Sperrung der Rönnestraße wegen Bauarbeiten: Straße wird fahrradfreundlicher, aus Senat

15.11.2024

https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1503408.php

Die Bauarbeiten zum #Umbau der #Fahrbahn in der #Rönnestraße haben im Auftrag des Straßen- und Grünflächenamtes Charlottenburg-Wilmersdorf begonnen. Das Kopfsteinpflaster weicht einer #Asphaltdecke. Die Erneuerung erstreckt sich auf den Abschnitt zwischen Stuttgarter Platz und Holtzendorffstraße.

„Sperrung der Rönnestraße wegen Bauarbeiten: Straße wird fahrradfreundlicher, aus Senat“ weiterlesen

Radverkehr: Öffentliches Leihfahrradsystem – quo vadis?, aus Senat

13.11.2024

Frage 1:

Wie wurde das öffentlich geförderte #Leihfahrradsystem seit seinem Start ausgebaut und wie hat sich die Nutzung entwickelt? Bitte ab 2016 jährlich auflisten: Gesamtzahl #Stationen (davon a) im direkten Umfeld einer SPNV- Station gelegene, b) baulich errichtete, c) außerhalb des S-Bahnrings), Größe des Geschäftsgebiets, Zahl verfügbarer #Räder (saisonal von bis), Gesamtzahl der #Entleihungen, #Fahrten die im direkten Umfeld einer SPNV- Station starteten oder endeten, Fahrten mit einer Dauer bis zu 15 min, sowie bis zu 30 min.

„Radverkehr: Öffentliches Leihfahrradsystem – quo vadis?, aus Senat“ weiterlesen

Neuer Steg für Fließwiese Ruhleben: Bauarbeiten starten voraussichtlich am 12. November, aus Senat

08.11.2024

https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1501282.php

Die #Bauarbeiten für einen neuen #Steg an der #Fließwiese #Ruhleben beginnen nächste Woche, voraussichtlich am Dienstag, 12. November 2024. Dieser Steg soll den Weg von der Siedlung Ruhleben nach Westen nachhaltig und naturschutzgerecht gestalten und den Zugang zum #Naherholungsgebiet rund um #Murellenschlucht und #Schanzenwald sowie zum #Friedhof Ruhleben erleichtern. Die Maßnahme setzt einen Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Charlottenburg-Wilmersdorf um.

„Neuer Steg für Fließwiese Ruhleben: Bauarbeiten starten voraussichtlich am 12. November, aus Senat“ weiterlesen

Radverkehr: InfraVelo – Wie geht es weiter nach dem Stopp des Ausbaus der Radschnellwege?, aus Senat

05.11.2024

https://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/19/SchrAnfr/S19-20662.pdf

Frage 1:

Laut Webseite beschäftigt die #infraVelo zur Zeit:
2 Geschäftsführer

5  Projektmanager

1 Projektsteuerin und Programmmanagerin 2 Bereichsleiter

Welchen Gehaltsgruppen sind diese zugeordnet? Frage 2:

Sind darüber hinaus weitere Mitarbeiter beschäftigt, wenn ja, wie viele und in welchen Gehaltsgruppen?

Frage 3:

Welchen Projekten/ Bereichen sind die Mitarbeiter zugeordnet?

„Radverkehr: InfraVelo – Wie geht es weiter nach dem Stopp des Ausbaus der Radschnellwege?, aus Senat“ weiterlesen

Baubeginn der Fahrradabstellanlage an der Rudower Spinne, aus Senat

30.10.2024

https://www.berlin.de/ba-neukoelln/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1498766.php

100 überdachte Stellplätze entstehen

An der Rudower #Spinne entsteht eine neue #Fahrradabstellanlage mit insgesamt 100 überdachten und beleuchteten #Stellplätzen. Die Arbeiten beginnen am 30. Oktober 2024 und sollen bis zum Jahresende abgeschlossen sein.

„Baubeginn der Fahrradabstellanlage an der Rudower Spinne, aus Senat“ weiterlesen

Kantstraße wird optimiert, Fahrspuren werden neu geordnet, aus Senat

25.10.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1497569.php

Um für alle Fälle gewappnet zu sein, auch für einen #Gebäudebrand, werden die #Fahrstreifen auf der #Kantstraße so verändert, dass die Berliner #Feuerwehr jederzeit einen Brand bekämpfen und auch Menschen aus höheren Etagen retten kann. Das heißt konkret: #Radweg und #Parkstreifen werden getauscht. So ist jederzeit gewährleistet, dass im Fall eines Feuerwehreinsatzes genug Platz ist, um stabil eine Drehleiter auszufahren und Wohnungen und Bewohner auch der oberen Geschosse zu erreichen.

„Kantstraße wird optimiert, Fahrspuren werden neu geordnet, aus Senat“ weiterlesen

Attraktivere Bahnhöfe für Potsdam: DB schließt Smart City-Partnerschaft mit Brandenburgs Landeshauptstadt, aus DB

24.10.2024

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Attraktivere-Bahnhoefe-fuer-Potsdam-DB-schliesst-Smart-City-Partnerschaft-mit-Brandenburgs-Landeshauptstadt-13114746#

Modellprojekt sorgt für moderne Anschlussmobilität, ein besseres Bahnhofsumfeld und mehr Attraktivität an vier ausgewählten Stationen • Bund stellt Fördermittel bereit • Neue Kompetenzstelle der DB unterstützt Länder und Kommunen bei Gestaltung von Bahnhofsvorplätzen

Die Deutsche Bahn (DB) und die Landeshauptstadt #Potsdam bauen in den kommenden zwei Jahren gemeinsam vier #Bahnhöfe zu #Mobilitätsdrehscheiben aus. Finanziert wird das Projekt mit Fördermitteln aus dem Bundesprogramm „Modellprojekte #Smart Cities“. Die Landeshauptstadt Potsdam und die DB haben heute eine gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet, um das jeweilige Bahnhofsumfeld an den Stationen Potsdam #Hauptbahnhof, #Griebnitzsee, #Golm und #Pirschheide weiterzuentwickeln. Diese Bahnhöfe nutzen die #Pendler:innen am meisten. Ziel der Partnerschaft ist es, den Menschen das Umsteigen vom Auto auf den öffentlichen #Nahverkehr zu erleichtern und somit die verkehrs- und klimapolitischen Ziele des Bundes zu unterstützen. Dafür wollen beide Partner das #Kundenerlebnis verbessern und das Umfeld attraktiver gestalten – beispielsweise mit flexibler #Anschlussmobilität, schöneren #Wartemöglichkeiten und besserer Beleuchtung. Zudem soll vor allem das Angebot an #Sharing-Fahrzeugen wachsen, um Reisenden den Weg der sogenannten letzten Meile zu erleichtern.

„Attraktivere Bahnhöfe für Potsdam: DB schließt Smart City-Partnerschaft mit Brandenburgs Landeshauptstadt, aus DB“ weiterlesen

Neue Radverkehrsanlage auf der Hauptstraße in Schöneberg offiziell eröffnet, aus Senat

15.10.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1494379.php

Jeweils gut 1,2 Kilometer geschützte #Radwege sind zwischen dem U-Bahnhof #Kleistpark und der #Dominicusstraße in beiden Fahrtrichtungen entstanden. Am späten Nachmittag haben Verkehrsstaatssekretär Johannes Wieczorek und Tempelhof-Schönebergs Bezirksstadträtin Dr. Saskia Ellenbeck das Projekt feierlich eröffnet und sind gemeinsam angeradelt; begleitet unter anderen von Mitgliedern der BVV und des Bezirksamtes sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern.

„Neue Radverkehrsanlage auf der Hauptstraße in Schöneberg offiziell eröffnet, aus Senat“ weiterlesen

Der nächste Winter kommt bestimmt, aus Senat

14.10.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1493951.php

Hier die wichtigsten Fakten zum Winterdienst

Anlässlich der bevorstehenden #Wintersaison informiert die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt über die wesentlichen Fakten zum #Winterdienst. Damit alle gut und vor allem unfallfrei durch den Winter kommen, sind hier die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengefasst:

„Der nächste Winter kommt bestimmt, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Umgestaltung der Grunewaldstraße in Schöneberg, aus Senat

14.10.2024

https://viz.berlin.de/aktuelle-meldungen/umgestaltung-der-grunewaldstrasse-in-schoneberg-beginnt

Die #Bauarbeiten für die #Umgestaltung der #Grunewaldstraße zwischen Kufsteiner/Bamberger Straße und U-Bahnhof Kleistpark haben begonnen. Der erste #Bauabschnitt liegt zwischen Kufsteiner/Bamberger Straße und der Martin-Luther-Straße. Auf beiden Straßenseiten der Grunewaldstraße werden neue #Radfahrstreifen eingerichtet, die mehr Raum für den #Radverkehr geben und damit die #Verkehrssicherheit für alle erhöhen. Der Radverkehr wird künftig auf dem rechten Fahrstreifen geführt. Links davon sind #Lieferzonen sowie Platz für parkende Fahrzeuge vorgesehen.

„Straßenverkehr: Umgestaltung der Grunewaldstraße in Schöneberg, aus Senat“ weiterlesen