Bahnverkehr: Verkehrswende stockt: Deutschlandtakt der Bahn auf 2070 verschoben, aus zdf.de

02.03.2023

https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/bahn-verkehrswende-deutschlandtakt-verzoegerung-100.html

Pünktliche Züge, kürzere Aufenthalte, kürzere Fahrzeiten: Der #Deutschlandtakt sollte ab 2030 das Bahnfahren revolutionieren. Jetzt wird daraus ein #Jahrhundertprojekt.

Doppelt so viele Menschen wie bisher sollen in der Zukunft Bahn fahren und so mithelfen, dass Deutschland die #Klimaziele erreicht. Damit das klappt, hatte die alte Bundesregierung bereits 2018 das „#Zukunftsbündnis Schiene“ geschmiedet. Gemeinsam mit dem #DB-Konzern, privaten Bahn-Unternehmen und der Industrie wollte man die #Wettbewerbsfähigkeit der Schiene stärken.

„Bahnverkehr: Verkehrswende stockt: Deutschlandtakt der Bahn auf 2070 verschoben, aus zdf.de“ weiterlesen

Güterverkehr: Täglich 30.000 Tonnen, Bahn verdoppelt Kohletransporte, aus Tagesschau

26.02.2023

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/kohlezuege-deutsche-bahn-101.html

Für Deutschlands #Energieversorgung ist #Kohle zuletzt wieder wichtiger geworden. Die Deutsche Bahn verdoppelte ihre Transporte mit #Kohlezügen. Täglich werden im Schnitt 30.000 Tonnen zu großen #Kraftwerken gebracht.

Die auf der Schiene durch Deutschland transportierte Kohle-Menge hat sich nach Angaben der Deutschen Bahn in den vergangenen Monaten #verdoppelt. Seit Oktober bringen Züge demnach jeden Tag im Schnitt 30.000 Tonnen Kohle von den Seehäfen der #Nordsee zu etwa 15 großen Kraftwerken in ganz Deutschland. Die Güterzüge nutzten dabei zum Teil auch sogenannte #Energiekorridore und könnten vorrangig durchs #Schienennetz fahren. Nennenswerte Wechselwirkungen auf den übrigen #Zugverkehr seien ausgeblieben, teilte die Deutsche Bahn mit.

„Güterverkehr: Täglich 30.000 Tonnen, Bahn verdoppelt Kohletransporte, aus Tagesschau“ weiterlesen

Bahnverkehr: Nachtzüge ab Berlin: Für 26 Euro nach Stockholm, für 49 Euro nach Brüssel, Neue internationale Bahnverbindungen starten im Frühjahr. Tickets können ab sofort gebucht werden. Weitere Angebote sind geplant – unser Überblick., aus Berliner Zeitung

24.02.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/verkehr-mobilitaet-tickets-angebote-internationale-bahnverbindungen-nachtzuege-ab-berlin-fuer-26-euro-nach-stockholm-fuer-49-euro-nach-bruessel-li.321434

Über Nacht in andere Länder reisen: Immer mehr Züge machen das möglich. Nachdem deren Netz stark geschrumpft war, wächst es wieder, und Berlin gehört eindeutig zu den Hotspots dieses positiven Trends. In diesem Frühjahr kommen #Direktverbindungen dazu, die in die #Niederlande, nach #Belgien und #Schweden führen. Mit der Nachfrage nach den neuen #Nachtzügen, für die seit kurzem Tickets gebucht werden können, sind die Betreiber mehr als glücklich, wie aktuelle Anfragen der Berliner Zeitung ergaben. Weitere internationale Routen ab Berlin sind geplant. Ein Überblick über das jetzige sowie das künftige Angebot, was die Fahrgäste erwartet – und wie viel sie zahlen.

„Bahnverkehr: Nachtzüge ab Berlin: Für 26 Euro nach Stockholm, für 49 Euro nach Brüssel, Neue internationale Bahnverbindungen starten im Frühjahr. Tickets können ab sofort gebucht werden. Weitere Angebote sind geplant – unser Überblick., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Regionalverkehr + Bahnverkehr: Schienennetz-Modernisierung in Brandenburg und Berlin: DB saniert 2023 so viel wie noch nie, Schwerpunkte Dresdner Bahn, Angermünde-Stettin, Wittenberge–Stendal, Doberlug Kirchhain–Cottbus • Sanierung der Berliner Stadtbahn für einen stabilen Bahnverkehr, aus DB

13.02.2023

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Schienennetz-Modernisierung-in-Brandenburg-und-Berlin-10319298#

Mehr #verlässlicher #Bahnverkehr für Brandenburg und Berlin: Für ein #leistungsstarkes #Schienennetz sowie für mehr #Qualität und #Pünktlichkeit #modernisiert die Deutsche Bahn (DB) in diesem Jahr ihr Schienennetz in der Region mit mehr als zehn größeren Bauvorhaben. Dabei bündelt die DB noch stärker als bisher Baumaßnahmen. Ziel ist es, Einschränkungen für Bahnreisende möglichst gering zu halten.

