Bus: Verkehr : Bald rollen die Schotten durch Berlin. Das sind die neuen Doppelstockbusse der BVG aus Berliner Kurier

https://www.berliner-kurier.de/verkehr/bald-rollen-die-schotten-durch-berlin-das-sind-die-neuen-doppelstockbusse-der-bvg-li.110932

Die Schotten kommen! #Schotten – diesen Spitznamen haben Mitarbeiter der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) den ersten Exemplaren der neuen #Doppeldeckerbus-Generation gegeben. Die Prototypen wurden vom schottischen Hersteller Alexander #Dennis, kurz #ADL, produziert. Nicht mehr lange, dann werden die beiden Busse in Berlin unterwegs sein – und dann auch Fahrgäste befördern. „Am 21. Oktober sollen sie bei einem Pressetermin auf dem #Betriebshof #Müllerstraße vorgestellt werden“, sagte ein Insider dem Berliner KURIER.

Das Emblem mit dem Berliner Wappen prangt schon auf der Seite. Und auch die Lackierung ist bereits wie bestellt: Die neuen #Doppeldecker tragen das leuchtende Verkehrsgelb zur Schau, das seit einem Vierteljahrhundert die offizielle Farbe der BVG ist. Im heimatlichen Schottland haben die Fahrzeuge bereits diverse Probefahrten hinter sich. Vor einigen Tagen soll das #Bus-Duo in Berlin angekommen sein. Dem Vernehmen nach wartet es versteckt auf einem BVG-Gelände auf seinen großen Auftritt in der kommenden Woche.

#Enviro 500: So heißt das Busmodell, von dem die BVG zunächst 200 Exemplare bei ADL bestellt hat. Inzwischen hat das Unternehmen, das sich als Weltmarktführer bei Doppelstockbussen bezeichnet, zwei Prototypen fertig gestellt. Die Dreiachser sind 13,8 Meter lang. Drei Türen dienen dem Fahrgastwechsel, zwei Treppen führen zum …

VBB + Tarife: Der VBB erhöht ab 2021 die Preise für einzelne Tickets, aus VBB

https://www.vbb.de/search/press/der-vbb-erhoeht-ab-2021-die-preise-fuer-einzelne-tickets

Moderate Steigerungen im #Verbundgebiet

  • #VBB-Umweltkarte in Berlin, Brandenburg a. d. H. und Frankfurt (Oder) wird nicht erhöht
  • #VBB-Firmenticket in Berlin bleibt weiterhin stabil
  • #Tageskarte wird zur flexiblen 24-Stunden-Karte, anstatt bisher bis 3 Uhr des Folgetages
  • Einzelfahrausweise Berlin AB steigen um 10 Cent, von jetzt 2,90 Euro auf künftig 3,00 Euro
  • #4-Fahrten-Karte in Berlin AB wird erstmals seit sieben Jahren etwas teurer, bleibt aber weiterhin die günstige Alternative für Gelegenheitsfahrten
  • Monatskarten und Abonnements werden in Brandenburg nach Preisstufen gestaffelt leicht erhöht

 

Zum 1. Januar 2021 wird es im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) eine Tarifanpassung geben. Das hat der Aufsichtsrat des VBB am Mittwoch beschlossen. Auf Basis des VBB-Tarifindex ergibt sich eine verbundweite durchschnittliche Steigerungsrate von rund 1,9 Prozent. Dabei steigen die Preise einzelner Produkte entsprechend, viele liegen darunter, einige bleiben sogar preisstabil. Die Anpassungsrate orientiert sich an der Preisentwicklung der Lebenshaltungs-, Strom- und Kraftstoffpreise der vergangenen 60 Monate. Darüber hinaus stiegen bei den 37 Verkehrsunternehmen im VBB durchweg die Betriebs- und Personalkosten. Zusätzlich steht die Branche perspektivisch vor der Herausforderung, künftige Angebotserweiterungen zwecks Erhöhung der Attraktivität im Nahverkehr auf eine solide finanzielle Grundlage zu stellen.

Angesichts der durch die Corona-Krise noch verstärkten schwierigen gesamtwirtschaftlichen Lage für die Verkehrsunternehmen erhöht der VBB die Preise für einzelne Tickets moderat und setzt weiter auf Kontinuität. Für viele Fahrgäste wird sich trotz der Fahrpreiserhöhungen zum 1. Januar 2021 keine Verschlechterung ergeben.

Eine wichtige Entscheidung: Die Preise für das beliebte #Abonnement der VBB-Umweltkarte in Berlin sowie in den kreisfreien Städten Brandenburg a.d.H. und Frankfurt (Oder) ändern sich nich! Gelegenheitsfahrer*innen von #Bus, #Tram und #Bahn werden künftig mehr zahlen, damit wird der Kauf eines Abos hingegen noch lohnender werden. Der Einzelfahrausweis Berlin AB wird zum 1. Januar 2021 um 10 Cent, von jetzt 2,90 Euro auf künftig 3,00 Euro, steigen. Erstmals seit 2014 steigt auch die 4-Fahrten-Karte leicht im Preis, ist damit aber immer noch günstiger und bringt schon bei der ersten Fahrt mit Bus und Bahn eine Ersparnis gegenüber dem Einzelticket. In Brandenburg steigen die Preise der Abonnements nur gering, so dass Vielfahrer*innen insgesamt auch weiterhin preiswert mit dem ÖPNV unterwegs sein können.

Das seit fünf Jahren preisstabile VBB-Abo #65plus für 65-Jährige (und Ältere) erhöht sich indes um lediglich einen Euro pro Monat. Für das VBB-Abo Azubi ändert sich der Preis nicht, wenn die einmalige, jährliche Abbuchung gewählt wird. Das sich immer größerer Beliebtheit erfreuende VBB-Firmenticket mit Arbeitgeberzuschuss bleibt in Berlin weiterhin bei seinem Preis und damit in Berlin AB unter der 50-Euro-Marke.

Über eine Neuerung im VBB-Tarif können sich Tageskartennutzer*innen freuen. Zukünftig werden Tageskarten zur 24-Stunden-Karte und gelten nach Entwertung bzw. ab dem auf dem Ticket aufgedruckten Gültigkeitsbeginn ganze 24 Stunden lang. Bisher sind Tageskarten bis maximal 3 Uhr des Folgetages gültig. Die Tageskarte soll damit insbesondere für Tourist*innen attraktiver und die Möglichkeiten des digitalen Vertriebs verbessert werden. Ausgenommen von der Umstellung der Tageskarten auf eine 24-Stunden-Gültigkeit ist die Tageskarte VBB-Gesamtnetz. Sie behält ihre bisherige Gültigkeit montags bis freitags von 9 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages, an Wochenenden und feiertags von 0 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages.

 

Neu und kundenfreundlicher: Fahrausweise des alten Tarifs gelten ab jetzt länger

Fahrausweise verloren bisher 14 Tage nach einem Tarifwechsel ihre Gültigkeit und konnten nur gegen Zuzahlung des Differenzbetrages bei dem Verkehrsunternehmen umgetauscht werden, bei dem sie gekauft wurden. Die neue Übergangsfrist von sechs Monaten bedeutet eine kundenfreundliche Verbesserung für die Fahrgäste.
Im Voraus erworbene und noch nicht entwertete Einzelfahrausweise, Tageskarten, Kleingruppentageskarten und 7-Tage-Karten können somit noch sechs Monate zum alten Preis bis Ende Juni 2021 genutzt werden.
Veränderte Preise (Auswahl)

 

#Einzelfahrausweis AB 2,90 Euro 3,00 Euro
4-Fahrten-Karte Einzelfahrausweis AB 9,00 Euro 9,40 Euro
Einzelfahrausweis ABC 3,60 Euro 3,80 Euro
#Tageskarte AB 8,60 Euro 8,80 Euro
Tageskarte ABC 9,60 Euro 10,00 Euro
#Kleingruppen-Tageskarte AB 23,50 Euro 25,50 Euro
Kleingruppen-Tageskarte ABC 24,90 Euro 26,50 Euro
#Monatskarte VBB-Umweltkarte AB 84,00 Euro 86,00 Euro
Monatskarte VBB-Umweltkarte ABC 104,00 Euro 107,00 Euro
#Abo (monatlich) VBB-Umweltkarte ABC 761,00 Euro 761,00 Euro
Abo (monatlich) VBB-Umweltkarte ABC 1.008,00 Euro 1.008,00 Euro
Tarifbeispiele Land Brandenburg Preis seit 1.1.2020 Preis ab 1.1.2021
Einzelfahrausweis AB

#Brandenburg a. d. H., #Frankfurt (Oder), #Cottbus

1,80 Euro 1,90 Euro
Einzelfahrausweis ABC

Brandenburg a. d. H., Frankfurt (Oder), Cottbus

2,80 Euro 2,90 Euro
Tageskarte AB

Brandenburg a. d. H., Frankfurt (Oder), Cottbus

3,80 Euro 4,20 Euro
Tageskarte ABC

Brandenburg a. d. H., Frankfurt (Oder), Cottbus

6,40 Euro 6,60 Euro
Monatskarte VBB-Umweltkarte ABC

Brandenburg a. d. H., Frankfurt (Oder), Cottbus

64,40 Euro 66,00 Euro

 

Tarifbeispiele Land Brandenburg Preis seit 1.1.2020 Preis ab 1.1.2021
Abo (monatlich) VBB-Umweltkarte ABC Brandenburg a. d. H., Frankfurt (Oder), Cottbus 644,00 Euro 660,00 Euro
Einzelfahrausweis ABC

Potsdam

2,90 Euro 3,00 Euro
Tageskarte AB

Potsdam

4,50 Euro 4,70 Euro
Tageskarte ABC

Potsdam

6,10 Euro 6,30 Euro
Monatskarte VBB-Umweltkarte AB

Potsdam

42,40 Euro 43,40 Euro
Monatskarte VBB-Umweltkarte ABC

Potsdam

63,80 Euro 65,40 Euro
Abo (monatlich) VBB-Umweltkarte AB

Potsdam

424,00 Euro 434,00 Euro
Abo (monatlich) VBB-Umweltkarte ABC

Potsdam

638,00 Euro 654,00 Euro
Einzelfahrausweis R3 bis 35 km 6,00 Euro 6,10 Euro
Tageskarte R3 bis 35 km 12,00 Euro 12,20 Euro
Tageskarte VBB-Gesamtnetz 22,00 Euro 23,00 Euro
Monatskarte 1 Landkreis 91,00 Euro 93,60 Euro
Abo (monatlich) VBB-Umweltkarte 1 Landkreis 910,00 Euro 936,00 Euro

 

Preistabelle ab 01.01.2021 (Gesamtübersicht) hier zum Download.

 

Abonnements mit jährlicher Abbuchung gelten – ohne Zahlung eines Aufpreises – bis zum Ablauf ihrer Geltungsdauer unverändert weiter.

BVG: Streik beendet: Busse und Bahnen der BVG kommen wieder in den gewohnten Takt, aus BVG

Der #Streik der Gewerkschaft Verdi bei den Berliner Verkehrsbetrieben ist beendet. Schon um kurz nach 12 Uhr rollten die ersten Busse und Straßenbahnen wieder von den Betriebshöfen und die ersten U-Bahnen aus den Aufstellanlagen. Bis alle Linien wieder im gewohnten #Takt fahren, wird es allerdings noch einige Zeit dauern.

„Der logistische Aufwand ist enorm“, sagte BVG-Betriebsvorstand Dr. Rolf Erfurt am Mittag. „Es müssen nicht nur alle Fahrzeuge und Fahrerinnen und Fahrer an die richtigen Startstationen kommen, wir müssen beispielsweise auch die aus Sicherheitsgründen während des Streiks verschlossenen U-Bahnhöfe wieder öffnen. Wir tun natürlich alles, um unseren Fahrgästen nach dem Streik von Verdi so schnell wie möglich wieder die gewohnte Qualität und die normalen Takte anbieten zu können. Damit etwa der Betrieb bei der #U-Bahn sehr rasch wieder anlaufen kann, werden bei den meisten Bahnhöfen zunächst nur zwei Zugänge aufgeschlossen, der Rest folgt nach und nach. Wir danken unsere Fahrgäste schon jetzt für ihre Geduld.“

Die Fachleute von #Bus, #Straßenbahn und U-Bahn gehen davon aus, dass der Verkehr sich bis ca. 15 Uhr weitgehend normalisiert haben wird. Seit Betriebsbeginn in der Nacht zum heutigen Dienstag und bis 12 Uhr mittags hatte der Streik der Gewerkschaft Verdi den Verkehr auf den allermeisten BVG-Linien lahmgelegt. Lediglich 28 Buslinien, die von externen Firmen im Auftrag der BVG bedient werden, fuhren komplett oder mit leichten Einschränkungen. Auch die Fährlinien der BVG waren nicht vom Streik betroffen.

Die BVG bedankt sich insbesondere bei den Kolleginnen und Kollegen der #S-Bahn Berlin, die ebenfalls nicht bestreikt wurde. Durch den Einsatz der größtmöglichen #S-Bahn-Fahrzeugflotte wurden die Auswirkungen des Verdi-Streiks auf Hundertausende Fahrgäste am Morgen zumindest teilweise abgefedert.

Mit freundlichen Grüßen

BVG-Pressestelle

Tel. +49 30 256-27901

www.bvg.de/presse

pressestelle@bvg.de

Straßenbahn + Bus: Verkehr in Berlin: Welche Bus- und Tram-Linien schneller oder langsamer unterwegs waren, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article230294156/Busse-und-Trams-sind-immer-noch-langsam-unterwegs.html

Die Berliner Busse und Straßenbahnen sind immer noch genauso #langsam wie vor zwei Jahren. Während die durchschnittliche #Geschwindigkeit der Straßenbahnen 2018 und 2019 keine Steigerung erzielen konnte, fuhren die Omnibusse gerade einmal 0,1 Kilometer die Stunde schneller. Das geht aus einer Antwort der Senatsverwaltung für Verkehr auf eine Anfrage des Abgeordneten Kristian Ronneburg (Linke) hervor. „Die #Beschleunigung des Busverkehrs und Vorrangschaltungen für den #ÖPNV müssen absolute Priorität haben“, so Ronneburg. Trotz Vereinbarung im Koalitionsvertrag ließen neue Busspuren, die den Busverkehr in der Stadt beschleunigen sollen, weiter auf sich warten.

Ronneburg hatte die Verkehrsverwaltung dazu aufgefordert, ihm eine Auflistung der Durchschnittsgeschwindigkeiten der Berliner Busse und Straßenbahnen aufzulisten, um einen Überblick über den aktuellen Entwicklungsstand zu erhalten. Das Ergebnis, fiel ernüchternd aus. Der Statistik zufolge ist eine Verbesserung der Geschwindigkeiten des Öffentlichen Nahverkehrs nicht zu erkennen. Lediglich das mittlere Tempo der Busse hat sich in den Jahren um gerade mal 0,1 Stundenkilometer erhöht, von 17,9 auf 18 Kilometer pro Stunde.

