Nicht zu erreichen: Fähre zur Pfaueninsel fährt nicht, aus Berliner Morgenpost

03.10.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/steglitz-zehlendorf/article407391111/nicht-zu-erreichen-pfaueninsel-vom-festland-abgeschnitten.html

Über den Feiertag ist der #Fährbetrieb eingestellt worden. Besucher können bis auf Weiteres nicht auf die Insel. Das ist der Grund.

Vier Tage frei – viele Berliner nutzen den Feiertag für eine verlängerte Auszeit und für Ausflüge. Gerade über das lange Wochenende bleibt ihnen aber ein Weg versperrt: Auf die #Pfaueninsel kommen sie nicht. „Aufgrund technischer Probleme“ sei der #Fährverkehr bis auf Weiteres für den Besuchsverkehr eingestellt, heißt es kurz und knapp von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (#SPSG).

„Nicht zu erreichen: Fähre zur Pfaueninsel fährt nicht, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Gewässerentwicklungs-plan und Begrünungsmaßnahmen – Bäke und Teltowkanal 2, aus Senat

25.09.2024

Frage 1:

Wie ist der Stand der Erarbeitung eines #Gewässerentwicklungsplans für den #Wasserkörper #Teltow-Kanal  2 (Zuständigkeit Bund) und für die #Bäke (Zuständigkeit Land) mit Beteiligung der Zivilgesellschaft?

Antwort zu 1:

Die zur Erreichung des guten ökologischen Potenzials des Teltowkanals erforderlichen, strukturverbessernden Maßnahmen wurden in einem #Maßnahmenkonzept („ Gutes ökologisches Potenzial der Kanäle und der Spree in Berlin: Herleitung des Maßnahmenbedarfs“ , SenUMVK 2021) ermittelt und zusammen mit Maßnahmen zur Verbesserung der #Wasserqualität im dritten Bewirtschaftungsplan an die EU gemeldet. Das Konzept wurde an das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) Spree-Havel übergeben, das für die Umsetzung strukturverbessernder Maßnahmen im Teltowkanal zuständig ist. Eine übergeordnete Beteiligung der Öffentlichkeit erfolgte im Rahmen der Anhörung zum dritten Bewirtschaftungsplan und  ergänzenden Länderberichts Berlin.

„Gewässerentwicklungs-plan und Begrünungsmaßnahmen – Bäke und Teltowkanal 2, aus Senat“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Auslastung unserer Gewässerufer durch Kultur- und Gastroschiffe, aus Senat

25.09.2024

Frage 1:

Welche #Flächen an den #Gewässerufern in Berlin sind  derzeit für gewerbliche Nutzungen (z.B. #Kulturschiffe, #Gastroschiffe)  vorgesehen?

Frage 2:

Wie viele dieser Flächen sind aktuell in Nutzung, und wie viele stehen noch zur Verfügung?

„Schiffsverkehr: Auslastung unserer Gewässerufer durch Kultur- und Gastroschiffe, aus Senat“ weiterlesen

Transport auf Brandenburgs Wasserstraßen im 1. Halbjahr 202428 % mehr Güter befördert, aus Amt für Statistik

19.09.2024

https://www.statistik-berlin-brandenburg.de/132-2024

Auf den #Binnenwasserstraßen des Landes Brandenburg wurden im 1. Halbjahr 2024 insgesamt 1.058.800 Tonnen #Güter befördert. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, gab es einen Anstieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 231.300 Tonnen bzw. 28,0 %.

„Transport auf Brandenburgs Wasserstraßen im 1. Halbjahr 202428 % mehr Güter befördert, aus Amt für Statistik“ weiterlesen

Transport auf Berlins Wasserstraßen im 1. Halbjahr 2024Leichter Anstieg bei der Güterbeförderung, aus Amt für Statistik

19.09.2024

https://www.statistik-berlin-brandenburg.de/131-2024

Auf den #Binnenwasserstraßen Berlins wurden im 1. Halbjahr 2024 insgesamt 640.000 Tonnen #Güter befördert. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, ist das gegenüber dem 1. Halbjahr 2023 ein leichter Anstieg um 437 Tonnen bzw. 0,1 %.