„Regionalverkehr + Bahnverkehr: Schienennetz-Modernisierung in Brandenburg und Berlin: DB saniert 2023 so viel wie noch nie, Schwerpunkte Dresdner Bahn, Angermünde-Stettin, Wittenberge–Stendal, Doberlug Kirchhain–Cottbus • Sanierung der Berliner Stadtbahn für einen stabilen Bahnverkehr, aus DB“ weiterlesen

zu Fuß mobil: Berliner Dauerbaustelle: Historische Yorckbrücke 5 kehrt im Frühjahr zurück, aus Der Tagesspiegel

09.02.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/warten-auf-den-anschluss-historische-yorckbrucke-5-kehrt-im-fruhjahr-zuruck-9318524.html

Jahrelang stand an der Berliner #Yorckstraße nur das #Fundament einer alten #Eisenbahnbrücke. Bald soll die #Überquerung wieder eingehängt werden.

Die #Yorckbrücke Nr. 5 ist eins der skurrilsten Dauerbrennerthemen im Bezirk. Seit Jahren steht nur noch der backsteinerne #Unterbau in Höhe der #Bautzener Straße auf beiden Seiten der Yorckstraße. Aber in diesem Jahr soll sie endlich fertiggestellt werden und erstmals zu nutzen sein. Im Juni ist die Inbetriebnahme des „#Fußgängerstegs Yorckbrücke Nr. 5“, wie die Brücke offiziell heißt, geplant. Das teilte der Sprecher der Senatsverwaltung für Umwelt, #Mobilität und #Verkehr, Jan Thomsen, auf Anfrage des Tagesspiegels mit. Dann soll sie endlich von Fußgängern und #Radfahrern als Verbindung im Rahmen des #Nord-Süd-Grünzuges bis zum Park am #Gleisdreieck genutzt werden können.

„zu Fuß mobil: Berliner Dauerbaustelle: Historische Yorckbrücke 5 kehrt im Frühjahr zurück, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Polen: Ergebnisse vom Bahn-Gipfel in Potsdam, Mehr Fernzüge von Berlin nach Polen geplant, aus rbb24

08.02.2023

https://www.rbb24.de/studiofrankfurt/wirtschaft/2023/02/zugverbindung-bahngipfel-deutschland-polen-fernzuege.html

Die Zugverbindungen zwischen Berlin und #Polen werden ausgebaut, doch den Länderchefs aus Brandenburg und Sachsen geht dies nicht weit genug. Sie kritisierten „Sonntagsreden“, denen nicht genug Taten folgen würden.

Zwischen Berlin und einigen polnischen Städten sollen künftig mehr #Fernzüge fahren. Das gab die Deutsche Bahn nach einem Spitzentreffen mit Vertretern der #polnischen #Eisenbahnen und des Bundes am Mittwoch in Potsdam bekannt.

„Polen: Ergebnisse vom Bahn-Gipfel in Potsdam, Mehr Fernzüge von Berlin nach Polen geplant, aus rbb24“ weiterlesen

Bahnverkehr: UMSTEIGEFREIES REISEN, EU will Direktzug von Leipzig nach Stockholm unterstützen, aus mdr

07.02.2023

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/leipzig/eu-nachtzug-stockholm-flixtrain-plan-102.html

Mit dem Zug nach #Skandinavien, ans #Mittelmeer, an den #Plattensee oder ans #Schwarze Meer – jahrzehntelang waren #Fernreisen mit der #Bahn alltäglich. Dann kamen die #Billigflieger in Mode, die nun aber nicht mehr so richtig in die Zeit des Klimawandels passen. Das hat auch die Politik erkannt. Die Europäische Kommission macht sich jetzt für mehr direkte internationale #Zugverbindungen stark. Wann diese kommen, dazu gibt es keine oder nur vage Angaben.

