Wohin mit der #Wasserflasche, bevor es ins #Flugzeug geht? Seit fünf Jahren, seit Mai 2017, können Passagiere ihre nicht mehr benötigten #Pfandflaschen für einen guten Zweck #spenden: Die Aktion „Spende Dein #Pfand“ startete im am damaligen #Flughafen Tegel und wurde dann auf den Flughafen Schönefeld ausgedehnt. Seit Oktober 2020 stehen die Sammelbehälter in den Terminals am Flughafen Berlin Brandenburg. Insgesamt konnte an den drei Flughäfen bisher Pfand im Wert von rund 650.000 Euro gesammelt werden. Das Geld kam ausschließlich der #Berliner #Tafel zugute.
„Flughäfen: Aktion „Spende Dein Pfand“ brachte 650.000 Euro ein: Flughafengesellschaft engagiert sich seit fünf Jahren für die Berliner Tafel / Pressemitteilung der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH“ weiterlesenSchlagwort: Berliner
Straßenverkehr: Stau in Berlin: Neue Großbaustellen sorgen für Ärger im Berufsverkehr, aus Berliner Morgenpost
Neue #Großbaustellen sorgen am Montag für erhebliche Verkehrseinschränkungen im Berliner Verkehr. Autofahrer verloren auf verschiedenen Strecken teils 40 Minuten, wie die #Verkehrsinformationszentrale (#VIZ) mitteilte. Auch in den kommenden Tagen dürfte es vor allem im Berufsverkehr zu Staus kommen.
„Straßenverkehr: Stau in Berlin: Neue Großbaustellen sorgen für Ärger im Berufsverkehr, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesenStraßenbahn + Straßenverkehr: Was ist denn jetzt Phase? Die BVG investiert weiter in die Zukunft und erneuert ihre Straßenbahnanlagen. Bereits im vergangenen Jahr wurde im Bereich Antonplatz sowie Berliner Allee …, aus BVG
Die BVG investiert weiter in die Zukunft und erneuert ihre #Straßenbahnanlagen. Bereits im vergangenen Jahr wurde im Bereich #Antonplatz sowie #Berliner Allee gebaut. Nun stehen die nächsten Bauphasen bevor. Von Montag, den 11. April, bis einschließlich Sonntag, den 8. Mai 2022, werden die Arbeiten zwischen #Lindenallee und #Indira-Gandhi-Straße fortgeführt.
„Straßenbahn + Straßenverkehr: Was ist denn jetzt Phase? Die BVG investiert weiter in die Zukunft und erneuert ihre Straßenbahnanlagen. Bereits im vergangenen Jahr wurde im Bereich Antonplatz sowie Berliner Allee …, aus BVG“ weiterlesenStraßenverkehr: Bauarbeiten in Pankow führen zu langen Staus, aus Berliner Morgenpost
Auf der Berliner Straße im Pankower Zentrum stockt es wegen Leitungsarbeiten. Weiter südlich legt die BVG Gleise auf die Straße.
Staus, Ketten von leuchtenden Bremslichtern, umkehrende Autos: Auf der #Berliner Straße in #Alt-Pankow führen #Leitungsarbeiten aktuell zu #Sperrungen in Fahrtrichtung Norden. Im Bereich zwischen #Florastraße und #Breite Straße kann der motorisierte Verkehr die wichtige #Nord-Passage deswegen für etwa eine Woche nicht mehr nutzen. Stattdessen sollen Autofahrer einer ausgeschilderten #Umleitung folgen – was etwa im Florakiez zu einem noch höheren Verkehrsaufkommen führt.
„Straßenverkehr: Bauarbeiten in Pankow führen zu langen Staus, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesenStraßenverkehr: Rampenbau Die Berliner Verkehrsbetriebe sanieren die rund 100 Jahre alte Gleisrampe auf der Berliner Straße, …, aus BVG
Die Berliner Verkehrsbetriebe #sanieren die rund 100 Jahre alte #Gleisrampe auf der #Berliner Straße, zwischen den Bahnhöfen Schönhauser Allee und U-Bahnhof #Vinetastraße. Dabei werden die Verkleidung aus dünnen Ziegelscheiben, sogenannten Spaltklinkerriemchen, entfernt, die #Betonunterkonstruktion saniert und schließlich wieder neu aufgebaut.
