Änderungen rund um den Berliner Hauptbahnhof vom 18. Februar bis 22. April, aus VBB

05.02.2025

https://www.vbb.de/news/aenderungen-rund-um-den-berliner-hauptbahnhof-vom-18-februar-bis-15-april

Für den Einbau von zusätzlichen #Weichen und #Signalen wird vom Dienstag, 18. Februar bis Dienstag, 15. April 2025 der #Nord-Süd-Fernbahntunnel inklusive des Berliner Hauptbahnhofs #halbseitig #gesperrt

Zusätzlich werden an zwei Wochenenden die unteren Gleise in Berlin #Hauptbahnhof #komplett gesperrt:

„Änderungen rund um den Berliner Hauptbahnhof vom 18. Februar bis 22. April, aus VBB“ weiterlesen

Bauarbeiten bis Oktober: Mehrere Regionalzüge fallen aus, aus Berliner Morgenpost

23.09.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article407316298/bauarbeiten-bis-oktober-mehrere-regionalzuege-fallen-aus.html

Wegen Arbeiten im #Fernbahntunnel fallen bis zum 4. Oktober mehrere Regio-Linien aus. Worauf sich Fahrgäste einstellen müssen.

Pendlerinnen und Pendler, die regelmäßig den #RE3, die #RE5 oder die #RB10 nutzen, müssen sich in den kommenden Wochen auf #Einschränkungen einstellen. Aufgrund von Arbeiten an Leitungs- und #Sicherungsanlagen fallen ein Großteil der Regioverbindungen durch den #Nord-Süd-Fernbahntunnel zwischen #Hauptbahnhof und #Südkreuz vom 23. September bis zum 4. Oktober aus. Auch dahinter liegende Halte bis einschließlich #Großbeeren sind betroffen.

„Bauarbeiten bis Oktober: Mehrere Regionalzüge fallen aus, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Regionalverkehr: Wieder mehr Züge von Berlin an die Ostsee, aus VBB

08.05.2024

https://www.vbb.de/presse/wieder-mehr-zuege-von-berlin-an-die-ostsee

Wie schon in den letzten Jahren gibt es auch in 2024 eine hohe Nachfrage im Ausflugsverkehr, insbesondere für Züge an die Ostsee.
Das Deutschlandticket sorgt zusätzlich für einen Nachfrageimpuls. 
Die Länder Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern haben deshalb wieder zusätzliche Züge Richtung Norden bestellt, damit bestehende Fahrten entlastet werden und ein entspanntes Reisen im ÖPNV gewährleistet ist. Fahrgäste sollten sich vor der Reise über die Verbindungen in den Fahrinfos der Verkehrsunternehmen informieren.

„Regionalverkehr: Wieder mehr Züge von Berlin an die Ostsee, aus VBB“ weiterlesen

Regionalverkehr: Schienenersatzverkehr auf der Linie RB 24 zügig beenden, aus Senat

09.10.2023

Frage 1: Seit wann besteht zwischen #Hohenschönhausen und #Bernau der #Schienenersatzverkehr für die Verbindung #RB24?

Antwort zu 1: Seit Juli 2022 dauert der aktuelle Zustand mit einem vollständigen #Ausfall der RB 24 zwischen Bernau und #Berlin-Lichtenberg und Schienenersatzverkehr zwischen Bernau und BerlinHöhenschönhausen an. Seit ca. 2020 haben verschiedene Bauzustände des Ausbaus und der Ertüchtigung der Stettiner Bahn zwischen Berlin und Bernau wiederholt zu längerfristigen Einschränkungen bei der Linie RB 24 geführt, die sich mit Umleitungen und Ausfällen sowie Schienenersatzverkehr auf das Angebot auswirkten.

„Regionalverkehr: Schienenersatzverkehr auf der Linie RB 24 zügig beenden, aus Senat“ weiterlesen

Regionalverkehr: Auslastung des Regionalverkehrs der Bahnunternehmen von Berlin an die Ostsee, aus Senat

29.08.2023

Frage 1:
Entspricht es den Tatsachen, dass am vergangenen Wochenende (04./05./06.08) am Berliner Bahnhof #Gesundbrunnen Regionalzüge in Richtung #Ostsee wegen #Überfüllung ohne Halt #durchgefahren sind? Wenn ja, wieviel Züge waren betroffen?
Antwort zu 1:
Ja. Im Zeitraum vom 4. bis 6. August 2023 betraf das insgesamt drei Züge.
Frage 2:
Wie hoch ist die gegenwärtige #Auslastung des #Regionalverkehrs an die Ostsee?