„Bahnverkehr: UMSTEIGEFREIES REISEN, EU will Direktzug von Leipzig nach Stockholm unterstützen, aus mdr“ weiterlesen

Bahnverkehr: Schlechter Handy-Empfang, Fernzüge der Deutschen Bahn erhalten kein 5G, aus Rheinische Post

06.02.2023

https://rp-online.de/politik/deutschland/deutsche-bahn-kein-5g-fuer-handynetz-geplant_aid-84386523

Die #Fernzüge der Deutschen Bahn sollen vorerst nicht mit dem #Mobilfunkstandard #5G ausgestattet werden – obwohl 5G in den kommenden Jahren der in Deutschland übliche, moderne Standard sein soll. Nur #Bahnreisende werden sich noch längere Zeit mit Funklöchern und schlechtem Internet herumschlagen müssen.

„Bahnverkehr: Schlechter Handy-Empfang, Fernzüge der Deutschen Bahn erhalten kein 5G, aus Rheinische Post“ weiterlesen

Regionalverkehr + Werkstätten: Heidekrautbahn und ICE-Boxenstopp Schönholz: Regionalbahnverbindung für die Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) zwischen Wilhelmsruh und Gesundbrunnen vorantreiben, aus Senat

01.02.2023

Frage 1:
Was unternimmt der Senat, um die Strecke #Wilhelmsruh#Gesundbrunnen für den Betrieb der #Heidekrautbahn (#RB27) zu aktivieren, was auch mit Blick auf die vom Land festgestellte Klimanotlage sowie der §§ 5 und 8 #Mobilitätsgesetz erforderlich ist?
Antwort zu 1:
Die Reaktivierung der Heidekrautbahn ist in zwei Schritten geplant. Im ersten Schritt werden die baulichen Anlagen zwischen Brandenburg und Berlin-Wilhelmsruh auf den aktuellen Stand gebracht bzw. neu errichtet. Für diesen Bereich läuft derzeit das #Planfeststellungsverfahren, sodass zeitnah die Umsetzung erfolgen kann. Der Senat von Berlin sieht aber auch den grundsätzlichen Bedarf für die Verlängerung der Heidekrautbahn von Wilhelmsruh nach Gesundbrunnen, die in einem zweiten Schritt umgesetzt
werden soll. Die Planung für die #Verlängerung, finanziert durch die Länder Brandenburg und Berlin, wurde dafür bereits an die DB Netze vergeben.
Die weiteren Schritte bis hin zur baulichen Errichtung der #Durchbindung erfolgt vorbehaltlich einer positiven #Nutzen-Kosten-Untersuchung. Diese wird derzeit erstellt.

„Regionalverkehr + Werkstätten: Heidekrautbahn und ICE-Boxenstopp Schönholz: Regionalbahnverbindung für die Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) zwischen Wilhelmsruh und Gesundbrunnen vorantreiben, aus Senat“ weiterlesen

Bahnverkehr: Im Schlaf nach Schweden: Neuer Nachtzug von Berlin nach Stockholm, Die Renaissance dieses Verkehrsmittels setzt sich fort., aus Berliner Zeitung

23.01.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/im-schlaf-nach-schweden-neuer-nachtzug-von-berlin-nach-stockholm-li.309032

#Klimafreundlich von Berlin durch Europa reisen: Dafür gibt es bald ein zusätzliches Angebot. Das schwedische #Bahnunternehmen Statens #Järnvägar, kurz #SJ, wird den Nachtzug #Stockholm#Hamburg von diesem Frühjahr an in die deutsche Hauptstadt verlängern. „Ab dem 31. März 2023 wird der SJ #EuroNight die Strecke nach Berlin erweitern“, gab das Unternehmen vor kurzem bekannt. Mit der neuen #Direktverbindung bekommen die Fernreisenden zwischen Berlin und Schweden eine weitere Alternative zum Flugzeug geboten. Die bahnaffinen Kunden haben damit eine Auswahl: Denn ein anderes Unternehmen, #Snälltåget, betreibt auf dieser Route schon einen Nachtzug. Snälltåget äußerte sich allerdings kritisch zu der #Subventionierung des Mitbewerbers.

„Bahnverkehr: Im Schlaf nach Schweden: Neuer Nachtzug von Berlin nach Stockholm, Die Renaissance dieses Verkehrsmittels setzt sich fort., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen