Taxi + Flughäfen: Neue Idee im absurden BER-Streit Berlin und Flughafen-Landkreis könnten gemeinsames Taxi-Gebiet bilden, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/neue-idee-im-absurden-ber-streit-berlin-und-flughafen-landkreis-koennten-gemeinsames-taxi-gebiet-bilden/28170252.html

Nur 400 ausgeloste Berliner Taxis dürfen am #BER Passagiere aufnehmen. Ein neuer Plan soll das ändern. Doch es gibt ein Problem mit #Taxametern in Brandenburg.

Im andauernden Streit um die Situation der Berliner Taxis am #Flughafen BER in #Schönefeld machen die #Taxiverbände einen neuen Vorschlag, die Probleme mit dem #Landkreis Dahme-Spreewald (#LDS) beizulegen. Demnach könnten Berlin und der Landkreis ein gemeinsames #Pflichtfahrgebiet für alle in diesem Bereich ansässigen Fahrzeuge werden.

„Taxi + Flughäfen: Neue Idee im absurden BER-Streit Berlin und Flughafen-Landkreis könnten gemeinsames Taxi-Gebiet bilden, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Flughäfen: Am 24. März öffnet am BER das Terminal 2 Passagiere werden gebeten, sich vorab über ihr Abflugterminal zu informieren, aus FBB

Der Flughafen Berlin Brandenburg nimmt zum #Sommerflugplan das #Terminal 2 (#T2) in Betrieb. Hauptnutzer wird die #Fluggesellschaft #Ryanair. Auch der erste Abflug vom neuen Terminal des #BER wird am 24. März von der irischen Fluggesellschaft durchgeführt. In den darauffolgenden Tagen werden alle Abflüge von Ryanair im T2 abgefertigt. Ab Anfang April werden zudem die meisten Ankünfte von Ryanair und einige Ankünfte weiterer Airlines über das T2 abgefertigt; Passagiere erhalten dann dort ihr Gepäck. Passagiere und Abholer werden gebeten, sich im Vorfeld über das jeweilige Terminal zu informieren. Bei jedem Flug ist auf den digitalen Anzeigetafeln am Flughafen, auf der Website und in der App gekennzeichnet, ob der Start oder die Landung am T1 oder am T2 erfolgt.

„Flughäfen: Am 24. März öffnet am BER das Terminal 2 Passagiere werden gebeten, sich vorab über ihr Abflugterminal zu informieren, aus FBB“ weiterlesen

Flughäfen: Verkehrsbericht Knapp eine Million Passagiere im Februar Anzeichen für Erholung bei den Reisendenzahlen am BER, aus FBB

Nach dem Pandemie-bedingt verhaltenen Start in das Jahr 2022 sind im Februar erste Anzeichen für eine #Erholung des Passagieraufkommens am #BER zu erkennen. Insgesamt starteten und landeten im abgelaufenen Monat rund 953.000 Fluggäste am #Hauptstadtflughafen. Damit übersteigt die Zahl der #Fluggäste im drei Kalendertage kürzeren Februar das Aufkommen vom Januar um rund 186.000 Passagiere.

„Flughäfen: Verkehrsbericht Knapp eine Million Passagiere im Februar Anzeichen für Erholung bei den Reisendenzahlen am BER, aus FBB“ weiterlesen

Bahnverkehr: WIEDER BAHNFERNVERKEHR IN CHEMNITZ [ und nach Berlin] , aus VMS

https://www.vms.de/aktuelles/news/v/a/wieder-bahnfernverkehr-in-chemnitz/10/

#Chemnitz – Chemnitz bekommt nach 16 Jahren wieder Anschluss an das #Fernverkehrsnetz der #Deutschen Bahn. Der ZVMS erteilte der DB Fernverkehr AG den Zuschlag für ihr Konzept einer Verlängerung der Intercity-Linie 17 von Warnemünde und Berlin über Dresden bis Chemnitz. Finanziert wird das Vorhaben vom Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA).

„Bahnverkehr: WIEDER BAHNFERNVERKEHR IN CHEMNITZ [ und nach Berlin] , aus VMS“ weiterlesen

Regionalverkehr: Flughafen BER: Flughafenexpress FEX ist die unpünktlichste Regionalbahn, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/flughafen-BER/article234642627/Flughafenexpress-FEX-ist-die-unpuenktlichste-Regionalbahn.html

Der #Regionalverkehr in Berlin und Brandenburg war 2021 unpünktlicher als 2020.
Dabei spielen auch die Streiks der GdL eine Rolle.
Am unpünktlichsten war der Flughafenexpress #FEX zum Flughafen #BER.
Der Regionalverkehr in Berlin und Brandenburg war im vergangenen Jahr unpünktlicher und weniger zuverlässig als 2020. Wie aus Daten des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg (VBB) hervorgeht, lag die Pünktlichkeitsquote 2021 im Jahresmittel bei 91,6 Prozent, ein Jahr zuvor waren es noch 93,9 Prozent gewesen. Dabei gelten auch leicht verspätete Züge noch als pünktlich, so lange sie weniger als fünf Minuten hinter dem Zeitplan liegen.

