Bahnverkehr + Bahnhöfe: Bahn lässt Fahrgäste planmäßig warten ICE-Züge halten nicht mehr am Zoo, stehen aber bis zu 18 Minuten im Hauptbahnhof, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bahn-laesst-fahrgaeste-planmaessig-warten/691030.html

Die Bahn wagt es: Wie angekündigt, mutet sie ihren Fahrgästen zu, Ewigkeiten wartend im Zug im neuen Berliner #Hauptbahnhof zu verbringen. Am vorgestellten #Fahrplan, der vom 28. Mai an gilt, werde sich nichts mehr ändern, sagte ein Sprecher. Damit bleibt es dabei: Im Hauptbahnhof stehen auch die schnellsten Züge zehn oder gar 18 Minuten zwischen der Ankunft und der Weiterfahrt herum. Dabei hat die Bahn einen Milliardenbetrag ausgegeben, um den #Zugverkehr nach und durch Berlin zu beschleunigen. Und den Bahnhof #Zoo koppelt sie vom #Fernverkehrsnetz ab, damit, wie die Bahn behauptet, vier Minuten #Fahrzeit eingespart werden kann.

„Bahnverkehr + Bahnhöfe: Bahn lässt Fahrgäste planmäßig warten ICE-Züge halten nicht mehr am Zoo, stehen aber bis zu 18 Minuten im Hauptbahnhof, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnverkehr: fahren & bauen – Hintergründe, Damit die ICEs zu ihren „Schlafplätzen“ kommen, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

#Nord-Süd-Tunnel und #Hauptbahnhof liegen einige Kilometer entfernt und doch hat das #Kreuzungsbauwerk #Rummelsburg direkt mit dem neuen #Verkehrskonzept zu tun, das am 28. Mai in Kraft tritt.

Über die Rummelsburger Kurve, die vom #Ostring zwischen #Frankfurter Allee und Ostkreuz nach Osten abzweigt, gelangen die #ICE-Züge zu ihren „Schlafplätzen“, also zum #ICE-Werk Rummelburg, in dem sie #gewartet, #geputzt, notfalls #repariert werden.

„Bahnverkehr: fahren & bauen – Hintergründe, Damit die ICEs zu ihren „Schlafplätzen“ kommen, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnverkehr: Das Ende des InterRegio Berlin—Chemnitz vor dem Aus, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002835

Die Deutsche Bahn plant zum kommenden #Fahrplanwechsel am 28. Mai 2006 die #Einstellung der letzten #InterRegio-Verbindung Berlin — #Chemnitz. Damit geht zum einen eine #umsteigefreie #Verbindung von der Hauptstadt in das sächsische Industrierevier verloren. Zum anderen wird damit auch der letzte Rest eines bundesweiten Netzes dieser erfolgreichen #Zuggattung verschwinden. In Zukunft müssen Bahnkunden nun auch in dieser Relation umsteigen – und zugleich deutlich mehr bezahlen.

„Bahnverkehr: Das Ende des InterRegio Berlin—Chemnitz vor dem Aus, aus Signal“ weiterlesen

Bahnverkehr: Rasen und messen ICE-Testfahrten auf Anhalter Bahn von Jüterbog bis Berlin werden heute beendet. Fortsetzung im Februar, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/themen/brandenburg/rasen-und-messen/676192.html

#Jüterbog – Die Techniker sind begeistert. Die Bauleute haben gut gearbeitet; nur wenig muss nachgebessert werden. Dabei sind auf einigen Abschnitten der #Anhalter Bahn seit mehr als einem halben Jahrhundert keine Züge mehr gefahren. Und jetzt klappt fast alles reibungslos. Kunststück. Die #Testzüge fahren zwar über neue Gleise, aber auf einer alten Trasse. Vom 28. Mai an rauschen dann die ICEs der Bahn regelmäßig über die neue alte #Anhalter Bahn – zum ersten Mal mit Tempo 200.

„Bahnverkehr: Rasen und messen ICE-Testfahrten auf Anhalter Bahn von Jüterbog bis Berlin werden heute beendet. Fortsetzung im Februar, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnverkehr: Verbesserungen im Detail Änderungen im Fernverkehr nach Berlin ab 11. Dezember 2005, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002810

Mit dem #Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2005 gab es im #Fernverkehrsangebot für die Region Berlin/Brandenburg erwartungsgemäß nur geringe Änderungen. Die großen Änderungen gibt es bekanntlich erst zum 28. Mai 2006 mit der Inbetriebnahme des Berliner #Nord-Süd-Tunnels. Allerdings wurden jetzt verschiedene #Detailverbesserungen realisiert. Die wesentlichen Angebotsveränderungen sind nachfolgend zusammengestellt.

„Bahnverkehr: Verbesserungen im Detail Änderungen im Fernverkehr nach Berlin ab 11. Dezember 2005, aus Signal“ weiterlesen

Flughäfen + Bahnhöfe: Finanzierung für Flughafen-Bahnhof steht Der geplante Großflughafen Berlin Brandenburg International (BBI) soll auf jeden Fall einen ICE- Bahnhof bekommen., aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/schoenefeld-finanzierung-fuer-flughafen-bahnhof-steht/639456.html

Die Kosten für die Anbindung ans #Schienennetz wurden von Verkehrsminister Manfred Stolpe (SPD) auf rund 500 Millionen Euro beziffert. Davon will der Bund mit 436 Millionen Euro den weitaus größten Anteil übernehmen.

Der neue #Hauptstadt-Flughafen soll 2011 auf dem Gelände des heutigen Flughafens #Berlin-Schönefeld in Betrieb gehen. Die Gesamtkosten werden derzeit auf rund zwei Milliarden Euro geschätzt. Experten gehen aber davon aus, dass der Endpreis um einiges höher liegen könnte. Wegen der Klagen von Anwohnern gilt derzeit noch ein weitgehender Baustopp. Das #Bundesverwaltungsgericht Leipzig wird vermutlich bis Mitte 2006 endgültig über das Milliardenprojekt entscheiden.

„Flughäfen + Bahnhöfe: Finanzierung für Flughafen-Bahnhof steht Der geplante Großflughafen Berlin Brandenburg International (BBI) soll auf jeden Fall einen ICE- Bahnhof bekommen., aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Flughäfen + Bahnverkehr: Schönefeld: Kein ICE-Halt am neuen Großflughafen, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/printarchiv/titelseite/article104491772/Schoenefeld-Kein-ICE-Halt-am-neuen-Grossflughafen.html

Der zukünftige #Großflughafen #Schönefeld soll nicht ans #Fernbahnnetz der Bahn angeschlossen werden. Das hat der #Fahrplanleiter für den bundesweiten Personenverkehr der Bahn, Ingulf #Leuschel, mitgeteilt. Bereits nach dem #Fahrplanwechsel am 28. Mai 2006 werde der bestehende Bahnhof am Flughafen nicht mehr von Fernzügen angefahren, sagte Leuschel. Derzeit halten dort täglich 17 Fernzüge, unter anderem einige ICE der Strecke München – Hamburg.

„Flughäfen + Bahnverkehr: Schönefeld: Kein ICE-Halt am neuen Großflughafen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnverkehr: Neues Bahnkonzept für Berlin Berlin koppelt seinen Traditionsbahnhof Zoo vom Fernverkehr ab, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/verkehrsplaene-neues-bahnkonzept-fuer-berlin/622508.html

Pünktlich zur Fußballweltmeisterschaft sollen alle Fern- und #Nahverkehrszüge am dann neu eröffneten #Hauptbahnhof halten. Im neuen #Bahnkonzept für Berlin bleiben die Stationen #Spandau, #Ostbahnhof und #Lichtenberg als #Fernbahnhöfe erhalten. Neu hinzu kommen das #Südkreuz und die Station #Gesundbrunnen als Fernzug-Halt.

„Bahnverkehr: Neues Bahnkonzept für Berlin Berlin koppelt seinen Traditionsbahnhof Zoo vom Fernverkehr ab, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnverkehr: ICE-Züge weder nach Zoo noch nach Ostbahnhof? Neue DB-Fernbahnplanung für Berlin, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002722

Die #Inbetriebnahme des neuen Berliner #Nord-Süd-Tunnels für Fern- und #Regionalzüge zum #Fahrplanwechsel im Mai #2006 sollte für die Bahnreisenden ein Festtag werden. Doch ein Jahr davor sieht es plötzlich so aus, als ob für viele Reisende im Fernverkehr die erhoffte #Zeitersparnis durch deutlich weitere Wege zum Fernzug verloren geht. Einseitig hat die DB das mit dem Bund und dem Berliner Senat abgestimmte „#Pilzkonzept“ aufgekündigt, demzufolge Berlin als Stadt mit mehreren Zentren auch mehrere #Fernbahnhalte bekommen sollte.

„Bahnverkehr: ICE-Züge weder nach Zoo noch nach Ostbahnhof? Neue DB-Fernbahnplanung für Berlin, aus Signal“ weiterlesen

Bauarbeiten: Umfangreiche Bauarbeiten zwischen Ostkreuz und Erkner, Damit der ICE die Rummelsburger Kurve kriegt, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Wenn 2006 der neue #Nordsüd- Strang die #ICE, Fern- und Regionalzüge durch Berlin bringt, müssen nicht nur die Bahnhöfe Papestraße, Hauptbahnhof und Gesundbrunnen fertig sein – sozusagen weit ab vom Schuss gehört auch die #Rummelsburger Kurve zum #ICE-Werk zum Gesamtpaket. Vom #Ostring zweigt sie zwischen Frankfurter Allee und Ostkreuz nach Osten ab und führt über die Gleise Richtung Lichtenberg und Richtung Erkner zum ICE-Werk Rummelsburg. Hierher werden die ICE geführt, die in Berlin enden und gewartet werden müssen.

„Bauarbeiten: Umfangreiche Bauarbeiten zwischen Ostkreuz und Erkner, Damit der ICE die Rummelsburger Kurve kriegt, aus Punkt 3“ weiterlesen