Schienenersatzverkehr Tram M1, M13, 50 – wann werden die Menschen wieder verlässlich mitgenommen?, aus Senat

31.03.2025

Vorbemerkung der Abgeordneten:

Wie schon häufiger in der letzten Zeit, sind die drei #Straßenbahnlinien #M1, #M13, #50 unterbrochen. Mit dem #Busersatzverkehr wird derzeit nur ein kleiner Teil der Kapazität angeboten.

Frage 1:

In welchen konkreten Abschnitten und für welche #Zeitperioden sind die die drei Tramlinien M1, M13, 50 unterbrochen und werden nur mit Schienenersatzverkehr (#SEV) bedient?

„Schienenersatzverkehr Tram M1, M13, 50 – wann werden die Menschen wieder verlässlich mitgenommen?, aus Senat“ weiterlesen

Fahrdienste für gesellschaftliche Teilhabe, aus Senat

18.06.2024

1. Wie sichert der Senat, dass Fahrer*innen, die Sonderfahrdienste für Menschen mit #Behinderung durchführen, entsprechend #geschult sind? Sind diese auch bei #Sub-Unternehmen gesichert?

3. Welche Schulungsangebote bestehen für Fahrer*innen zum angemessenen Umgang mit Menschen mit körperlichen und/oder psychischen #Einschränkungen, insbesondere mit Kindern und Jugendlichen? Gibt es verpflichtende Angebote?

Zu 1. und 3.: Der #Sonderfahrdienst wird im Land Berlin durch #Via Mobility DE GmbH unter dem Label „#WirMobil“ geleistet. Vor dem ersten Einsatz bei WirMobil müssen alle Fahrer/innen, auch die der Subunternehmen, eine verpflichtende umfangreiche Schulung absolvieren. Inhalte dieser Schulung sind unter anderem:

„Fahrdienste für gesellschaftliche Teilhabe, aus Senat“ weiterlesen

Regionalverkehr: Innovationen zur Barrierefreiheit am und im Zug erfolgreich vorgestellt, aus VBB

25.03.2024

https://www.vbb.de/presse/test-der-innovationen-zur-barrierefreiheit-durch-mobilitaetseingeschraenkte-fahrgaeste-am-und-im-zug-erfolgreich-bestanden

Die #ODEG#Ostdeutsche Eisenbahn GmbH hat heute bei einem #Praxistest in Zusammenarbeit mit ihren Aufgabenträgerinnen und -trägern der Länder Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt sowie mit Vertreterinnen und Vertretern der Politik erfolgreich die #Präsentation des A- und B-Einstiegs an ihrem Zug vom Typ „#Desiro HC“ im #Netz #Elbe-Spree in #Brandenburg Hbf durchgeführt. Der #Regionalexpress, entwickelt und gebaut bei #Siemens Mobility, wurde speziell konzipiert, um #mobilitätseingeschränkten Menschen eine neue Dimension des barrierefreien Reisens im #Regionalverkehr zu bieten. Die Ein- und Ausstiege ermöglichen Fahrgästen mit #Mobilitätshilfen nahezu #barrierefreies, #unangemeldetes und #selbstbestimmtes Reisen.

„Regionalverkehr: Innovationen zur Barrierefreiheit am und im Zug erfolgreich vorgestellt, aus VBB“ weiterlesen

Bahnindustrie + Regionalverkehr: Über 100 Tage Netz Elbe-Spree – ein Rückblick, aus ODEG

04.04.2023

https://www.odeg.de/kontakt/presse/pressemitteilungen/ueber-100-tage-netz-elbe-spree-ein-rueckblick

Die #ODEG – Ostdeutsche #Eisenbahn GmbH hat vor über 100 Tagen den #Eisenbahnbetrieb des neuen Netzes #Elbe-Spree (#NES) aufgenommen. Seit dem 11. Dezember 2022 werden in 37 neuen und 16 modernisierten Zügen auf den Linien #RE1, #RE8 sowie auf der #RB33, #RB37 und #RB51 viele, viele Fahrgäste begrüßt und sicher an ihre Ziele gebracht. Ein höherer #Takt mit ausreichend #Platz für Reisende, Fahrräder und #Mobilitätshilfen gepaart mit einem Maximum an #Sicherheit, freundlichstem #Service, höchstem #Reisekomfort und digitalen Innovationen. Zusammengefasst: Eine neue Dimension des Reisens im #Regionalbahnverkehr wurde mit der #Betriebsaufnahme etabliert.

„Bahnindustrie + Regionalverkehr: Über 100 Tage Netz Elbe-Spree – ein Rückblick, aus ODEG“ weiterlesen