Unter dem Motto „#Verkehrswende jetzt #umsetzen“ werden #Radfahrende aus ganz Europa erwartet. Die hohe Teilnehmerzahl, das sich auf über 1.000 km Gesamtlänge erstreckende Routennetz sowie das Befahren von Teilstrecken der #Bundesautobahnen im Land Berlin verleihen dieser Veranstaltung eine Dimension, die auch von der Berliner Polizei umfangreiche und situationsgerechte Maßnahmen erfordert.
„Radverkehr: Fahrrad-Sternfahrt des ADFC am Sonntag, den 12. Juni 2022, Am Sonntag, den 12.06.2022, veranstaltet der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) seine jährliche und inzwischen schon zur Tradition gewordene Fahrrad-Sternfahrt., aus VIZ Berlin“ weiterlesenSchlagwort: AVUS
Radverkehr: Fahrrad-Sternfahrt 2022 in Berlin: Das müssen Sie wissen, aus Berliner Morgenpost
Die #Fahrrad-Sternfahrt des #Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (#ADFC) in Berlin findet am 12. Juni 2022 statt. Zehntausende #Radfahrer aus der Region werden erwartet. Ziel der #Sternfahrt ist der Große Stern im Tiergarten um 14 Uhr.
Das Motto der diesjährigen Sternfahrt lautet: „Rauf aufs Rad. #Verkehrswende jetzt umsetzen“. Ingesamt gibt es 18 verschiedene Routen. Die Strecken führen – mit Ausnahme der Kinderroute – auch über die Berliner Stadtautobahn #A100 und die #Avus (#A115). Die Autobahnen werden für die Zeit der Sternfahrt gesperrt. #Autofahrer sollten am 12. Juni die Berliner Innenstadt meiden.
„Radverkehr: Fahrrad-Sternfahrt 2022 in Berlin: Das müssen Sie wissen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesenStraßenverkehr: Diese Berliner Autobahnen werden erneuert – und diese verschwinden, aus Berliner Morgenpost
Berlins #Autobahnen stehen in den kommenden Jahren vor Veränderungen. Da ist nicht nur die Verlängerung der #A100 in Richtung Osten, auch in anderen Abschnitten wird gebaut. Die #Planungsgesellschaft #Deges verantwortet dabei mehrere große Projekte: den #Umbau des #Autobahndreiecks #Funkturm, den #Neubau der #Rudolf-Wissell-Brücke und der #Westendbrücke. Daneben würden auf der #A111 insgesamt 39 Brücken sowie 16 Tunnel- und Trogbauwerke saniert, heißt es auf der Internetseite der Deges.
„Straßenverkehr: Diese Berliner Autobahnen werden erneuert – und diese verschwinden, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesenMuseum + Straßenverkehr: Sanierung der Avus-Tribüne abgeschlossen, aus Berliner Morgenpost
Die #Avus-Tribüne in Charlottenburg erstrahlt in frischen Farben. Von außen jedenfalls. Am Montag sollen die #Räumlichkeiten dem neuen Mieter übergeben werden, der dann der #Inneneinrichtung den letzten Schliff verpassen wird. Bis Ostern soll auch der Innenausbau abgeschlossen werden. Der Eigentümer Hamid #Djadda ist erleichtert. „Das war ein sehr schwieriges Projekt“, sagt er.
„Museum + Straßenverkehr: Sanierung der Avus-Tribüne abgeschlossen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesenStraßenverkehr + Museum: 100 Jahre Avus: Ausstellung zeichnet Geschichte nach, aus berlin.de
Mit mehr als hundert Stundenkilometern jagen Rennfahrzeuge durch die #Steilkurve in Berlin, bejubelt von mitunter Hunderttausenden #Zuschauern – das ist der #Mythos #Avus.
Zum hundertjährigen #Jubiläum der ehemaligen #Rennstrecke widmet sich eine Sonderausstellung ihrer Geschichte; aber nicht in Berlin, sondern im niedersächsischen Einbeck. 18 Rennfahrzeuge sind im Museum #PS-Speicher zu sehen – Autos und Motorräder.
