nicht nur gute Noten bekommen. Rund eine Million Euro kosten die beiden Betonbauten, die vor dem Hauptbahnhof in der Invalidenstraße entstanden sind. Das teilten die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) am Freitag mit. Rechnet man die weiteren Teile der Straßenbahn-Haltestelle dazu, summieren sich die Kosten auf rund zwei Millionen Euro. Nach Informationen der Berliner Zeitung bekam im Jahr 2012 eine Bietergemeinschaft den Auftrag, die etwas mehr als 2,1 Millionen Euro haben wollte. Andere Firmen, die sich an der Ausschreibung beteiligten, hatten den Preis noch höher kalkuliert – in einem Fall fast vier Millionen Euro. Doch auch so ist die Haltestelle teurer als andere Anlagen dieser Art – die aber …

U-Bahn: Bauarbeiten auf der Linie U2 zwischen den Bahnhöfen Ruhleben und Olympia-Stadion

http://unternehmen.bvg.de/de/index.php?section=downloads&cmd=32&download=1442 Um auch in Zukunft einen reibungslosen und #sicheren Verkehr gewährleisten zu können, #investiert die BVG weiter in ihre Infrastruktur. Von Montag, den 16. März (ca. 3:30 Uhr) bis Freitag, den 29. Mai 2015 (ca. 3:30 Uhr) werden auf der Linie #U2 zwischen den U-Bahnhöfen #Ruhleben und #Olympia-Stadion Weichen und Kabelkanäle erneuert sowie der Bahndamm #saniert. In dem Zeitraum der Baumaßnahmen fahren die Züge der U2 zwischen Olympia- Stadion und Pankow nach dem gültigen Fahrplan. Für die Fahrt zwischen Olympia-Stadion und Ruhleben können Fahrgäste die Linie 131 nutzen, die vom eigentlichen Endpunkt bis zum U Olympia-Stadion verlängert wird (Spandau, Im Spektefeld U Ruhleben U Olympia-Stadion).

U-Bahn: Schienenersatzverkehr in Berlin-Charlottenburg "Ja, das ist die U2 nach Pankow, glauben Sie mir!", aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/schienenersatzverkehr-in-berlin-charlottenburg-ja-das-ist-die-u2-nach-pankow-glauben-sie-mir/10361476.html Man nehme Tesa-Film, einen Din-A4-Zettel, einen Stift – fertig ist die #Umleitung! Die BVG hat den Verkehr auf der #U2 zwischen #Bismarckstraße und #Wittenbergplatz eingestellt. Ein Abenteuer. Und wie lief es bei Ihnen?

Die BVG #saniert seit diesem Donnerstag zwischen U-Bahnhof #Zoologischer Garten und #Fasanenstraße die #Decke über einer #U-Bahnröhre. Daher fahren keine Züge der Linie U2 – und zwar bis zum 24. August. Der Verkehr zwischen den Stationen Bismarckstraße und Wittenbergplatz ist gesperrt. Wer ins Büro will, muss etwas Zeit einplanen – und wach sein. Los geht’s routiniert in Westend, kurz nach sieben Uhr. Die U-Bahn ruckelt sich durch die Röhre, der Zug ist voll, dann hält er in der nächsten Station: Bismarckstraße. „Endstation, bitte alle aussteigen.“ Verschlafene Gesichter schrecken hoch. Äh, wie bitte? Endstation? Alle aussteigen? Alle bleiben sitzen. Draußen blinkt die Ansage: „Zug fährt zurück nach …

U-Bahn: Schienenersatzverkehr in Berlin-Charlottenburg „Ja, das ist die U2 nach Pankow, glauben Sie mir!“, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/schienenersatzverkehr-in-berlin-charlottenburg-ja-das-ist-die-u2-nach-pankow-glauben-sie-mir/10361476.html

Man nehme Tesa-Film, einen Din-A4-Zettel, einen Stift – fertig ist die #Umleitung! Die BVG hat den Verkehr auf der #U2 zwischen #Bismarckstraße und #Wittenbergplatz eingestellt. Ein Abenteuer. Und wie lief es bei Ihnen?

Die BVG #saniert seit diesem Donnerstag zwischen U-Bahnhof #Zoologischer Garten und #Fasanenstraße die #Decke über einer #U-Bahnröhre. Daher fahren keine Züge der Linie U2 – und zwar bis zum 24. August. Der Verkehr zwischen den Stationen Bismarckstraße und Wittenbergplatz ist gesperrt. Wer ins Büro will, muss etwas Zeit einplanen – und wach sein.
Los geht’s routiniert in Westend, kurz nach sieben Uhr. Die U-Bahn ruckelt sich durch die Röhre, der Zug ist voll, dann hält er in der nächsten Station: Bismarckstraße.
„Endstation, bitte alle aussteigen.“ Verschlafene Gesichter schrecken hoch. Äh, wie bitte? Endstation? Alle aussteigen? Alle bleiben sitzen. Draußen blinkt die Ansage: „Zug fährt zurück nach …

Flughäfen: STARTBAHNSANIERUNG IN TEGEL Mögliche Verspätungen zum Ferienbeginn, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/startbahnsanierung-in-tegel-moegliche-verspaetungen-zum-ferienbeginn,11546166,27727986.html In der kommenden Woche müssen #Fluggäste in #Tegel mit #Verspätungen rechnen. Zu Beginn der Sommerferien ist der wichtigste Berliner Airport nur noch zur Hälfte in Betrieb. Der Grund: Die südliche #Start- und #Landebahn wird gesperrt.

„Wir bitten die Passagiere um Verständnis, falls es zu Einschränkungen im Flugverkehr kommen sollte“, teilte die Flughafengesellschaft angesprochen auf die Sperrung der Start- und Landebahn mit. Wie jetzt bekannt wurde, muss die Piste dringend #saniert werden, ein Aufschub wäre nicht mehr möglich, hieß es intern. In einem Gutachten vom 20. März ist von „Rissen, offenen Fugen und offenporigen Bereichen“ die Rede. Bis zur Schließung des Flughafens würde die Bahn nicht mehr durchhalten. Wäre der neue Schönefelder Flughafen BER jetzt schon offen, wären die aufwendigen Bauarbeiten …

U-Bahn: Sanierung statt Neubau: BVG erläutert beim Sprechtag für U-Bahn-Fahrgäste die künftigen Prioritäten, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10000355

Keine Frage blieb unbeantwortet, als am 7. September #U-Bahn-Direktor Hans-Christian #Kaiser, Baumanager Uwe #Kutscher und Leiter Fahrplan Herr #Coenen im Rahmen der 23. Deutschen Schienenverkehrs-Wochen mit interessierten Kunden sprachen…

„U-Bahn: Sanierung statt Neubau: BVG erläutert beim Sprechtag für U-Bahn-Fahrgäste die künftigen Prioritäten, aus Signal“ weiterlesen

Bahnhöfe: Sanierung und Modernisierung der U 5-Bahnhöfe zwischen Frankfurter Allee und Tierpark vorfristig abgeschlossen, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10003144

Nachdem im Dezember #2003 schon die U-Bahnhöfe zwischen #Alexanderplatz und #Frankfurter Allee sowie große Teile des damit verbundenen #Streckennetzes #saniert und #modernisiert an die Berlinerinnen und Berliner übergeben werden konnten, sind nun auch die Bahnhöfe zwischen Frankfurter Allee und #Tierpark fertig gestellt. Der #Schienenersatzverkehr konnte, sieben Tage früher als geplant, eingestellt werden. Denn bereits am 23. September 2004 – eine Woche vor dem geplanten Übergabetermin – gaben die Senatorin für Stadtentwicklung, Ingeborg Junge-Reyer und der Vorstand Betrieb der BVG, Thomas Necker, diesen sanierten Streckenabschnitt wieder für den Verkehr frei.

„Bahnhöfe: Sanierung und Modernisierung der U 5-Bahnhöfe zwischen Frankfurter Allee und Tierpark vorfristig abgeschlossen, aus Signal“ weiterlesen