„Straßenverkehr: Rampenbau Die Berliner Verkehrsbetriebe sanieren die rund 100 Jahre alte Gleisrampe auf der Berliner Straße, …, aus BVG“ weiterlesenFahrplan: Drei auf einen Streich Mit dem Fahrplanwechsel am 12. Dezember verbessert die BVG ihr Angebot auf zahlreichen Bus-, Straßenbahn- und U-Bahnlinien., aus BVG
Mit dem #Fahrplanwechsel am 12. Dezember verbessert die BVG ihr Angebot auf zahlreichen #Bus-, #Straßenbahn- und #U-Bahnlinien. Dabei wurden viele Wünsche der Fahrgäste umgesetzt, vor allem in den #Außenbezirken. Insgesamt fahren die Busse und Züge der BVG künftig jeden Tag rund 2.500 Kilometer mehr. Drei neue Buslinien werden das Angebot der BVG ergänzen. Darunter die Linien M43 und 143, die sich die Strecke der ehemals längsten Berliner Buslinie 104 untereinander aufteilen.
Linie #M43
Der neue MetroBus verbindet künftig den U-Bahnhof #Berliner Straße mit dem S-Bahnhof #Ostkreuz und der Halbinsel #Stralau. Die Linie fährt rund um die Uhr, tagsüber im 10-Minuten-Takt. Insbesondere Stralau profitiert von einer deutlich verbesserten Anbindung ans Ostkreuz.
Linie #143
Die zweite neue Linie fährt zwischen #Neu-Westend und U-Bahnhof #Berliner Straße auf dem bisherigen Weg der Linie #104. Ab dem U-Bahnhof Berliner Straße fährt die Linie tagsüber weiter bis zur Haltestelle Planetarium und bindet somit zusätzlich die Rubensstraße noch besser an.
Ebenfalls neu im BVG-Angebot ist die Linie #N43. Diese und alle weiteren Fahrplanänderungen auf insgesamt 28 Linien finden Sie ausführlich auf der eigens eingerichteten Seite zum Fahrplanwechsel und als Erklärvideo.
Außerdem gibt es in allen #BVG-Kundenzentren nach drei Jahren wieder einen neuen Gesamtnetz-Flyer für 1,95 Euro zu kaufen.
—–
Mit freundlichen Grüßen
BVG-Pressestelle
Tel. +49 30 256-27901
U-Bahn: Mit Spannung geht es weiter… Der U-Bahnhof Berliner Straße bekommt ein neues, elektronisches Stellwerk. aus BVG
Der #U-Bahnhof #Berliner Straße bekommt ein neues, #elektronisches #Stellwerk. Bevor die Anlage im Jahr 2023 in Betrieb geht, stehen diverse vorbereitende Maßnahmen an. Diese Arbeiten haben bereits begonnen und werden nun fortgesetzt.
„U-Bahn: Mit Spannung geht es weiter… Der U-Bahnhof Berliner Straße bekommt ein neues, elektronisches Stellwerk. aus BVG“ weiterlesenBVG: Senat beschließt Bericht zur Umsetzung des BVG-Verkehrsvertrages für das Geschäftsjahr 2020, aus Senat
https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/pressemitteilungen/2021/pressemitteilung.1123375.php
Aus der Sitzung des Senats am 7. September 2021:
Auf Vorlage der Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Regine Günther, hat der Senat in seiner heutigen Sitzung einen Bericht über die Erfüllung des Verkehrsvertrages des Landes Berlin mit den #Berliner Verkehrsbetrieben (#BVG) beschlossen.
Das Jahr 2020 begann zunächst mit einer positiven #Fahrgastentwicklung. Mit Beginn der Pandemie zeigten sich bei der BVG allerdings deutlich die Auswirkungen der Infektionsschutzregelungen und der daraus resultierenden Ausgangsbeschränkungen, der Schließung von Geschäften und Veranstaltungsorten sowie dem deutlich gestiegenen Anteil von Homeoffice. Dies führte ab März 2020 unter anderem zu einem Rückgang der #Fahrgastnachfrage um 35,3% gegenüber dem Vorjahr: Im Gesamtjahr 2020 wurden rund 728,5 Mio. #Fahrgastfahrten gezählt, 2019 waren es noch 1.125,5 Mio.
