Bahnverkehr: Das Bahnkonzept für Berlin vernetzt Fern- und Nahverkehr optimal, Der Pilz kommt aus der Erde, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Auch an neuen #Bahnhofsnamen lassen sich die gewaltigen Veränderungen im #Bahnnetz in und um Berlin festmachen. Ab Mai 2006 werden wir uns neben den bekannten Stationsnamen Ost- und #Westkreuz auch Nord- und #Südkreuz merken müssen. Die so bezeichneten Bahnhöfe heißen heute noch #Papestraße und #Gesundbrunnen und sind dann im Netz von – im Wortsinn – so weitreichender Bedeutung, dass sie den Nachnamen „Kreuz“ durchaus verdienen. Wenn also der Bahnhof Gesundbrunnen „Berlin Nordkreuz“ heißt, dann ist sozusagen der Hut des Berliner Pilzes fast fertig.

„Bahnverkehr: Das Bahnkonzept für Berlin vernetzt Fern- und Nahverkehr optimal, Der Pilz kommt aus der Erde, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: Zweite Halbzeit beim Gleissanieren am Bahnhof Zoo, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

S-Bahn-Fahrplanverbesserungen zum 12. Dezember nehmen feste Konturen an

Am 12. Dezember steht nicht nur ein Fahrplanwechsel bei der Deutschen Bahn ins Haus – auch bei der S-Bahn Berlin wird es wieder einige Änderungen geben, weil einige #Bauarbeiten beendet werden oder neue #Bauabschnitte beginnen. Bis dahin vergehen noch rund sechs Wochen.

punkt 3 gibt einen Überblick zum derzeitigen Stand auf den großen #Baustellen im S-Bahnnetz.

„S-Bahn: Zweite Halbzeit beim Gleissanieren am Bahnhof Zoo, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: S-Bahn-Brücken auf der S 1, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Zehlendorf–Botanischer Garten nur 20-Minuten-Takt

Zwischen den S-Bahnhöfen #Zehlendorf und #Botanischer Garten kann die S-Bahn vom 7. Oktober (Freitag, 22 Uhr) bis 17. Oktober (Montag, 1.30 Uhr) nur im #20-Minutentakt
fahren: In dieser Zeit werden die beiden #S-Bahnbrücken über die #Drakestraße etwas nordöstlich vom S-Bahnhof Lichterfelde West ausgebaut und durch #Hilfsbrücken ersetzt.

„S-Bahn: S-Bahn-Brücken auf der S 1, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: Baupause zur Fußball-WM 2006 Grunderneuerung weiterer Strecken steht noch aus, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

In der Zeit der Fußball-Weltmeisterschaft können die Fahrgäste das gesamte S-#Bahnnetz ohne #Einschränkungen und mit wesentlichen Neuerungen nutzen.

Bereits angekündigt ist die Einführung des #Vollringverkehrs zum großen #Fahrplanwechsel am 28. Mai 2006 – das wird möglich, weil nach Abschluss der Bauarbeiten und dem Einsatz der Baureihe #481 die Fahrzeit auf dem Ring auf 60 Minuten reduziert werden kann. Dabei werden die Verknüpfungen der Linien S 45, S 46 und S 47 mit den beiden Ringlinien S 41 und S 42 aufgehoben.

„S-Bahn: Baupause zur Fußball-WM 2006 Grunderneuerung weiterer Strecken steht noch aus, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: Bauen bei der S-Bahn Berlin GmbH, Letzte Phase der Grunderneuerung, Drei große Bauprojekte beeinflussen derzeit Linienführungen und Fahrpläne der S-Bahn Berlin, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Im #Streckennetz der #S-Bahn Berlin gibt es seit dem 12. September drei große #Baubereiche. Sie nehmen wesentlichen Einfluss auf die #Linienführung und den #Fahrplan. Die #Bauprojekte werden im Frühjahr 2006 abgeschlossen, so dass derzeit geteilte oder aufgehobene Linien in das S-Bahn-Netz zurückkehren und Fahrpläne des vorgesehenen Grundangebotes gelten werden.

ERNEUERUNG DER STÜTZMAUER IM S-BAHNHOF PANKOW

„S-Bahn: Bauen bei der S-Bahn Berlin GmbH, Letzte Phase der Grunderneuerung, Drei große Bauprojekte beeinflussen derzeit Linienführungen und Fahrpläne der S-Bahn Berlin, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: Aktionstag zu den technischen Bahnstromanlagen, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Aktionstag rund um die technischen Bahnstromanlagen
der Berliner S-Bahn am 10. September

Wie kommt der #Strom zur #S-Bahn? – Eine Frage, die nicht nur für Kinder, sondern auch für viele Erwachsene schwierig zu beantworten ist. Wer diese Wissenslücke schließen möchte, der ist beim Aktionstag der #Freizeitgruppe „#Bahnstromanlagen der Berliner S-Bahn“ am Sonnabend, dem 10. September, genau richtig. In der Zeit von 10 bis 17 Uhr führen fachkundige Mitglieder der Freizeitgruppe den Besuchern u.a. die technischen Anlagen der #Bahnenergieversorgung vor, erläutern ihnen die Ausstellung zu #Bahnstromanlagen der Berliner S-Bahn von 1924 bis heute und präsentieren eine S-Bahnanlage im Miniaturformat.

„S-Bahn: Aktionstag zu den technischen Bahnstromanlagen, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnhöfe: Bahnhof Schönefeld wird geliftet, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Attraktivere Station

Am #Bahnhof #Flughafen #Berlin-Schönefeld haben #Bauarbeiten begonnen. Für eine knappe halbe Million Euro wird das südliche #Ausgangsgebäude attraktiver gestaltet. Die Landesregierung fördert den Umbau mit Mitteln in Höhe von 270 000 Euro.

Vorgesehen ist, die Mittelwand zu öffnen, mehr #Tageslicht in den #Fußgängertunnel zu lassen, die Beleuchtung insgesamt zu verbessern und das Informations- und #Wegeleitsystem übersichtlicher zu gestalten. Eine veränderte farbliche Gestaltung hilft den Fahrgästen zudem, sich besser zu orientieren.

„Bahnhöfe: Bahnhof Schönefeld wird geliftet, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: Wenn am Hauptbahnhof an drei Wochenenden kein Zug mehr fährt…, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

…weil die #Bügelbauten abgesenkt werden und man dennoch vorankommen will, dann muss man sich gut informieren und hier weiterlesen!

für S-Bahn-Kunden:

#Umfahrung mit
• Ringbahn (ca. 30 Minuten zwischen Ost- und Westkreuz – egal wie rum)
• U 2 im 5-Minutentakt bis 21 Uhr zwischen Zoo und Alex (schneller als Ersatzbusse!)
• #Ersatzbusse zwischen Friedrichstraße–Berlin Hauptbahnhof–Bellevue–Tiergarten

„S-Bahn: Wenn am Hauptbahnhof an drei Wochenenden kein Zug mehr fährt…, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnhöfe: An drei Wochenenden ist die Stadtbahn gesperrt 30./31.7., 13./14.8. und 20./21.8., Am Berliner Hauptbahnhof wird es spannend, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Am neuen #Hauptbahnhof wird es spannend – im wahrsten Sinne des Wortes: Die beiden so genannten #Bügelbauten werden sich nach ihrer Fertigstellung wie Brücken über das Ost-West-Dach des Berliner Hauptbahnhofs spannen.

Dazu werden vier Brückenteile auf vier Türmen vormontiert und in die Höhe gebaut, dann #abgesenkt und jeweils zwei Teile miteinander zu einem Bügel verbunden.

„Bahnhöfe: An drei Wochenenden ist die Stadtbahn gesperrt 30./31.7., 13./14.8. und 20./21.8., Am Berliner Hauptbahnhof wird es spannend, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: Neue Bauetappe im Nordsüdtunnel, Für die S 2- und S 26-Fahrgäste wird die Ringbahn ganz wichtig, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Am Montag, dem 4. Juli, beginnt die zweite Etappe bei der #Ausrüstung des #Nordsüdtunnels der #S-Bahn Berlin mit einem neuen #Signalsystem. Am Wochenende davor, vom 1. Juli, 22 Uhr, bis Betriebsschluss in der Nacht zum 4. Juli wird der neue #Betriebszustand hergestellt. Auf die Fahrgäste kommen an diesem Wochenende betriebliche Einschränkungen zu, so dass sich eine #Umfahrung des Streckenabschnitts empfiehlt. Und mit Betriebsbeginn am 4. Juli gelten für fast ein halbes Jahr neue #Linienbeziehungen im #S-Bahnnetz zwischen dem Norden und Süden Berlins.

„S-Bahn: Neue Bauetappe im Nordsüdtunnel, Für die S 2- und S 26-Fahrgäste wird die Ringbahn ganz wichtig, aus Punkt 3“ weiterlesen