Verkehr in Berlin: Keine Verbesserung bei den Straßenbahnen
Bei den Straßenbahnen gab es keine Verbesserung, die Durchschnittsgeschwindigkeit beträgt nach wie vor konstant 18,8 Kilometer die Stunde. „Leider sind die Ergebnisse bis heute nicht zufriedenstellend, denn wir müssen endlich die Trendumkehr schaffen und #Bus und #Straßenbahn beschleunigen. Stattdessen sinkt die Durchschnittsgeschwindigkeit immer weiter“, so Ronneburg. „#Vorrang und #Beschleunigung von Bus und Straßenbahn sind aber elementar, um den ÖPNV …

Bus + Straßenbahn: Beschleunigung des ÖPNV (III), aus Senat

www.berlin.de

Frage 1:

Wie hat sich die #Durchschnittsgeschwindigkeit aller Buslinien von 2018 zu 2019 entwickelt? (Bitte um Auflistung aller Buslinien mit Angabe der Streckenlänge, der durchschnittlichen Geschwindigkeit und Gründen für den etwaigen Rückgang der Durchschnittsgeschwindigkeit.)

Frage 2:

Wie hat sich die Durchschnittsgeschwindigkeit aller Straßenbahnlinien von 2018 zu 2019 entwickelt? (Bitte um Auflistung aller Straßenbahnlinien mit Angabe der Streckenlänge, der durchschnittlichen Geschwindigkeit und Gründen für den etwaigen Rückgang der Durchschnittsgeschwindigkeit.)

Antwort zu 1 und 2: Hierzu berichtet die BVG:

„Die  mittlere  #Beförderungsgeschwindigkeit  lag  bei  der  Straßenbahn  2018  und  2019

insgesamt konstant bei 18,8km/h.

Die mittlere Beförderungsgeschwindigkeit beim #Omnibus konnte von insgesamt 17,9 km/h

(2018) auf 18 km/h (2019) gesteigert werden.“

Zu den erbetenen Angaben je Linie über Streckenlänge und durchschnittliche Geschwindigkeit hat die BVG ergänzend erläutert:

„Die Darstellung der Streckenlänge setzt sich aus der jeweiligen Länge pro Richtung sowie dem sich daraus ergebenden Mittelwert zusammen. Die Beförderungsge-schwindigkeit ergibt sich aus der Streckenlänge und der dafür geplanten Fahrzeit über den gesamten Tag. Unterschiedliche Tageszeiten finden hier keine Berücksichtigung.

Anders als bei der #U-Bahn unterliegen unsere Oberflächenverkehre besonderen verkehrlichen Voraussetzungen. Busse und Bahnen teilen sich den Verkehrsraum mit weiteren Nutzern (PKW, Fahrrad etc.) und sie sind abhängig von den Verkehrs- und Baustellensituationen auf ihren jeweiligen Strecken. Mit Blick auf diese Umstände und verkehrliche Stoßzeiten können die tatsächlichen Durchschnittsgeschwindigkeiten beispielsweise der Linien in der Innenstadt mitunter unter dem oben genannten Wert liegen bzw. abweichen.“

Die Daten für die einzelnen Linien können den Tabellen der Anlagen 1 und 2 entnommen werden.

Berlin, den 20.08.2020 In Vertretung

Ingmar Streese

Senatsverwaltung für

Umwelt, Verkehr und Klimaschutz

#Bus 2018

 

Linie von Haltestelle nach Haltestelle Länge in km Länge gemittelt in km Geschwin- digkeit in km/h
100 S+U Alexanderplatz/Memhardstr. S+U Zoologischer Garten/Jebensst 7,39    
100 Hertzallee S+U Alexanderplatz/Memhardstr. 7,75 7,57 16,53
101 Dillenburger Str. Turmstr./Lübecker Str. 9,06    
101 Turmstr./Lübecker Str. Dillenburger Str. 9,33 9,19 17,23
104 Brixplatz Tunnelstr. 20,02    
104 Tunnelstr. Brixplatz 20,36 20,19 16,58
106 U Seestr. Lindenhof 14,17    
106 Lindenhof U Seestr. 14,30 14,24 17,09
107 Grabbeallee/Pastor-Niemöller-Pl. Arkenberge 7,69    
107 Arkenberge Grabbeallee/Pastor-Niemöller-Pl. 7,80 7,74 29,44
108 Waldesruh, Mahlsdorfer Allee S+U Lichtenberg 13,45    
108 S+U Lichtenberg Waldesruh, Mahlsdorfer Allee 13,48 13,46 23,47
109 Hertzallee Flughafen Tegel 8,82    
109 Flughafen Tegel Hertzallee 8,85 8,83 18,31
110 U Oskar-Helene-Heim Hertzallee 9,77    
110 Hertzallee U Oskar-Helene-Heim 9,80 9,78 19,89
112 S Nikolassee Nahmitzer Damm 14,44    
112 Nahmitzer Damm S Nikolassee 15,45 14,95 19,99
114 S Wannsee S Wannsee 5,46 5,46 23,27
115 Spanische Allee/Potsdamer Ch. Mansfelder Str./Barstr. 12,30    
115 Mansfelder Str./Barstr. Spanische Allee/Potsdamer Ch. 13,44 12,87 19,94
118 Rathaus Zehlendorf Stern-Center/Nuthestr. 20,54    
118 Stern-Center/Nuthestr. Rathaus Zehlendorf 21,80 21,17 21,58
120 Seydlitzstr. Wilhelmsruher Damm 14,91    
120 Wilhelmsruher Damm Seydlitzstr. 15,02 14,97 17,77
122 U Kurt-Schumacher-Platz Titiseestr. 15,47    
122 Titiseestr. U Kurt-Schumacher-Platz 16,05 15,76 18,11
123 S+U Hauptbahnhof Mäckeritzwiesen 16,25    
123 Mäckeritzwiesen S+U Hauptbahnhof 16,42 16,33 17,57
124 Aubertstr. Alt-Heiligensee 20,45    
124 Alt-Heiligensee Aubertstr. 20,51 20,48 19,43
125 U Osloer Str. Invalidensiedlung 22,44    
125 Invalidensiedlung U Osloer Str. 22,76 22,60 18,17
128 U Osloer Str. Flughafen Tegel 7,65    
128 Flughafen Tegel U Osloer Str. 8,10 7,87 21,18
130 Waldkrankenhaus U Ruhleben 10,02    
130 U Ruhleben Waldkrankenhaus 10,33 10,17 18,40
131 U Ruhleben Im Spektefeld/Schulzentrum 10,44    
131 Im Spektefeld/Schulzentrum U Ruhleben 11,03 10,73 21,03
133 U Haselhorst Alt-Heiligensee 15,68    
133 Alt-Heiligensee U Haselhorst 15,77 15,73 21,43
134 Hottengrund Wasserwerk Spandau 16,26    
134 Wasserwerk Spandau Hottengrund 16,41 16,34 21,62
135 Kaserne Hottengrund S+U Rathaus Spandau 14,27    
135 S+U Rathaus Spandau Hottengrund 14,76 14,51 27,75
136 Am Omnibushof S Hennigsdorf 16,94    

 

 

136 S Hennigsdorf Am Omnibushof 17,05 17,00 19,19
137 Freudstr./Goldkäferweg Reimerweg 9,18    
137 Reimerweg Freudstr./Goldkäferweg 9,52 9,35 16,41
139 Werderstr. S Messe Nord/ICC 12,40    
139 S Messe Nord/ICC Werderstr. 12,67 12,53 21,76
140 S+U Tempelhof S Ostbahnhof 10,61    
140 S Ostbahnhof S+U Tempelhof 10,65 10,63 15,34
142 U Leopoldplatz S Ostbahnhof 10,75    
142 S Ostbahnhof U Leopoldplatz 11,26 11,00 16,57
147 S Ostbahnhof S+U Hauptbahnhof 7,18    
147 S+U Hauptbahnhof S Ostbahnhof 7,25 7,22 14,74
150 U Osloer Str. S Buch 14,92    
150 S Buch U Osloer Str. 15,28 15,10 20,94
154 U Elsterwerdaer Platz Aubertstr. 21,92    
154 Aubertstr. U Elsterwerdaer Platz 22,39 22,15 23,04
155 S+U Pankow Hielscherstr. 4,96    
155 Hielscherstr. Masurenstr. 6,75 5,86 19,00
156 S Storkower Str. Stadion Buschallee/Hansastr. 10,28    
156 Stadion Buschallee/Hansastr. S Storkower Str. 10,71 10,50 18,58
158 Prenzlauer Allee/Ostseestr. S Buch 14,49    
158 S Buch Prenzlauer Allee/Ostseestr. 14,62 14,56 22,09
160 Siriusstr. Hasselwerderstr. 13,64    
160 Hasselwerderstr. Siriusstr. 13,97 13,80 21,90
161 Schöneiche, Dorfaue S Erkner/ZOB 13,85    
161 S Erkner/ZOB Schöneiche, Dorfaue 14,05 13,95 25,20
162 U Rudow Schloßplatz Köpenick 7,53    
162 Schloßplatz Köpenick U Rudow 8,50 8,01 18,67
163 S Flughafen Berlin-Schönefeld S Schöneweide/Sterndamm 14,22    
163 S Schöneweide/Sterndamm S Flughafen Berlin-Schönefeld 14,65 14,44 22,25
164 S Köpenick Flughafen Schönefeld 12,26    
164 Flughafen Schönefeld Kaulsdorfer Str. 13,15 12,70 19,90
165 U Märkisches Museum/Inselstr. Müggelschlößchenweg 17,25    
165 Müggelschlößchenweg U Märkisches Museum 17,93 17,59 19,29
166 Weisestr. S Schöneweide/Sterndamm 9,92    
166 S Schöneweide/Sterndamm Weisestr. 10,99 10,45 18,27
168 Alt-Schmöckwitz Moßkopfring 4,63    
168 Moßkopfring Alt-Schmöckwitz 4,93 4,78 31,87
169 U Elsterwerdaer Platz Odernheimer Str. 17,60    
169 Odernheimer Str. U Elsterwerdaer Platz 17,68 17,64 23,67
170 Baumschulenstr./Spree S+U Rathaus Steglitz/Kreisel 13,86    
170 S+U Rathaus Steglitz/Kreisel Baumschulenstr./Spree 13,89 13,88 19,89
171 U Hermannplatz Flughafen Schönefeld 16,86    
171 Flughafen Schönefeld U Hermannplatz 17,48 17,17 18,06
172 U Rudow Wünsdorfer Str./Blohmstr. 17,11    
172 Wünsdorfer Str./Blohmstr. U Rudow 17,37 17,24 20,35
175 S Lichtenrade S Lichtenrade 10,05 10,05 18,18
179 U Alt-Mariendorf Gerlinger Str. 4,72    
179 Gerlinger Str. Forddamm 5,29 5,01 20,05
181 U Walther-Schreiber-Platz Kielingerstr. 13,74    
181 Kielingerstr. U Walther-Schreiber-Platz 14,19 13,96 19,29
184 Teltow, Warthestr. Reichartstr. 16,37    

 

 

184 Reichartstr. Teltow, Warthestr. 16,51 16,44 18,70
186 S Grunewald S Lichterfelde Süd 13,82    
186 S Lichterfelde Süd S Grunewald 13,97 13,90 17,62
187 U Turmstr. Halbauer Weg 14,87    
187 Halbauer Weg U Turmstr. 15,09 14,98 17,40
188 S+U Rathaus Steglitz/Kreisel Appenzeller Str. 5,41    
188 Appenzeller Str. S+U Rathaus Steglitz/Kreisel 6,13 5,77 17,97
190 U Elsterwerdaer Platz Innovationspark Wuhlheide 6,51    
190 Innovationspark Wuhlheide U Elsterwerdaer Platz 6,94 6,72 24,72
191 S+U Wuhletal S Marzahn 7,49    
191 S Marzahn S+U Wuhletal 7,52 7,51 21,16
192 S Marzahn S Friedrichsfelde Ost 9,29    
192 S Friedrichsfelde Ost S Marzahn 10,21 9,75 22,67
194 Helene-Weigel-Platz U Hermannplatz/Karl-Marx-Str. 14,38    
194 U Hermannplatz/Karl-Marx-Str. Helene-Weigel-Platz 14,47 14,43 17,86
195 S Marzahn Myslowitzer Str./Klinikum 13,72    
195 Myslowitzer Str./Klinikum S Marzahn 14,14 13,93 20,58
197 Prerower Platz S Mahlsdorf 19,73    
197 S Mahlsdorf Prerower Platz 19,85 19,79 20,31
200 Michelangelostr. S+U Zoologischer Garten/Jebensst 11,33    
200 Hertzallee Michelangelostr. 11,79 11,56 16,45
204 S Südkreuz Hertzallee 6,02    
204 Hertzallee S Südkreuz 6,33 6,17 15,50
218 Pfaueninsel S Messe Nord/ICC 21,10    
218 S Messe Nord/ICC Pfaueninsel 21,12 21,11 26,33
220 Hainbuchenstr. An der Mühle 13,10    
220 An der Mühle Hainbuchenstr. 13,44 13,27 19,51
221 U Leopoldplatz Märkische Zeile 11,59    
221 Märkische Zeile U Leopoldplatz 12,29 11,94 18,58
222 Tegelort Märkische Zeile 16,83    
222 Märkische Zeile Tegelort 17,78 17,31 21,24
234 Alt-Kladow Alt-Kladow 6,49 6,49 22,62
236 Am Omnibushof U Haselhorst 10,39    
236 U Haselhorst Am Omnibushof 10,71 10,55 17,69
237 Isenburger Weg S+U Rathaus Spandau 5,10    
237 S+U Rathaus Spandau Isenburger Weg 7,84 6,47 19,23
240 S Ostbahnhof S Storkower Str. 11,69    
240 S Storkower Str. S Ostbahnhof 11,71 11,70 18,52
245 Hertzallee Robert-Koch-Platz 7,08    
245 Robert-Koch-Platz Hertzallee 7,26 7,17 14,49
246 Neuköllnische Al./Forsthausallee U Friedrich-Wilhelm-Platz 14,38    
246 U Friedrich-Wilhelm-Platz Neuköllnische Al./Forsthausallee 14,39 14,38 18,23
247 U Leopoldplatz S Nordbahnhof/Gartenstr. 7,66    
247 S Nordbahnhof/Gartenstr. U Leopoldplatz 7,95 7,80 16,21
248 S+U Warschauer Str. Dillenburger Str. 16,74    
248 Dillenburger Str. S+U Warschauer Str. 17,13 16,93 16,58
249 Roseneck Hertzallee 6,89    
249 Hertzallee Roseneck 7,13 7,01 15,81
250 Grumbkowstr. U Franz-Neumann-Platz 11,43    
250 U Franz-Neumann-Platz Grumbkowstr. 11,67 11,55 16,26
255 U Osloer Str. Schwarzelfenweg 11,67    

 

 

255 Darßer Str./Roelckestr. U Osloer Str. 11,93 11,80 16,80
256 Siedlung Wartenberg/Straße 5 Zentralfriedhof 12,27    
256 Zentralfriedhof Siedlung Wartenberg/Straße 5 12,79 12,53 18,42
259 Aubertstr. Stadion Buschallee/Hansastr. 27,94    
259 Stadion Buschallee/Hansastr. Aubertstr. 27,98 27,96 25,15
260 U Rudow S Adlershof 8,50    
260 S Adlershof U Rudow 8,80 8,65 22,38
263 Waltersdorf, Berliner Str. S Grünau 7,26    
263 S Grünau Waltersdorf, Berliner Str. 7,57 7,42 23,45
265 S Schöneweide/Sterndamm U Stadtmitte/Krausenstr. 15,38    
265 U Stadtmitte/Krausenstr. S Schöneweide/Sterndamm 15,80 15,59 20,68
269 Müggelschlößchenweg U Kaulsdorf-Nord 12,78    
269 U Kaulsdorf-Nord Müggelschlößchenweg 12,81 12,80 20,61
271 U Rudow U Rudow 4,61 4,61 20,52
275 S Lichtenrade Kirchhainer Damm/Stadtgrenze 2,15    
275 Kirchhainer Damm/Stadtgrenze S Lichtenrade 2,28 2,21 18,61
277 Stadtrandsiedlung S Plänterwald 17,15    
277 S Plänterwald Stadtrandsiedlung 17,25 17,20 19,77
282 U Breitenbachplatz Dardanellenweg 9,68    
282 Dillenburger Str. Dardanellenweg 9,88 9,78 16,17
283 Daimlerstr. S+U Rathaus Steglitz/Kreisel 9,14    
283 S+U Rathaus Steglitz/Kreisel Daimlerstr. 9,16 9,15 16,33
284 S+U Rathaus Steglitz S Lichterfelde Süd 8,24    
284 S Lichterfelde Süd S+U Rathaus Steglitz/Kreisel 8,52 8,38 19,35
285 Am Waldfriedhof S+U Rathaus Steglitz 13,13    
285 S+U Rathaus Steglitz/Kreisel Am Waldfriedhof 13,61 13,37 20,12
291 S Marzahn Altentreptower Str. 7,49    
291 Altentreptower Str. S Marzahn 7,82 7,66 20,42
294 Marzahner Str. Falkenberg 6,05    
294 Falkenberg Marzahner Str. 8,09 7,07 20,57
296 S+U Lichtenberg S Karlshorst 7,35    
296 S Karlshorst S+U Lichtenberg 7,59 7,47 16,83
309 U Wilmersdf.Str/S Charlottenburg Schlosspark-Klinik 3,95    
309 Schlosspark-Klinik U Wilmersdf.Str/S Charlottenburg 3,95 3,95 16,31
310 U Blissestr./Uhlandstr. U Wilmersdf.Str/S Charlottenburg 7,23    
310 U Wilmersdf.Str/S Charlottenburg U Blissestr./Uhlandstr. 7,29 7,26 17,00
316 S Wannsee Glienicker Brücke 6,62    
316 Glienicker Brücke S Wannsee 6,79 6,70 29,94
318 S Wannsee Hahn-Meitner-Platz 3,50    
318 Hahn-Meitner-Platz S Wannsee 3,81 3,66 22,10
320 U Paracelsus-Bad/Aroser Allee U Paracelsus-Bad/Aroser Allee 3,39 3,39 18,09
322 U Paracelsus-Bad/Aroser Allee Titiseestr. 8,52    
322 Titiseestr. U Paracelsus-Bad/Aroser Allee 9,14 8,83 19,44
324 Alt-Heiligensee Scharfenberg 4,84    
324 Scharfenberg Alt-Heiligensee 4,87 4,85 21,54
326 S Hermsdorf S Hermsdorf 4,64 4,64 19,94
327 U Leopoldplatz S Schönholz 5,35    
327 S Schönholz U Leopoldplatz 5,41 5,38 15,07
334 Habichtswald Alt-Gatow 2,95    
334 Alt-Gatow Habichtswald 3,29 3,12 0,00
337 Galenstr. Falkensee, Bahnhof 9,88    

 

 

337 Falkensee, Bahnhof Galenstr. 9,97 9,92 19,69
347 Tunnelstr. S Ostbahnhof 7,24    
347 S Ostbahnhof Tunnelstr. 7,32 7,28 16,53
349 S Grunewald S Grunewald 9,24 9,24 18,47
350 Alt-Karow Hofzeichendamm 4,07    
350 Hofzeichendamm Alt-Karow 4,31 4,19 21,08
353 Campus Buch Pölnitzweg 3,86    
353 Pölnitzweg Campus Buch 4,26 4,06 17,06
363 Krankenhaus Hedwigshöhe S Grünau 2,81    
363 S Grünau Krankenhaus Hedwigshöhe 3,11 2,96 21,66
365 S Baumschulenweg S Baumschulenweg 5,08 5,08 20,85
369 Müggelheim/Dorf Gosen, Eiche 5,56    
369 Gosen, Eiche Müggelheim/Dorf 5,57 5,56 37,79
371 U Rudow U Rudow 4,57 4,57 21,14
372 U Rudow U Rudow 4,19 4,19 18,52
373 U Rudow U Rudow 10,91 10,91 20,03
380 S+U Rathaus Steglitz Saaleckplatz 6,46    
380 Saaleckplatz S+U Rathaus Steglitz/Kreisel 6,60 6,53 18,22
390 S Ahrensfelde S Ahrensfelde 14,73 14,73 26,00
395 S Mahlsdorf Wodanstr./S Mahlsdorf 12,48 12,48 22,88
396 S Karlshorst S Nöldnerplatz 6,38    
396 S Nöldnerplatz S Karlshorst 6,55 6,46 18,96
398 S Mahlsdorf U Elsterwerdaer Platz 9,11    
398 U Elsterwerdaer Platz Wodanstr./S Mahlsdorf 9,11 9,11 22,95
399 S Kaulsdorf S Kaulsdorf 5,82 5,82 23,53
893 Prerower Platz S Zepernick 21,52    
893 S Zepernick Prerower Platz 21,63 21,58 26,80
M11 S Schöneweide/Sterndamm U Dahlem-Dorf 21,98    
M11 U Dahlem-Dorf S Schöneweide/Sterndamm 22,13 22,06 20,24
M19 U Mehringdamm Kühler Weg 11,42    
M19 Kühler Weg U Mehringdamm 11,61 11,51 16,75
M21 Goerdelersteg Uhlandstr./Wilhelmsruher Damm 12,64    
M21 Uhlandstr./Wilhelmsruher Damm Goerdelersteg 13,27 12,96 21,38
M27 S+U Jungfernheide Hadlichstr. 11,47    
M27 Hadlichstr. S+U Jungfernheide 12,07 11,77 16,51
M29 Roseneck U Hermannplatz/Urbanstr. 15,75    
M29 U Hermannplatz/Urbanstr. Roseneck 15,82 15,79 15,46
M32 Dallgow-Döberitz, Havelpark S+U Rathaus Spandau 8,89    
M32 S+U Rathaus Spandau Dallgow-Döberitz, Havelpark 9,04 8,96 21,12
M37 Waldkrankenhaus Hahneberg 11,09    
M37 Hahneberg Waldkrankenhaus 11,21 11,15 17,62
M41 S+U Hauptbahnhof Sonnenallee/Baumschulenstr. 11,88    
M41 Sonnenallee/Baumschulenstr. S+U Hauptbahnhof 12,26 12,07 17,14
M44 S+U Hermannstr. Stuthirtenweg 6,42    
M44 Stuthirtenweg S+U Hermannstr. 7,00 6,71 19,83
M45 Johannesstift Hertzallee 14,71    
M45 Hertzallee Johannesstift 14,87 14,79 18,11
M46 U Britz-Süd Hertzallee 15,95    
M46 Hertzallee Jugendheim 16,17 16,06 17,79
M48 Busseallee S+U Alexanderplatz/Memhardstr. 16,37    
M48 S+U Alexanderplatz Busseallee 16,39 16,38 16,15

 

 

M49 Heerstr./Nennhauser Damm Hertzallee 15,31    
M49 Hertzallee Heerstr./Nennhauser Damm 15,40 15,35 20,37
M76 S Lichtenrade U Walther-Schreiber-Platz 12,57    
M76 U Walther-Schreiber-Platz S Lichtenrade 12,68 12,63 19,43
M77 Waldsassener Str. U Alt-Mariendorf 5,89    
M77 U Alt-Mariendorf Waldsassener Str. 6,48 6,18 18,89
M82 Waldsassener Str. S+U Rathaus Steglitz/Kreisel 6,73    
M82 S+U Rathaus Steglitz Waldsassener Str. 6,80 6,77 17,98
M85 S Lichterfelde Süd S+U Hauptbahnhof 16,16    
M85 S+U Hauptbahnhof S Lichterfelde Süd 16,22 16,19 16,54
N1 Helsingforser Platz S+U Zoologischer Garten 10,33    
N1 Hertzallee Helsingforser Platz 10,58 10,46 20,59
N10 Sachtlebenstr. Hertzallee 15,38    
N10 Hertzallee Sachtlebenstr. 15,44 15,41 22,10
N18 S Nikolassee Zehlendorf Eiche 5,26    
N18 Zehlendorf Eiche S Nikolassee 5,98 5,62 28,00
N2 Hadlichstr. U Ruhleben 21,36    
N2 U Ruhleben Hadlichstr. 21,74 21,55 17,24
N20 Hainbuchenstr. S+U Hauptbahnhof 17,80    
N20 S+U Hauptbahnhof Hainbuchenstr. 18,41 18,10 21,51
N22 Alt-Lübars Tegelort 17,85    
N22 Tegelort Alt-Lübars 17,94 17,89 23,65
N23 Mäckeritzwiesen U Rohrdamm 2,51    
N23 U Rohrdamm Mäckeritzwiesen 2,56 2,53 23,32
N24 Wilhelmsruher Damm S Heiligensee 13,95    
N24 S Heiligensee Wilhelmsruher Damm 14,09 14,02 22,65
N25 Hermsdorfer Damm/Berliner Str. S Tegel 5,50    
N25 S Tegel Hermsdorfer Damm/Berliner Str. 5,94 5,72 29,99
N26 U Seestr. Hertzallee 9,66    
N26 Hertzallee U Seestr. 10,14 9,90 19,47
N3 S Mexikoplatz U Wittenbergplatz 14,56    
N3 U Wittenbergplatz S Mexikoplatz 14,58 14,57 25,34
N30 Westerwaldstr. S+U Rathaus Spandau 2,83    
N30 S+U Rathaus Spandau Westerwaldstr. 3,25 3,04 17,37
N33 An der Mühle U Haselhorst 10,29    
N33 U Haselhorst An der Mühle 10,55 10,42 28,27
N34 Kaserne Hottengrund Aalemannufer 16,97    
N34 Aalemannufer Hottengrund 17,47 17,22 26,84
N35 Gutsstr. Alt-Kladow 2,94    
N35 Alt-Kladow Gutsstr. 4,29 3,61 30,88
N39 U Rohrdamm Mertensstr. 5,94    
N39 Mertensstr. U Rohrdamm 6,19 6,06 25,09
N40 Wühlischplatz U Turmstr. 11,29    
N40 U Turmstr. Wühlischplatz 11,83 11,56 19,59
N42 U Theodor-Heuss-Platz West S+U Alexanderplatz/Memhardstr. 16,44    
N42 S+U Alexanderplatz/Memhardstr. U Theodor-Heuss-Platz 16,46 16,45 19,42
N5 S Hackescher Markt Riesaer Str. 20,59    
N5 Riesaer Str. S Hackescher Markt 20,72 20,66 26,60
N50 Hugenottenplatz U Tierpark 23,58    
N50 U Tierpark Hugenottenplatz 23,72 23,65 22,79
N52 U Osloer Str. Grabbeallee/Pastor-Niemöller-Pl. 3,81    

 

 

N52 Grabbeallee/Pastor-Niemöller-Pl. U Osloer Str. 4,42 4,11 24,65
N53 Wilhelmsruher Damm Grabbeallee/Pastor-Niemöller-Pl. 5,13    
N53 Grabbeallee/Pastor-Niemöller-Pl. Wilhelmsruher Damm 4,80 4,96 22,10
N56 Atzpodienstr./U Magdalenenstr. Atzpodienstr./U Magdalenenstr. 20,43 20,43 24,52
N58 S Buch Prenzlauer Prom./Am Steinberg 11,04    
N58 Prenzlauer Prom./Am Steinberg S Buch 11,11 11,08 31,64
N6 An der Mühle U Alt-Mariendorf 21,12    
N6 U Alt-Mariendorf An der Mühle 21,71 21,41 18,51
N60 S Adlershof Flughafen Schönefeld 8,36    
N60 Flughafen Schönefeld S Adlershof 9,07 8,71 25,75
N61 Dämeritzstr. S Friedrichshagen 10,58    
N61 S Friedrichshagen Dämeritzstr. 12,01 11,29 27,59
N62 Wendenschloß Waltersdorfer Str/Parchwitzer S. 10,48    
N62 Waltersdorfer Str/Parchwitzer S. Wendenschloß 11,41 10,94 23,80
N65 S Hackescher Markt Müggelschlößchenweg 19,34    
N65 Müggelschlößchenweg S Hackescher Markt 20,72 20,03 24,97
N67 S Schöneweide/Sterndamm S Friedrichshagen 11,90    
N67 S Friedrichshagen S Schöneweide/Sterndamm 13,76 12,83 24,18
N68 S Adlershof Alt-Schmöckwitz 10,19    
N68 Alt-Schmöckwitz S Adlershof 11,80 11,00 15,19
N69 Odernheimer Str. S+U Wuhletal 20,54    
N69 S+U Wuhletal Odernheimer Str. 20,55 20,54 27,71
N7 Galenstr. Flughafen Schönefeld 38,15    
N7 Flughafen Schönefeld Galenstr. 38,45 38,30 22,62
N70 Baumschulenstr./Köpenicker Lands Sonnenallee/Baumschulenstr. 1,31    
N70 Sonnenallee/Baumschulenstr. Baumschulenstr./Köpenicker Lands 1,35 1,33 26,57
N79 U Alt-Mariendorf S Plänterwald 9,62    
N79 S Plänterwald U Alt-Mariendorf 9,75 9,69 24,73
N8 S+U Hermannstr. Wilhelmsruher Damm 21,63    
N8 Wilhelmsruher Damm S+U Hermannstr. 21,70 21,67 19,48
N81 U Walther-Schreiber-Platz Nahariyastr. 16,45    
N81 Nahariyastr. U Walther-Schreiber-Platz 16,46 16,46 23,92
N84 Zehlendorf Eiche U Alt-Tempelhof 14,61    
N84 U Alt-Tempelhof Zehlendorf Eiche 14,65 14,63 24,55
N88 S Lichterfelde Süd S+U Rathaus Steglitz/Kreisel 8,93    
N88 S+U Rathaus Steglitz/Kreisel S Lichterfelde Süd 9,02 8,97 20,70
N9 S+U Rathaus Steglitz U Osloer Str. 13,24    
N9 U Osloer Str. S+U Rathaus Steglitz 13,46 13,35 19,62
N90 S+U Wuhletal Schloßplatz Köpenick 11,87    
N90 Schloßplatz Köpenick S+U Wuhletal 12,09 11,98 27,65
N91 S+U Wuhletal Boschpoler Str. 4,87    
N91 Boschpoler Str. S+U Wuhletal 5,33 5,10 24,48
N94 Atzpodienstr./U Magdalenenstr. U Hermannplatz 9,19    
N94 U Hermannplatz Atzpodienstr./U Magdalenenstr. 9,52 9,36 22,92
N95 S+U Wuhletal Riesaer Str. 5,10    
N95 Riesaer Str. S+U Wuhletal 7,47 6,28 26,84
N97 Falkenberger Ch./Prendener Str. Barnimplatz 4,30    
N97 Barnimplatz Falkenberger Ch./Prendener Str. 4,41 4,35 26,12
TXL S+U Alexanderplatz/Memhardstr. Flughafen Tegel 12,13    
TXL Flughafen Tegel Memhardstr. 12,13 12,13 19,83
X10 Teltow, Rammrath-Brücke Hertzallee 17,24    