„Regionalverkehr: Auslastung des Regionalverkehrs der Bahnunternehmen von Berlin an die Ostsee, aus Senat“ weiterlesen

Regionalverkehr: So soll der Zugverkehr von Berlin ans Meer besser werden – aber reicht das? Mehr Fahrten, mehr Sitzplätze: Gestresste Reisende können hoffen., aus Berliner Zeitung

14.08.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/bahn-berlin-ostsee-re3-re5-db-bahn-stralsund-rostock-so-soll-der-zugverkehr-von-berlin-ans-meer-besser-werden-aber-reicht-das-li.378574

Großer #Andrang, #volle Regionalzüge – und häufig müssen Fahrgäste zurückbleiben. Wer am Wochenende #klimafreundlich mit der Bahn von Berlin an die #Ostsee reisen will, muss nicht selten gute Nerven haben. Fahrgäste fragen: Warum gibt es nicht mehr #Kapazität? Jetzt hat die Berliner Zeitung zusammengestellt, welche größeren Verbesserungen auf den Strecken nach #Stralsund und #Rostock geplant sind. Doch bis sie in Kraft treten, ist weiterhin Geduld gefragt. Und werden sie überhaupt ausreichen? Ein Überblick.

„Regionalverkehr: So soll der Zugverkehr von Berlin ans Meer besser werden – aber reicht das? Mehr Fahrten, mehr Sitzplätze: Gestresste Reisende können hoffen., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Regionalverkehr: Ab 6. Mai mehr Züge von Berlin an die Ostsee – Spätverbindung nach Jüterbog, aus VBB

28.04.2023

https://www.vbb.de/presse/mehr-zuege-an-die-ostsee/

Die Länder #Berlin, #Brandenburg und #Mecklenburg-Vorpommern haben ab dem 6. Mai zusätzliche Züge zwischen Berlin und #Stralsund bestellt, damit Fahrten entlastet werden und ein entspanntes Reisen im #ÖPNV gewährleistet ist. Zusätzlich wird bereits ab 1. Mai wieder eine tägliche #Spätverbindung nach #Jüterbog angeboten.Fahrgäste sollten sich vor der Reise über die Verbindungen in den Fahrinfos der Verkehrsunternehmen informieren.

Innerhalb von Berlin und Brandenburg werden bereits seit Ostern wieder die saisonalen #Ausflugszüge von Berlin nach #Prenzlau und #Neustrelitz an Wochenenden und Feiertagen angeboten, hinzu kommen die ganzjährigen Ausflugszüge nach Bad #Belzig und #Cottbus.

„Regionalverkehr: Ab 6. Mai mehr Züge von Berlin an die Ostsee – Spätverbindung nach Jüterbog, aus VBB“ weiterlesen

Regionalverkehr: Chaos im Bahnverkehr bis 2024 zu befürchten, aus Nordkurier

12.03.2023

https://www.nordkurier.de/regional/uckermark/chaos-im-bahnverkehr-bis-2024-zu-befuerchten-1457585

#Vollsperrungen auf der #Bahnstrecke zwischen Berlin und #Prenzlau haben im Januar und Februar die Nerven der #Pendler strapaziert, die auf den Linien #RE3, #RE66, #RB24 und RE66 unterwegs sein wollten. Die Busse für den #Ersatzverkehr waren überfüllt, verspätet und mitunter ganz ausgefallen. Auch bei dem uckermärkischen Bundestagsabgeordneten Stefan Zierke (SPD) häuften sich entsprechende Kritiken aus dem Wahlkreis, so dass er beim Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bahn AG, Dr. Richard Lutz schriftlich, um Antworten und eine Erklärung des Baustellenmanagements der Bahn AG nachsuchte. So vergrößerten Einschränkungen im S–Bahn–Betrieb, zeitgleich mit den Baumaßnahmen und Sperrungen auf der Bahnstrecke Berlin — #Stralsund, das Chaos. „Eine Fahrt von Prenzlau nach Berlin Hauptbahnhof dauerte in dieser Zeit über drei Stunden, wenn man Glück hatte. Durch Verspätungen und das Verpassen der Anschlussfahrten konnten es auch locker vier Stunden werden“, kritisierte Zierke. Dieses sei „in keinster Weise haltbar, zumutbar und vermittelbar.“ Mit dieser Planung hänge die Bahn AG „ganze Regionen ab.“

„Regionalverkehr: Chaos im Bahnverkehr bis 2024 zu befürchten, aus Nordkurier“ weiterlesen

Regionalverkehr: Barnimer Politiker unzufrieden mit Kommunikationspolitik der Deutschen Bahn, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/studiofrankfurt/panorama/2023/01/barnim-bernau-eberswalde-zuege-deutsche-bahn-kurth.html

#RB24, #RE3, #RE66: Gleich drei Linien entfallen im Landkreis Barnim bis zum 20. Januar – und der #Schienenersatzverkehr funktioniert schlecht. Das hätte die Bahn besser kommunizieren sollen, finden mehrere regierende Politiker aus dem Landkreis.

„Regionalverkehr: Barnimer Politiker unzufrieden mit Kommunikationspolitik der Deutschen Bahn, aus rbb24.de“ weiterlesen