U3 Gleis- und Weichenerneuerung zwischen U Nollendorfplatz und U Fehrbelliner Platz

http://www.bvg.de/index.php/de/103842/name/Pressemitteilungen/article/1243967.html

Auf der U-Bahnlinie #U3 wird in der Aufstellanlage #U-Bahnhof #Spichernstraße die Erneuerung der Gleise und Weichen vorgenommen. Nach Beendigung der Maßnahme entspricht die gesamte Aufstellanlage den neuesten technischen Anforderungen und gewährleistet weiterhin einen sicheren und komfortablen U-Bahnbetrieb. Die Erneuerung geschieht in folgenden Etappen: 1. Donnerstag, 08.08.2013, ca. 22 Uhr, bis Montag, 12.08.2013, ca. 3:30 Uhr 2. Donnerstag, 15.08.2013, ca. 22 Uhr, bis Montag, 19.08.2013, ca. 3:30 Uhr 3. Montag, 19.08.2013, bis Freitag, 11.10.2013, sonntags bis donnerstags jeweils von ca. 22 Uhr bis Betriebsschluss Die U3 ist während der Baumaßnahme zwischen U #Nollendorfplatz und #Fehrbelliner Platz gesperrt. Unsere Fahrgäste können die Züge der Linie U1 und U2 zwischen den U-Bahnhöfen Nollendorfplatz und Wittenbergplatz nutzen. Zwischen den U-Bahnhöfen Wittenbergplatz und Fehrbelliner Platz fahren barrierefreie Busse, die an allen regulären Haltestellen zwischen den U-Bahnhöfen Wittenbergplatz und Fehrbelliner Platz halten. Ab U-Bahnhof Fehrbelliner Platz bis zur Endstation Krumme Lanke fahren die Züge der U3 wie gewohnt. Vom 2. bis 3. Oktober 2013 fahren die Züge aufgrund des Feiertages auf der gesamten U-Bahnlinie U3 im Regelbetrieb. Während der Bauarbeiten kann es leider zu Fahrzeitverlängerungen kommen. Wir empfehlen unseren Fahrgästen, ihre Fahrten entsprechend zu planen.

Bahnhöfe + U-Bahn: Abgebrannter U-Bahnhof Dahlem-Dorf bekommt wieder ein Reet-Dach Vor einem Jahr brannte das Reetdach des denkmalgeschützten Bahnhofs ab. Ab Montag wird es neu gedeckt, aber nicht mit Schilfrohr, sondern Kunststoff. Eine Frage von Kosten und Sicherheit, sagt die BVG., aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/berlin-aktuell/article118022928/Abgebrannter-U-Bahnhof-Dahlem-Dorf-bekommt-wieder-ein-Reet-Dach.html

Das Empfangsgebäude des #U-Bahnhofs #Dahlem-Dorf wird jetzt wieder den gewohnten Wetterschutz bekommen. Von kommenden Montag (15.7.) an lassen die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) das unter Denkmalschutz stehende Fachwerkhaus neu mit Reet eindecken. Die Nutzer der U-Bahn-Linie #U3 (#Nollendorfplatz–#Krumme Lanke) müssen jedoch wegen der Bauarbeiten in den nächsten zwei Wochen mit Einschränkungen und einer deutlich längerer Fahrzeit rechnen. Jeweils montags bis freitags in der Zeit von 9 bis etwa 13 Uhr fahren die Züge auf der U3 nur zwischen Nollendorfplatz und Breitenbachplatz im gewohnten Fünf-Minuten-Takt. Zwischen Breitenbachplatz und Thielplatz sowie zwischen Thielplatz und Krumme Lanke fahren Pendelzüge, allerdings nur im Abstand von 15 Minuten. Im Bahnhof Thielplatz müssen die Fahrgäste zudem umsteigen. Am Wochenende fahren die Züge allerdings wie gewohnt durch. Die Arbeiten dauern laut BVG voraussichtlich 26. Juli. Das reetgedeckte Dach des Bahnhofsgebäudes war vor gut einem Jahr bei einem …

Bahnhöfe: Wenn es mal wieder gebrannt hat Wenn es im Berliner Untergrund mal wieder gebrannt hat, kann man ihn in schönster Blüte erleben: „Kritischen Journalismus” …, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10003190

Die BVG verweist dann stolz auf die Stationen #Viktoria-Luise-Platz und #Schillingstraße, #Innsbrucker Platz und #Britz-Süd, welche sie derart „nachgerüstet“ hat, seit es im Sommer 2000 an der Deutschen Oper #brannte und der entflammte Wagen ausgerechnet in Nähe der einzigen Treppe nach draußen zum Stehen kam. Die #Planungen für #weitere #Ausgänge seien im Gang, heißt es schließlich noch, und die BVG freut sich und die Medien freuen sich, haben sie doch ihren Auftrag mal wieder erfüllt.

„Bahnhöfe: Wenn es mal wieder gebrannt hat Wenn es im Berliner Untergrund mal wieder gebrannt hat, kann man ihn in schönster Blüte erleben: „Kritischen Journalismus” …, aus Signal“ weiterlesen

Bus + Straßenbahn: BVG krempelt Bus-Netz um und legt sich mit S-Bahn an Von Dezember an fahren „Metro-Linien“ durch die Stadt – schneller und in dichterem Takt als bisher. Das macht der Schiene Konkurrenz, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bvg-krempelt-bus-netz-um-und-legt-sich-mit-s-bahn-an/526566.html

Der berühmte #100er bleibt der 100er – sonst aber wird das Busnetz gründlich umgekrempelt. Die BVG setzt ihre Fahrgäste ab Dezember in 24 neue „Metrolinien“. Zeitgleich soll es bei der #U-Bahn eine neue #U1 geben, die von #Warschauer Straße bis #Uhlandstraße fährt. Die #U15 wird eingestellt. Nach Dahlem verkehrt ab Dezember die neue Linie #U3, und zwar ab #Nollendorfplatz.

„Bus + Straßenbahn: BVG krempelt Bus-Netz um und legt sich mit S-Bahn an Von Dezember an fahren „Metro-Linien“ durch die Stadt – schneller und in dichterem Takt als bisher. Das macht der Schiene Konkurrenz, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bauarbeiten: U1 und U5 werden schon wieder gesperrt BVG plant, die Linien wochenlang zu unterbrechen. Bei der S-Bahn wird es an der Papestraße eng und am Ostkreuz, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/u1-und-u5-werden-schon-wieder-gesperrt/480170.html

2004 wird ein anstrengendes Jahr für #U-Bahn-Fahrgäste. Gleich drei große Streckensperrungen stehen auf dem Programm – bei der #U1 zwischen #Breitenbachplatz und #Krumme Lanke sowie zwischen #Möckernbrücke und #Prinzenstraße sowie bei der #U5 auf dem Abschnitt von der #Frankfurter Allee zum #Tierpark. Auf allen Strecken müssen die Anlagen saniert werden.

„Bauarbeiten: U1 und U5 werden schon wieder gesperrt BVG plant, die Linien wochenlang zu unterbrechen. Bei der S-Bahn wird es an der Papestraße eng und am Ostkreuz, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

U-Bahn: Ratlose Fahrgäste – und von Hilfe keine Spur Nach Kritik will BVG die Informationen zu den Sperrungen bei der U-Bahn verbessern, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/ratlose-fahrgaeste-und-von-hilfe-keine-spur/433698.html

Unkundige Fahrgäste rätseln bei der #U-Bahn weiterhin, wie sie an ihr #Ziel kommen. Informationen zur Sperrung der Linien #U1 und 15 zwischen #Nollendorfplatz und #Hallesches Tor sind nach wie vor rar. Vor allem Touristen aus dem Ausland sind oft hilflos. Die Berlin Tourismus Marketing bemängelt, dass es Hinweise auf die Sperrung, sofern vorhanden, nur auf Deutsch gibt.

„U-Bahn: Ratlose Fahrgäste – und von Hilfe keine Spur Nach Kritik will BVG die Informationen zu den Sperrungen bei der U-Bahn verbessern, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnhöfe: U-Bahnhof mit neuer Kuppel, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/zeitung/aus-den-bezirken/296236.html

#Schöneberg. Nach mehr als 50 Jahren bekommt der #U-Bahnhof #Nollendorfplatz seine #Kuppel zurück. Vom 11. März an präsentiert sich das #Bauwerk wieder in alter Schönheit, teilten die Berliner Verkehrsbetriebe mit. Vor 100 Jahren zählte der #Jugendstil-Bahnhof in einem #Gartenrondell zu den schönsten Berlins. Im Zweiten Weltkrieg wurde die markante Kuppel …