„BVG: Senat beschließt Bericht zur Umsetzung des BVG-Verkehrsvertrages für das Geschäftsjahr 2020, aus Senat“ weiterlesenStraßenverkehr: Behala eröffnet CNG-Tankstelle im Westhafen, aus Binnenschifffahrt
Die #Berliner Hafen- und Lagerhausgesellschaft (#Behala) und #Gazprom NGV Europe haben eine neue #CNG-Tankstelle für Lkw im Berliner #Westhafen gebaut.
Trotz Corona-Pandemie, die manche Baustellengespräche nur virtuell erlaubte, wurde der Bau der neuen CNG Tankstelle in Berlin Westhafen erfolgreich realisiert. Mit der Eröffnung Anfang September ging Probebetrieb in den normalen Tankstellenbetrieb über. Die CNG Tankstelle ist für alle Kunden im #Güterverkehr vom und zum Westhafen zugänglich.
„Straßenverkehr: Behala eröffnet CNG-Tankstelle im Westhafen, aus Binnenschifffahrt“ weiterlesenStraßenbahn: Gebündelte Power Die Berliner Verkehrsbetriebe erneuern in der Zeit von Montag, den 26. Juli 2021 bis Montag, den 11. Oktober 2021 umfangreich die Straßenbahnanlagen im Bereich Antonplatz sowie Berliner Allee., aus BVG
Die Berliner Verkehrsbetriebe erneuern in der Zeit von Montag, den 26. Juli 2021 bis Montag, den 11. Oktober 2021 umfangreich die #Straßenbahnanlagen im Bereich #Antonplatz sowie #Berliner Allee. Neben Gleis- und #Fahrleitungsarbeiten werden elastische #Gleisbettmatten verbaut. Diese haben das Ziel den #Körperschall zu reduzieren und #Erschütterungen in den Gebäuden zu verringern. Die gesamten Arbeiten erfolgen in zwei Bauabschnitten.
Von Montag, den 26. Juli 2021, zirka 4:30 Uhr, bis Montag, den 23. August 2021, zirka 4:30 Uhr, startet der erste Bauabschnitt in der Berliner Allee zwischen Antonplatz und Rossinistraße. Neben zirka 100 Meter neuen Gleisen, werden knapp 1000 Meter Kabel und Stromleitungen verlegt und Fahrleitungen erneuert. Durch den Einbau neuer Weichen erhält der Abschnitt einen zweigleisigen Abzweig. Die #Straßenbahnlinie #M4 ist nicht wie gewohnt unterwegs. Als Ersatz sind barrierefreie Busse zwischen Greifswalder Straße/Danziger Straße und Sulzfelder Straße im Einsatz.
Im zweiten Bauabschnitt von Montag, den 23. August 2021, zirka 4:30 Uhr, bis Montag, den 11. Oktober 2021, zirka 4:30 Uhr, geht es in der Berliner Allee zwischen Antonplatz bis Indira-Gandhi-Straße weiter. Neben neuen Gleisanlagen werden auch die Signalanlagen modernisiert. Des Weiteren erhält der Antonplatz neue Weichen. In Richtung stadteinwärts wird die Haltestelle Albertinenstraße erneuert und verlängert. Die Straßenbahnlinien M4, 12 und M13 sind nicht wie gewohnt unterwegs. Ein barrierefreier Ersatzverkehr mit Bussen ist zwischen Sulzfelder Straße und Antonplatz im Einsatz.
Um den Betrieb zwischen dem ersten und dem zweiten Bauabschnitt umstellen zu können, werden am 22. August 2021 die Fahrleitungen angepasst und Fugen- sowie Markierungsarbeiten durchgeführt. In der Zeit von zirka 07:00 Uhr bis zirka 24:00 Uhr sind die Straßenbahnlinien M4, #M13 und #12 nicht wie gewohnt im Einsatz. Ein barrierefreier Ersatzverkehr mit Bussen ist für die Linie M4 zwischen Greifswalder Straße/ Danziger Straße und Sulzfelder Straße unterwegs. Für die Linie M13 stehen Fahrgästen ebenfalls Busse zwischen Prenzlauer Allee/ Ostseestraße und Gounodstraße zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
BVG-Pressestelle
Tel. +49 30 256-27901
www.bvg.de/presse
pressestelle@bvg.de