Regionalverkehr: Fahrplanwechsel 2004, Neuerungen und Veränderungen bei DB Regio im Fahrplan 2004 in Berlin/Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Berlin/Brandenburg:

RE 1 – zusätzliche Halte in Werder

Die Züge der #RE1 halten neu alle 30 Minuten in #Werder(Havel), wodurch sich die Anbindung Werders an Berlin und #Potsdam wesentlich verbessert. Weiterhin erreichen die Werderaner nun mit der RE 1 auch mit einmaligem Umsteigen in #Magdeburg Hbf die Fernzüge Richtung Hannover.

„Regionalverkehr: Fahrplanwechsel 2004, Neuerungen und Veränderungen bei DB Regio im Fahrplan 2004 in Berlin/Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, aus Punkt 3“ weiterlesen

Regionalverkehr: Bahn verspricht: zügiger nach Cottbus Verkehrsminister Meyer hatte unpünktliche Verbindung kritisiert, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bahn-verspricht-zuegiger-nach-cottbus-verkehrsminister-meyer-hatte-unpuenktliche-verbindung-kritisiert/418320.html

#Cottbus. Brandenburgs Verkehrsminister Hartmut #Meyer (SPD) hat die Bahn zu mehr #Pünktlichkeit auf der #RE2-Strecke zwischen Berlin und Cottbus aufgefordert. Die bisherigen Maßnahmen hätten nicht den erhofften Erfolg gebracht. Die Züge haben häufig bis zu 30 Minuten Verspätung. Weil der Verkehr auf der gesamten Strecke zwischen #Wismar und Cottbus wegen Bauarbeiten chronisch unpünktlich war, hatte die Bahn die Strecke am 12. Mai #aufgeteilt. Die Züge fahren seither von Wismar bis zur #Friedrichstraße in Berlin und vom Berliner #Ostbahnhof nach Cottbus. Zwischen den beiden Berliner Bahnhöfen müssen die Fahrgäste auf die S-Bahn ausweichen.

„Regionalverkehr: Bahn verspricht: zügiger nach Cottbus Verkehrsminister Meyer hatte unpünktliche Verbindung kritisiert, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Regionalverkehr: Baumaßnahmen bei DB Regio, Fahren und bauen – schwierig, aber unabänderlich Investitionsoffensive 2003 – spürbar auch beim Reisen mit DB Regio, aus Punkt 3

Nicht nur am #S-Bahn-Netz Berlins wird im Jahr 2003 intensiv gearbeitet, auch ein großer Teil der #Regionalverkehrsstrecken ist von umfangreichen #Bauarbeiten betroffen, meistens im Zusammenhang mit dem Ausbau von Fernverkehrsstrecken.

Ausbaustrecke Berlin – #Hamburg
Um die Fahrzeit im #Fernverkehr zwischen beiden Städten auf weniger als 100 Minuten reduzieren zu können, wird die 280 km lange Strecke bis Ende 2004 für Tempo 230 ausgebaut.

„Regionalverkehr: Baumaßnahmen bei DB Regio, Fahren und bauen – schwierig, aber unabänderlich Investitionsoffensive 2003 – spürbar auch beim Reisen mit DB Regio, aus Punkt 3“ weiterlesen

Regionalverkehr: Regionalverkehr Berlin-Brandenburg: Was erwartet den Fahrgast diesmal? Der Fahrplanwechsel im Regionalverkehr Berlin-Brandenburg am 15.12.2002, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002340

Im Fernverkehr spricht die Bahn vom „bundesweit #größten #Fahrplanwechsel seit 1991″. Die Stichworte sind: Aufnahme des kompletten Betriebes auf der #Neubaustrecke #Köln#Frankfurt mit Auswirkungen auf alle Zulaufstrecken, #Streichung fast aller #IR bzw. Umwandlung in IC und nicht zuletzt das neue #Preissystem. Davon sind auch #Regionalreisende in Berlin und Brandenburg betroffen, die mit #VBB-Fahrscheinen nicht mehr zwischen Berlin und Prenzlau die Fernzüge benutzen dürfen (siehe voriger Artikel). Im eigentlichen #Regionalverkehr halten sich die Änderungen in Berlin-Brandenburg dagegen im Rahmen. Neuigkeiten gibt es vor allem im Gebiet #nordwestlich Berlins und in der #Lausitz.

„Regionalverkehr: Regionalverkehr Berlin-Brandenburg: Was erwartet den Fahrgast diesmal? Der Fahrplanwechsel im Regionalverkehr Berlin-Brandenburg am 15.12.2002, aus Signal“ weiterlesen

Fahrplan + Regionalverkehr: Fahrplanwechsel, Veränderungen im Fahrplan 2003 beim Regionalverkehr Berlin/Brandenburg, aus Punkt 3

Am 15. Dezember tritt europaweit der neue #Bahnfahrplan in Kraft. Folgende wesentlichen Änderungen wird es im #Regionalfahrplan von Berlin/Brandenburg geben.