 

 

X10 Hertzallee Teltow, Rammrath-Brücke 17,24 17,24 21,25
X11 S Schöneweide/Sterndamm U Krumme Lanke 22,82    
X11 U Krumme Lanke S Schöneweide/Sterndamm 23,12 22,97 22,41
X21 U Jakob-Kaiser-Platz Zerpenschleuser Ring 10,94    
X21 Zerpenschleuser Ring U Jakob-Kaiser-Platz 11,02 10,98 23,15
X33 Galenstr. Wilhelmsruher Damm 16,10    
X33 Wilhelmsruher Damm Galenstr. 16,12 16,11 21,50
X34 Gutsstr. Hertzallee 21,48    
X34 Hertzallee Gutsstr. 22,51 22,00 24,61
X36 Galenstr. U Haselhorst 7,18    
X36 U Haselhorst Galenstr. 7,35 7,26 19,91
X49 Im Spektefeld/Schulzentrum U Wilmersdf.Str/S Charlottenburg 13,95    
X49 U Wilmersdf.Str/S Charlottenburg Im Spektefeld/Schulzentrum 14,40 14,17 23,10
X54 Nossener Str. Masurenstr. 20,57    
X54 S+U Pankow/Granitzstr. Nossener Str. 20,65 20,61 22,43
X69 Köthener Str. Müggelschlößchenweg 18,25    
X69 Müggelschlößchenweg Köthener Str. 18,49 18,37 23,84
X7 Flughafen Schönefeld U Rudow 3,78    
X7 U Rudow Flughafen Schönefeld 3,84 3,81 30,44
X76 Nahariyastr. U Walther-Schreiber-Platz 12,29    
X76 U Walther-Schreiber-Platz Nahariyastr. 12,40 12,34 23,34
X83 Königin-Luise-Str./Clayallee Nahariyastr. 15,48    
X83 Nahariyastr. Königin-Luise-Str./Clayallee 16,40 15,94 19,27
X9 Hertzallee Flughafen Tegel 7,69    
X9 Flughafen Tegel Hertzallee 7,82 7,75 23,83

 

 

 

Bus 2019

 

Linie von Haltestelle nach Haltestelle Länge in km Länge gemittelt in km Geschwin- digkeit in km/h
100 S+U Alexanderplatz/Memhardstr. S+U Zoologischer Garten/Jebensst 7,30    
100 Hertzallee S+U Alexanderplatz/Memhardstr. 7,75 7,52 16,42
101 Sachtlebenstr. Turmstr./Lübecker Str. 17,29    
101 Turmstr./Lübecker Str. Sachtlebenstr. 17,43 17,36 16,63
104 Brixplatz Tunnelstr. 20,02    
104 Tunnelstr. Brixplatz 20,36 20,19 16,49
106 U Seestr. Lindenhof 14,15    
106 Lindenhof U Seestr. 14,30 14,23 17,10
107 Grabbeallee/Pastor-Niemöller-Pl. Arkenberge 7,73    
107 Arkenberge Grabbeallee/Pastor-Niemöller-Pl. 7,80 7,76 29,43
108 Waldesruh, Mahlsdorfer Allee S+U Lichtenberg 13,45    
108 S+U Lichtenberg Waldesruh, Mahlsdorfer Allee 13,48 13,46 23,46
109 Hertzallee Flughafen Tegel 8,82    
109 Flughafen Tegel Hertzallee 8,85 8,83 17,86
110 U Oskar-Helene-Heim Hertzallee 9,77    
110 Hertzallee U Oskar-Helene-Heim 9,80 9,78 19,89
112 S Nikolassee Nahmitzer Damm 14,44    
112 Nahmitzer Damm S Nikolassee 15,45 14,95 19,98

 

 

114 S Wannsee S Wannsee 5,46 5,46 23,26
115 Spanische Allee/Potsdamer Ch. Mansfelder Str./Barstr. 12,30    
115 Mansfelder Str./Barstr. Spanische Allee/Potsdamer Ch. 13,44 12,87 19,95
118 Rathaus Zehlendorf Stern-Center/Nuthestr. 20,54    
118 Stern-Center/Nuthestr. Rathaus Zehlendorf 21,80 21,17 21,58
120 Seydlitzstr. Wilhelmsruher Damm 14,91    
120 Wilhelmsruher Damm Seydlitzstr. 15,02 14,97 17,26
122 U Kurt-Schumacher-Platz Titiseestr. 15,47    
122 Titiseestr. U Kurt-Schumacher-Platz 16,05 15,76 18,11
123 S+U Hauptbahnhof Mäckeritzwiesen 16,25    
123 Mäckeritzwiesen S+U Hauptbahnhof 16,42 16,33 17,35
124 Aubertstr. Alt-Heiligensee 20,45    
124 Alt-Heiligensee Aubertstr. 20,51 20,48 19,43
125 U Osloer Str. Invalidensiedlung 22,44    
125 Invalidensiedlung U Osloer Str. 22,76 22,60 18,17
128 U Osloer Str. Flughafen Tegel 7,65    
128 Flughafen Tegel U Osloer Str. 8,10 7,87 21,18
130 Waldkrankenhaus U Ruhleben 10,02    
130 U Ruhleben Waldkrankenhaus 10,33 10,17 18,40
131 U Ruhleben Im Spektefeld/Schulzentrum 10,54    
131 Im Spektefeld/Schulzentrum U Ruhleben 11,03 10,78 21,13
133 U Haselhorst Alt-Heiligensee 15,68    
133 Alt-Heiligensee U Haselhorst 15,77 15,73 21,42
134 Hottengrund Wasserwerk Spandau 16,26    
134 Wasserwerk Spandau Hottengrund 16,41 16,34 21,61
135 Kaserne Hottengrund S+U Rathaus Spandau 14,27    
135 S+U Rathaus Spandau Hottengrund 14,76 14,51 27,75
136 Am Omnibushof S Hennigsdorf 16,94    
136 S Hennigsdorf Am Omnibushof 17,05 17,00 19,19
137 Freudstr./Goldkäferweg Reimerweg 9,18    
137 Reimerweg Freudstr./Goldkäferweg 9,52 9,35 16,55
139 Werderstr. S Messe Nord/ICC 12,40    
139 S Messe Nord/ICC Werderstr. 12,67 12,53 21,76
140 S+U Tempelhof S Ostbahnhof 10,61    
140 S Ostbahnhof S+U Tempelhof 10,65 10,63 15,33
142 U Leopoldplatz S Ostbahnhof 10,94    
142 S Ostbahnhof U Leopoldplatz 11,46 11,20 16,48
147 S Ostbahnhof S+U Hauptbahnhof 7,18    
147 S+U Hauptbahnhof S Ostbahnhof 7,25 7,22 14,73
150 U Osloer Str. S Buch 14,92    
150 S Buch U Osloer Str. 15,28 15,10 20,93
154 U Elsterwerdaer Platz Aubertstr. 21,92    
154 Aubertstr. U Elsterwerdaer Platz 22,39 22,15 23,06
155 S+U Pankow Hielscherstr. 4,96    
155 Hielscherstr. Masurenstr. 6,75 5,86 18,99
156 S Storkower Str. Stadion Buschallee/Hansastr. 10,28    
156 Stadion Buschallee/Hansastr. S Storkower Str. 10,71 10,50 18,52
158 Prenzlauer Allee/Ostseestr. S Buch 14,49    
158 S Buch Prenzlauer Allee/Ostseestr. 14,62 14,56 22,21
160 Siriusstr. Hasselwerderstr. 13,64    
160 Hasselwerderstr. Siriusstr. 13,97 13,80 21,84

 

 

161 Schöneiche, Dorfaue S Erkner/ZOB 13,83    
161 S Erkner/ZOB Schöneiche, Dorfaue 14,05 13,94 24,86
162 U Rudow Schloßplatz Köpenick 7,53    
162 Schloßplatz Köpenick U Rudow 8,50 8,01 18,65
163 S Flughafen Berlin-Schönefeld S Schöneweide/Sterndamm 14,22    
163 S Schöneweide/Sterndamm S Flughafen Berlin-Schönefeld 14,65 14,44 22,25
164 S Köpenick Flughafen Schönefeld 12,26    
164 Flughafen Schönefeld Kaulsdorfer Str. 13,15 12,70 19,91
165 U Märkisches Museum/Inselstr. Müggelschlößchenweg 17,25    
165 Müggelschlößchenweg U Märkisches Museum 17,92 17,59 19,28
166 Weisestr. S Schöneweide/Sterndamm 9,92    
166 S Schöneweide/Sterndamm Weisestr. 10,99 10,45 18,15
168 Alt-Schmöckwitz Moßkopfring 4,63    
168 Moßkopfring Alt-Schmöckwitz 4,93 4,78 31,87
169 U Elsterwerdaer Platz Odernheimer Str. 17,60    
169 Odernheimer Str. U Elsterwerdaer Platz 17,68 17,64 23,65
170 Baumschulenstr./Spree S+U Rathaus Steglitz [9-15] 13,86    
170 S+U Rathaus Steglitz [9-15] Baumschulenstr./Spree 13,92 13,89 19,91
171 U Hermannplatz Flughafen Schönefeld 16,84    
171 Flughafen Schönefeld U Hermannplatz 17,49 17,17 18,05
172 U Rudow Wünsdorfer Str./Blohmstr. 17,13    
172 Wünsdorfer Str./Blohmstr. Am Hanffgraben 17,37 17,25 20,35
175 S Lichtenrade S Lichtenrade 10,05 10,05 18,17
179 U Alt-Mariendorf Gerlinger Str. 4,72    
179 Gerlinger Str. Forddamm 5,29 5,01 20,04
181 U Walther-Schreiber-Platz Kielingerstr. 13,74    
181 Kielingerstr. U Walther-Schreiber-Platz 14,19 13,96 18,80
184 Teltow, Warthestr. Reichartstr. 16,37    
184 Reichartstr. Teltow, Warthestr. 16,51 16,44 18,70
186 S Grunewald S Lichterfelde Süd 13,82    
186 S Lichterfelde Süd S Grunewald 13,97 13,89 17,62
187 U Turmstr. Halbauer Weg 14,87    
187 Halbauer Weg U Turmstr. 15,09 14,98 17,14
188 S+U Rathaus Steglitz [9-15] Appenzeller Str. 5,41    
188 Appenzeller Str. S+U Rathaus Steglitz [9-15] 6,13 5,77 17,97
190 U Elsterwerdaer Platz Innovationspark Wuhlheide 6,51    
190 Innovationspark Wuhlheide U Elsterwerdaer Platz 6,94 6,72 24,71
191 S+U Wuhletal S Marzahn 7,49    
191 S Marzahn S+U Wuhletal 7,52 7,51 21,17
192 S Marzahn S Friedrichsfelde Ost 9,29    
192 S Friedrichsfelde Ost S Marzahn 10,21 9,75 22,66
194 Helene-Weigel-Platz U Hermannplatz/Karl-Marx-Str. 14,38    
194 U Hermannplatz/Karl-Marx-Str. Helene-Weigel-Platz 14,47 14,43 17,85
195 S Marzahn Myslowitzer Str./Klinikum 13,72    
195 Myslowitzer Str./Klinikum S Marzahn 14,14 13,93 20,61
197 Prerower Platz S Mahlsdorf 19,73    
197 S Mahlsdorf Prerower Platz 19,85 19,79 20,30
200 Michelangelostr. S+U Zoologischer Garten/Jebensst 11,34    
200 Hertzallee Michelangelostr. 11,83 11,58 16,22
204 S Südkreuz Hertzallee 6,02    
204 Hertzallee S Südkreuz 6,33 6,17 15,49

 

 