„Transport auf Berlins Wasserstraßen im 1. Halbjahr 2024Leichter Anstieg bei der Güterbeförderung, aus Amt für Statistik“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Wassersportmuseum zeigt nach Wiedereröffnung spannende Exponate, aus Berliner Morgenpost

06.09.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/treptow-koepenick/article407172664/wassersportmuseum-zeigt-nach-wiedereroeffnung-spannende-exponate.html

Der Parkettboden glänzt, die Räume riechen noch ganz frisch. Das Wassersportmuseum Grünau hat sich herausgeputzt zur #Wiedereröffnung. Nach jahrelangen #Sanierungsarbeiten der historischen #Regattatribüne kann die grundüberholte #Dauerausstellung, die sich im Erdgeschoss befindet, seit Freitag wieder besucht werden.

„Schiffsverkehr: Wassersportmuseum zeigt nach Wiedereröffnung spannende Exponate, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Kein zusätzliches Geld für die Wasserstraßen, aus Binnenschifffahrt

04.09.2024

https://binnenschifffahrt-online.de/2024/09/featured/33802/wasserstrassen-6

Für die #Wasserstraßen sind auch in den kommenden Jahren keine nennenswerten #Zuwächse geplant. So will es die aktuelle Bundesregierung.

Das geht aus der mittelfristigen #Finanzplanung für die Jahre 2025 bis 2028 hervor, die die Regierung am 30. August dem Bundestag zugeleitet hat. Danach sollen die Investitionen bis einschließlich 2025 auf dem aktuellen Niveau von rund 1,4 Mrd. € verharren und in den Folgejahren bis 2028 lediglich leicht auf 1,5 Mrd. € ansteigen.

„Schiffsverkehr: Kein zusätzliches Geld für die Wasserstraßen, aus Binnenschifffahrt“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Unternehmen kündigt neue Elektrofähre auf der Spree an, aus Berliner Morgenpost

29.08.2024

https://www.morgenpost.de/incoming/article407126832/unternehmen-kuendigt-neue-elektrofaehre-auf-der-spree-an.html

Das schwedische Unternehmen #Candela will eine neue, schnelle #Fährverbindung auf der #Spree schaffen. Es werde die „weltweit erste elektrische, #fliegende #Fähre“ sein, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Damit würden Reisezeiten verkürzt und die Spree als #Wasserweg für „schnelle, emissionsfreie Transporte“ geöffnet, heißt es in der Ankündigung. Die Fähre soll Geschwindigkeiten von bis zu 40 Kilometern pro Stunde erreichen.

„Schiffsverkehr: Unternehmen kündigt neue Elektrofähre auf der Spree an, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Neues Schiffshebewerk Niederfinow

Kanalstufe Niederfinow weiter zu 100% verfügbar und mit über 80.000 Gütertonnen mehr Ladung in den ersten sieben Monaten des Jahres 2024!, aus WNA

09.08.2024

https://www.wna-berlin.wsv.de/Webs/WNA/WNA-Berlin/DE/SharedDocs/Pressemitteilungen/20240809_kanalstufe_nifi_PM.html?nn=1732144

Am 7. August 2024 hat die Bundesingenieurkammer sechs Nominierungen zur Vergabe des renommierten Deutschen Ingenieurbaupreises 2024 bekannt gegeben, darunter auch der #Neubau des #Schiffshebewerkes #Niederfinow.
Aus diesem Anlass haben wir die aktuelle #Verkehrsstatistik für die #Kanalstufe Niederfinow ausgewertet.

Durch den redundanten Betrieb beider #Hebewerke wurde an der Kanalstufe Niederfinow seit der Inbetriebnahme des neuen Schiffshebewerkes im Oktober 2022 durchgängig an allen Kalendertagen geschleust.

„Neues Schiffshebewerk Niederfinow“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Unterwegs mit der Wasserschutzpolizei, aus rbb24

06.08.2024

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2024/08/Wasserschutz-Polizei-Touristen-Boot-Fuehrerschein-Kontrollen.html

Die #Wasserschutzpolizei streift durch die Brandenburger Gewässer und hat dabei alles im Blick. Ob Sportboot, Kanu oder Floß – jeder muss sich an die geltenden Regeln halten. Im Sommer werden vor allem #Touristen streng kontrolliert.

Urlaub in Berlin und Brandenburg heißt für viele auch Urlaub auf oder am Wasser. Beliebt sind dabei Touren mit #Hausboot, #Kanu oder #Floß. Die Touristen auf den Seen und Flüssen bedeuten aber auch für die Beamten der Wasserschutzpolizei (#WSP) Hochsaison. Denn sie sind aktuell auf Kontrollfahrten unterwegs, wie am Montag in Beeskow (Oder-Spree).

„Schiffsverkehr: Unterwegs mit der Wasserschutzpolizei, aus rbb24“ weiterlesen