„Regionalverkehr: Flughafen BER: Flughafenexpress FEX ist die unpünktlichste Regionalbahn, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Flughäfen: Gewerblicher Luftverkehr in Berlin und Brandenburg (BER) Trotz Erholung weiter deutlich unter Vorkrisenniveau, aus Statistischem Landesamt

https://www.statistik-berlin-brandenburg.de/035-2022

Nach den Ergebnissen der amtlichen #Luftfahrtstatistik wurden im 4. Quartal 2021 auf dem #Großflughafen #BER mehr als 3,9 Millionen (Mill.) Fluggäste befördert. Wie das Amt für #Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, ist das im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein deutlicher Anstieg um 273,3 Prozent. Dennoch liegen die Ergebnisse weiterhin deutlich unter der #Vor-Corona-Marke des Jahres 2019. 

„Flughäfen: Gewerblicher Luftverkehr in Berlin und Brandenburg (BER) Trotz Erholung weiter deutlich unter Vorkrisenniveau, aus Statistischem Landesamt“ weiterlesen

Flughäfen: BER und Nachtflugverbot, aus Senat

  1. Im Land Brandenburg war ein Volksbegehren für ein striktes #Nachtflugverbot von 22 – 6 Uhr im
    Jahre 2013 erfolgreich, in Berlin scheiterte die Abstimmung nur knapp. Wie ist die Haltung des
    gegenwärtigen Senats zur Umsetzung einer #Nachtflugregelung im Sinne der beiden
    Volksbegehren?
„Flughäfen: BER und Nachtflugverbot, aus Senat“ weiterlesen

Regionalverkehr: Berlin und Brandenburg planen Bahngipfel, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article234531519/Berlin-und-Brandenburg-planen-Bahngipfel.html

Die #Schienenverbindungen zwischen Berlin und dem Umland sollen verbessert werden. Es gibt die Forderung nach mehr #Park & Ride-Plätzen.

Die Regierende Bürgermeisterin, die in Brandenburg aufgewachsen ist und mit Ministerpräsident Woidke ein enges persönliches Verhältnis pflegt, nannte den 29. März als Termin für eine gemeinsame Sitzung der Kabinette beider Länder. Getagt werde in der Viadrina-Universität in Frankfurt (Oder). Als Themen stehen unter anderem die deutsch-polnische Zusammenarbeit, Wissenschaftskooperation und #Verkehrsfragen auf der Tagesordnung. Noch vor der Sommerpause soll es laut Giffey auch einen #Bahngipfel geben, bei dem der weitere Ausbau der Schienenverbindungen zwischen Berlin und dem Umland im Vordergrund stehen wird.

„Regionalverkehr: Berlin und Brandenburg planen Bahngipfel, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Flughäfen: Neue Strecken, moderne Wagen: So verbessert sich der Verkehr zum BER Berlins Koalition diskutiert darüber, ob die U7 zum Flughafen fahren soll., aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/neue-strecken-moderne-wagen-so-verbessert-sich-der-verkehr-zum-ber-li.210452

Berlins Koalition diskutiert darüber, ob die #U7 zum #Flughafen fahren soll. Dabei sind die Verbindungen jetzt schon gut. Ende 2022 werden sie noch besser.

Braucht der #BER einen #U-Bahn-Anschluss? In der Koalition wird der Streit über die #Verlängerung der U7 von #Rudow zum Flughafen immer heftiger. Nun wirbt eine Fachfrau dafür, sich auf die Fakten zu besinnen. „Manchmal frage ich mich, warum es so vielen Berlinern nicht bewusst ist, wie gut Berlin jetzt schon mit dem Flughafen verbunden ist“, sagte Susanne Henckel, Chefin des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg (VBB), der Berliner Zeitung. Weitere Verbesserungen seien in Sicht. Noch in diesem Jahr kommen modernisierte Wagen, und neue Linien werden eröffnet. Eigentlich schon ganz schön viel für einen Flughafen mit auf absehbare Zeit vermindertem Verkehr.

„Flughäfen: Neue Strecken, moderne Wagen: So verbessert sich der Verkehr zum BER Berlins Koalition diskutiert darüber, ob die U7 zum Flughafen fahren soll., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Flughäfen: Verhaltener Start am BER in das Jahr 2022 Passagierzahlen waren aber im Januar höher als vor einem Jahr, aus FBB

Der Start ins neue Jahr fiel am #Flughafen Berlin Brandenburg pandemiebedingt verhalten aus. Insgesamt starteten und landeten im vergangenen Januar rund 768.000 #Fluggäste am #BER und damit rund 300.000 Passagiere weniger als noch im Dezember 2021. Dennoch nutzten mehr als drei Mal so viele Menschen wie vor einem Jahr den Flughafen BER. Im Vorkrisenmonat Januar 2020 reisten 2,25 Millionen Fluggäste über die damaligen Flughäfen #Schönefeld und #Tegel.

„Flughäfen: Verhaltener Start am BER in das Jahr 2022 Passagierzahlen waren aber im Januar höher als vor einem Jahr, aus FBB“ weiterlesen