218 Pfaueninsel S Messe Nord/ICC 21,10    
218 S Messe Nord/ICC Pfaueninsel 21,12 21,11 26,33
220 Hainbuchenstr. An der Mühle 13,10    
220 An der Mühle Hainbuchenstr. 13,44 13,27 19,51
221 U Leopoldplatz Märkische Zeile 11,59    
221 Märkische Zeile U Leopoldplatz 12,29 11,94 18,42
222 Tegelort Märkische Zeile 16,83    
222 Märkische Zeile Tegelort 17,78 17,31 21,24
234 Alt-Kladow Alt-Kladow 6,49 6,49 22,60
236 Am Omnibushof U Haselhorst 10,39    
236 U Haselhorst Am Omnibushof 10,71 10,55 17,69
237 Isenburger Weg S+U Rathaus Spandau 5,10    
237 S+U Rathaus Spandau Isenburger Weg 7,84 6,47 19,22
240 S Ostbahnhof S Storkower Str. 11,69    
240 S Storkower Str. S Ostbahnhof 11,71 11,70 18,51
245 S+U Alexanderplatz/Memhardstr. Hertzallee 10,59    
245 Hertzallee Memhardstr. 10,78 10,69 13,74
246 Neuköllnische Al./Forsthausallee U Friedrich-Wilhelm-Platz 14,38    
246 U Friedrich-Wilhelm-Platz Neuköllnische Al./Forsthausallee 14,39 14,38 18,23
247 U Leopoldplatz S Nordbahnhof/Gartenstr. 7,66    
247 S Nordbahnhof/Gartenstr. U Leopoldplatz 7,95 7,80 16,20
248 S+U Alexanderplatz/Grunerstr. Dillenburger Str. 13,13    
248 Dillenburger Str. S+U Alexanderplatz/Grunerstr. 13,43 13,28 16,21
249 Roseneck Hertzallee 6,89    
249 Hertzallee Roseneck 7,13 7,01 15,81
250 Grumbkowstr. U Franz-Neumann-Platz 11,43    
250 U Franz-Neumann-Platz Grumbkowstr. 11,67 11,55 16,10
255 U Osloer Str. Schwarzelfenweg 11,67    
255 Darßer Str./Roelckestr. U Osloer Str. 11,93 11,80 16,79
256 Siedlung Wartenberg/Straße 5 Zentralfriedhof 12,27    
256 Zentralfriedhof Siedlung Wartenberg/Straße 5 12,79 12,53 18,41
259 Aubertstr. Stadion Buschallee/Hansastr. 27,94    
259 Stadion Buschallee/Hansastr. Aubertstr. 27,98 27,96 25,15
260 U Rudow S Adlershof 8,50    
260 S Adlershof Am Hanffgraben 8,80 8,65 22,37
263 Waltersdorf, Berliner Str. S Grünau 7,26    
263 S Grünau Waltersdorf, Berliner Str. 7,57 7,42 23,45
265 S Schöneweide/Sterndamm U Stadtmitte [5] 15,38    
265 U Stadtmitte [5] S Schöneweide/Sterndamm 15,80 15,59 20,67
269 Müggelschlößchenweg U Kaulsdorf-Nord 12,77    
269 U Kaulsdorf-Nord Müggelschlößchenweg 12,81 12,79 20,59
271 U Rudow U Rudow 4,61 4,61 19,88
275 S Lichtenrade Kirchhainer Damm/Stadtgrenze 2,15    
275 Kirchhainer Damm/Stadtgrenze S Lichtenrade 2,28 2,21 18,60
277 S+U Hermannstr. Stadtrandsiedlung 12,56    
277 Klausenburger Pfad S+U Hermannstr. 12,93 12,75 20,08
282 U Breitenbachplatz Dardanellenweg 9,68    
282 Dillenburger Str. Dardanellenweg 9,88 9,78 16,08
283 Daimlerstr. S+U Rathaus Steglitz [9-15] 9,14    
283 S+U Rathaus Steglitz [9-15] Daimlerstr. 9,16 9,15 15,76
284 S+U Rathaus Steglitz [5-8] S Lichterfelde Süd 8,24    

 

 

284 S Lichterfelde Süd S+U Rathaus Steglitz [9-15] 8,52 8,38 18,53
285 Am Waldfriedhof S+U Rathaus Steglitz [5-8] 13,13    
285 S+U Rathaus Steglitz [9-15] Am Waldfriedhof 13,61 13,37 20,12
291 S Marzahn Brebacher Weg 7,49    
291 Brebacher Weg S Marzahn 7,82 7,66 20,42
294 Marzahner Str. Falkenberg 6,05    
294 Falkenberg Marzahner Str. 8,09 7,07 20,52
296 S+U Lichtenberg S Karlshorst 7,35    
296 S Karlshorst S+U Lichtenberg 7,59 7,47 16,82
300 S+U Warschauer Str. Philharmonie Süd 7,92    
300 Philharmonie Süd S+U Warschauer Str. 8,82 8,37 14,16
309 U Wilmersdf.Str/S Charlottenburg Schlosspark-Klinik 3,95    
309 Schlosspark-Klinik U Wilmersdf.Str/S Charlottenburg 3,95 3,95 16,31
310 U Blissestr./Uhlandstr. U Wilmersdf.Str/S Charlottenburg 7,23    
310 U Wilmersdf.Str/S Charlottenburg U Blissestr./Uhlandstr. 7,29 7,26 17,00
316 S Wannsee Glienicker Brücke 6,62    
316 Glienicker Brücke S Wannsee 6,79 6,70 29,96
318 S Wannsee Hahn-Meitner-Platz 3,50 3,50 22,10
318 Hahn-Meitner-Platz S Wannsee 3,81    
320 U Paracelsus-Bad/Aroser Allee U Paracelsus-Bad/Aroser Allee 3,39 3,39 18,09
322 U Paracelsus-Bad/Aroser Allee Titiseestr. 8,52    
322 Titiseestr. U Paracelsus-Bad/Aroser Allee 9,14 8,83 19,44
324 Alt-Heiligensee Scharfenberg 4,84 4,84 21,54
324 Scharfenberg Alt-Heiligensee 4,87    
326 S Hermsdorf S Hermsdorf 4,64 4,64 19,94
327 U Leopoldplatz S Schönholz 5,35    
327 S Schönholz U Leopoldplatz 5,41 5,38 15,06
334 Habichtswald Alt-Gatow 2,95    
334 Alt-Gatow Habichtswald 3,29 3,12 0,00
337 Galenstr. Falkensee, Bahnhof 9,88    
337 Falkensee, Bahnhof Galenstr. 9,97 9,92 19,50
347 Tunnelstr. S Ostbahnhof 7,24    
347 S Ostbahnhof Tunnelstr. 7,32 7,28 16,53
349 S Grunewald S Grunewald 9,24 9,24 18,47
350 Alt-Karow Hofzeichendamm 4,07    
350 Hofzeichendamm Alt-Karow 4,31 4,19 21,07
353 Campus Buch Pölnitzweg 3,86    
353 Pölnitzweg Campus Buch 4,26 4,06 17,05
363 Krankenhaus Hedwigshöhe S Grünau 2,81    
363 S Grünau Krankenhaus Hedwigshöhe 3,11 2,96 21,66
363 Krankenhaus Hedwigshöhe S Grünau 2,81    
363 S Grünau Krankenhaus Hedwigshöhe 3,11 2,96 21,66
365 S Baumschulenweg S Baumschulenweg 5,08 5,08 20,85
369 Müggelheim/Dorf Gosen, Eiche 5,56    
369 Gosen, Eiche Müggelheim/Dorf 5,57 5,56 37,78
371 U Rudow Am Hanffgraben 4,88 4,88 23,00
372 U Rudow U Rudow 4,19 4,19 18,52
373 U Rudow U Rudow 10,91 10,91 20,02
377 S Plänterwald Kranoldstr. 5,02    
377 Kranoldstr. S Plänterwald 5,42 5,22 17,54
380 S+U Rathaus Steglitz [5-8] Saaleckplatz 6,46    

 

 

380 Saaleckplatz S+U Rathaus Steglitz [9-15] 6,60 6,53 18,22
390 S Ahrensfelde S Ahrensfelde 18,61 18,61 27,03
395 S Mahlsdorf Wodanstr./S Mahlsdorf 12,48 12,48 22,85
396 S Karlshorst S Nöldnerplatz 6,38    
396 S Nöldnerplatz S Karlshorst 6,55 6,46 18,95
398 S Mahlsdorf U Elsterwerdaer Platz 9,11    
398 U Elsterwerdaer Platz Wodanstr./S Mahlsdorf 9,11 9,11 23,21
399 S Kaulsdorf S Kaulsdorf 5,82 5,82 23,52
893 Prerower Platz S Zepernick 21,52    
893 S Zepernick Prerower Platz 21,63 21,58 26,80
M11 S Schöneweide/Sterndamm U Dahlem-Dorf 22,00    
M11 U Dahlem-Dorf S Schöneweide/Sterndamm 22,13 22,06 20,25
M19 U Mehringdamm Kühler Weg 11,42    
M19 Kühler Weg U Mehringdamm 11,61 11,51 16,75
M21 Goerdelersteg Uhlandstr./Wilhelmsruher Damm 12,64    
M21 Uhlandstr./Wilhelmsruher Damm Goerdelersteg 13,27 12,96 21,36
M27 S+U Jungfernheide Hadlichstr. 11,47    
M27 Hadlichstr. S+U Jungfernheide 12,03 11,75 16,31
M29 Roseneck U Hermannplatz/Urbanstr. 15,75    
M29 U Hermannplatz/Urbanstr. Roseneck 15,82 15,79 15,46
M32 Dallgow-Döberitz, Havelpark S+U Rathaus Spandau 8,89    
M32 S+U Rathaus Spandau Dallgow-Döberitz, Havelpark 9,04 8,96 21,11
M37 Waldkrankenhaus Hahneberg 11,09    
M37 Hahneberg Waldkrankenhaus 11,21 11,15 17,71
M41 S+U Hauptbahnhof Sonnenallee/Baumschulenstr. 11,88    
M41 Sonnenallee/Baumschulenstr. S+U Hauptbahnhof 12,26 12,07 16,26
M44 S+U Hermannstr. Stuthirtenweg 6,42    
M44 Stuthirtenweg S+U Hermannstr. 7,00 6,71 19,32
M45 Johannesstift Hertzallee 14,71    
M45 Hertzallee Johannesstift 14,87 14,79 17,89
M46 U Britz-Süd Hertzallee 15,95    
M46 Hertzallee Gutschmidtstr. 16,17 16,06 17,79
M48 Busseallee U Mohrenstr. 13,40    
M48 U Mohrenstr. Busseallee 13,80 13,60 15,87
M49 Heerstr./Nennhauser Damm Hertzallee 15,31    
M49 Hertzallee Heerstr./Nennhauser Damm 15,40 15,35 20,36
M76 S Lichtenrade U Walther-Schreiber-Platz 12,57    
M76 U Walther-Schreiber-Platz S Lichtenrade 12,68 12,63 19,43
M77 Waldsassener Str. U Alt-Mariendorf 5,89    
M77 U Alt-Mariendorf Waldsassener Str. 6,48 6,18 18,88
M82 Waldsassener Str. S+U Rathaus Steglitz [9-15] 6,73    
M82 S+U Rathaus Steglitz [5-8] Waldsassener Str. 6,80 6,77 17,15
M85 S Lichterfelde Süd S+U Hauptbahnhof 16,16    
M85 S+U Hauptbahnhof S Lichterfelde Süd 16,22 16,19 16,53
N1 Helsingforser Platz S+U Zoologischer Garten 10,33    
N1 Hertzallee Helsingforser Platz 10,58 10,46 20,59
N10 Sachtlebenstr. Hertzallee 15,38    
N10 Hertzallee Sachtlebenstr. 15,44 15,41 22,10
N12 Zehlendorf Eiche Zehlendorf Eiche 24,56 24,56 28,33
N18 S Nikolassee Zehlendorf Eiche 5,26    
N18 Zehlendorf Eiche S Nikolassee 5,96 5,61 27,95

 

 

N2 Hadlichstr. U Ruhleben 20,84    
N2 U Ruhleben Hadlichstr. 21,41 21,12 17,40
N20 Hainbuchenstr. S+U Hauptbahnhof 17,80    
N20 S+U Hauptbahnhof Hainbuchenstr. 18,41 18,10 21,49
N22 Alt-Lübars Tegelort 17,85    
N22 Tegelort Alt-Lübars 17,94 17,89 23,65
N23 Mäckeritzwiesen U Rohrdamm 2,51    
N23 U Rohrdamm Mäckeritzwiesen 2,56 2,53 23,32
N24 Wilhelmsruher Damm S Heiligensee 13,95    
N24 S Heiligensee Wilhelmsruher Damm 14,09 14,02 22,65
N26 U Seestr. Hertzallee 9,66    
N26 Hertzallee U Seestr. 10,14 9,90 19,47
N3 S Mexikoplatz U Wittenbergplatz 14,56    
N3 U Wittenbergplatz S Mexikoplatz 14,58 14,57 25,34
N30 Westerwaldstr. S+U Rathaus Spandau 2,83    
N30 S+U Rathaus Spandau Westerwaldstr. 3,25 3,04 17,37
N33 An der Mühle U Haselhorst 10,29    
N33 U Haselhorst An der Mühle 10,55 10,42 28,26
N34 Gutsstr. Aalemannufer 18,38    
N34 Aalemannufer Gutsstr. 18,64 18,51 28,27
N35 Alt-Kladow Alt-Kladow 6,06 6,06 27,99
N39 U Rohrdamm Mertensstr. 5,94    
N39 Mertensstr. U Rohrdamm 6,19 6,06 25,09
N40 Wühlischplatz U Turmstr. 11,71    
N40 U Turmstr. Wühlischplatz 12,20 11,95 19,96
N42 U Theodor-Heuss-Platz West S+U Alexanderplatz/Memhardstr. 16,36    
N42 S+U Alexanderplatz/Memhardstr. U Theodor-Heuss-Platz 16,55 16,46 19,23
N5 S+U Alexanderplatz/Memhardstr. Riesaer Str. 19,73    
N5 Riesaer Str. S+U Alexanderplatz/Memhardstr. 19,87 19,80 25,69
N50 Hugenottenplatz U Tierpark 23,58    
N50 U Tierpark Hugenottenplatz 23,72 23,65 22,79
N52 U Osloer Str. Grabbeallee/Pastor-Niemöller-Pl. 3,81    
N52 Grabbeallee/Pastor-Niemöller-Pl. U Osloer Str. 4,42 4,11 24,65
N53 Grabbeallee/Pastor-Niemöller-Pl. Wilhelmsruher Damm 4,80    
N53 Wilhelmsruher Damm Grabbeallee/Pastor-Niemöller-Pl. 5,13 4,96 22,11
N56 Atzpodienstr./U Magdalenenstr. Atzpodienstr./U Magdalenenstr. 20,43 20,43 24,52
N58 S Buch Prenzlauer Prom./Am Steinberg 11,04    
N58 Prenzlauer Prom./Am Steinberg S Buch 11,11 11,08 31,64
N6 An der Mühle U Alt-Mariendorf 21,12    
N6 U Alt-Mariendorf An der Mühle 21,71 21,41 18,50
N60 S Adlershof Flughafen Schönefeld 8,36    
N60 Flughafen Schönefeld S Adlershof 9,07 8,71 25,80
N61 Dämeritzstr. S Friedrichshagen 10,58    
N61 S Friedrichshagen Dämeritzstr. 12,01 11,29 27,58
N62 Wendenschloß Waltersdorfer Str/Parchwitzer S. 10,48    
N62 Waltersdorfer Str/Parchwitzer S. Wendenschloß 11,41 10,94 24,06
N65 S+U Alexanderplatz/Memhardstr. Müggelschlößchenweg 19,46    
N65 Müggelschlößchenweg S+U Alexanderplatz/Memhardstr. 19,78 19,62 24,67
N67 S Schöneweide/Sterndamm S Friedrichshagen 11,90    
N67 S Friedrichshagen S Schöneweide/Sterndamm 13,76 12,83 24,17
N68 S Adlershof Alt-Schmöckwitz 10,19    

 

 

