S-Bahn: Während ein Ringbahn-Betreiber gesucht wird, fehlen wichtige Fahrzeuge, aus Die Welt

http://www.welt.de/print/welt_kompakt/berlin/article118037301/Immer-Aerger-mit-der-S-Bahn.html

Die #S-Bahn in Berlin steht vor der nächsten Krise: Der Berliner Fahrgastverband #Igeb warnte bereits vor Monaten vor erheblichen Einschnitten im Verkehrsangebot, wenn der Verkehrsvertrag mit der Deutschen Bahn Ende 2017 ausläuft. Inzwischen ist klar: Die Fahrgäste müssen sich auf einen jahrelangen #Notbetrieb mit alten Zügen einstellen. Es wird immer unwahrscheinlicher, dass die ab Ende 2017 dringend benötigten 200 neuen Doppelwagen für das Schnellbahnnetz in Berlin vorhanden sein werden. Grund dafür ist das schleppende #Wettbewerbsverfahren zur Suche nach einem neuen Betreiber für die wichtige Ringbahn und drei S-Bahn-Linien. Die europaweite #Ausschreibung des Milliardenauftrags war von Berlin und Brandenburg bereits im Sommer 2012 in Gang gesetzt worden, musste aber wegen eines juristischen Einspruchs das aktuellen S-Bahn-Betreibers, der Deutschen Bahn, im April dieses Jahres faktisch neu gestartet werden. Bisher ist nicht einmal die erste Phase …

Bahnhöfe: Am Ostkreuz geht’s los Arbeiten für Umbau beginnen mit Fällungen Start für 350-Millionen-Euro-Projekt in diesem Jahr, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/am-ostkreuz-gehts-los/678222.html

Was viele schon nicht mehr geglaubt haben, soll nun doch kommen: der #Umbau des S-Bahnhofs #Ostkreuz, der einem #Neubau entsprechen wird. Innerhalb des ersten Halbjahres will das #Eisenbahnbundesamt den #Planfeststellungsbeschluss vorlegen. Die seit Jahren immer wieder verschobenen Arbeiten könnten – nach der europaweiten #Ausschreibung – dann in diesem Jahr mit dem Abriss der alten und dem Bau der neuen #Kynaststraßenbrücke beginnen. Für das 350-Millionen-Euro- Projekt ist eine Bauzeit von rund zehn Jahren veranschlagt.

„Bahnhöfe: Am Ostkreuz geht’s los Arbeiten für Umbau beginnen mit Fällungen Start für 350-Millionen-Euro-Projekt in diesem Jahr, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnindustrie: Wettbewerb setzt S-Bahn Berlin GmbH unter Druck, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Land zahlt jährlich 26 Millionen Euro weniger – #Arbeitsplatzabbau erfolgt #sozialverträglich

Die #S-Bahn Berlin GmbH stellt sich den Anforderungen des künftigen Wettbewerbs auf dem Berliner #Nahverkehrsmarkt und #modernisiert den Betrieb. Bis zum Jahr 2009 führt sie die bundesweit übliche #Zugabfertigung durch die #Triebfahrzeugführer an den Bahnhöfen ein. Dies beschleunigt die Fahrt der Züge, kürzere Fahrzeiten sind die Folge. Auf 21 zentral gelegenen Bahnhöfen bleiben weiterhin feste Ansprechpartner auf den Bahnsteigen erhalten.

„Bahnindustrie: Wettbewerb setzt S-Bahn Berlin GmbH unter Druck, aus Punkt 3“ weiterlesen

Straßenbahn: BVG bestellt 210 Bahnen Größter Einkauf der Geschichte – Bund soll zahlen, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bvg-bestellt-210-bahnen/602498.html

Die #BVG plant die größte #Bestellung ihrer Geschichte. Der #Aufsichtsrat hat jetzt zugestimmt, dass das Unternehmen eine #Ausschreibung für 210 neue #Straßenbahnen starten darf. Sie sollen bis 2015 geliefert werden und die vorhandenen #Tatra- Bahnen aus tschechischer Produktion #ablösen. Dem Verkauf der alten Bahnen gibt BVG-Vorstand #Necker allerdings wenig Chancen.

„Straßenbahn: BVG bestellt 210 Bahnen Größter Einkauf der Geschichte – Bund soll zahlen, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Regionalverkehr: Connex fährt auf der Heidekrautbahn Bahn-Konkurrent darf eine weitere Brandenburger Strecke betreiben, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/themen/brandenburg/connex-faehrt-auf-der-heidekrautbahn/503776.html

Potsdam. Die #Bahn muss in Brandenburg auf den Betrieb einer weiteren Strecke verzichten, auf der in Zukunft ein #Konkurrent fahren darf. Die #Ausschreibung für die so genannte #Heidekrautbahn (#RB27) von #Berlin-Karow nach #Wensickendorf und Groß #Schönebeck nördlich Berlins hat nach Tagesspiegel-Informationen die #Niederbarnimer Eisenbahn AG (#NEB) gewonnen. An der Gesellschaft ist der größte Konkurrent der Bahn, das deutsch-französische Unternehmen #Connex, beteiligt. Neben der Bahn AG hatten sich unter anderem auch die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) mit einem Tochterunternehmen um den Betrieb der Heidekrautbahn beworben.

„Regionalverkehr: Connex fährt auf der Heidekrautbahn Bahn-Konkurrent darf eine weitere Brandenburger Strecke betreiben, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnhöfe: Hauptbahnhof wächst nun doch in die Höhe Zwei Bahnhöfe in einem: über und unter der Erde Auftrag erteilt: Die zwei Büro- und Hoteltürme über dem Glasdach werden gebaut – obwohl es keine Mieter gibt, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/hauptbahnhof-waechst-nun-doch-in-die-hoehe-zwei-bahnhoefe-in-einem-ueber-und-unter-der-erde/401516.html

Die Bahn wagt’s. Trotz des Überangebots an #Büroflächen und #Hotelbetten hat sie jetzt den Auftrag für den Bau der so genannten #Bügelbauten am neuen #Hauptbahnhof erteilt. Damit wird das architektonische #Grundkonzept des #Superbahnhofs doch verwirklicht. Beim verkürzten Glasdach allerdings bleibt es.

„Bahnhöfe: Hauptbahnhof wächst nun doch in die Höhe Zwei Bahnhöfe in einem: über und unter der Erde Auftrag erteilt: Die zwei Büro- und Hoteltürme über dem Glasdach werden gebaut – obwohl es keine Mieter gibt, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Regionalverkehr: Viele Fragen bei der Ausschreibung des Ostnetzes Am Freitag, dem 21. Dezember 2001 erhielten verschiedene Eisenbahnunternehmen in Brandenburg die Unterlagen zur Ausschreibung von Teilen des Netzes östlich von Berlin-Lichtenberg., aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002167

Eigentlich ist dies beides sehr erfreulich, denn mit der #Ausschreibung sollte endlich verstärkt der #Wettbewerb auch auf Brandenburgs Gleise kommen. Dass dies nicht unbedingt zu Lasten der Fahrgäste gehen muss, zeigen Beispiele aus Mecklenburg-Vorpommern. Doch bei genauerem Studium der Veröffentlichungen zu dieser Ausschreibung bleibt ein fader Beigeschmack.

„Regionalverkehr: Viele Fragen bei der Ausschreibung des Ostnetzes Am Freitag, dem 21. Dezember 2001 erhielten verschiedene Eisenbahnunternehmen in Brandenburg die Unterlagen zur Ausschreibung von Teilen des Netzes östlich von Berlin-Lichtenberg., aus Signal“ weiterlesen

Bahnindustrie: Deutsche Bahn: Der Aufwärtstrend setzt sich fort, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/deutsche-bahn-der-aufwaertstrend-setzt-sich-fort/227608.html

Die #Deutsche Bahn AG hat ihren im Herbst begonnenen #Aufwärtstrend im ersten Quartal dieses Jahres fortsetzen können und ist auch für das zweite Quartal optimistisch. Der Bahn-Vorstand wird am heutigen Dienstag dem #Aufsichtsrat Zahlen präsentieren, die besser sind als die Vergleichswerte des Vorjahres und über den Erwartungen liegen. Wie das Handelsblatt aus Bahn-Kreisen erfuhr, erzielte die Bahn-Holding von Januar bis März 7,4 Milliarden Mark #Umsatz, ein Plus von 3,2 Prozent gegenüber dem Jahresbeginn 2000.

„Bahnindustrie: Deutsche Bahn: Der Aufwärtstrend setzt sich fort, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen