Auf Berlins „schlechtester Brücke“ reißen die Spanndrähte, aus Berliner Morgenpost

18.09.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article407284771/auf-berlins-schlechtester-bruecke-reissen-die-spanndraehte.html

Nach dem Einsturz der #Carolabrücke in Dresden hat die Berliner Verkehrssenatorin Ute #Bonde (CDU) am Mittwoch betont, wie wichtig es nun sei, in den Bestand zu investieren. „Ansonsten droht Dresden“, sagte Bonde auf der #Mühlendammbrücke in Mitte. Die viel befahrene Brücke, die den Alexanderplatz über die Leipzigerstraße mit dem Potsdamer Platz verbindet, war die erste Station einer Tour des Hauptausschusses des Berliner Abgeordnetenhauses zu verschiedenen #Baustellen der Hauptstadt. 

„Auf Berlins „schlechtester Brücke“ reißen die Spanndrähte, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Mit der Dampflok durch Berlin – dieses Event macht‘s möglich, aus Berliner Morgenpost

18.09.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/treptow-koepenick/article407280750/mit-der-dampflok-durch-berlin-dieses-event-machtE28098s-moeglich.html

Am kommenden Wochenende können Besucher in #Schöneweide 120 Jahre #Eisenbahngeschichte erleben. Die Highlights im Überblick.

Von alten Eisenbahnen scheint nach wie vor eine große Faszination auszugehen. Nur so lässt sich erklären, warum beim Berliner #Eisenbahnfest auf dem Gelände des Bahnbetriebswerks Schöneweide immer ein solcher Andrang herrscht. Am kommenden Wochenende wird das Areal wieder geöffnet.

„Mit der Dampflok durch Berlin – dieses Event macht‘s möglich, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

A100-Ausbau soll mit 1,8 Milliarden Euro nochmal deutlich teurer werden, aus rbb24

18.09.2024

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2024/09/berlin-a100-kosten-verlaengerung-ausbau-milliarden-stadtautobahn.html

Sie gilt bereits als das #teuerste #Autobahn-Projekt Deutschlands: die Verlängerung der #A100 von #Berlin-Neukölln nach #Prenzlauer Berg. Und sie wird noch #teurer: Eine neue Schätzung geht von umgerechnet rund 246.000 Euro pro Meter Straße aus.

  • Gesamtkosten für Verlängerung der A100 in Berlin aktuell auf 1,8 Milliarden Euro geschätzt – 300 Millionen mehr als zuletzt prognostiziert
  • Kostensteigerung laut Ministerium auf höhere Baupreise zurückzuführen
  • Grünen-Bundestagsabgeordneter spricht von „Milliardengrab“
„A100-Ausbau soll mit 1,8 Milliarden Euro nochmal deutlich teurer werden, aus rbb24“ weiterlesen

Radverkehr: Kreuzberger Millionen-Projekt wird zum Lost Place, aus Berliner Morgenpost

18.09.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/friedrichshain-kreuzberg/article407273608/lost-place-in-berlin-kreuzberg-millionen-projekt-radbahn.html

Mit 3,7 Millionen Euro aus öffentlichen Mitteln demonstriert ein #Testfeld unter dem #U-Bahnviadukt in #Berlin-Kreuzberg seit April 2024, was wäre, wenn die Fläche unter der U-Bahn als #Radweg und #Treffpunkt genutzt werden würde. In diesem Monat endet die Finanzierung. Die einstige #Vorzeigestrecke ist #verwahrlost, technische Vorrichtungen sind #kaputt, 200 Meter wurden binnen fünf Monaten zum traurigen Lost Place mitten in der Stadt. In der kommenden Woche stellen die Organisatoren ihre Studie zum Versuchsfeldes vor.

„Radverkehr: Kreuzberger Millionen-Projekt wird zum Lost Place, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

BVG-Busangebot fällt auf Niveau von 2016 zurück, aus rbb24

18.09.2024

https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2024/09/berlin-bvg-fahrleistung-sinkt-busse-personalmangel.html

Die Analyse des Centers #Nahverkehr Berlin, die dem rbb exklusiv vorliegt, ist drastisch. Mit Datum vom 19. August konstatieren die #Verkehrsplaner im Auftrag des Senats, dass die #BVG mit ihren #Bussen in diesem Jahr nur eine #Fahrleistung von 90,2 Millionen Fahrkilometern erreichen wird. Einen so niedrigen Wert hatten die Verkehrsbetriebe zuletzt 2016 erbracht.

„BVG-Busangebot fällt auf Niveau von 2016 zurück, aus rbb24“ weiterlesen

Regionalverkehr: Machbarkeitsstudien zur Reaktivierung beauftragt, aus VBB

18.09.2024

https://www.vbb.de/presse/die-ersten-machbarkeitsstudien-zur-reaktivierung-von-bahnstrecken-und-stationen-in-brandenburg-wurden-beauftragt

Die ersten #Machbarkeitsstudien zur #Reaktivierung der Strecken #Neuruppin West – #Neustadt (Dosse), #Werneuchen#Wriezen und #Fredersdorf (b Berlin) – #Rüdersdorf (b Berlin) sowie der Stationen Kiekebusch/Kibuš (b Cottbus/Chóśebuz) und Haida (Oberlausitz) wurden nun vom VBB beauftragt. Vorausgegangen war ein europaweites Vergabeverfahren.  Die Untersuchungen für die drei Strecken und zwei Stationen beginnen im 3. Quartal 2024 und werden voraussichtlich im 1. Halbjahr 2025 abgeschlossen sein. 

Die #Reaktivierungsuntersuchung von #Strecken und #Stationen im Land Brandenburg startet jetzt.

„Regionalverkehr: Machbarkeitsstudien zur Reaktivierung beauftragt, aus VBB“ weiterlesen