N68 Alt-Schmöckwitz S Adlershof 11,80 11,00 15,19
N69 Odernheimer Str. S+U Wuhletal 20,54    
N69 S+U Wuhletal Odernheimer Str. 20,55 20,55 27,71
N7 Galenstr. Flughafen Schönefeld 38,15    
N7 Flughafen Schönefeld Galenstr. 38,45 38,30 22,60
N70 Baumschulenstr./Köpenicker Lands Sonnenallee/Baumschulenstr. 1,31    
N70 Sonnenallee/Baumschulenstr. Baumschulenstr./Köpenicker Lands 1,35 1,33 26,57
N77 U Alt-Mariendorf S Plänterwald 9,62    
N77 S Plänterwald U Alt-Mariendorf 9,75 9,69 24,72
N8 S+U Hermannstr. Wilhelmsruher Damm 22,04    
N8 Wilhelmsruher Damm S+U Hermannstr. 22,08 22,06 20,11
N81 U Walther-Schreiber-Platz Nahariyastr. 16,45    
N81 Nahariyastr. U Walther-Schreiber-Platz 16,46 16,46 23,35
N84 Zehlendorf Eiche U Alt-Tempelhof 14,61    
N84 U Alt-Tempelhof Zehlendorf Eiche 14,65 14,63 24,55
N88 S Lichterfelde Süd S+U Rathaus Steglitz [9-15] 8,93    
N88 S+U Rathaus Steglitz [9-15] S Lichterfelde Süd 9,02 8,97 20,70
N9 S+U Rathaus Steglitz [1-4] U Osloer Str. 13,24    
N9 U Osloer Str. S+U Rathaus Steglitz [1-4] 13,46 13,35 19,62
N90 S+U Wuhletal Schloßplatz Köpenick 11,92    
N90 Schloßplatz Köpenick S+U Wuhletal 12,05 11,98 27,65
N91 S+U Wuhletal Boschpoler Str. 4,87    
N91 Boschpoler Str. S+U Wuhletal 5,33 5,10 24,48
N94 Atzpodienstr./U Magdalenenstr. U Hermannplatz 9,19    
N94 U Hermannplatz Atzpodienstr./U Magdalenenstr. 9,52 9,36 20,80
N95 S+U Wuhletal Riesaer Str. 5,10    
N95 Riesaer Str. S+U Wuhletal 7,47 6,28 26,84
N97 Falkenberger Ch./Prendener Str. Barnimplatz 4,30    
N97 Barnimplatz Falkenberger Ch./Prendener Str. 4,41 4,35 26,12
TXL Flughafen Tegel Robert-Koch-Platz 8,51    
TXL Robert-Koch-Platz Flughafen Tegel 8,68 8,60 20,61
X10 Teltow, Rammrath-Brücke Hertzallee 17,24    
X10 Hertzallee Teltow, Rammrath-Brücke 17,24 17,24 21,24
X11 S Schöneweide/Sterndamm U Krumme Lanke 22,82    
X11 U Krumme Lanke S Schöneweide/Sterndamm 23,12 22,97 22,40
X21 U Jakob-Kaiser-Platz Zerpenschleuser Ring 10,94    
X21 Zerpenschleuser Ring U Jakob-Kaiser-Platz 11,02 10,98 23,15
X33 Galenstr. Wilhelmsruher Damm 16,10    
X33 Wilhelmsruher Damm Galenstr. 16,12 16,11 21,47
X34 Gutsstr. Hertzallee 21,48    
X34 Hertzallee Gutsstr. 22,51 22,00 24,61
X36 Galenstr. U Haselhorst 7,18    
X36 U Haselhorst Galenstr. 7,35 7,26 19,91
X49 Im Spektefeld/Schulzentrum U Wilmersdf.Str/S Charlottenburg 13,95    
X49 U Wilmersdf.Str/S Charlottenburg Im Spektefeld/Schulzentrum 14,50 14,22 23,13
X54 Nossener Str. Masurenstr. 20,57    
X54 S+U Pankow/Granitzstr. Nossener Str. 20,65 20,61 22,42
X69 Köthener Str. Müggelschlößchenweg 18,25    
X69 Müggelschlößchenweg Köthener Str. 18,48 18,36 23,83
X7 Flughafen Schönefeld U Rudow 3,78    
X7 U Rudow Flughafen Schönefeld 3,84 3,81 30,44

 

 

X76 Nahariyastr. U Walther-Schreiber-Platz 12,29    
X76 U Walther-Schreiber-Platz Nahariyastr. 12,40 12,34 23,33
X83 Königin-Luise-Str./Clayallee Nahariyastr. 15,48    
X83 Nahariyastr. Königin-Luise-Str./Clayallee 16,40 15,94 19,33
X9 Hertzallee Flughafen Tegel 7,69    
X9 Flughafen Tegel Hertzallee 7,82 7,75 22,87

 

#Straßenbahn 2018

 

Linie von Haltestelle nach Haltestelle Länge in km Länge gemittelt in km Geschwindigkeit in km/h
12 Pasedagplatz Am Kupfergraben 10,54    
12 Am Kupfergraben Pasedagplatz 10,78 10,66 16,44
16 Ahrensfelde/Stadtgrenze Scharnweberstr./Weichselstr. 12,71    
16 Scharnweberstr./Weichselstr. Ahrensfelde/Stadtgrenze 12,84 12,78 21,03
18 Riesaer Str. S Springpfuhl 9,11    
18 S Springpfuhl Riesaer Str. 9,12 9,12 23,00
21 S+U Lichtenberg/Gudrunstr. S Schöneweide/Sterndamm 16,26    
21 S Schöneweide/Sterndamm S+U Lichtenberg/Gudrunstr. 16,30 16,28 19,91
27 Krkhs. Köpenick/Südseite Pasedagplatz 20,33    
27 Pasedagplatz Krkhs. Köpenick/Südseite 20,56 20,44 21,36
37 S+U Lichtenberg/Siegfriedstr. S Schöneweide/Sterndamm 11,52    
37 S Schöneweide/Sterndamm S+U Lichtenberg/Gudrunstr. 11,74 11,63 20,55
50 Guyotstr. Virchow-Klinikum 13,79    
50 Virchow-Klinikum Guyotstr. 13,88 13,83 20,40
60 Haeckelstr. Altes Wasserwerk 13,79    
60 Altes Wasserwerk Haeckelstr. 13,81 13,80 19,65
61 Rahnsdorf/Waldschänke Karl-Ziegler-Str. 14,87    
61 Karl-Ziegler-Str. Rahnsdorf/Waldschänke 15,03 14,95 21,59
62 S Mahlsdorf Wendenschloß 12,13    
62 Wendenschloß S Mahlsdorf 12,14 12,13 18,65
63 Rahnsdorfer Str. Karl-Ziegler-Str. 11,22    
63 Karl-Ziegler-Str. Rahnsdorfer Str. 11,56 11,39 17,89
63 S Mahlsdorf Karl-Ziegler-Str. 12,83    
63 Karl-Ziegler-Str. S Mahlsdorf 13,15 12,99  
67 Krkhs. Köpenick/Südseite S Schöneweide/Sterndamm 7,67    
67 S Schöneweide/Sterndamm Krkhs. Köpenick/Südseite 7,84 7,76 19,49
68 Alt-Schmöckwitz Hirtestr. 14,40    
68 Hirtestr. Alt-Schmöckwitz 14,63 14,52 22,99
M10 Clara-Jaschke-Str. S+U Warschauer Str. 9,42    
M10 S+U Warschauer Str. Lüneburger Str. 9,92 9,67 15,21
M13 Revaler Str. Virchow-Klinikum 16,69    
M13 Virchow-Klinikum S Warschauer Str. 16,82 16,76 18,91
M17 Falkenberg S Schöneweide/Sterndamm 15,19    
M17 S Schöneweide/Sterndamm Falkenberg 15,28 15,23 21,52
M1 Schillerstr. Am Kupfergraben 11,88    
M1 Am Kupfergraben Schillerstr. 12,78 12,33 16,15
M1 Am Kupfergraben Rosenthal Nord 13,43    
M1 Rosenthal Nord Am Kupfergraben 12,53 12,98 16,15
M2 S+U Alexanderplatz/Dircksenstr. Heinersdorf 6,43    
M2 Heinersdorf S+U Alexanderplatz/Dircksenstr. 6,45 6,44 16,36
M4 S Hackescher Markt Zingster Str. 10,55    
M4 Zingster Str. S Hackescher Markt 10,59 10,57 18,33
M4 S Hackescher Markt Falkenberg 11,01    
M4 Falkenberg S Hackescher Markt 11,04 11,02 18,33
M5 Clara-Jaschke-Str. Zingster Str. 15,24    
M5 Zingster Str. Lüneburger Str. 15,91 15,58 17,97
M6 S Hackescher Markt Riesaer Str. 18,63    

 

 

M6 Riesaer Str. S Hackescher Markt 18,74 18,68 20,93
M8 Clara-Jaschke-Str. Ahrensfelde/Stadtgrenze 19,51    
M8 Ahrensfelde/Stadtgrenze Lüneburger Str. 19,98 19,74 20,74

 

 

Straßenbahn 2019

 

Linie von Haltestelle nach Haltestelle Länge in km Länge gemittelt in km Geschwindigkeit in km/h
12 Pasedagplatz Am Kupfergraben 10,54    
12 Am Kupfergraben Pasedagplatz 10,78 10,66 16,41
16 Ahrensfelde/Stadtgrenze Scharnweberstr./Weichselstr. 12,71    
16 Scharnweberstr./Weichselstr. Ahrensfelde/Stadtgrenze 12,84 12,78 21,03
18 Riesaer Str. S Springpfuhl 9,11    
18 S Springpfuhl Riesaer Str. 9,12 9,12 23,00
21 S+U Lichtenberg/Gudrunstr. S Schöneweide/Sterndamm 16,23    
21 S Schöneweide/Sterndamm S+U Lichtenberg/Gudrunstr. 16,27 16,25 19,56
27 Krkhs. Köpenick/Südseite Pasedagplatz 20,32    
27 Pasedagplatz Krkhs. Köpenick/Südseite 20,56 20,44 21,36
37 S Schöneweide/Sterndamm S+U Lichtenberg/Gudrunstr. 11,74    
37 S+U Lichtenberg/Siegfriedstr. S Schöneweide/Sterndamm 11,52 11,63 20,51
50 Guyotstr. Virchow-Klinikum 13,79    
50 Virchow-Klinikum Guyotstr. 13,88 13,83 20,26
60 Haeckelstr. Altes Wasserwerk 13,78    
60 Altes Wasserwerk Haeckelstr. 13,81 13,80 19,43
61 Rahnsdorf/Waldschänke Karl-Ziegler-Str. 14,87    
61 Karl-Ziegler-Str. Rahnsdorf/Waldschänke 15,03 14,95 21,31
62 S Mahlsdorf Wendenschloß 12,13    
62 Wendenschloß S Mahlsdorf 12,14 12,13 18,62
63 Rahnsdorfer Str. Karl-Ziegler-Str. 11,22    
63 Karl-Ziegler-Str. Rahnsdorfer Str. 11,56 11,39 17,88
63 S Mahlsdorf Karl-Ziegler-Str. 12,83    
63 Karl-Ziegler-Str. S Mahlsdorf 13,15 12,99  
67 Krkhs. Köpenick/Südseite S Schöneweide/Sterndamm 7,67    
67 S Schöneweide/Sterndamm Krkhs. Köpenick/Südseite 7,84 7,76 19,49
68 Alt-Schmöckwitz Hirtestr. 14,40    
68 Hirtestr. Alt-Schmöckwitz 14,63 14,52 22,94
M1 Rosenthal Nord Am Kupfergraben 12,53    
M1 Am Kupfergraben Rosenthal Nord 13,43 12,98 16,12
M10 Clara-Jaschke-Str. S+U Warschauer Str. 9,42    
M10 S+U Warschauer Str. Lüneburger Str. 9,95 9,68 15,35
M13 Revaler Str. Virchow-Klinikum 16,70    
M13 Virchow-Klinikum S Warschauer Str. 16,82 16,76 18,89
M17 Falkenberg S Schöneweide/Sterndamm 15,19    
M17 S Schöneweide/Sterndamm Falkenberg 15,27 15,23 21,51
M2 S+U Alexanderplatz/Dircksenstr. Heinersdorf 6,43    
M2 Heinersdorf S+U Alexanderplatz/Dircksenstr. 6,45 6,44 16,36
M4 S Hackescher Markt Falkenberg 11,01    
M4 Falkenberg S Hackescher Markt 11,04 11,02 18,31
M5 Clara-Jaschke-Str. Zingster Str. 15,24    
M5 Zingster Str. Lüneburger Str. 15,91 15,57 17,81

 

M6 S Hackescher Markt Riesaer Str. 18,62    
M6 Riesaer Str. S Hackescher Markt 18,73 18,68 20,73
M8 Clara-Jaschke-Str. Ahrensfelde/Stadtgrenze 19,48    
M8 Ahrensfelde/Stadtgrenze Lüneburger Str. 19,95 19,71 20,61

 

Flughäfen: Schon 2012 sollte Tegel geschlossen werden. Der Berliner Schriftsteller David Wagner schrieb damals eine Liebeserklärung an den TXL., aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article230231824/Flughafen-Tegel-Wo-man-trotz-Fernweh-so-gerne-landet.html

Heute sollte der #Flughafen #Tegel eigentlich geschlossen sein. Nun bleibt er doch geöffnet, mindestens neun Monate, bis März nächsten Jahres. Und, ja, ich gebe zu, ich freue mich über die Nachspielzeit. Ich hatte schon angefangen, mich zu verabschieden, dachte schon, ich wäre zum letzten Mal dort gelandet.

Wie sieht es jetzt aus in Tegel? Großes Durcheinander an den Bushaltestellen, Gedränge im #Eingangsbereich, eine fünfzig Meter lange Schlange vor dem #BVG-Schalter, desorientierte Touristen fragen sich durch. Nein, es gibt leider keine #U-Bahn hier, nehmen Sie doch den #Bus. Die kleine Halle vor der Haupthalle erinnert mich an das Foyer der Reha-Klinik, in der ich einmal ein paar Wochen verbringen durfte, auch dort gab es Einkaufsmöglichkeiten. Hier sind es gleich ein paar Geschäfte, es gibt Brezeln, Uhren, Taschenbücher.

„#Ulan-Bator 6193 km“, steht auf einem der grünen Wegweiser, ein Flugziel, das an die Zeit vor einigen Jahren erinnert, als sich anderswo und auch in Berlin gern darüber lustig gemacht wurde, dass die einzige interkontinentale #Direktverbindung aus dieser Stadt bloß ins besagte Ulan-Bator führte. In die Mongolei. Heute ist das anders, es gibt Direktflüge in die USA, nach Newark und Miami, immerhin. Berlin ist also doch nicht mehr ganz abgekoppelt von der weiten Welt.

