Bahnverkehr + Bahnhöfe: Bahn lässt Fahrgäste planmäßig warten ICE-Züge halten nicht mehr am Zoo, stehen aber bis zu 18 Minuten im Hauptbahnhof, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bahn-laesst-fahrgaeste-planmaessig-warten/691030.html

Die Bahn wagt es: Wie angekündigt, mutet sie ihren Fahrgästen zu, Ewigkeiten wartend im Zug im neuen Berliner #Hauptbahnhof zu verbringen. Am vorgestellten #Fahrplan, der vom 28. Mai an gilt, werde sich nichts mehr ändern, sagte ein Sprecher. Damit bleibt es dabei: Im Hauptbahnhof stehen auch die schnellsten Züge zehn oder gar 18 Minuten zwischen der Ankunft und der Weiterfahrt herum. Dabei hat die Bahn einen Milliardenbetrag ausgegeben, um den #Zugverkehr nach und durch Berlin zu beschleunigen. Und den Bahnhof #Zoo koppelt sie vom #Fernverkehrsnetz ab, damit, wie die Bahn behauptet, vier Minuten #Fahrzeit eingespart werden kann.

„Bahnverkehr + Bahnhöfe: Bahn lässt Fahrgäste planmäßig warten ICE-Züge halten nicht mehr am Zoo, stehen aber bis zu 18 Minuten im Hauptbahnhof, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnverkehr: Das Bahnkonzept für Berlin vernetzt Fern- und Nahverkehr optimal, Der Pilz kommt aus der Erde, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Auch an neuen #Bahnhofsnamen lassen sich die gewaltigen Veränderungen im #Bahnnetz in und um Berlin festmachen. Ab Mai 2006 werden wir uns neben den bekannten Stationsnamen Ost- und #Westkreuz auch Nord- und #Südkreuz merken müssen. Die so bezeichneten Bahnhöfe heißen heute noch #Papestraße und #Gesundbrunnen und sind dann im Netz von – im Wortsinn – so weitreichender Bedeutung, dass sie den Nachnamen „Kreuz“ durchaus verdienen. Wenn also der Bahnhof Gesundbrunnen „Berlin Nordkreuz“ heißt, dann ist sozusagen der Hut des Berliner Pilzes fast fertig.

„Bahnverkehr: Das Bahnkonzept für Berlin vernetzt Fern- und Nahverkehr optimal, Der Pilz kommt aus der Erde, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnhöfe: Gesundbrunnen zu Nordkreuz? Das Kreuz mit den Berliner Bahnhofsnamen, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002776

Der #Bahnhof #Gesundbrunnen soll ab dem #Fahrplanwechsel am 28. Mai 2006 #Nordkreuz heißen, also so, wie heute das gesamte Bahnkreuz zwischen den S-Bahnhöfen Gesundbrunnen und #Schönhauser Allee im Süden sowie #Wollankstraße und #Pankow im Norden bezeichnet wird.

„Bahnhöfe: Gesundbrunnen zu Nordkreuz? Das Kreuz mit den Berliner Bahnhofsnamen, aus Signal“ weiterlesen

Bahnhöfe: S-Bahnhof Charlottenburg: Kurzer Weg nach langem Streit aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/themen/brandenburg/s-bahnhof-charlottenburg-kurzer-weg-nach-langem-streit/614102.html

Nach langen Querelen ist es jetzt soweit: Von heute an müssen Fahrgäste, die zwischen dem #S-Bahnhof #Charlottenburg und dem #U-Bahnhof #Wilmersdorfer Straße umsteigen, nur noch einen kurzen Weg zurücklegen. Statt rund 300 Meter sind es lediglich noch knapp 80 Meter. Möglich macht dies der neu gebaute #Bahnsteig für die S-Bahn, der näher an die Wilmersdorfer Straße gelegt worden ist. Jetzt wird mit dem Bau des zweiten Bahnsteigs daneben begonnen.

„Bahnhöfe: S-Bahnhof Charlottenburg: Kurzer Weg nach langem Streit aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnhöfe: Ab Montag, dem 6. Juni, wird es am S-Bahnhof Charlottenburg viel einfacher, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Jetzt geht es los – am Montag, dem 6. Juni, geht der „#umgeklappte“ #S-Bahnsteig des Bahnhofs #Charlottenburg in Betrieb. Für die Fahrgäste verbessern sich die #Umsteigebeziehungen entscheidend.

„Mit dem ersten von zwei neuen S-Bahnsteigen am Bahnhof Charlottenburg erreichen wir bereits das Hauptziel dieser Baumaßnahme: Der #Umsteigeweg zwischen den S-Bahnlinien S 5, S 7, S 75, S 9 und der U-Bahnlinie #U7 am U-Bahnhof #Wilmersdorfer Straße verkürzt sich erheblich“, betont Christian #Morgenroth, #Baubetriebsmanager der S-Bahn Berlin.

