Die #Totalsperrung der S-Bahnstrecke zwischen #Zoologischer Garten und #Charlottenburg wird voraussichtlich bis Frühjahr 2004 #verlängert.
„S-Bahn: S-Bahnsanierung, Totalsperrung Zoo – Charlottenburg bis Frühjahr 2004, aus Punkt 3“ weiterlesenSchlagwort: Neubau
Schiffsverkehr: „Brasil“ auf der Spree, aus Der Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/berlin/kurzmeldungen/430208.html
Die Stern und #Kreisschifffahrt hat gestern den dritten #Neubau seit der Privatisierung der Gesellschaft 1999 in Betrieb genommen. Das von der #Peenewerft in Wolgast für zwei Millionen Euro gebaute Schiff wurde auf den Namen „#Brasil“ getauft. Es ist für Touren durch die Innenstadt …
Straßenverkehr: Die Pfähle sind schon eingerammt, aus Berliner Morgenpost
#Kleinmachnow – Meterhohes Unkraut wuchert auf löchrigem Beton, dazwischen leuchtend gelber Löwenzahn, die Eisengeländer sind verrostet, und Versorgungsleitungen für Wasser und Strom liegen ungeschützt im offenen Schacht. Die #Schleusenbrücke in Kleinmachnow (Potsdam-Mittelmark), eine wichtige Verbindung zwischen Kleinmachnow und #Stahnsdorf, bietet seit Jahren ein trauriges Bild. Doch nicht mehr lange, denn demnächst wird sie abgerissen und bis 2005 durch einen #Neubau ersetzt.
„Straßenverkehr: Die Pfähle sind schon eingerammt, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesenBahnverkehr: Bauen am Nordring, Fernbahngleise zwischen Wedding und Pankow, aus Punkt 3
Das sieht die DB für das #Nordkreuz vor: Zwischen #Gesundbrunnen, #Bornholmer Straße und #Schönhauser Allee werden sich täglich 400 Fern-, Regional- und Güterzüge begegnen, alle 90 Sekunden soll eine #S-Bahn fahren.
Am Nordring fallen Bäume. Um für den #Neubau der #Fernbahngleise zwischen #Wedding, Gesundbrunnen und Pankow #Baufreiheit zu schaffen, wird in Abstimmung mit den zuständigen Berliner Behörden die Vegetation entfernt. Die Arbeiten sollen bis zum 28. Februar abgeschlossen sein.
„Bahnverkehr: Bauen am Nordring, Fernbahngleise zwischen Wedding und Pankow, aus Punkt 3“ weiterlesenS-Bahn + Bahnhöfe: S-Bahnhof Papestraße wird zu modernem Umsteigepunkt
http://www.s-bahn-berlin.de/presse/
presse_anzeige.php?ID=61
Ab Montag veränderter #S-Bahn-Verkehr auf der Linie #S25 / #S26
Die #Modernisierung der S-Bahn-Infrastruktur nimmt auch im Berliner Süden sichtbare Formen an. Die Vorbereitungen für den #Neubau des Bahnhofs #Papestraße haben begonnen. Nach dem #Abriss alter Brücken im Bereich der #Ringbahngleise können die nicht mehr benötigten Stützpfeiler beseitigt und durch ein neues Bauwerk ersetzt werden. Dies setzt Baufrei-heit voraus, die durch eine eingleisige #Betriebsführung herge-stellt wird. Im Zeitraum von Montag, 14. Januar, bis Sonntag, 16. Februar, fahren die Züge zwischen #Anhalter Bahnhof und Papestraße daher im 10-Minuten-Takt:
S 2 fährt planmäßig
S 25 fährt Hennigsdorf – Friedrichstraße – Potsdamer Platz sowie zwischen Papestraße und Lichterfelde Süd
S 26 fährt Birkenwerder – Pankow – Friedrichstraße – Schö-neberg sowie zwischen Papestraße und Lichterfelde Süd
In Anhalter Bahnhof und Papestraße kann bequem am glei-chen Bahnsteig umgestiegen werden. Die Fahrzeiten verlän-gern sich für Fahrgäste der S 25 und S 26 um 5 Minuten.
Um den eingleisigen Betrieb vorzubereiten, werden an diesem Wochenende Weichen eingebaut. Der Streckenabschnitt An-halter Bahnhof – Papestraße ist daher von Freitag, 22 Uhr, bis Montag, 1.30 Uhr, gesperrt. Die Umfahrung ist über die Linie S 1 und S 4, S 45, S46 mit Umsteigen in Schöneberg möglich. Die Fahrzeit verlängert sich um rund 10 Minuten.
Nähere Informationen stehen in der aktuellen Ausgabe der #Kundenzeitung punkt 3 sowie in einem Sonderfaltblatt der “#Bauinfos für Bahnfahrer”, die auf allen Bahnhöfen und in den Kundenzentren kostenlos erhältlich sind.
Ingo Priegnitz
Pressesprecher
S-Bahn: Bauen und Fahren an der Papestrasse, aus Punkt 3
Die gute Nachricht und die schlechte
Der #Neubau des #S-Bahnkreuzes an der #Papestraße hat bereits sichtbar begonnen. Bis Ende 2005 entstehen neue Bahnsteige für die #Ringbahn und die #Nord-Süd-Strecke. Dann beschließt der neue #Bahnhof Papestraße mit kurzen, bequemen und behindertengerechten Umsteigewegen sowie Ausgängen in alle Richtungen die jahrzehntelange Ära der schmalen Gänge und häßlichen Treppen. punkt 3 hat in der Ausgabe vom 18. 12. 2001 ausführlich darüber berichtet.
„S-Bahn: Bauen und Fahren an der Papestrasse, aus Punkt 3“ weiterlesenBahnhöfe: Bahnhof Potsdamer Platz: Station des Stillstands, aus Der Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/berlin/bahnhof-potsdamer-platz-station-des-stillstands/259160.html
Was für Bahnhöfe! Wie beim #Lehrter Bahnhof wird auch am #Potsdamer Bahnhof seit Jahren gebaut, ohne dass es richtig voran geht. Dabei gibt es am Potsdamer Platz gleich zwei Stationen: den #Neubau für den #Regionalverkehr und den #Altbau der #S-Bahn. Bewegt hat sich vor allem der S-Bahnhof – um sieben bis zwölf Zentimeter, bedingt durch die gewaltigen Baugruben in der Nachbarschaft. Die Folge sind Risse in den neu angebrachten Platten auf den S-Bahnsteigen und #Undichtigkeiten in den Wänden, durch die nun Wasser eindringt und die weißen #Glasplatten verdreckt. Der Schuldige wird hier noch gesucht. Ein riesiges #Kompetenzgerangel verschleppt zudem die weiteren Arbeiten, deren Ende nicht abzusehen ist. Begonnen hatten sie 1992.
„Bahnhöfe: Bahnhof Potsdamer Platz: Station des Stillstands, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen