Bahnverkehr: Bauarbeiten bis Juli, Zwischen Berlin und Hannover dauert Bahnfahren jetzt länger, aus rbb24

06.05.2023

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/05/berlin-hannover-bahn-bauarbeiten-sanierung-ice-umleitungen.html

Auf der #Bahnstrecke zwischen Berlin und #Hannover wird seit 1. April gebaut. Nun startet der zweite #Bauabschnitt. Bahnreisende in Richtung Westen müssen daher mehr Zeit einplanen. Vor allem für #Pendler nach #Wolfsburg wird es hart.

„Bahnverkehr: Bauarbeiten bis Juli, Zwischen Berlin und Hannover dauert Bahnfahren jetzt länger, aus rbb24“ weiterlesen

Straßenbahn: Kurz angebunden, Die Bauarbeiten in der Treskowallee und Edisonstraße …, aus BVG

05.05.2023

Die #Bauarbeiten in der #Treskowallee und #Edisonstraße zwischen Traberweg und Wilhelminenhofstraße schreiten weiter voran. In der nächsten #Bauphase von Montag, den 8. Mai 2023 bis Sonntag, den 3. September 2023 stellen die Berliner Verkehrsbetriebe mit der Erneuerung von #Schienen, #Weichen und #Haltestellen die #Nord-Ost-Verbindung in #Schöneweide wieder her. Alles für eine schnelle und einfache Anbindung an den #S-Bahnhof #Karlshorst.

„Straßenbahn: Kurz angebunden, Die Bauarbeiten in der Treskowallee und Edisonstraße …, aus BVG“ weiterlesen

Bahnverkehr + Regionalverkehr: Berliner Stadtbahn wird zwei Wochen für Regional- und Fernverkehr gesperrt, aus rbb24

01.05.2023

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/04/stoerungen-regionalbahnlinien-odeg-baumassnahmen-stadtbahn.html

Auf Bahnreisende kommen in Berlin starke #Einschränkungen zu: Am 11. Mai wird die #Stadtbahnstrecke #gesperrt, betroffen sind mehrere #Regionalbahnlinien und sowie der #Fernverkehr. Es kommt zu #Ausfällen und #Umleitungen.

Die Berliner Stadtbahntrasse wird zwischen #Hauptbahnhof und #Ostbahnhof vom 11. bis 25. Mai für den Regional- und Fernverkehr gesperrt. Dies teilte der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB) am Wochenende auf seiner Internetseite [vbb.de] mit. Grund sind demnach „diverse #Instandhaltungsarbeiten“. Die #S-Bahn ist demnach von der Sperrung nicht betroffen und kann zur Umfahrung genutzt werden.

„Bahnverkehr + Regionalverkehr: Berliner Stadtbahn wird zwei Wochen für Regional- und Fernverkehr gesperrt, aus rbb24“ weiterlesen

Straßenbahn: Mitten ins Getümmel, Die Gleisbauer der BVG stürzen sich mitten ins Getümmel des Rosenthaler Platzes, aus BVG

29.04.2023

Die #Gleisbauer der BVG stürzen sich mitten ins Getümmel des #Rosenthaler Platzes. An einem der am stärksten frequentierten Plätze im Berliner Bezirk Mitte müssen die #Gleise erneuert und #Weichenteile ausgetauscht werden. Von Freitag, den 5. Mai, bis Dienstag, den 30. Mai 2023, werden die Arbeiten erledigt.

„Straßenbahn: Mitten ins Getümmel, Die Gleisbauer der BVG stürzen sich mitten ins Getümmel des Rosenthaler Platzes, aus BVG“ weiterlesen

Straßenbahn: Danz schön fleißig, Was 1822 als Feldweg begann, zählt heute zu den Hauptverkehrsstraßen Berlins, aus BVG

29.04.2023

Was 1822 als Feldweg begann, zählt heute zu den Hauptverkehrsstraßen Berlins: die #Danziger Straße in Prenzlauer Berg. Auch die #Straßenbahnen der BVG sind hier tagtäglich 24 Stunden im Einsatz. Das führt dazu, dass die #Gleise und #Weichen stark beansprucht werden. Die Berliner Verkehrsbetriebe müssen diese in den kommenden Wochen erneuern.

„Straßenbahn: Danz schön fleißig, Was 1822 als Feldweg begann, zählt heute zu den Hauptverkehrsstraßen Berlins, aus BVG“ weiterlesen

Regionalverkehr: Deutsche Bahn: Welche Berliner Regionalbahnen am unpünktlichsten sind, aus Berliner Morgenpost

17.04.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article238152429/berlin-brandenburg-deutsche-bahn-regionalzuege-odeg-puenktlichkeit.html

Laut Statistik kommen die Regionalbahnen in Berlin und Brandenburg immer öfter zu spät. Das sind die Gründe.

#Regionalbahnen in Berlin und Brandenburg sind im vergangenen Jahr deutlich #unpünktlicher gewesen als im Jahr zuvor. Wie Daten des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg (#VBB) zeigen, lag die #Pünktlichkeitsquote für 2022 insgesamt bei rund 87,6 Prozent. Dabei gelten Bahnen auch bei kleineren Verspätungen noch als pünktlich – maximal darf diese in der #VBB-Statistik 4:59 Minuten betragen. 2021 lag die Pünktlichkeitsquote für den #Regionalverkehr in der Region noch bei rund 91,6 Prozent, im Jahr 2020 waren es sogar 93,9 Prozent.

„Regionalverkehr: Deutsche Bahn: Welche Berliner Regionalbahnen am unpünktlichsten sind, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Fahrplan + Regionalverkehr: Deutsche Bahn: Welche Berliner Regionalbahnen am unpünktlichsten sind, aus Berliner Morgenpost

17.04.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article238152429/berlin-brandenburg-deutsche-bahn-regionalzuege-odeg-puenktlichkeit.html

Regionalbahnen in Berlin und Brandenburg sind im vergangenen Jahr deutlich #unpünktlicher gewesen als im Jahr zuvor. Wie Daten des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg (#VBB) zeigen, lag die #Pünktlichkeitsquote für 2022 insgesamt bei rund 87,6 Prozent. Dabei gelten Bahnen auch bei kleineren Verspätungen noch als pünktlich – maximal darf diese in der VBB-Statistik 4:59 Minuten betragen. 2021 lag die Pünktlichkeitsquote für den Regionalverkehr in der Region noch bei rund 91,6 Prozent, im Jahr 2020 waren es sogar 93,9 Prozent.

„Fahrplan + Regionalverkehr: Deutsche Bahn: Welche Berliner Regionalbahnen am unpünktlichsten sind, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnverkehr: Berlins lahmster Schnellzug: Nach Frankfurt (Oder) braucht er fast vier Stunden, aus Berliner Zeitung

14.04.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/mobilitaet-verkehr-nachtzug-nightjet-bauarbeiten-kuriose-umwegfahrt-berlins-lahmster-schnellzug-nach-frankfurt-oder-braucht-er-fast-vier-stunden-li.338023

Wegen #Bauarbeiten sind nicht nur #Pendler länger in die 80 Kilometer entfernte Oder-Stadt unterwegs. #Fernreisende werden auf eine kuriose #Umwegfahrt geschickt. 

Bus statt Zug, umsteigen statt sitzen bleiben. Die Bauarbeiten zwischen Berlin und #Frankfurt (Oder) bescheren nicht nur Pendlern und anderen Kunden des Nahverkehrs längere Reisezeiten. Auch Fahrgäste zu ferneren Zielen müssen für den Abschnitt zwischen den Städten, die gerade mal rund 80 Kilometer Luftlinie voneinander entfernt sind, mehr Zeit einplanen. In einem Fall sogar sehr viel mehr Zeit: Der #Nachtzug von und nach #Österreich braucht fast vier Stunden länger. Dafür können die Reisenden ostdeutsche Orte und Gegenden entdecken, die sie freiwillig sonst kaum kennenlernen würden.

„Bahnverkehr: Berlins lahmster Schnellzug: Nach Frankfurt (Oder) braucht er fast vier Stunden, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

U-Bahn: Kantenreich, Mit rund 2000 Meter Gleis, 235 Meter Bahnsteigkanten und 850 Quadratmetern Bodenplatten im Gepäck, aus BVG

13.04.2023

Mit rund 2000 Meter Gleis, 235 Meter Bahnsteigkanten und 850 Quadratmetern Bodenplatten im Gepäck, macht sich die #BVG auf zur #U-Bahnlinie #U5. Die U-Bahnhöfe #Louis-Lewin-Straße (Gleis 2) und #Hönow (Gleis 3) erhalten neue #Bahnsteigkanten, der Endbahnhof sogar eine neue #Bahnsteigfläche. Die neuen #Gleise werden zwischen Louis-Lewin-Straße und Hellersdorf verlegt. 

„U-Bahn: Kantenreich, Mit rund 2000 Meter Gleis, 235 Meter Bahnsteigkanten und 850 Quadratmetern Bodenplatten im Gepäck, aus BVG“ weiterlesen

Regionalverkehr + Bahnverkehr: Bahn verärgert Kunden und die Odeg: Chaos auf der Strecke von Berlin nach Frankfurt (Oder), aus Der Tagesspiegel

12.04.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bahn-verargert-kunden-und-die-odeg-chaos-auf-der-strecke-von-berlin-nach-frankfurt-oder-9635798.html

Das #Chaos auf der Strecke nach #Frankfurt (Oder) weitet sich aus. Die Züge der Linie #RE1 entfallen jetzt zwischen #Berlin-Ostkreuz und Frankfurt (Oder) komplett. Grund sind kurzfristig angekündigte weitere #Bauarbeiten der für das Schienennetz zuständigen Deutschen Bahn.

Schon in der letzten Märzwoche war die Strecke ab Berlin #gesperrt, seit Anfang April dann von #Erkner nach #Fürstenwalde. In dieser Zeit sollte die Brücke über die Autobahn A10 saniert werden. Fernzüge nach #Polen entfallen, wie berichtet, komplett.

„Regionalverkehr + Bahnverkehr: Bahn verärgert Kunden und die Odeg: Chaos auf der Strecke von Berlin nach Frankfurt (Oder), aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen