#SBahn #481081 in #Gesundbrunnen

#SBahn #481081 in #Gesundbrunnen

Straßenverkehr: Bauarbeiten im Bereich Bahnübergang Ahrensfelde, aus VIZ

21.10.2024

https://viz.berlin.de/aktuelle-meldungen/bauarbeiten-im-bereich-bahnubergang-ahrensfelde

In der Zeit vom 21.10. – 30.10. wird der #Kreuzungsbereich #Lindenberger Straße / #Bahnstraße im Ortsteil #Ahrensfelde im Zuge der Umbaumaßnahmen gesperrt. Um die Einmündung für sämtliche Verkehrsteilnehmer übersichtlicher zu gestalten wird die derzeit bestehende Mittelinsel zurück gebaut.

„Straßenverkehr: Bauarbeiten im Bereich Bahnübergang Ahrensfelde, aus VIZ“ weiterlesen

Dauerhafte Einschränkungen auf der Schönerlinder Brücke über die A114, aus VIZ

21.10.2024

https://viz.berlin.de/aktuelle-meldungen/dauerhafte-einschrankungen-auf-der-schonerlinder-brucke-uber-die-a114

Die #Schönerlinder Brücke in Französisch-Buchholz, im Zuge der B109 über die Autobahn #A114, weist Beeinträchtigungen an der #Standsicherheit auf.

Zur #Entlastung der Schönerlinder Brücke treten ab Freitag, den 25.10.2024 notwendige #Kompensationsmaßnahmen in Kraft.

„Dauerhafte Einschränkungen auf der Schönerlinder Brücke über die A114, aus VIZ“ weiterlesen

Magnetschwebebahn vor dem Aus? So steht es um das Projekt, aus Berliner Morgenpost

21.10.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article407514994/magnetschwebebahn-vor-dem-aus-so-steht-es-um-das-projekt.html

Vor knapp einem Jahr kündigte die Berliner CDU an, eine #Magnetschwebebahn auf einer #Pilotstrecke in Berlin testen zu wollen. Magnetschwebebahnen seien #leise, #platzsparend und #vibrationsarm, außerdem vergleichsweise günstig und schnell zu errichten, so lauteten damals die Argumente. Doch das Projekt scheint vom Senat derzeit nicht vorangetrieben zu werden, wie aus der Antwort auf eine Anfrage des Linken-Abgeordneten Kristian Ronneburg hervorgeht. „Aktuell ist eine #Machbarkeitsstudie nicht in dem Vergabekalender des Senats enthalten“, schreibt Staatssekretärin Britta Behrendt. Über die Anfrage berichtete zuerst der „rbb“.

„Magnetschwebebahn vor dem Aus? So steht es um das Projekt, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Pakete per DHL-Boot liefern: Warum das Projekt in Berlin stockt, aus Berliner Morgenpost

21.10.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article407474625/berlin-pakete-per-dhl-boot-liefern-warum-das-projekt-stockt.html

Es ist der Versuch, #Pakete #klimaneutral zustellen: In Berlin ist seit Oktober 2022 ein #Solarboot der #DHL unterwegs, um Sendungen über #Spree und #Havel zu transportieren. Bislang ist das Schiff zwischen dem #Südhafen #Spandau und dem #Westhafen unterwegs, von dort geht es mit elektrischen #Lastenrädern weiter zu den Empfängern. Eigentlich sollte die Route bereits um neue Haltepunkte erweitert werden. Außerdem wurde eine zweite Strecke geplant, vom Anleger an der Altstadt #Köpenick über #Oberschöneweide, die #Rummelsburger Bucht und die Halbinsel #Stralau zum #Osthafen nahe der #Oberbaumbrücke. Nur: Die Umsetzung hakt, denn die betroffenen Bezirke haben Bedenken.

„Pakete per DHL-Boot liefern: Warum das Projekt in Berlin stockt, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

25 Jahre ÖPNV-Tick.et: Als Berlin ganz vorne mit dabei war, aus heise.de

20.10.2024

https://www.heise.de/hintergrund/25-Jahre-Tick-et-Als-Berlin-mit-elektronischen-OePNV-Tickets-vorne-dabei-war-9984933.html?seite=all

1999 pilotierte die Berliner #BVG das #Tick.et, das es mit Suica, Octopus oder #Oyster aufnehmen sollte. Heise online geht der Frage nach, was davon übrig blieb.​

Im Oktober 1999 wagten die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) in Deutschland ein innovatives #Experiment im #Nahverkehr: die Einführung eines #kontaktlosen, #chipbasierten #E-Ticket-Systems, auch als #Smartticket bekannt. Ziel war es, die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs zu vereinfachen. Das System erhielt den Namen „Tick.et“ (Eigenschreibweise tick.et).

„25 Jahre ÖPNV-Tick.et: Als Berlin ganz vorne mit dabei war, aus heise.de“ weiterlesen

Wie ein Patzer im Eisenbahngesetz zahlreiche Bauprojekte ausbremst, aus RND

20.10.2024

https://www.rnd.de/wirtschaft/bahn-gesetz-zur-reaktivierung-von-strecken-verhindert-bauprojekte-LVVS36F67RCTNDLMJFRFEL6VXU.html

Damit ruhende #Bahnstrecken nicht #vorschnell #zugebaut werden, hat die Ampel das #Eisenbahn­gesetz verschärft. Doch damit schafft sie neue Probleme. Denn nun hängen deutschlandweit #Bauprojekte in der Luft. Jetzt macht die Union Druck, den Fehler zu beheben.

„Wie ein Patzer im Eisenbahngesetz zahlreiche Bauprojekte ausbremst, aus RND“ weiterlesen

Flughafen BER: Wieso Fliegen immer mehr zum Luxus wird, aus Berliner Morgenpost

20.10.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article407490743/flughafen-ber-wieso-fliegen-immer-mehr-zum-luxus-wird.html

Für #Fluggesellschaften wird der deutsche Markt immer unattraktiver. Zuletzt traf es den #Flughafen Hamburg besonders massiv. Gleich mehrere Airlines kündigten an, ihr dortiges Angebot wegen zu hoher #Standortkosten teils deutlich zu reduzieren. Am Flughafen #BER hatte #Ryanair-Chef Eddie Wilson schon zuvor seinen Flugplan #zusammengestrichen, obwohl seine Airline in Europa kräftig wächst.

„Flughafen BER: Wieso Fliegen immer mehr zum Luxus wird, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenverkehr: 100 Jahre Verkehrsampel: Vom Verkehrspionier zum Alltagsheld, aus Yahoo

19.10.2024

https://de.nachrichten.yahoo.com/100-jahre-verkehrsampel-verkehrspionier-alltagsheld-071036650.html?guccounter=1

Es ist ein alltäglicher Anblick, den die meisten von uns kaum noch bewusst wahrnehmen: An der #Kreuzung leuchtet es Rot, Gelb, Grün. Die stille Dirigentin des Straßenverkehrs ist unscheinbar, doch unverzichtbar. Sie regelt nicht nur den Fluss von Autos, Fahrrädern und Fußgängern, sondern ist auch ein #Sinnbild für #Ordnung im chaotischen #Stadtverkehr: die #Verkehrsampel.

„Straßenverkehr: 100 Jahre Verkehrsampel: Vom Verkehrspionier zum Alltagsheld, aus Yahoo“ weiterlesen

#SBahn #484085 die letzte ihrer Serie in #Gesundbrunnen

#SBahn #484085 die letzte ihrer Serie in #Gesundbrunnen