S-Bahn: Leseranfrage: Warum fährt die S-Bahn nicht im 10-Minutentakt nach Bernau?, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Es kann nur das fahren, was die Länder bestellen und bezahlen

Verkehrsplanungsmanager Rainer Pohlmann antwortet auf Leserfrage

Warum fährt die S-Bahn zwischen #Buch und #Bernau noch immer #eingleisig und nur im #20-Minutentakt? Dr. Dr. Winfried O. Chwastek aus #Zepernick – regelmäßiger und zufriedener punkt 3-Leser – schreibt: „Unverständlich, dass diese traditionsreiche, allererste S-Bahn-Strecke trotz steigenden Berufsverkehrs und zunehmender Einwohnerzahlen nicht verdichtet wird.“

„S-Bahn: Leseranfrage: Warum fährt die S-Bahn nicht im 10-Minutentakt nach Bernau?, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: Ab in den Tunnel Die S-Bahn öffnet am Sonntag nach viermonatiger Sanierung wieder ihre wichtige Nord-Süd-Verbindung, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/ab-in-den-tunnel/353378.html

So viel #S-Bahn war seit Jahrzehnten nicht mehr: Am Sonntag wird nach viermonatiger #Sanierung der #Nord-Süd-Tunnel wieder eröffnet. Um 4.08 Uhr soll der erste Zug am Bahnhof #Friedrichstraße halten. Dann ist das Netz der Berliner S-Bahn so komplett wie seit dem #Mauerbau 1961 nicht mehr: Mit dem #Ring, der #Stadtbahn und dem Nord-Süd-Tunnel. Denn die Freude über den #Lückenschluss des Rings am 16. Juni war ja getrübt durch die Sperrung des Tunnels am selben Tag.

„S-Bahn: Ab in den Tunnel Die S-Bahn öffnet am Sonntag nach viermonatiger Sanierung wieder ihre wichtige Nord-Süd-Verbindung, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn: Künftig drei Zuggruppen im Dritteltakt, Ab 13. Oktober regiert der Dritteltakt auf dem S- Bahn-Ring, aus Punkt 3

Künftig drei #Zuggruppen im Abstand von 6, 7, 7 Minuten je 20- Minuten-Grundtakt unterwegs / Die #S45 kehrt zurück: So gilt dieser Rhythmus auch für die aus Südosten auf den S-Bahn-Ring fahrenden Linien S 45, #S46 und #S47

Vier Monate nach #Inbetriebnahme der #Ringbahn (16.Juni) kann ab 13. Oktober das eigentliche, ursprüngliche #Ringbahnkonzept erstmals umgesetzt werden. An diesem Tag nimmt die #Nord-Süd-Bahn ihren durchgehenden Verkehr nach umfangreichen Instandsetzungs- und Erneuerungsarbeiten im #Nord-Süd-Tunnel wieder auf, die Ringbahn wird von deren Linien entflochten.

„S-Bahn: Künftig drei Zuggruppen im Dritteltakt, Ab 13. Oktober regiert der Dritteltakt auf dem S- Bahn-Ring, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: S-Bahn fährt wieder bis Potsdamer Platz, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/s-bahn-faehrt-wieder-bis-potsdamer-platz/338848.html

Das südliche Ende des #Nord-Süd-Tunnels wurde gestern nach zweimonatiger Sanierung wieder in Betrieb genommen, dafür wurde der Abschnitt #Zehlendorf und #Wannsee auf der #S1 #gesperrt. Bis 16. Dezember fahren auf diesem Abschnitt der #Wannseebahn keine Züge, etwa 14 000 Fahrgäste müssen sich neue Wege suchen. Die S-Bahn empfiehlt die #Umfahrung mit der S 7 und die Ringbahn. Zudem fahren als Ersatz zwei Buslinien. In den kommenden vier Monaten werden Gleise und Signalanlagen erneuert.