#RE1 Magdeburg – Eisenhüttenstadt
Magdeburg wird zum sogenannten 0-Knoten (Nullknoten), d. h. der Fahrplan wird so gestaltet, dass alle Anschlusszüge jeweils zur vollen Stunde hier ankommen und die Anschlusszüge kurze Zeit später abfahren. Das schafft günstigere Umsteigemöglichkeiten für die Reisenden. Zugleich verschieben sich die Fahrzeiten auf der gesamten Strecke um ca. 25 min.
Wegen Bauarbeiten fahren von Dezember bis Juni 2003 zwischen Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt keine RE 1-Züge. Es wird Schienenersatzverkehr eingerichtet.
Zwischen Wusterwitz und Brandenburg/H. fahren morgens im Berufsverkehr zusätzliche Züge.

„Fahrplan + Regionalverkehr: Fahrplanwechsel, Veränderungen im Fahrplan 2003 beim Regionalverkehr Berlin/Brandenburg, aus Punkt 3“ weiterlesen

Fahrplan: Fahrplanwechsel am 15.12. bei DB Regio, Neue Fahrpläne auf der Strecke Nauen – Berlin, aus Punkt 3

Um die #Pünktlichkeit auf diesem wichtigen Abschnitt zu verbessern und gleichzeitig das #Platzangebot anzupassen, wird ab 15. Dezember diesen Jahres der Fahrplan zwischen #Nauen und Berlin neugestaltet. Der #Vorortverkehr wird vom eigentlichen #Regionalverkehr getrennt.

„Fahrplan: Fahrplanwechsel am 15.12. bei DB Regio, Neue Fahrpläne auf der Strecke Nauen – Berlin, aus Punkt 3“ weiterlesen

Regionalverkehr: Pressekonferenz von Bahn und Verkehrsministerium Brandenburg, aus Punkt 3

Immer mehr Kunden hat der #Regionalverkehr Berlin/Brandenburg der Deutschen Bahn – mit wachsendem Anspruch an die Qualität des Nahverkehrs. Das freut die Bahn und die beiden Länderregierungen, setzt sie natürlich aber auch unter permanenten Zugzwang – im wahrsten Sinne des Wortes: #schnellere Züge, mehr Züge, #längere Züge, #komfortablere Züge!

„Regionalverkehr: Pressekonferenz von Bahn und Verkehrsministerium Brandenburg, aus Punkt 3“ weiterlesen

Regionalverkehr: Fahrgäste nutzen die RE-Züge häufiger, 53 neue RegionalExpress- Doppelstockwagen sind bestellt, aus Punkt 3

Zwischen zehn und dreißig Prozent mehr #Fahrgäste nutzten im vergangenen Jahr die sechs #RegionalExpress-Linien, die Berlin mit den regionalen Entwicklungszentren im Land Brandenburg verbinden. Allein mit dem #RE1 fahren auf der Strecke Magdeburg – Brandenburg – Berlin – Frankfurt (Oder) – Eisenhüttenstadt täglich durchschnittlich 36 000 Kunden.

„Regionalverkehr: Fahrgäste nutzen die RE-Züge häufiger, 53 neue RegionalExpress- Doppelstockwagen sind bestellt, aus Punkt 3“ weiterlesen

Regionalverkehr: VBB: Sommerfahrplan gilt ab dieser Woche, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/themen/brandenburg/vbb-sommerfahrplan-gilt-ab-dieser-woche/233410.html

Ab dieser Woche gilt für Busse und Bahnen der #Sommerfahrplan des #Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB). Änderungen finden sich etwa im Schienennetz: So fahren die Linien #RE2 von #Cottbus und die #RE3 von #Belzig nach Berlin jetzt #stündlich und schneller. Im Stadtgebiet verkehren diese Linien nun mit sechs statt fünf Zügen pro Stunde. Die #RE7 wird künftig durch die #RB60 ersetzt. Weil das „#Nachtschwärmer“-Angebot des VBB viel Zuspruch erhält, wird es trotz seiner hohen Kosten …

Regionalverkehr: FAHREN & BAUEN bei DB Regio Berlin/Brandenburg, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
a52648432b63c644c1256a7a004edbfa?
OpenDocument

Zeitraum vom 01. 03. bis 11. 03. 2001

#RE2 #Rathenow – Berlin – #Cottbus
Wegen Arbeiten an einer #Stromleitung können die RE-Züge am Sonntag, 11. März nicht in #Kolkwitz halten. Es wird ein Zu- und Abbringerbus von/nach Cottbus eingerichtet. Wegen Bauarbeiten im Bahnhof #Vetschau werden in den Nächten 6./7. und 7./8. März einzelne Züge zwischen #Lübbenau und Cottbus über #Calau #umgeleitet. Zur Bedienung der Zwischenhalte wird #SEV eingerichtet.

#RE4 #Wittenberge – Berlin – #Jüterbog#Elsterwerda-Biehla
Vom 3. bis 19. März jeweils in den Nächten Samstag / Sonntag und Sonntag / Montag gibt es wegen Brückenbauarbeiten …