S-Bahn 485 164 in Bornholmer Straße

S-Bahn 485 164 in Bornholmer Straße

Doppeldecker Bus 3594 der BVG auf dem Betriebshof I

Doppeldecker Bus 3594 der BVG auf dem Betriebshof I

Elektrobus 1930 von Ebusco für die BVG auf dem Betriebshof I

Elektrobus 1930 von Ebusco für die BVG auf dem Betriebshof I

Bus: Welkom in Berlijn, Bühne frei für ein neues Gesicht in Berlins Elektrobusflotte., aus BVG

Bühne frei für ein neues Gesicht in Berlins #Elektrobusflotte. Am heutigen Freitag, den 26. August 2022, haben die Berliner Verkehrsbetriebe das erste Exemplar ihres neuen #E-Bus-Typs vorgestellt. Weitere 89 Fahrzeuge des Typs #Ebusco 2.2 sollen bis Ende des Jahres folgen, womit die BVG dann 228 #Elektrobusse in Betrieb haben wird.

Die neuen Fahrzeuge des #niederländischen Herstellers Ebusco sind 12 Meter lang und bieten Platz für rund 70 Fahrgäste, bei 35 festen Sitzplätzen. Im #Multifunktionsabteil in der Wagenmitte finden Kinderwagen und Rollstühle gesichert Platz. Selbstverständlich ist auch wieder ein entgegengesetzt der Fahrtrichtung ausgerichteter #Infobildschirm an Bord. Wie bei ihren Vorgängern handelt es sich bei den neuen Bussen um sogenannte #Depotlader. Die modernen Batterien haben einen nutzbaren #Energiegehalt von 419 kWh, womit die Busse nach Herstellerangaben 290 Kilometer ohne Zwischenladung fahren können. Dies ist eine deutliche #Weiterentwicklung. Vergleichbare #Omnibusse der vorhandenen Flotte schaffen rund 150 Kilometer.

„Bus: Welkom in Berlijn, Bühne frei für ein neues Gesicht in Berlins Elektrobusflotte., aus BVG“ weiterlesen

Bus: Immer weniger Doppeldeckerbusse: Eine Berliner Ikone verschwindet, Bei den Fahrgästen sind sie beliebt. Doch inzwischen sind nicht mal mehr 100 Doppelstöcker im Einsatz., aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/immer-weniger-doppeldeckerbusse-eine-berliner-ikone-verschwindet-li.259431

Sie gehören zu Berlin wie das #Brandenburger Tor, die #Currywurst und der frühere #Grenzstreifen. Doch die #Doppeldeckerbusse der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) sind auf den Straßen der Stadt immer seltener zu sehen. Vor drei Jahrzehnten rollten rund tausend solche Fahrzeuge durch die Stadt, später blieb ihre Zahl bei etwas mehr als 410 stabil. Inzwischen ist die Zahl noch weiter zusammengeschmolzen.

„Bus: Immer weniger Doppeldeckerbusse: Eine Berliner Ikone verschwindet, Bei den Fahrgästen sind sie beliebt. Doch inzwischen sind nicht mal mehr 100 Doppelstöcker im Einsatz., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Straßenbahn 1518, eine GT6N der BVG, als Fahrschule in Pankow.

Straßenbahn 1518, eine GT6N der BVG, als Fahrschule in Pankow.

Triebzug 442336 der DB Regio als RE7 nach Dessau in Berlin Hbf

Triebzug 442336 der DB Regio als RE7 nach Dessau in Berlin Hbf

Straßenverkehr: Entwicklung der PKW-Zulassungen in Berlin, aus Senat

Frage 1:

Wie viele PKW sind aktuell in Berlin #zugelassen? Bitte aufgeschlüsselt nach Antriebsart (Diesel-, Benzin-, Hybrid-, LPG-, CNG-, Elektromotor)

Antwort zu 1:

Der #Gesamtbestand an PKW zum 10.08.2022 ist in der nachfolgenden Tabelle dargestellt:

#Kraftstoffart / #EnergiequelleSumme
Benzin859.193
Diesel261.731
Hybrid74.239
Flüssiggas (LPG)10.578
Erdgas3.112
Elektroantrieb19.447
Sonstige93
Summe1.228.393
„Straßenverkehr: Entwicklung der PKW-Zulassungen in Berlin, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn 481 007 „Ahrensfelde“ als S5 nach Strausberg Nord

S-Bahn 481 007 „Ahrensfelde“ als S5 nach Strausberg Nord

Bus: Millionen-Förderung für Elektrobusse und Ladestationen: E-Busse: Warum Berlin einen Weg verfolgt, den Hamburg aufgibt, aus Berliner Kurier

https://www.berliner-kurier.de/verkehr/e-busse-warum-berlin-einen-weg-verfolgt-den-hamburg-aufgibt-li.257848

Geld muss fließen, damit die #BVG mehr Busse #elektrisch fahren lassen kann. Deshalb gab und  gibt der Bund im Zeitraum 2020 bis 2022 viel Geld, das bis 2025 für Fahrzeuge und #Ladeeinrichtungen ausgegeben werden muss. Auffällig ist, dass Berlin bei den #Ladestellen auf ein System setzt, das Hamburg möglichst nicht weiter verfolgen will.

„Bus: Millionen-Förderung für Elektrobusse und Ladestationen: E-Busse: Warum Berlin einen Weg verfolgt, den Hamburg aufgibt, aus Berliner Kurier“ weiterlesen