Straßenverkehr: Wird Gleis erledigt Die Gleisbaufachleute im Auftrag der BVG machen sich in der kommenden Woche auf nach Grünau., aus BVG

Die #Gleisbaufachleute im Auftrag der BVG machen sich in der kommenden Woche auf nach #Grünau. Von Dienstag, 5. Oktober, bis voraussichtlich 16. Dezember wird in der #Regattastraße zwischen #Bohnsdorfer- und #Königseestraße gearbeitet.

„Straßenverkehr: Wird Gleis erledigt Die Gleisbaufachleute im Auftrag der BVG machen sich in der kommenden Woche auf nach Grünau., aus BVG“ weiterlesen

Straßenverkehr + Straßenbahn: Baustart für die Straßenbahn durch Moabit Turmstraße gesperrt – hier soll die neue Tram rollen, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/baustart-fuer-die-strassenbahn-durch-moabit-turmstrasse-gesperrt-hier-soll-die-neue-tram-rollen/27655286.html

Der erste #Spatenstich wurde im August gefeiert – rechtzeitig vor der Wahl. Jetzt wird tatsächlich gebaut für die #Straßenbahn in #Moabit.

Seit Montag ist die #Turmstraße in Berlin-Mitte Richtung Westen für Autofahrer und Busse gesperrt. Auf 600 Metern Länge werden nun Leitungen neu verlegt, damit sie künftig nicht unter den Gleisen der Straßenbahn liegen. Zwischen #Lübecker Straße und #Rathenower Straße gibt es Richtung Osten noch eine gemeinsame #Fahrbahn für Autos und BVG-Busse. Radfahrer haben in der Bauphase in beide Richtungen eine abgetrennte Spur.

„Straßenverkehr + Straßenbahn: Baustart für die Straßenbahn durch Moabit Turmstraße gesperrt – hier soll die neue Tram rollen, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Straßenbahn: Zwei Baustellen gleiszeitig, aus BVG

Die Berliner Verkehrsbetriebe arbeiten in der Woche vom Montag, den 27. September 2021, bis Sonntag, den 3. Oktober 2021, gleich an zwei Stellen an den Gleisen im #Straßenbahnnetz der Linien #M1, #M4 und #12.

Im Bereich #Friedrich-Engel-Str./Rispenweg werden Weichenteile und Weichenschwellen getauscht sowie Deckenschlussarbeiten durchgeführt. Die Linie M1 fährt zwischen Hackescher Markt und #Schillerstraße. Ein #Ersatzverkehr mit Bussen wird zwischen Pastor-Niemöller-Platz und Rosenthal Nord eingerichtet. Ankunft der Busse ist direkt am #Pastor-Niemöller-Platz, die Abfahrt in der Waldstraße, ca. 300 Meter entfernt.

„Straßenbahn: Zwei Baustellen gleiszeitig, aus BVG“ weiterlesen

Straßenverkehr + Straßenbahn: Auf der neuen Elsenbrücke werden auch Straßenbahnen fahren können, aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/auf-der-neuen-elsenbruecke-werden-auch-strassenbahnen-fahren-koennen-li.184370?pid=true

Die rissige alte #Brücke ist weg, bis 2028 entsteht im Osten Berlins eine moderne #Spreequerung. Der #Autobahn, die der Bund nebenan plant, wäre sie jedoch im Weg.

Der #Kranmotor röhrt auf. Ein Ruck – und ein 70 Tonnen schweres #Brückenteil schwebt durch die Luft. Am Mittwoch um kurz nach 10 Uhr wird ein weiteres Element der neuen provisorischen Spreequerung zwischen #Treptow und #Friedrichshain von einem #Schiff aus an seinen Platz gehievt.

„Straßenverkehr + Straßenbahn: Auf der neuen Elsenbrücke werden auch Straßenbahnen fahren können, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Straßenverkehr + Straßenbahn: Berliner Wasserbetriebe buddeln der Tram den Weg frei Vor der M 10-Verlängerung zur Turmstraße müssen neue Leitungen in neue Trassen, aus BVG

Im Vorfeld des Neubaus der #Straßenbahnlinie #M10 bis zum #U-Bahnhof #Turmstraße in #Moabit erneuern die Berliner #Wasserbetriebe ihre umfangreichen Rohre und Kanäle in diesem Bereich in neuen Trassen – immer neben den Gleisen, weil dort die Lasten durch die schweren Bahnen zu hoch wären.

Am 7. September beginnen die etwa anderthalb Jahre dauernden und in sechs Abschnitte untergliederten Arbeiten, wobei zuerst die beiden Bauabschnitte zwischen Bremer und Stromstraße sowie zwischen der Turmstraße und Alt-Moabit in Angriff genommen werden. Danach wandert der Bau abschnittsweise in Richtung #Hauptbahnhof, wo aktuell Endpunkt der M10 ist.

„Straßenverkehr + Straßenbahn: Berliner Wasserbetriebe buddeln der Tram den Weg frei Vor der M 10-Verlängerung zur Turmstraße müssen neue Leitungen in neue Trassen, aus BVG“ weiterlesen

Straßenbahn: Verkehrslösung Mahlsdorf: Fortschritt beim Bau der TRAM?, aus Senat

Frage 1: Wie ist der Stand der Planung für die #Straßenbahnanlage der #Verkehrslösung #Mahlsdorf?

Antwort zu 1: Im Rahmen der Vorplanung [Leistungsphase 2 der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI)] wurde die Vorzugsvariante erarbeitet. Derzeit findet die #Entwurfsplanung statt (Leistungsphase 3 HOAI).

Frage 2: Welchen Stand der Planungen hat die Gestaltung des Bereiches unter der (S-)Bahn-Brücke (bitte um möglichst konkrete Darstellung des Planungsstandes)?

„Straßenbahn: Verkehrslösung Mahlsdorf: Fortschritt beim Bau der TRAM?, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn: Tram in Berlin-Mitte: Leipziger Straße wird neu gestaltet, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/bezirke/mitte/article233151669/Weniger-Autos-auf-Leipziger-Strasse-in-Berlin-Mitte.html

Sie ist eine großen Magistralen Berlins und sie soll sich in Zukunft deutlich verändern: die #Leipziger Straße in Mitte. Ab 2028, so sieht es die derzeitige Planung der Senatsverkehrsverwaltung vor, werden dort wieder #Straßenbahnen fahren, wenn die vorgesehene neue #Tramverbindung zwischen #Alexanderplatz, #Potsdamer Platz und #Kulturforum in Betrieb genommen werden soll.

„Straßenbahn: Tram in Berlin-Mitte: Leipziger Straße wird neu gestaltet, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenbahn: Schienenfleißig in Friedrichshain Von Montag, den 23. August bis Freitag, den 3. September 2021 saniert die BVG in der Kopernikusstraße in Friedrichshain die Gleise, aus BVG

Von Montag, den 23. August bis Freitag, den 3. September 2021 saniert die BVG in der #Kopernikusstraße in Friedrichshain die Gleise. Dies ist wichtig, um die Betriebs- und Verkehrssicherheit der #Straßenbahnanlagen weiterhin zu gewährleisten. Die Arbeiten werden in der Kopernikusstraße zwischen Warschauer Straße und Libauer Straße in der Zeit von 7 Uhr bis 20 Uhr durchgeführt. Die dortigen #Straßenbahnlinien sind wie gewohnt unterwegs.

„Straßenbahn: Schienenfleißig in Friedrichshain Von Montag, den 23. August bis Freitag, den 3. September 2021 saniert die BVG in der Kopernikusstraße in Friedrichshain die Gleise, aus BVG“ weiterlesen

Straßenbahn: Informationsveranstaltung Straßenbahn Alexanderplatz – Potsdamer Platz / Kulturforum, aus Senat

https://mein.berlin.de/projekte/strassenbahn-alexanderplatz-potsdamer-platzkultu-3/

#Straßenbahn #Alexanderplatz#Potsdamer Platz / #Kulturforum Mittwoch, 25. August 2021, 18 – 20.15 Uhr, Einlass 17 Uhr

Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz hat zusammen mit den Berliner Verkehrsbetrieben (#BVG) die #Vorplanung für alle Teilabschnitte der #Straßenbahnverlängerung vom Alexanderplatz bis Potsdamer Platz / Kulturforum fertiggestellt.

„Straßenbahn: Informationsveranstaltung Straßenbahn Alexanderplatz – Potsdamer Platz / Kulturforum, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Das „Straßenmonster“ A100 soll stadtverträglicher werden Gegen den sechsspurigen Ausbau der Avus und für eine Deckelung am Dreieck Funkturm, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/berliner-cdu-stimmt-mit-rot-rot-gruen-das-strassenmonster-a100-soll-stadtvertraeglicher-werden/27511614.html

Eine doch überraschende Mehrheit: Die rot-rot-grüne Koalition hat am Donnerstag zusammen mit der CDU im #Verkehrsausschuss des Abgeordnetenhauses einen umfassenden Antrag für einen „stadtgerechten #Umbau der #A100“ verabschiedet. Der Antrag lehnt unter anderem den sechsspurigen Ausbau der Avus (#A115) und den achtspurigen Ausbau der A100 in Charlottenburg ab.

Durch diesen Verzicht solle erreicht werden, dass „der Verkehrsdruck in Charlottenburg-Wilmersdorf nicht noch weiter erhöht wird“, heißt es in dem Beschluss. Zudem soll der Verkehr in den Kiezen entlang der A100 reduziert werden, auch durch Sperrungen. So werden „Kiez-Blöcke, Diagonalsperren und bauliche Maßnahmen wie Kissen“ dezidiert genannt.

Die A100 solle möglichst weit #überdeckelt werden, um Lärm und Abgase zu reduzieren. Wo ein Deckel nicht möglich ist, sollen begrünte Lärmschutzwände gebaut werden.

Abgelehnt wurde der Antrag von FDP und AfD. Der FDP-Abgeordnete Henner Schmidt warnte die CDU vor der Abstimmung eindringlich, dem Antrag der Koalition zuzustimmen: dieser würde „durch Kiezsperren und eine Senkung der Kapazität am Dreieck Funkturm Stau generieren“.

300 Meter #Deckelung würden 280 Millionen Euro kosten
Was von dem Antrag umgesetzt wird, ist natürlich weitgehend eine Frage der Kosten – und der …