S-Bahn: S-Bahntunnel, Am 8. Mai geht der S-Bahntunnel nach eineinhalb Jahren wieder vollständig in Betrieb, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Vorbereitende Bauarbeiten erfordern ab Ende April #Ersatzverkehr

Die Ausrüstung des wichtigen #S-Bahn-Netzabschnitts #Yorckstraße-#Humboldthain mit modernen #Signalanlagen steht kurz vor dem Abschluss. Mit der vollständigen Inbetriebnahme der neuen Signalanlagen im Bereich #Nordbahnhof am 8. Mai werden die Verkehrseinschränkungen der vergangenen eineinhalb Jahre beendet sein.

„S-Bahn: S-Bahntunnel, Am 8. Mai geht der S-Bahntunnel nach eineinhalb Jahren wieder vollständig in Betrieb, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: S 86 ab 13. März auf Birkenwerder–Blankenburg verkürzt, Letzte Bauphase im Nordsüd-S-Bahn-Tunnel / Ab 13. März kein Pendelverkehr, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Im #Nordsüd-Tunnel der #S-Bahn steht die letzte Phase beim Umbau der Signal- und
#Sicherungstechnik bevor: Ab Montag, dem 13. März, ist der Abschnitt vom #Nordbahnhof mit seiner Wendeanlage bis zum #Tunnelausgang dran.

„Das alte Stellwerk geht außer Betrieb, damit werden die Weicheneinheiten stillgelegt und die Züge können nur noch auf den Außengleisen fahren und an den Bahnsteigen halten“, erklärt Christian #Morgenroth, #Baubetriebsmanager der S-Bahn Berlin, die neue Situation.

„S-Bahn: S 86 ab 13. März auf Birkenwerder–Blankenburg verkürzt, Letzte Bauphase im Nordsüd-S-Bahn-Tunnel / Ab 13. März kein Pendelverkehr, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: DB schließt im Frühjahr drei große S-Bahn-Bauprojekte ab, Bald stehen im Nord-Süd-Tunnel der S-Bahn alle Signale auf Grün, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Drei große #Bauvorhaben realisiert die Deutsche Bahn zur Verbesserung des S-Bahn-Verkehrs in Berlin, die noch im Frühjahr abgeschlossen werden und damit den Fahrgästen auf wichtigen Streckenabschnitten Erleichterungen bescheren.

So enden nach drei Jahren die #Sanierung der westlichen #Stadtbahn, nach rund eineinhalb Jahren die Erneuerung der Signal-, Sicherungs-und Stellwerkstechnik im #Nordsüd- Tunnel der S-Bahn und die Dauerbaustelle im Bahnhofsbereich #Pankow wird wieder aufgehoben. Christian #Morgenroth, #Baubetriebsmanager der S-Bahn Berlin, gibt einen Ausblick.

„S-Bahn: DB schließt im Frühjahr drei große S-Bahn-Bauprojekte ab, Bald stehen im Nord-Süd-Tunnel der S-Bahn alle Signale auf Grün, aus Punkt 3“ weiterlesen

Regionalverkehr: Bahnhof Potsdamer Platz, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Himmelhoch jauchzend – zu Tode betrübt. Wenn man einem Bahnhof solche Attribute menschlichen Denkens oder gar Fühlens zuordnen könnte, dann dem Bahnhof #Potsdamer Platz. Als er im Frühjahr 1939 eröffnet wurde, pries ihn die Deutsche Allgemeine Zeitung überschwänglich als „#Bauwunder“.

„Regionalverkehr: Bahnhof Potsdamer Platz, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: Nord-Süd-Tunnel der S-Bahn, 59 neue Signale installiert, Jetzt liegt der Schwerpunkt im nördlichen Teil der unterirdischen Strecke, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Im #Nord-Süd-Tunnel der #S-Bahn hat der letzte Bauabschnitt zur Installierung der neuen #Signal- und #Sicherungstechnik begonnen – nun bildet der Bereich vom #Potsdamer Platz bis #Nordbahnhof den Schwerpunkt.

Inzwischen ist das neue #Elektronische Stellwerk #Anhalter Bahnhof (Stellrechner), das von der #Betriebsleitzentrale #Halensee gesteuert wird, in Betrieb genommen und die Arbeiten von der südlichen #Tunneleinfahrt bis Potsdamer Platz sind abgeschlossen.

„S-Bahn: Nord-Süd-Tunnel der S-Bahn, 59 neue Signale installiert, Jetzt liegt der Schwerpunkt im nördlichen Teil der unterirdischen Strecke, aus Punkt 3“ weiterlesen

Straßenbahn + U-Bahn: BVG will keinen weiteren Ausbau von U-Bahn und Tram 1995 fuhr die erste Straßenbahn von Ost nach West, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bvg-will-keinen-weiteren-ausbau-von-u-bahn-und-tram/649578.html

Die #Straßenbahn wird im Westteil der Stadt keine Renaissance erleben. Davon ist der BVG-Vorstand Thomas Necker felsenfest überzeugt. Derzeit gibt es auch keine spruchreifen #Projekte für weitere Strecken in den Westen. Gebaut wird lediglich die Verbindung von der #Eberswalder Straße in Prenzlauer Berg über die Bernauer Straße in Wedding zum #Nordbahnhof in Mitte. 2008/2009 soll sie dann über die Invalidenstraße bis zum #Hauptbahnhof in Tiergarten führen. Die Gleise befinden sich nur wenige Meter von der früheren Sektorengrenze entfernt.

„Straßenbahn + U-Bahn: BVG will keinen weiteren Ausbau von U-Bahn und Tram 1995 fuhr die erste Straßenbahn von Ost nach West, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Straßenbahn: Straßenbahn M10 muss zum Bahnhof Friedrichstraße fahren können!, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002780

Zu den vielen Altlasten von Berlins ehemaligem Verkehrssenator Peter Strieder gehört die verpatzte #Straßenbahnanbindung des künftigen #Hauptbahnhofes. Geplant ist eine Trasse in Verlängerung der #Eberswalder Straße über die #Bernauer und #Invalidenstraße zum Hauptbahnhof Lehrter Bahnhof. Beim #Planfeststellungsverfahren für den zweiten #Straßenbahnabschnitt zwischen #Nordbahnhof und Hauptbahnhof versuchte Strieder, die #Straßenraumaufteilung der Invalidenstraße entscheidend zu verändern, um die Planungen zum sogenannten inneren #Stadtring durchsetzen zu können. Als Trojanisches Pferd diente dabei die Straßenbahnplanung, hinter der die erhebliche Ausweitung der Fahrbahnbereiche zugunsten der Autos und zulasten der Fußgänger versteckt wurde. Dagegen haben sich die Anwohner erfolgreich gewehrt. Die Kläger sprachen sich zwar nicht gegen die Straßenbahn aus, jedoch blieb die #Tram-Planung mit auf der Strecke. Und so wird zurzeit die neue Straßenbahnstrecke nur auf dem Abschnitt zwischen Eberswalder Straße und Nordbahnhof gebaut. Der westliche Abschnitt ist um Jahre #verschoben und führt nun zu einer entsprechend verspäteten #Direktanbindung des Hauptbahnhofs aus den dicht bebauten Bereichen in #Wedding und #Prenzlauer Berg.

„Straßenbahn: Straßenbahn M10 muss zum Bahnhof Friedrichstraße fahren können!, aus Signal“ weiterlesen

Straßenbahn: Geplante Mißstände Anmerkungen zur Straßenbahnplanung am Nordbahnhof, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002671

Als im Dezember 2004 das veränderte #Liniennetz der BVG eingeführt wurde, galten die ersten Blicke im neuen #Atlas den veränderten Wegen zur Arbeit, zum Arzt oder zum Supermarkt. Aber beim zweiten Blick entdeckte so mancher, daß erstmals die im Bau befindliche #Verlängerung der #Straßenbahnstrecke von der jetzigen Endstelle an der Eberswalder Straße zum #Nordbahnhof eingezeichnet wurde. Diese Trasse ist Teil der späteren #Straßenbahnerschließung des Hauptbahnhofs – Lehrter Bahnhof.

„Straßenbahn: Geplante Mißstände Anmerkungen zur Straßenbahnplanung am Nordbahnhof, aus Signal“ weiterlesen

S-Bahn: Im Süden eröffnet – im Norden gekappt Ab 24. Februar 2005 wird die S 26 von Teltow Stadt kommend schon am Potsdamer Platz enden …, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002665

Ab 24. Februar 2005 wird die #S26 von #Teltow Stadt kommend schon am #Potsdamer Platz enden und die #S25 fährt von #Nordbahnhof nach #Hennigsdorf. Da die DB immer noch mit der #Sanierung des #Nordsüd-S-Bahntunnels beschäftigt ist (derzeit #Erneuerung der #Signaltechnik) kann zwischen Potsdamer Platz und Nordbahnhof nur im 5-Minuten-Takt gefahren werden (S 1 und S 2). Dieser #Betriebszustand wird bis Ende Juni 2005 andauern. Im Nachtverkehr und an Wochenenden sind weitere Einschränkungen zu erwarten.

„S-Bahn: Im Süden eröffnet – im Norden gekappt Ab 24. Februar 2005 wird die S 26 von Teltow Stadt kommend schon am Potsdamer Platz enden …, aus Signal“ weiterlesen

S-Bahn-Fahren wird zur Geduldsprobe Große Einschränkungen durch Bauarbeiten, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/s-bahn-fahrenwird-zur-geduldsprobe-grosse-einschraenkungen-durch-bauarbeiten/579378.html

Das Fahren mit der #S-Bahn wird in diesem Jahr ausgerechnet auf den wichtigsten Strecken richtig „weh tun“, wie Christian #Morgenroth sagt. Er ist bei der S-Bahn zuständig für den Verkehr bei #Baustellen. Und er hat in den nächsten Monaten allerhand zu tun. Erhebliche #Einschränkungen gibt es bis zum Frühjahr 2006 im #Nord-Süd-Tunnel sowie dann von September an für vier Monate auf der #Stadtbahn zwischen Zoo und #Savignyplatz, wodurch auch der Verkehr zum Olympiastadion leiden wird.

„S-Bahn-Fahren wird zur Geduldsprobe Große Einschränkungen durch Bauarbeiten, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen