U-Bahn: Das J steht für Janz groß, aus BVG

20.06.2025

https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/2025-06-20-vorstellung-neuer-j-zug

Die #Erneuerung der #U-Bahnflotte ist ein wesentlicher Baustein der BVG-Strategie für mehr Stabilität. Die laufenden #Testfahrten mit den neuen Zügen für die Linien #U5 bis #U9 sind dafür ein wichtiger Meilenstein. Inzwischen sind zehn eigens für die Tests gelieferte Wagen regelmäßig bei Messfahrten im Einsatz und – für Aufmerksame – auch häufiger im Netz zwischen den Fahrgastzügen zu sehen.

„U-Bahn: Das J steht für Janz groß, aus BVG“ weiterlesen

Warum Berlins neue U-Bahnen noch leer durch die Stadt fahren, aus Berliner Morgenpost

17.05.2025

https://www.morgenpost.de/berlin/article409030133/warum-berlins-neue-u-bahnen-noch-leer-durch-die-stadt-fahren.html?nolinkreplace&utm_source=+CleverReach+GmbH+%26+Co.+KG&utm_medium=email&utm_campaign=20250517+-+bm_chefredaktions-newsletter&utm_content=Mailing_16208139

Ausgedünnte Takte, #verkürzte Züge und ungeplante #Zugausfälle: Die völlig #überalterte #Wagenflotte der U-Bahn bereitet den Berlinern seit Monaten viel Verdruss. Doch Besserung ist in Sicht. Nach einigen Verzögerungen liefert der #Schienenfahrzeughersteller #Stadler jetzt erste neue U-Bahn-Wagen an die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) aus. Bevor allerdings Fahrgäste mit den Zügen der Baureihen #J und #JK fahren können, wird es noch etwas dauern. Die Bahnen müssen vor dem Regelbetrieb nicht nur ausgiebig #getestet werden, auch eine gründliche #Schulung der Fahrerinnen und Fahrer sowie des Werkstattpersonals ist laut BVG erforderlich.

„Warum Berlins neue U-Bahnen noch leer durch die Stadt fahren, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

U-Bahn Pünktlichkeit, aus Senat

26.05.2025

Frage 1:

Wie hoch war die #Pünktlichkeit, #Zuverlässigkeit und #Regelmäßigkeit der Linien #U1, #U2, #U3, #U4, #U5, #U6, #U7, #U8, #U9 und #U12 in den letzten 18 Monaten? Bitte um Auflistung nach Monaten und Linien.

Antwort zu 1:

Die BVG teilt mit:

„ Entsprechend des Berliner Nahverkehrsplans wird das Angebot der BVG AöR anhand von Regel-Angebotsstandards bewertet, um über die Zeitreihen die Entwicklung der #Qualitätsmerkmale beurteilen zu können und Vergleichbarkeit herzustellen. Die Pünktlichkeit ergibt sich aus der Differenz der Gesamtzahl der regelmäßigen Abfahrten und der gemessenen unpünktlichen Abfahrten. Die Zuverlässigkeit entspricht den erbrachten Fahrten, also der Differenz aus den geplanten Fahrten und den #ausgefallenen Fahrten. Für das Angebotsmerkmal Regelmäßigkeit ist maßgeblich, dass eine Abfahrt in einem im #Verkehrsvertrag näher definierten #Intervall durchgeführt wird.

„U-Bahn Pünktlichkeit, aus Senat“ weiterlesen

U-Bahn: Wie hoch waren die durchschnittlichen täglichen Fahrgastzahlen auf den einzelnen U-Bahn-Linien?, aus Senat

30.04.2025

Frage 1:

Wie hoch waren die durchschnittlichen #täglichen #Fahrgastzahlen, aufgeschlüsselt nach einzelnen Linien (#U1 bis #U9), für die folgenden Jahre: 2024, 2019, 2014 und 2009. Sollten für einzelne Jahre keine täglichen Durchschnittswerte vorliegen, wären alternativ auch Jahres- oder Monatswerte hilfreich. Ich bitte darum, jeweils anzugeben, ob es sich um Schätzungen, Hochrechnungen oder tatsächliche Zählungen handelt, und wie  die  Daten  erhoben  wurden. Weitere Informationen, die zur Interpretation der Zahlen notwendig sind (z. B. #Sonderereignisse wie Bauarbeiten), sind ebenso willkommen.

„U-Bahn: Wie hoch waren die durchschnittlichen täglichen Fahrgastzahlen auf den einzelnen U-Bahn-Linien?, aus Senat“ weiterlesen

BVG startet die U3-Verlängerung, aus BVG

28.04.2025

https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/2025-04-28-bauauftakt-u3-verlaengerung

Die BVG bringt zusammen, was zusammengehört: Nach fast einem Jahrhundert wird die 800 Meter große #Lücke zwischen dem #S-Bahnhof #Mexikoplatz und dem #U-Bahnhof #Krumme Lanke durch eine unterirdische #Direktverbindung geschlossen. Den #Startschuss hierfür gaben Senat und BVG am heutigen Montag, 28. April am U-Bahnhof Krumme Lanke. Der #Ersatzneubau der bestehenden #Abstellanlage ebnet den Weg für den zukünftigen #U-Bahntunnel zum Mexikoplatz, der eine wichtige #Netzlücke schließen wird und bietet zudem Abstellmöglichkeiten für die Linien #U1 bis #U4.

„BVG startet die U3-Verlängerung, aus BVG“ weiterlesen

Effektive Lärmreduzierung bei neuen U-Bahnfahrzeugen?, aus Senat

16.04.2025

Frage 1:

Bereits im #Lärmaktionsplan 2019-2023 wurde in Bezug auf auch oberirdisch verkehrende #U-Bahn-Fahrzeuge festgelegt: „ Bei der #Neubeschaffung von U-Bahn-Fahrzeugen werden anspruchsvollere #Geräuschanforderungen eingehalten als bei Altfahrzeugen.“ Welche Werte werden aktuell vom Senat herangezogen, um die Geräusch- und Lärmentwicklung bei U-Bahn-Fahrzeugen zu messen und zu bewerten?

Frage 2:

Welche Grenzwerte sind jeweils für die in 1. genannten Kriterien festgelegt worden und auf welchen Vorgaben beruhen sie?

„Effektive Lärmreduzierung bei neuen U-Bahnfahrzeugen?, aus Senat“ weiterlesen

Reinigungsstreife wechselt vom Testmodus in den Alltagsbetrieb, aus BVG

14.04.2025

https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/2025-04-14-abschluss-reinigungsstreife

Nach einjährigem #Pilotbetrieb wird die „#Reinigungsstreife“ bei der BVG jetzt vom Test- zum #Regelfall. Der gemeinsame Einsatz von Sicherheits- und Reinigungskräften in #Schwerpunktbahnhöfen hat sich in allen Jahreszeiten bewährt. Auch die jüngste Umfrage zeigt, dass die Fahrgäste den Einsatz der BVG für mehr #Sauberkeit und ein gutes #Sicherheitsgefühl honorieren und konkrete Verbesserungen wahrnehmen.

„Reinigungsstreife wechselt vom Testmodus in den Alltagsbetrieb, aus BVG“ weiterlesen

Bau- und Sanierungsmaßnahmen der BVG am und rund um den U-Bahnhof Nollendorfplatz, aus Senat

08.04.2025

Frage 1:

Welche Bau- und/ oder #Sanierungsmaßnahmen sind von der #BVG an der #U-Bahnanlage #Nollendorfplatz und den angrenzenden #U-Bahnstrecken vorgesehen, insbesondere in Form von Sanierung des Hochviadukts? Bitte alle Maßnahmen einzeln und im Detail darstellen unter Angabe von Planungsstand und Umfang der Maßnahme.

Frage 2:

In welchem zeitlichen #Umfang sind die Bau- und/ oder Sanierungsmaßnahmen an der  U-Bahnanlage Nollendorfplatz und den angrenzenden U-Bahnstrecken vorgesehen? Bitte einen #Zeitplan (inklusive bereits eingetretenen Verzögerungen) mit Maßnahmenbeginn und  voraussichtlicher Maßnahmenabschluss vorlegen.

„Bau- und Sanierungsmaßnahmen der BVG am und rund um den U-Bahnhof Nollendorfplatz, aus Senat“ weiterlesen

Wenn´s bei Glätte glatt läuft…, aus BVG

09.12.2024

https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/wenns-bei-glaette-glatt-laeuft

…war die BVG am Zug! In der kalten Jahreszeit, wenn die Autoscheiben eingefroren sind und das Fahrradfahren zur Herausforderung wird, setzen die Berliner*innen einmal mehr auf die BVG. Um sicherzustellen, dass Fahrgäste auch bei winterlichen Bedingungen zuverlässig ans Ziel kommen, laufen die Vorbereitungen bei Deutschlands größtem Nahverkehrsunternehmen bereits auf Hochtouren. Bevor die Temperaturen in den #Minusbereich fallen und glatte Straßen drohen, wird hinter den Kulissen intensiv geplant, überprüft und geschmiert.

„Wenn´s bei Glätte glatt läuft…, aus BVG“ weiterlesen

S-Bahn und BVG mit düsteren Perspektiven, aus Neues Deutschland

09.12.2024

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1187178.oepnv-s-bahn-und-bvg-mit-duesteren-perspektiven.html

Wenn es besonders schlimm wird, werden Menschen still. Es ist sehr still in der morgendlichen #U5 Richtung Innenstadt. Gerade hat sie den Bahnhof #Samariterstraße verlassen. Ein junger Vater hat soeben versucht, mit dem Kinderwagen in den vollkommen #überfüllten Wagen zu kommen. Auch die Türen aggressiv zu blockieren, half dabei nichts.

„S-Bahn und BVG mit düsteren Perspektiven, aus Neues Deutschland“ weiterlesen