Last Minute Shopping Räumungsverkauf! 20 Prozent auf alles“, ist auf einer …

VBB + Mobilität: VBB Bus & Bahn-Begleitservice – Leistungen, Zahlen, Beschäftigte und langfristige Angebotssicherung, aus Senat

www.berlin.de

Frage 1:

Wann und welche Leistungen des #VBB #Bus & Bahn-Begleitservice werden für wen angeboten? Wie erfolgen Informationen hierüber und – mit welchen zeitlichen Vorläufen – die jeweilige Anmeldung?

Antwort zu 1:

Der VBB teilt dazu mit:

„Die Dienstleistung des VBB Bus & Bahn-Begleitservice  richtet sich an alle #mobilitätseingeschränkten Menschen, die den öffentlichen Personennahverkehr  (#ÖPNV) in Berlin nutzen möchten und dabei für sich eine personelle Unterstützung wünschen.

Dies umfasst im Wesentlichen seh- und geheingeschränkte  Fahrgäste, Fahrgäste die auf einen Rollstuhl oder Rollator angewiesen sind sowie Menschen, die sich unsicher fühlen und schwer orientieren können.

Die Kundeninnen und Kunden haben die Möglichkeit, den Auftrag per Telefon, Fax bzw. online oder per Mail über begleitservice@vbb.de  aufzugeben.

Grundsätzlich wird die Dienstleistung Montag bis einschließlich Sonntag von 7:00-22:00 Uhr angeboten. Einsatzgebiet ist ganz Berlin (AB Bereich), zuzüglich Fahrten zum Flughafen Schönefeld SXF – Tarifbereich C.

Die Auftragsannahme  erfolgt Montag bis Freitag von 9:00 bis 16:00 Uhr.

Das Angebot des VBB Begleitservice wird mittels eines Kundenflyers, online auf VBB.de, sowie auf Facebook, lnstagram und Twitter beworben. Auf den Homepages der in Berlin tätigen Verkehrsunternehmen wird auf das Angebot verwiesen.  In den für die potenzielle Zielgruppe vorhandenen bezirklichen Veröffentlichungen,  wie auch dem Berliner Ratgeber für Menschen mit Behinderungen, wird ebenfalls über die Dienstleistung informiert.

Darüber hinaus steht der VBB Begleitservice mit Betroffenenverbänden, Selbsthilfeinitiativen  sowie den Sozialdiensten und Pflegestützunkten in Kontakt, die ebenfalls über das Angebot informieren.

Auf Anfrage werden durchschnittlich zwölf Informationsveranstaltungen  pro Jahr in Senioren- und Nachbarschaftsheimen  u. ä. Einrichtungen durchgeführt.

Um den Kunden eine möglichst kurzfristige Inanspruchnahme der Dienstleistung anbieten zu können, erfolgt die Auftragsannahme  spätestens bis zum Vorabend bzw. maximal 1 Woche vor. der gewünschten Begleitung.“

Frage 2:

Wie viele Anfragen von mobilitätseingeschränkten  Menschen gab es seit 2016? (Bitte zur Betrachtung von saisonalen Verläufen  und Bedarfen um monatliche Darstellung.)

Frage 3:

Wie viele Begleitungen sind gegenüber 2. tatsächlich durchgeführt worden?  (Bitte um tabellarische Gegenüberstellung.)

Antwort zu 2 und 3: Der VBB teilt dazu mit:

„Detaillierte Darstellung, siehe Anlage 1 und 2

  2016 201 7 2018 2019
Anzahl der KundenanfraQen 18.565 10.272 10.619 16.947
Storno Kunden 1.669 984 977 1.487
Storno VBB 1.117 442 208 652
Realisierte  Begleitungen 15.779 8.846 9.434 14.808

Insgesamt gab es im Zeitraum von 2016 bis 2019:

  • 403 Anfragen für eine Begleitung,
  • davon wurden 864 Begleitungen realisiert.
  • 5117 Aufträge wurden von Kunden, und 2419 Aufträge mussten vom VBB Begleitservice storniert „

Frage 4:

Wie haben sich die jährlichen  Gesamtkosten seit 2016 entwickelt?

Antwort zu 4:

Der VBB teilt dazu mit:

J1

  2016 2017 2018 2019
0 Personalkosten

pro MA

 

325,-

 

 

550,-

 

 

572,-

 

ca.210,-

0 Regiekosten

pro MA

 

200,-

 

ca. 221,-

(Durchschnittliche  Beteiligung des Landes an den Personalkosten der Arbeitsmarkt­

finanzierung/pro  MA/pro Monat, in Abhängigkeit von der Gesetzgebung des Bundes. )

Da die Anzahl der Mitarbeitenden (MA) selbst unter den Jahren sehr schwankt (Arbeits­ marktinstrumente I Zuweisungen der JobCenter (JC)), wird hier zur Verdeutlichung die Entwicklung der Kosten durchschnittlich pro MA aufgeführt. Dabei ist zu beachten, dass es in den Jahren unterschiedliche Arbeitszeitverträge  gab – 40 bzw. 30 h pro Woche. Die Steigerungen sind im Wesentlichen auf die Anpassungen des Mindestlohns in 2017 und 2019 zurückzuführen.“

Die Zahlen geben die durchschnittliche  monatliche Soll-Beteiligung des Landes Berlin pro vollem Teilnehmermonat  durch das Arbeitsmarktinstrument  FAV (Förderung von Arbeitsverhältnissen)  bzw. den § 16i Sozialgesetzbuch (SGB) Zweites Buch (II) (ab 2019) in den Jahren 2016 – 2019 wieder.  In den Jahren 2017 und 2018 wurden die Einzelpauschalen zu einer Pauschale zusammengefasst,  ab 2019 mit Einführung des neuen Förderinstruments „§ 16i“ fällt die nur zu schätzende Beteiligung des Landes geringer als in den Vorjahren aus, da das JC dabei in den ersten Jahren 100 % der Personalkosten trägt.

Frage 5:

Welchen Anteil zu 4. haben jeweils die S-Bahn, JobCenter,  EU, BVG, DB Regio und ggf. weitere Partner? Frage 6:

Inwieweit unterstützt der Berliner Senat den Bus & Bahn-Begleitservice finanziell und durch welche weiteren

Maßnahmen?

Antwort zu 5 und 6: Der VBB teilt dazu mit:

„Der VBB Begleitservice wurde bis 2018 ausschließlich über Arbeitsmarktmaßnahmen

finanziert.  Dies hatte vielfache und massive Einschränkungen der Dienstleistung zur Folge (siehe Anlage 2). Insbesondere war nicht gewährleistet, dass eine kontinuierlich

finanzierte Basisstruktur mit entsprechend qualifiziertem Personal für das Routing, die Einsatzplanung, die Auftragsannahme  und die durchgängige Schulung und Anleitung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Arbeitsmarktmaßnahmen  zur Verfügung stand.

Seit Oktober 2018 wurde durch die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz (SenUVK) eine Grundfinanzierung bereitgestellt, um diese Aufgaben dauerhaft wahrnehmen lassen zu können. Diese Aufgaben erfüllt die D&B Dienstleistung

und Bildung Gemeinnützige GmbH nunmehr auf Basis einer Zuwendung (Projekt VBB Bus

& Bahn-Begleitservice: „Soziale Teilhabe durch Begleitung im ÖPNV“). Seither kann diese Dienstleistung erfreulicherweise  stabil angeboten werden.

Seitens der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales (SenlAS) ist der VBB Begleitservice als Gesamtberliner Arbeitsmarktmodell eingestuft und mit der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit eine mögliche Unterstützung mit Stellen aus der Arbeitsmarktförderung abgestimmt.  Die Personalkosten für die Begleitenden werden daher bisher aus der Arbeitsmarktförderung  des Bundes I Job Center für langzeitarbeitslose Menschen finanziert und mit Landesmitteln kofinanziert. Das Fördervolumen aus Arbeitsmarktmaßnahmen  beläuft sich bei einer Zuweisung von 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf insgesamt rd. 2,35 Mio.€.

Nach intensiven Bemühungen ist es ferner gelungen 50 Stellen aus dem Berliner Arbeitsmarktmodell  Solidarisches Grundeinkommen (SGE) für den VBB Begleitservice zu budgetieren.“

Die o.g. Grundfinanzierung durch SenUVK hat ein Volumen von 650.000,00 € (Kapitel 0730, Titel 68569) und umfasst folgende Leistungen: Personalkosten (insgesamt 26 Mitarbeitende, u.a. zuständig für Koordinationsaufgaben  mit den JC, Einsatzleitung, Fachanleiter/innen in den Bereichen Auftragsannahme,  Routing, Begleitung, Schulung der geförderten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern), sowie weitere Kosten (insbesondere Sachkosten für das Servicebüro, IT Ausstattung,  Dienstkleidung, Telefonanlage und die Mobilkommunikationsmittel  der  Begleitenden).

Mit 30.000 € p.a. gleicht SenUVK den zusätzlichen Aufwand aus, der beim VBB insbesondere für das Zuwendungscontrolling  sowie die fortlaufende Schulung der Begleitenden im Hinblick auf ÖPNV-spezifisches  Know-how entsteht.

Die in Berlin tätigen Verkehrsunternehmen  erkennen die Dienstfahrausweise als Fahrberechtigung der Begleitenden an, die durch die S-Bahn Berlin GmbH zur Verfügung gestellt werden. Die BVG, die Bundespolizei sowie Betroffeneninitiativen sind in die Qualifizierung kostenneutral eingebunden.

Frage 7:

Wie viele Beschäftigte sind beim Bus & Bahn-Begleitservice tätig? Welche Sollstärke ist zur Aufrechterhaltung  des Angebots  erforderlich?

Antwort zu 7:

Der VBB teilt dazu mit:

„Im Mai 2020 waren 86 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Begleitservice angestellt. Aktuell laufen weitere Arbeitsverträge aus dem Arbeitsmarktprogramm  aus. Bisher gibt es aus der Arbeitsmarktfinanzierung  ausschließlich eine Stellenzusicherung bis Ende 2020.

Für ein optimales und an den Bedarfen ausgerichtetes Dienstleistungsangebot

(2 Schichten, einschließlich WE) wären stabil 80 – 100 Personalstellen erforderlich.“

Frage 8:

Welche Qualifikation müssen die Beschäftigten haben, wie werden diese geschult und fortgebildet?

Antwort zu 8:

Der VBB teilt dazu mit:

„Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter realisieren mit Ihrer Einstellung in den VBB Begleitservice eine 3- monatige Qualifizierung mit einem Stundenumfang von 320 h. Dies umfasst u.a. Themen wie: Grundlagen des ÖPNV, Netzkenntnisse und Umfeldanalysen zu Barrierefreiheit und Fahrgastinformation,  Grundlagen einer diskriminierungsfreien Kommunikation, ein Mobilitätstraining einschließlich diverser Führtechniken, eine Outfitberatung zum ersten Eindruck, eine Schulung durch die Bundespolizei zum Thema Sicherheit im ÖPNV, sowie die Schulung in der Begleitung von demenziell erkrankten Menschen durch die Alzheimer Angehörigen-Initiative.  Im Anschluss erfolgt eine Prüfung, die mit dem Zertifikat – Mobilitätsfachkraft  im ÖPNV – abschließt.

Die Qualifizierung erfolgt durch den Zuwendungsempfänger  (D&B) in enger Kooperation mit dem VBB. „

 Frage 9:

Welche Kosten würden entstehen, den Bus & Bahn-Begleitservice  mit sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen  und einer ortsüblichen Vergütung zu finanzieren?

Antwort zu 9:

Alle aktuell finanzierten Beschäftigungsverhältnisse  sind bereits sozialversicherungspflichtig.

Frage 9:

Mit welchen Interessenvertretungen  ist der Senat zur langfristigen Aufrechterhaltung  im Gespräch, wie ist der Sachstand und wann ist mit Ergebnissen zu rechnen?

Antwort zu Frage 9:

Der VBB ist mit einschlägigen Interessenvertretungen, z. B Selbsthilfe e. V., Blinden – und Sehbehindertenverband, im Hinblick auf die Ausgestaltung der Dienstleistungen des Begleitservice im ständigen Austausch.

Der Senat strebt an, den Begleitservice als niedrigschwellige Ergänzung der öffentlichen Daseinsvorsorge im Bereich der barrierefreien Mobilität langfristig zu etablieren. Jedoch ist wegen der momentanen Situation – Covid 19-Pandemie – nicht abzusehen, wie sich die Arbeitsmarktsituation  gestaltet und wie die Instrumente der Arbeitsmarktförderung  nach 2020 weitergeführt werden. Grundsätzlich ist die Verknüpfung eines zusätzlichen

Angebots für mobilitätseingeschränkte  Personen mit einem sehr wirksamen  Instrument der

Qualifizierung arbeitsloser Personen aus Sicht des Senats ein Erfolgsmodell, das gerade auch in dieser Form fortgeführt werden sollte.

Frage 10:

Welche Leistungen wurden in welchem Umfang seit Beginn der Corona-Pandemie – etwa für Erledigungen für mobilitätseingeschränkte  Menschen – erbracht? Plant der Senat eine besondere Wertschätzung  dieser Arbeit, da der Nutzerkreis des Begleitservice zur besonders schützenswerten  Risikogruppe gehört?

Antwort zu 10:

Der VBB teilt dazu mit:

„Im Zusammenhang  mit den Ausgangsbeschränkungen  in Zeiten der Pandemie hat der VBB Begleitservice einen Hol- und Bringeservice für die Kundinnen und Kunden eingerichtet, damit diese zu Hause bleiben können. Dieser Service wird vorerst weiterhin angeboten, zuzüglich zu den ab dem 2. Juni 2020 wieder angebotenen Begleitungen.“

Mit der Verfügung der Ausgangsregelungen  zum Schutz der Bevölkerung vor den Folgen der Pandemie hat auch der VBB Begleitservice die Begleitungen eingestellt und unmittelbar in Abstimmung mit SenUVK ein Konzept für einen „Aussen­ Erledigungsservice“ entwickelt. Ziel war es dabei, den Kundinnen und Kunden die Möglichkeit zu bieten, notwendige Erledigungen realisieren zu können und dabei selbst zu Hause zu bleiben.

Die Telefonnummer,  über die bisher 98 % aller Begleitanfragen eingehen, wurde konzeptionell in ein Kunden- und Sorgentelefon umgewandelt.“

Frage 11:

Gibt es für den eigentlichen Begleitservice und den gegenwärtigen „Erledigungsservice“  Bezirke und Ortsteile in der Innenstadt oder in den Außenbezirken, welche besonders stark die Angebote  nachfragen? Zu welchen Schlussfolgerungen  führen diese Erkenntnisse hinsichtlich der Bedarfe und Bedarfsabdeckung sowie Angebotssicherung?