„S-Bahn: S-Bahn fährt wieder bis Potsdamer Platz, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn: Ab 19. August wieder S-Bahn-Verkehr zwischen Yorckstraße und Potsdamer Platz, aus Punkt 3

Am 18. August 2002 endet die erste Etappe der #Sperrzeit des #S-Bahntunnels zwischen #Yorckstraße und #Nordbahnhof. Ab dem 19. August fahren die Züge der Linien #S1 und #S2 vom Süden wieder in den Nord-Süd-Tunnel bis zum S-Bahnhof #Potsdamer Platz.

Der Abschnitt Potsdamer Platz – Nordbahnhof bleibt noch bis zum 12.10.2002 gesperrt.

„S-Bahn: Ab 19. August wieder S-Bahn-Verkehr zwischen Yorckstraße und Potsdamer Platz, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: Nichts geht mehr: Doch die Fahrgäste tragen es mit Fassung, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/nichts-geht-mehr-doch-die-fahrgaeste-tragen-es-mit-fassung/321868.html

Seit Montag geht bei der #S-Bahn zwischen Bahnhof #Yorckstraße und #Friedrichstraße nichts mehr – doch die Berliner tragen die #Zwangspause wegen der #Nord-Süd-Tunnel-Sperrung mit Fassung. Selbst im Berufsverkehr lief der Betrieb mit #Schienenersatzverkehr reibungslos, teilte die S-Bahn mit. Unterdessen müssen auch die Fahrgäste der Straßenbahnen auf der Friedrichstraße wegen Bauarbeiten auf Busse umsteigen. Am Fernbahnhof Zoo nehmen Passagiere ebenfalls Umwege und Verzögerungen in Kauf. Die Züge der wiedereröffnete #Ringbahn waren voll – sie wurde ebenfalls als Umleitungs-Alternative genutzt.

„S-Bahn: Nichts geht mehr: Doch die Fahrgäste tragen es mit Fassung, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn baut Gleise auf eigene Faust, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/zeitung/s-bahn-baut-gleise-auf-eigene-faust/302916.html

Tempelhof. Die Verzögerungen beim #Wiederaufbau der #Dresdner Eisenbahn für den #Fernverkehr hat jetzt zu Konsequenzen bei der #S-Bahn geführt. Weil sich der ursprüngliche Plan, die Gleise der #S2 im Südbereich zeitgleich mit den Wiederaufbauarbeiten der #Fernbahn zu erneuern, wegen deren Verspätung nicht verwirklichen ließ, müssen die S-Bahn-Gleise nun alleine saniert werden. Der schlechte Zustand lasse keinen weiteren Aufschub zu, teilte S-Bahn-Sprecher Ingo #Priegnitz mit. Die Arbeiten sollten längst begonnen haben.

„S-Bahn baut Gleise auf eigene Faust, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn: Grunderneuerung der S2-Süd beginnt am Wochenende

http://www.s-bahn-berlin.de/presse/
presse_anzeige.php?ID=75

#Streckenreparatur unter laufendem Betrieb

Die Verzögerungen beim #Wiederaufbau der #Dresdner Bahn für den Regional- und #Fernverkehr haben #Auswirkungen auf den derzeitigen #S-Bahn-Verkehr. Ursprünglich sollten die Gleisanlagen der südlichen Linie #S2 im Rahmen des Gesamtprojektes erneuert werden. Der derzeitige schlechte #Zustand der Schwellen und Schienen lässt jedoch keinen weiteren #Aufschub der Arbeiten mehr zu.

Im Zeitraum vom 5. April bis 29. April werden die Gleise zwischen #Attilastraße und #Marienfelde (einschließlich Bahnsteigbereich) komplett neu gebaut. Hinzu kommen die Weichenbereiche südlich des Bahnhofs Marienfelde.

Die S-Bahn Berlin GmbH gewährleistet während der gesamten Bauzeit einen #eingleisigen Betrieb im #20-Minuten-Takt. In Marienfelde muss #umgestiegen werden. Je nach Bauzustand ist auch in #Priesterweg und #Lichtenrade ein Wechsel des Zuges erforderlich.

Von Sonntag, 7. April, 4.30 Uhr, bis Montag, 8. April, 1.30 Uhr, ist zwischen Priesterweg und Marienfelde die Einrichtung eines #Schienenersatzverkehrs unumgänglich.

Nähere Informationen stehen in einem Sonderfaltblatt der ”Bauinfos für Bahnfahrer” sowie in der aktuellen Ausgabe der Kundenzeitung punkt 3, die auf allen Bahnhöfen und in den Kundenzentren kostenlos erhältlich sind. Außerdem steht die Website: www.s-bahn-berlin.de und die Info-Telefonnummer 030 / 29 74 33 33 zur Verfügung.

Ingo Priegnitz
Pressesprecher

S-Bahn-Nachtverkehr wird ausgeweitet: Zusätzliche Züge und Linien ergänzen das Angebot

http://www.s-bahn-berlin.de/presse/
presse_anzeige.php?ID=48

Die S-Bahn Berlin GmbH weitet ihr #Fahrtenangebot in den #Nächten vor Samstagen, Sonntagen und Feiertagen ab 21. September aus. Zusätzlich zum #60-Minuten-Grundtakt auf den Außenstrecken und einem #Fahrtenangebot im #30-Minuten-Abstand auf der Stadtbahn, im #Nord-Süd-Tunnel und auf der #Ringbahn wird auf fünf weiteren Abschnitten künftig ein #Halb-Stunden-Takt angeboten:

· #S1 Wannsee – Gesundbrunnen
· #S3 Ostkreuz – Erkner
· #S7 Potsdam Hauptbahnhof – Westkreuz
· #S7 Lichtenberg – Ahrensfelde
· #S75 Spandau – Wartenberg

Außerdem richtet die S-Bahn Berlin GmbH in Zusammenhang mit dem Lückenschluss am Nordkreuz zwei neue Nachtverbindungen zwischen der City und den nordöstlichen Bezirken im 60-Minuten-Takt ein:

· #S2 Blankenfelde (Kr. Teltow-Fläming) – Bernau
· #S26 Lichterfelde Süd – Pankow
(zwischen Priesterweg und Pankow dadurch 30-Min.-Takt).

An über 10 Bahnhöfen sind Korrespondenzanschlüsse eingerichtet, die auch in den Nachtstunden schnelle Verbindungen ohne Wartezeiten garantieren. Die genauen Abfahrtszeiten stehen im kostenlosen Fahrplanheft der S-Bahn Berlin GmbH, das in allen Kundenzentren und an den Fahrkartenausgaben erhältlich ist.

Ingo Priegnitz
Pressesprecher

Bahnhöfe + S-Bahn: Fertigstellung neuer Bahnsteige, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
a90ac6c419293714c1256a690030ff8a?
OpenDocument

Neue #Bahnsteige gehen in Betrieb

In den letzten 8 Tagen wurden rund um das #Nordkreuz Vorbereitungen für die nächsten Inbetriebnahmen getroffen. So wurde u. a. in #Gesundbrunnen und #Bornholmer Straße je ein neuer #Bahnsteig fertiggestellt, einige hundert Meter neue Gleise verlegt und über 100 Signale neu aufgestellt.

Ab kommendem Montag rollen dann die Züge der Linien #S1, #S2 und #S25 zwischen #Wollankstraße und #Humboldthain auf neuen Gleisen, halten an neuen Bahnsteigen und werden durch neue #Signaltechnik gesichert. Gesteuert wird das gesamte zukünftige Nordkreuz von einem neuen elektronischen #Stellwerk. Gleichzeitig gehen die Stellwerke älterer Bauart in Wollankstraße und #Schönholz außer Betrieb.

Damit die neue Stellwerks- und Signaltechnik reibungslos mit den …