Straßenbahn + Bus: CDU und SPD wollen vor allem bei Verkehrs- und Umweltprojekten kürzen, aus rbb24.de

17.11.2024

https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2024/11/berlin-haushalt-kuerzungen-koalitionsausschuss.html

  • Schwarz-rote Koalition plant für 2025 Milliardeneinsparungen im Haushalt
  • Besonders betroffen: Verkehrs- und Umweltbereich mit 660 Millionen Euro
  • Einsparungen auch bei Bildung, Wirtschaftsförderung, Verwaltungsdigitalisierung
  • Endgültige Entscheidungen am Montag im Koalitionsausschuss
„Straßenbahn + Bus: CDU und SPD wollen vor allem bei Verkehrs- und Umweltprojekten kürzen, aus rbb24.de“ weiterlesen

Berlin bekommt eine neue Fähre über die Spree – die Details, aus Berliner Morgenpost

14.10.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/treptow-koepenick/article407448061/berlin-bekommt-eine-neue-faehre-ueber-die-spree-die-details.html

Voraussichtlich im kommenden Jahr wird im Südosten Berlins eine neue #Fähre Fahrgäste über die #Spree transportieren. Sie soll zwischen den Uferseiten der Ortsteile #Oberschöneweide und #Niederschöneweide pendeln. Hintergrund ist eine bessere Verkehrsanbindung für das #Zukunftsquartier #Behrens-Ufer, eines der größten #Neubauprojekte in #Treptow-Köpenick, das 2028 fertiggestellt werden soll.

„Berlin bekommt eine neue Fähre über die Spree – die Details, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenbahn: Manja Schreiner prüft Projekte: Wie geht es weiter mit der Berliner Tram?, aus Berliner Zeitung

04.07.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/verkehrssenatorin-manja-schreiner-prueft-projekte-wie-geht-es-mit-der-berliner-tram-weiter-li.365838

Erst die #Radwege, bald auch die Straßenbahnen. Für bislang geplante #Neubauprojekte bei der #Tram zeichnet sich ebenfalls eine Überprüfung ab. Nach Informationen der Berliner Zeitung lässt die neue Leitung der #Senatsverkehrsverwaltung für einige Projekte bereits feststellen, wie viele Autostellplätze betroffen wären. Beobachter befürchten, dass die neue Verkehrssenatorin Manja Schreiner und ihre Staatssekretärin Claudia Elif Stutz (beide CDU) auch die Bemühungen zum Ausbau des Straßenbahnnetzes anhalten.

„Straßenbahn: Manja Schreiner prüft Projekte: Wie geht es weiter mit der Berliner Tram?, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Bahnverkehr + Regionalverkehr + S-Bahn + Bahnhöfe: Bahn investiert 470 Millionen Euro in regionales Schienennetz 2016 wird die Infrastruktur weiter modernisiert, aus S-Bahn

http://www.s-bahn-berlin.de/aktuell/2016/041_bahn_investiert_infrastruktur.htm

Rund 410 Kilometer Schienen sowie fast 150 Weichen möchte die Deutsche Bahn in diesem Jahr in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern erneuern. Dafür stehen knapp 470 Millionen Euro bereit. Darüber hinaus werden weitere Aus- und #Neubauprojekte aus dem Bedarfsplan Schiene finanziert.

Alexander Kaczmarek, Konzernbevollmächtigter der DB für das Land Berlin, ist bewusst, dass den Kunden wieder einiges abverlangt wird. Er sagt: „Wir haben bei der Planung jedoch alle Einflussgrößen berücksichtigt, um die Einschränkungen für den Bahnbetrieb möglichst klein zu halten. Das wird letztlich mit einer im bundesweiten Vergleich guten regionalen Pünktlichkeit honoriert. Trotz 80 bis 100 Baustellen täglich, waren im vergangenen Jahr 98,6 Prozent der S-Bahnen, 97,3 Prozent der Regionalzüge und 87,2 Prozent der ICE und IC pünktlich.“

 

An welchen #Projekten in diesem Jahr unter anderem gearbeitet wird…

Berlin

  • In Berlin wird unter anderem die westliche Stadtbahn ab Mai an das neue Zugbeeinflussungssystem S-Bahn angeschlossen.
  • Die Arbeiten am Ostkreuz und in Warschauer Straße werden fortgesetzt.
  • In Friedrichstraße werden die Maßnahmen zur Verbesserung des Brandschutzes und der Anlagen im Herbst abgeschlossen.
  • Im Bahnhof Zoologischer Garten öffnen die „Terrassen am Zoo“ im Spätsommer.

Brandenburg und Umgebung

  • In Brandenburg geht das Elektronisches Stellwerk in Zepernick in Betrieb.
  • Im August beginnen die Arbeiten an der Ausbaustrecke Berlin – Dresden im Rahmen einer 16-monatigen Vollsperrung zwischen Wünsdorf und Elsterwerda.
  • Ab Dezember können in Griebnitzsee Regionalzüge an einem neuen Außenbahnsteig halten.
  • In Mecklenburg-Vorpommern ist unter anderem die Insel Rügen im Oktober auf der Schiene nicht zu erreichen.

zum #Jahresbauprogramm 2016