Antwort zu 11:

Der VBB teilt dazu mit:

„Grundsätzlich verteilen sich die Begleitanfragen für den VBB Begleitservice über alle Berliner Bezirke (siehe Anlage 3) und entsprechen damit auch den Anforderungen an ein Berliner Modellprojekt. Dies trifft auch für den Außen-Erledigungsservice  zu. Einen deutlichen Anstieg der Hilfeanfragen gab es im Stadtbezirk Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier werden im Durchschnitt 10 % aller Begleitungen realisiert. Mit 18 % der Hilfeanfragen ist hier eine deutliche Steigerung zu verzeichnen. Erklärbar ist dies möglicherweise mit der Altersstruktur  in Berlin. In diesem Stadtbezirk wohnen mit 80.540 Menschen die meisten über 65-Jährigen, gefolgt von den Bezirken Steglitz-Zehlendorf  und Tempelhof – Schöneberg.

Eine statistische Erfassung der Begleitungen basiert auf der Zuordnung der Aufträge zu

den Stadtbezirken, jedoch nicht nach den Postleitzahlen. Vor diesem Hintergrund kann zu möglichen bezirklichen Schwerpunkten  keine Aussage erfolgen.“

Berlin, den 12.06.2020 In Vertretung

 

lngmar Streese Senatsverwaltung für

Umwelt, Verkehr und Klimaschutz

 

Anlage  1

 

2016
 

Monat

 

Begleitungen

 

Storno Kunde

Storno

VBB

{D

MA

Januar 1295 133 78  

 

 

 

 

 

 

84

3.345,283

€Februar

1326 145 45
März 1309 122 92
April 1523 141 102
Mai 1273 1 14 95
Juni 1315 191 67
Juli 1409 183 73
August 1289 1 14 23
September 1383 158 130
Oktober 1 194 1 10 169
November 1360 159 180
Dezember 1 103 99 63
  15.779 1.669 1.117  

 

Det a1„II“1erte Übers1.c ht Beq1e1. tunqen 2016 -2019                  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2017
 

Monat

 

Begleitungen

 

Storno Kunde

 

Storno VBB

{D

MA

Januar 1 142 160 102  

 

 

 

 

 

 

58

Februar 770 102 20
März 831 74 19
April 644 50 30
Mai 762 87 14
Juni 722 70 108
Juli 653 76 82
Auoust 670 72 8
September 656 85 3
Oktober 640 68 34
November 795 82 14
Dezember 561 58 8
  8.846 984 442  

 

 

 

2018

 

Monat

 

Begleitungen

 

Storno Kunde

Storno

VBB

{D

MA

Januar 713 85 10  

 

 

 

 

 

 

64

Februar 694 80 6
März 697 92 16
April 694 63 48
Mai 619 70 1 1
Juni 634 63 14
Juli 752 76 28
Auqust 777 88 2
September 765 86 0
Oktober * 975 74 6
November 1206 1 1 1 41
Dezember 908 89 26
  9.434 977 208  

 

2019
Monat Begleitungen Storno Kunde Storno VBB {DMA
Januar 994 88 37  

 

 

 

 

 

 

80

Februar 1 168 1 19 143
März 1250 127 149
April 1 188 129 55
Mai 1243 97 67
Juni 1 1 13 128 13
Juli 1237 122 18
Auqust 1298 141 33
September 1353 130 10
Oktober 1477 152 19
November 1230 128 89
Dezember 1257 126 19
  14.808 1.487 652  

Anlage 2

 

 

Änderungen der Begleitzeiten durch Absinken der MA-Anzahl
Zeitraum Begleitungen / Mo.-Fr. Wochenende
2016 7:00 – 22:00 ja
2017    
01.2017 7:00 – 22:00 ja
02.2017 – 06.2017 7:00 – 18:00 nein
07.2017 – 12.2017 9:30 – 17:30 nein
2018    
01.2018 – 09.2018 9:30 – 17:30 nein
10.2018 – 12.2018 07:00 – 22:00 ja
2019    
01.2019 – 12.2019 07:00 – 22:00 ja
2020    
01.2020 – 16.03.2020 07:00 – 22:00 ja

Fahrplan: Zurück zum regulären Fahrplan, aus VBB

https://www.vbb.de/search/press/zurueck-zum-regulaeren-fahrplan

Busse und Bahnen fahren ab 4. Mai wieder nahezu vollständig im #Normalbetrieb – Bitte weiter #Abstand halten und #Mund-Nasen-Schutz tragen – aktuelle Verbindungsauskünfte über #Fahrinfo

Mit dem schrittweisen #Hochfahren des öffentlichen Lebens wird auch das #Bus- und #Bahnangebot zur alten Stärke anwachsen. Ab 4. Mai 2020 werden die #S-Bahn Berlin, der Bahn- #Regionalverkehr, die BVG und die Busse und Straßenbahnen in Brandenburg auf fast allen Linien wieder das reguläre Angebot zur Verfügung stellen.

Seit Beginn der Corona-Pandemie konnten die 38 Verkehrsunternehmen im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB) ungeachtet der Einschränkungen des öffentlichen Lebens ein stabiles Bus- und Bahnangebot zur Verfügung stellen.
Die Verkehrsunternehmen haben gemeinsam mit den Aufgabenträgern, den Ländern Berlin und Brandenburg, den Landkreisen und kreisfreien Städten und dem VBB alle Kräfte mobilisiert, um den Bus- und #Bahnverkehr in einer nie zuvor erlebten Krisensituation auf hohem Niveau aufrechtzuerhalten.

Gegenüber dem Normalfahrplan wurden die Angebote von BVG, Bahn-Regionalverkehr und S-Bahn nur geringfügig zurückgefahren. Die meisten Busse und Straßenbahnen in Brandenburg fuhren mit Wegfall des Schulunterrichts nach dem Ferienfahrplan. Damit entfielen Schulfahrten sowie touristische Angebote. In der Summe standen die Leistungen des öffentlichen Nahverkehrs im VBB trotz erheblicher Fahrgastrückgänge während der Kontakteinschränkungen in einem hohen Umfang zur Verfügung.

Verkehrssenatorin Regine Günther: „Die Verkehrsunternehmen haben in den vergangenen Wochen unter schwierigen Bedingungen für ein stabiles und verlässliches Angebot im öffentlichen Nahverkehr gesorgt. Dafür möchte ich allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern danken. Mit der Rückkehr zum normalen Fahrplan kehrt aber leider noch keine Normalität in unseren Alltag zurück: Um die Verbreitung des Corona-Virus in Schach zu halten, müssen wir weiterhin Abstand halten. Auch das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes in öffentlichen Verkehrsmitteln trägt zu einem besseren Schutz vor Ansteckung bei. Deshalb bitte ich Sie eindringlich: Tragen Sie einen Mund-Nasen-Schutz in öffentlichen Verkehrsmitteln – so schützen wir uns gegenseitig!“

Verkehrsminister Guido Beermann: „Ich danke allen, die in dieser schwierigen Zeit engagiert und zuverlässig ihren Dienst verrichten und die Menschen mit Bus und Bahn sicher ans Ziel bringen. Sie gehören zu den Alltagshelden, die das Land am Laufen halten. Trotzdem sind wir auf die Unterstützung aller angewiesen. Es gilt gerade jetzt, gemeinsam aufeinander zu achten und Rücksicht zu nehmen.
Ein stabiler öffentlicher Personennahverkehr ist gelebte Daseinsvorsorge. Das gilt vor allem in Krisenzeiten. Dafür setzen wir uns jetzt und in der Zukunft weiter ein.“

VBB-Geschäftsführerin Susanne Henckel: „Mit allen verfügbaren Kräften haben die Verkehrsunternehmen und ihre Mitarbeiter*innen, die politischen Verantwortlichen in Berlin und Brandenburg und das VBB-Team daran gearbeitet, das Bus- und Bahn-Angebot in den letzten Wochen aufrecht zu erhalten. Das hat sehr gut geklappt. Ein großes Dankeschön dafür! Mein großer Dank geht vor allem an die Fahrgäste, die sich umsichtig und verantwortungsvoll verhalten und dem Öffentlichen Nahverkehr die Treue halten. Gerade in dieser schwierigen Zeit kommt es auf Solidarität und Fürsorge füreinander an.“

Derzeit fahren die Verkehrsunternehmen schrittweise ab dem 27. April das Angebot wieder hoch, so dass die Busse und Bahnen im VBB-Land ab dem 4. Mai 2020 wieder nahezu vollständig nach dem regulären Fahrplan unterwegs sind. Der Wiedereinsatz von Verstärkerfahrten im S-Bahn- und Regionalverkehr während des Berufsverkehrs ist bis Ende Mai geplant. Auf den Linien RB26, RB66, RE66, RB91 und RB93 ist aufgrund der Grenzschließung die Fahrt nach Polen weiterhin nicht möglich. Auch die Kundenzentren der Verkehrsunternehmen haben bereits wieder geöffnet oder werden dies in den nächsten Tagen schrittweise tun.

Bitte Mund-Nasen-Schutz tragen und Abstand halten
In der Öffentlichkeit soll zum Schutz vor Ansteckung mit dem Coronavirus weiterhin ein Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen eingehalten werden. Hilfreich ist für alle, wenn Fahrgäste, die es ermöglichen können, Bus und Bahn außerhalb der üblichen Hauptverkehrszeiten nutzen. So können die Spitzenzeiten entzerrt werden.

Ab Montag, den 27. April ist eine Mund-Nasen-Bedeckung im ÖPNV verpflichtend, Fahrgäste sollten ihn aber schon ab sofort aufsetzen. Als Mund-Nase-Bedeckung gelten einfache Schutzmasken oder selbstgenähte Modelle. Zum Schutz aller sind diese gesetzlichen Vorgaben einzuhalten. Wir appellieren an die Fahrgäste, in eigener Verantwortung die Mund-Nasen-Bedeckung im gesamten öffentlichen Raum zu tragen – auch aus Rücksichtnahme und Respekt gegenüber anderen.

Achtung: Da sich weiterhin kurzfristig Fahrplanänderungen ergeben können, werden Fahrgäste gebeten, sich aktuell über die Fahrinfo-Apps von VBB, S-Bahn Berlin, DB und BVG und auf der Homepage des VBB unter vbb.de und den Webseiten der Verkehrsunternehmen im VBB zu informieren.

BVG: BVG hält Berlin weiterhin mobil Verbunden mit den landesweiten Maßnahmen zur Eindämmung der aktuellen Corona-Epidemie verzeichnen nunmehr auch …, aus BVG

Verbunden mit den landesweiten Maßnahmen zur Eindämmung der aktuellen Corona-Epidemie verzeichnen nunmehr auch die Berliner Busse und Bahnen einen spürbaren #Rückgang der Nachfrage. In enger Abstimmung mit dem Berliner Senat wurde daher entschieden, beginnend ab Mittwoch, den 18. März 2020, entsprechende Anpassungen im Angebot der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) vorzunehmen. Weiterhin bleibt hierbei oberste Prämisse, dass alle Haltestellen von Bussen, U- und Straßenbahnen in regelmäßigen Takten bedient werden. Folgende Anpassungen wird es geben:

#Tram

Bei der #Straßenbahn werden ab 18. März 2020 die für die Schülerverkehre notwendigen Verstärkerfahrten auf den Linien #M5 und #M6 eingestellt. Beide Linien verkehren weiterhin im 10-Minuten-Takt. Des Weiteren werden die als zusätzliche Parallelangebote fungierenden Linien #16 / #18 und #37 / #67 ebenfalls ab 18. März 2020 eingestellt. Trotz der vorübergehenden Rücknahme dieser Angebote werden durch parallel verlaufende Linien alle Haltestellen bedient und flächendeckend ein 10-Minuten-Takt aufrechterhalten.

#Omnibus

Auch beim #Bus fallen bis zum erneuten Schulbeginn alle für die #Schülerfahrten zusätzlich in das Angebot genommenen Fahrten weg. Auch hier wird damit ein durchschnittlicher 10-Minuten-Takt gesichert sein.

#U-Bahn

Ab Montag, den 23. März 2020, wird auch bei der U-Bahn der Fahrplan dem Rückgang der Nachfrage angepasst und im gesamten Netz mindestens ein 10-Minuten-Takt zur Verfügung gestellt. Zur Sicherung von Reserven wird die #U55 ab dem morgigen Betriebsbeginn bis auf Weiteres eingestellt.

Begleitend zu diesen Maßnahmen wird die Auslastung der Fahrzeuge kontinuierlich beobachtet und kann somit der tatsächlichen Fahrgastnachfrage angepasst werden.

Dr. Rolf Erfurt, Vorstand Betrieb der BVG: „Die BVG bewegt Berlin, auch und gerade in schwierigen Zeiten. Auch wenn die Takte in der kommenden Zeit nicht überall so dicht sein werden wie gewohnt, die Berlinerinnen und Berliner können sich darauf verlassen: Der nächste Bus, die nächste Bahn kommt!“

—–

Mit freundlichen Grüßen

BVG-Pressestelle

Tel. +49 30 256-27901

www.bvg.de/presse

pressestelle@bvg.de

Bus + Werkstätten: Bezirksamt und BVG planen neuen Betriebshof im Südosten, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article228696173/Bezirksamt-und-BVG-planen-neuen-Betriebshof-im-Suedosten.html

Auf einer #Brache nahe der #Spree werden bis 2023 #Werkstatt und #Trafostationen angelegt.

Das Baugeschehen an der #Rummelsburger Landstraße in #Oberschöneweide geht weiter. Erst Ende 2017 war die 420 Meter lange #Minna-Todenhagen-Brücke über die Spree eröffnet worden. Nun will die #BVG ganz in der Nähe einen neuen #Betriebshof für #Elektrobusse bauen. Das Vorhaben dauert wahrscheinlich bis 2023. Insgesamt rund 270 Fahrzeuge sollen dort Platz finden.

Der neue Betriebshof wird aus zwei Teilen bestehen. Einem Grundstück östlich der Spree, nahe der Rummelsburger Landstraße, wo die Fahrzeuge in einer Werkstatt geladen, gewartet und repariert werden. Auf der zweiten Fläche westlich der Spree, an der #Köpenicker Landstraße, entsteht eine #Abstellfläche für Busse. Beide Grundstücke sind zusammen rund 6,6 Hektar groß und derzeit ungenutzt. Weil keine genügend große zusammenhängende Fläche zur Verfügung stand, hat sich die BVG für diese Lösung entschieden. Über die Brücke können die Busse die 600 Meter lange Entfernung von einem Grundstück zum anderen zurücklegen. #Betriebshofverbund Süd-Ost heißt das Vorhaben.

Die #Bus-Werkstatt nahe der Rummelsburger Landstraße arbeitet voraussichtlich rund um die Uhr und an allen Wochentagen. Das wird die Bewohner der Häuser in der näheren Umgebung voraussichtlich stören. Deshalb müssen BVG und Bezirksamt Treptow-Köpenick zunächst einen #Bebauungsplan