„Straßenverkehr + Museum: 100 Jahre Avus: Ausstellung zeichnet Geschichte nach, aus berlin.de“ weiterlesenStraßenverkehr + Museum: Avus: Rennsport-Mythos mit bewegter Vergangenheit, aus Berliner Morgenpost
Der Start war mehr als #holprig, dann jagte ein #Geschwindigkeitsrekord den anderen – und heute gilt auf der Avus ein #Tempolimit von 100 km/h. Heute vor 100 Jahren wurde die #Automobil-Verkehrs- und Übungsstraße – kurz #Avus – als privat finanzierte #Rennstrecke eröffnet, das erste Rennen fand am 24. September 1921 statt. Nur wenig erinnert heute noch an den Glanz und die Bedeutung von einst – lediglich noch der nördliche Abschnitt der #Autobahn A 115. Doch wer sich auf Spurensuche begibt, kann auch heute noch Zeugnisse der ruhmreichen Vergangenheit finden – und erstaunlich viele aktuelle Bezüge zur Gegenwart.
„Straßenverkehr + Museum: Avus: Rennsport-Mythos mit bewegter Vergangenheit, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesenStraßenverkehr: Avus-Tribüne wird im Oktober an Mieter übergeben 100 Jahre nach Eröffnung der Avus in Berlin kehrt in die Zuschauertribüne an der Autobahn neues Leben ein., aus Berlin.de
https://www.berlin.de/aktuelles/berlin/6910735-958092-avustribuene-wird-im-oktober-an-mieter-u.html
Die neun Millionen Euro teure Sanierung des #Baudenkmals sei nahezu abgeschlossen, sagte der Eigentümer Hamid #Djadda am Donnerstag (09. September 2021). Die Räume sollen Mitte Oktober übergeben werden. Der regionale Fernsehsender #Hauptstadt.tv als Hauptmieter werde in den Räumen unter den Sitzreihen ein Studio einrichten und auf der Tribüne einen Veranstaltungsraum mit Blick auf die #Autobahn betreiben.
Straßenverkehr: A100-Ausbau in Berlin : Kreuz, Schleife, Doppelstocktunnel Der Ausbau der A 100 spaltet die Berliner Seele in einen verkehrsfreundlichen und einen ökologischen Teil. , aus Die Zeit
https://www.zeit.de/2021/31/berlin-a100-ausbau-stadt-autobahn-geschichte-debatte-verkerswende?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F
Der #Ausbau der #A100 spaltet die Berliner Seele in einen verkehrsfreundlichen und einen ökologischen Teil. Natürlich gibt es Streit. Aber in Wirklichkeit lieben die Berliner den #Asphalt und ihre #Autobahn.
Hat sich je ein Engel fürs #Cabriofahren interessiert? Bei Wim Wenders waren es gleich zwei, sie saßen auf den Vordersitzen eines offenen BMW, der aber gar nicht fuhr. Nagelneu und ohne Nummernschild stand er im Showroom eines Autohauses am Kurfürstendamm in Berlin. Otto Sander und Bruno Ganz trugen fettige Engelszöpfchen und blickten gedankenverloren zum Cinema Paris auf der anderen Seite der Straße. Autokino und rasender Stillstand: Wenders’ Himmel über Berlinwar einmal das Roadmovie einer Bewegung, die den kollektiven Bewusstseinsstrom der Städter mit dem Strömen ihres Verkehrs vereinigte. Und es war das Porträt einer Stadt, die in ihrer Zerklüftung dem Auto huldigte wie kaum eine sonst.
In Luftbildern flossen bei Wenders das in Asphalt gebettete Internationale Congress Centrum (#ICC), der #Messedamm oder die kunstvoll in- und übereinander gewundenen Fahrbahnen des #Avus -Knotens über die Leinwand. Sein Blick fiel auf Brandmauern wie hingewürfelter Häuserblocks, auf brutalistische Wohnmaschinen der Nachkriegszeit sowie in #Straßenschluchten hinein, die #Autobahntangenten zustrebten und Wohnviertel in skurrile Stücke zerschnitten.
Die „Automobil-Verkehrs- und Uebungsstraße“ darf sich heute übrigens als die erste Autobahn der Welt feiern lassen. 1921 eingeweiht, begeht sie gerade ihren runden Geburtstag. Die Autobahn! Sie wird in Berlin schon wieder, oder vielmehr noch immer, gebaut, und zwar quer …
Straßenverkehr: Rückblick auf 100 Jahre Avus Mit der Sonderausstellung „Ein rasantes Jahrhundert“ lässt das niedersächsische Erlebnismuseum PS.Speicher …, aus busplaner.de
https://www.busplaner.de/de/news/jubilaeen_rueckblick-auf-100-jahre-avus-66435.html
Mit der #Sonderausstellung „Ein #rasantes Jahrhundert“ lässt das niedersächsische #Erlebnismuseum #PS.Speicher im niedersächsischen #Einbeck die Geschichte der legendären #Rennstrecke aus Berlin aufleben.
Sie ist älter als der #Nürburgring, war schneller als jede andere Rennstrecke und ist eines der #Wahrzeichen Berlins: Die #Avus, einst als „#Automobil-Verkehrs- und Übungsstraße“ gedacht, ist heute ein Symbol deutscher Geschichte. Dieses Jahr feiert sie ihren 100. Geburtstag. Viele Mythen ranken sich um die einst bis zu 19 km lange Strecke. Der PS.Speicher und die Initiative „#Avus100“ feiern das #Jubiläum dieses geschichtsträchtigen Orts mit einer Sonderausstellung. Das #Oldtimermuseum in Niedersachsen zeigt ab dem 12. September zahlreiche Fahrzeuge, die einst die Strecke belebten.
Die Avus ist nicht nur Berliner Historie, sie ist auch deutsches Kulturgut und genießt einen weltweiten Ruf. Wir präsentieren eine einmalige Auswahl an Exponaten, die in dieser Form noch nie gemeinsam zu sehen waren. (Ausstellungsleiter Sascha #Fillies)
Zudem informiert die Ausstellung über Details dieses Sinnbilds automobiler Geschichte …
Straßenverkehr: Longest Lights of Berlin: Tribüne erstrahlt am 100. AVUS-Geburtstag, aus Der Tagesspiegel
Berlins legendäre #Rennstrecke #AVUS feiert am 24. September 2021 ihren 100. Geburtstag und nur eine Woche darauf, am 1. Oktober 2021, erstrahlt die markante #AVUS-Tribüne mit den „Longest Lights of Berlin“ in neuem Glanz. Drei Mega-Screens, jeweils ca. 40 Meter breit und ca. 2 Meter hoch, setzen neue digitale Werbemaßstäbe an diesem verkehrsreichen Tor zur Hauptstadt.
Die AVUS ist in Berlin auch heute noch ein #Mythos. Erbaut als „#Automobil-Verkehrs- und Übungsstraße“ (#AVUS), war sie die erste #Autobahn der Welt, die heute als nördlicher Teil der Bundesautobahn A115 genutzt wird. Außerdem war die AVUS mit ihrer langen Geraden damals die schnellste Rennstrecke weltweit. Die berühmten Silberpfeile von Mercedes-Benz fuhren hier Spitzengeschwindigkeiten von 400 km/h. Bei Grand-Prix-Rennen donnerten Juan Manuel Fangio und Hans Herrmann mit ihren Rennwagen durch die steile Nordkurve und auf der Tribüne jubelten 4.000 Zuschauer ihren Rennidolen zu.
Dieses geschichtsträchtige Wahrzeichen erwacht jetzt aus seinem jahrelangen Dornröschenschlaf und erstrahlt in neuem Licht. Auf den neuen Hightech-Displays der „Longest Lights of Berlin“ werden …