„Bahnhöfe: Ab Montag, dem 6. Juni, wird es am S-Bahnhof Charlottenburg viel einfacher, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn + Bahnhöfe: Die Zeit wird knapp S-Bahn-Sanierung Charlottenburg—Westkreuz muß bis zur Fußballweltmeisterschaft 2006 beendet sein, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002674

In den Jahren 1995 bis 1998 war der mittlere Abschnitt der #Stadtbahn zwischen #Ostbahnhof und #Zoologischer Garten (ausschließlich – also ohne den Bahnhof Zoo selbst) #grunderneuert worden. Inzwischen ist der westliche Abschnitt Zoologischer Garten— #Charlottenburg#Westkreuz im Bau, zusammen mit einigen Arbeiten zwischen Westkreuz und #Nikolassee (oben). Ab voraussichtlich 2008 wird dann der östliche Abschnitt #Ostbahnhof (ausschließlich) — #Warschauer Straße — #Ostkreuz (unten) erneuert. Auf der #Ringbahnebene des S-Bahnhofs Ostkreuz sollen die Arbeiten 2006/07 beginnen – falls die gesamte Maßnahme nicht zum wiederholten Mal verschoben wird.

„S-Bahn + Bahnhöfe: Die Zeit wird knapp S-Bahn-Sanierung Charlottenburg—Westkreuz muß bis zur Fußballweltmeisterschaft 2006 beendet sein, aus Signal“ weiterlesen

S-Bahn: Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland, S-Bahn 2006 im 2-Minutentakt zum Olympiastadion, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

...vorher muss jedoch noch gebaut werden

Damit pünktlich zum Beginn der #Fußball-Weltmeisterschaft die #S-Bahnzüge im #Sonderverkehr im #Zwei-Minutentakt zum und vom #Olympiastadion fahren können, baut die Deutsche Bahn mit Hochdruck auf der westlichen Stadtbahn vom Bahnhof #Charlottenburg bis zu den Abzweigen Richtung #Wannsee und #Spandau – und so klemmt es hin und wieder beim An- und Abfahren zu den Spielen von Hertha BSC.

„S-Bahn: Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland, S-Bahn 2006 im 2-Minutentakt zum Olympiastadion, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: S-Bahner mit Herz und Verstand, Der S-Bahn-Disponent am Strickmusterbogen, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Nicht nur die S-Bahn-Züge der Baureihe #481 stehen für die neuen Zeiten bei der Berliner S-Bahn. Auch die #Durchführung des S-Bahn-Betriebs hat nur noch wenig mit den 1920er, 30er Jahren zu tun – #Hightech hält Schritt für Schritt Einzug. Nirgends wird das so augenfällig wie in der #Betriebsleitzentrale #Halensee nahe #Westkreuz.

„S-Bahn: S-Bahner mit Herz und Verstand, Der S-Bahn-Disponent am Strickmusterbogen, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: Fahren und Bauen auf der Stadtbahn, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Weitere Bauarbeiten auf der Stadtbahn

Bis voraussichtlich Februar/März 2005 werden der neue nördliche #S-Bahnsteig im Bahnhof #Charlottenburg fertiggestellt und der nördliche Stadtbahn-Bahnsteig #Westkreuz saniert sein, so dass der #S-Bahn-Verkehr von der südlichen auf die nördliche Achse verlagert wird.

„S-Bahn: Fahren und Bauen auf der Stadtbahn, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: Ab Montag fährt die S-Bahn wieder durch Zwischen Zoo und Charlottenburg wird der Verkehr wieder aufgenommen – bei laufenden Bauarbeiten, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/ab-montag-faehrt-die-s-bahn-wieder-durch/507690.html

Ab Montag ist die mehr als einjährige #Sperrung der #S-Bahn zwischen #Zoo und #Charlottenburg vorbei. Nach einer umfassenden #Grundsanierung der technischen Anlagen haben die Züge der Linien S 5, S 7, S 75 und S 9 wieder freie Fahrt. Die parallel zu der Strecke von der BVG eingesetzten Ersatzbusse verkehren dann nicht mehr. Am Wochenende wird es wegen der Neueinstellung der #Stellwerke noch einmal zu Verkehrseinschränkungen kommen. Die #Fahrplanänderungen zwischen dem morgigen Freitag ab 22 Uhr bis Montag gegen 1.30 Uhr betreffen die S-Bahnlinien 5, 7, 9, und 75. Unter anderem endet die Linie S 7 am Bahnhof Friedrichstraße und die S 9 am Bahnhof Warschauer Straße.

„S-Bahn: Ab Montag fährt die S-Bahn wieder durch Zwischen Zoo und Charlottenburg wird der Verkehr wieder aufgenommen – bei laufenden Bauarbeiten, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen