Bahnhöfe + Flughäfen: Änderungen und Umbauten am BER-Bahnhof, aus Airliners

https://www.airliners.de/aenderungen-umbauten-ber-bahnhof/64883

Planungen sehen eine #Erweiterung des Bahnhofs „#BER Terminal 1/2“ vor. Im Westen soll unter anderem eine neue Brücke entstehen. Eine zusätzliche #S-Bahn-Linie ist geplant und neue Verbindungen nach #Potsdam und #Cottbus sollen den #Flughafen deutlich besser anbinden.

Der Entwurf des Landesnahverkehrsplans von Brandenburg sieht zahlreiche langfristige #Verbesserungen für die #Erreichbarkeit des Flughafens Berlin-Brandenburg auf der Schiene vor. In einigen Bereichen sind dazu #Umbauten geplant. Allgemein sind es Verbesserungen, die erst mehrere Jahre nach der Inbetriebnahme des Netzes #Elbe-Spree von Relevanz werden.

„Bahnhöfe + Flughäfen: Änderungen und Umbauten am BER-Bahnhof, aus Airliners“ weiterlesen

Flughafen in Finanznot Warum der BER unter seinem eigenen Geschäftskonzept leidet, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2022/05/flughafen-ber-gesellschaft-fbb-finanznot-easyjet-ryanair.html

Der #Teilrückzug von #Easyjet dürfte die #Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg Millionen kosten. Das erhoffte dauerhafte Wachstum bleibt bislang aus. Der #BER kann nun immerhin mit 2,4 Milliarden Euro rechnen. Von René Althammer, rbb24 Recherche

Allzu groß dürfte der Schreck bei der Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg (#FBB) in der vergangenen Woche angesichts der Nachrichten von Easyjet und #Ryanair nicht gewesen sein. Denn die beiden #Fluggesellschaften hatten schon vor einigen Monaten verkündet, dass sie die #Gebühren am BER für zu hoch halten. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie machen den Airlines zu schaffen. Mit der aktuellen Ankündigung von Easyjet, sieben #Flieger vom BER abzuziehen, machte das Unternehmen die Drohung wahr. Und offen ist, wie Ryanair sich nun verhält.

„Flughafen in Finanznot Warum der BER unter seinem eigenen Geschäftskonzept leidet, aus rbb24.de“ weiterlesen

Flughäfen: Luftverkehr – Schönefeld : Ryanair fordert niedrigere Flughafengebühren am BER, aus Süddeutsche

https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/luftverkehr-schoenefeld-ryanair-fordert-niedrigere-flughafengebuehren-am-ber-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-220530-99-477137

Nach der #Teilrückzugsankündigung von #Easyjet fordert die #Fluggesellschaft #Ryanair niedrigere #Gebühren am #Hauptstadtflughafen #BER. „Die Regierung und der Flughafen Berlin sollten jetzt handeln“, teilte das irische Unternehmen mit. Sie sollten #wettbewerbsfähige #Flughafenentgelte anbieten, damit der #Luftfahrtsektor am Standort nicht auf das Niveau deutlich kleinerer Städte schrumpfe. Eine Flughafensprecherin entgegnete, die Entgelte am BER seien vergleichbar mit denen anderer großer deutscher Flughäfen.

„Flughäfen: Luftverkehr – Schönefeld : Ryanair fordert niedrigere Flughafengebühren am BER, aus Süddeutsche“ weiterlesen

Flughäfen: Billigflüge vom BER: Easyjet zieht Flugzeuge ab und streicht viele Stellen Die bisher größte Airline am Flughafen Berlin Brandenburg kündigt heftige Kürzungen an, aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/billigfluege-vom-ber-easyjet-zieht-flugzeuge-ab-und-streicht-viele-stellen-li.229817

Es ist ein schwerer Schlag für den #Flughafen Berlin Brandenburg, kurz #BER. Die britische Fluggesellschaft #Easyjet hat am Dienstag angekündigt, dass sie am neuen #Hauptstadt-Airport mehr als ein Drittel der Flugzeuge #abziehen und eine dreistellige Zahl von Arbeitsplätzen #streichen will. „Ein Schlag ins Gesicht der Beschäftigten“, sagte Holger Rößler von der Gewerkschaft #Verdi. Aber auch für die Passagiere: „Das Angebot wird #schrumpfen.“

„Flughäfen: Billigflüge vom BER: Easyjet zieht Flugzeuge ab und streicht viele Stellen Die bisher größte Airline am Flughafen Berlin Brandenburg kündigt heftige Kürzungen an, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Flughäfen: Aktion „Spende Dein Pfand“ brachte 650.000 Euro ein: Flughafengesellschaft engagiert sich seit fünf Jahren für die Berliner Tafel / Pressemitteilung der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH

Wohin mit der #Wasserflasche, bevor es ins #Flugzeug geht? Seit fünf Jahren, seit Mai 2017, können Passagiere ihre nicht mehr benötigten #Pfandflaschen für einen guten Zweck #spenden: Die Aktion „Spende Dein #Pfand“ startete im am damaligen #Flughafen Tegel und wurde dann auf den Flughafen Schönefeld ausgedehnt. Seit Oktober 2020 stehen die Sammelbehälter in den Terminals am Flughafen Berlin Brandenburg. Insgesamt konnte an den drei Flughäfen bisher Pfand im Wert von rund 650.000 Euro gesammelt werden. Das Geld kam ausschließlich der #Berliner #Tafel zugute.

„Flughäfen: Aktion „Spende Dein Pfand“ brachte 650.000 Euro ein: Flughafengesellschaft engagiert sich seit fünf Jahren für die Berliner Tafel / Pressemitteilung der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH“ weiterlesen

Flughäfen: Gewerblicher Luftverkehr in Berlin und Brandenburg (BER) Zahl der Fluggäste verfünffacht, aber noch weit vom Vorkrisenniveau entfernt, aus https://www.statistik-berlin-brandenburg.de/

https://www.statistik-berlin-brandenburg.de/100-2022

Nach den Ergebnissen der amtlichen #Luftfahrtstatistik wurden im 1. Quartal 2022 auf dem #Großflughafen #BER mehr als 3,0 Millionen (Mill.) Fluggäste befördert. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, ist das im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein kräftiger Anstieg um mehr als das Fünffache. Dennoch liegen die Ergebnisse weiterhin deutlich unter der Vor-Corona-Marke des Jahres 2019.

Die Zahl der Starts und Landungen erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr um 214,6 Prozent auf 29 163. Im 1. Quartal 2019 waren es 65 993 und das #Fluggastaufkommen sank seitdem um 61,7 Prozent auf 3,0 Mill. Passagiere. Damals wurden 7,9 Mill. #Fluggäste gezählt.

Es wurden 8 625 Tonnen #Fracht und #Post befördert. Das ist ein Anstieg um 41,9 Prozent gegenüber dem 1. Quartal 2021. Im 1. Quartal 2019 betrug die #Beförderungsmenge 9 037 Tonnen.

Flughäfen: Richtfest für das neue Gebäude der Polizeiinspektion am Flughafen Berlin Brandenburg, aus MIK

https://mik.brandenburg.de/mik/de/detail-pm-und-meldungen/~11-05-2022-richtfest-fuer-das-neue-gebaeude-der-polizeiinspektion-am-flughafen-berlin-brandenburg

Am 11. Mai 2022 wurde in der #Bohnsdorfer Chaussee 30 in #Schönefeld das #Richtfest für das neue Gebäude der #Polizeiinspektion am #Flughafen Berlin Brandenburg #BER gefeiert. Das entstehende größere Gebäude ersetzt den bisherigen Bestandsbau und bietet so künftig Platz für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Polizeiinspektion. Den Polizistinnen und Polizisten des Landes Brandenburg stehen mit dem Neubau am neuen Flughafen Berlin Brandenburg BER zeitgemäße Räume und Flächen zur Verfügung. Der Neubau bietet eine #bürgerfreundliche #Wache sowie Büros und polizeispezifische Räume, zum Beispiel für Lagebesprechungen und Vernehmungen. Auch die #Hundestaffel auf dem Gelände erhält bedarfsgerechte Unterbringungs- und Trainingsflächen. Es werden außerdem Garagen und Stellplätze für den #Fuhrpark der Polizeiinspektion errichtet.

„Flughäfen: Richtfest für das neue Gebäude der Polizeiinspektion am Flughafen Berlin Brandenburg, aus MIK“ weiterlesen

Flughäfen: Berlins legendäre Luftbrücke Neue Schau erinnert an Wasserflugzeuge auf der Havel, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/berlins-legendaere-luftbruecke-neue-schau-erinnert-an-wasserflugzeuge-auf-der-havel/28321108.html

Sie war #1948/1949 Berlins längste #Landebahn: die #Havel. An die #Wasserflugzeuge, die rettende Ware brachten, erinnert der britische #Yachtclub #Kladow.

Es gibt eine neue #Ausstellung zum britischen Yachtclub in Berlin-Kladow. Im Mittelpunkt: die #Luftbrücke zur Rettung West-Berlins vor über 70 Jahren. „Als Nachfolgeverein des British Berlin Yacht Clubs in Kladow ist der Deutsch-Britische Yacht Club eng mit der Geschichte Berlins verbunden“, berichtete jetzt Florian Rohde aus der Clubzentrale, die sich auf einem Grundstück neben dem Gutspark Neukladow befindet (130 Mitglieder, Chef ist Thomas Buckhout). Vor allem während der #Berlin-Blockade 1948/49 spielte das Vereinsgelände eine bedeutende Rolle für die Stadt.

„Flughäfen: Berlins legendäre Luftbrücke Neue Schau erinnert an Wasserflugzeuge auf der Havel, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Messe: ILA 2022 in Berlin: Das müssen Besucher wissen, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article235303931/ILA-2022-in-Berlin-Das-muessen-Besucher-wissen.html

Die Internationale Luft- und #Raumfahrtausstellung (#ILA) Berlin kommt im Jahr 2022 nach der Corona-Zwangspause zurück. Vom 22. bis 26. Juni 2022 findet die #Messe live am #Flughafen #BER als erste europäische Luft- und #Raumfahrtmesse seit Pandemiebeginn statt. Das Live-Programm vor Ort wird durch digitale Angebote ergänzt.

„Messe: ILA 2022 in Berlin: Das müssen Besucher wissen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Flughäfen: Fast zwei Millionen Passagiere im April am BER Osterreiseverkehr gut gemeistert, aus FBB

Die Zahl der Passagiere am #Flughafen Berlin Brandenburg Willy #Brandt ist im vergangenen Monat in Berlin und Brandenburg deutlich gestiegen. Insgesamt nutzten im April 1,8 Millionen Menschen die Terminals 1 und 2 des #BER. Das waren 500.000 Fluggäste mehr als im März 2022 und 1,5 Millionen mehr als im Pandemiemonat April 2021. Im April des Vor-Corona-Jahres 2019 reisten 3,1 Millionen Menschen über die damaligen Flughäfen #Tegel und #Schönefeld.

„Flughäfen: Fast zwei Millionen Passagiere im April am BER Osterreiseverkehr gut gemeistert, aus FBB“ weiterlesen