Museum: Stand der Planungen eines neues Depots für das Deutsche Technikmuseum in Vogelsdorf, aus Senat

11.06.2025

  1. Was sind die wesentlichen #Aspekte, #Hintergründe und #Zielstellungen des Vorhabens, ein neues #Depot für das Deutsche #Technikmuseum in #Vogelsdorf zu errichten? Welche (optionalen) Planungen werden dabei verfolgt, auch was die Möglichkeit einer Nutzung durch weitere öffentliche Museen wie die Berlinische Galerie betrifft?

Zu 1.:

Ausgangspunkt der Überlegungen für ein neues Depot für das DTM ist der schlechte Allge- meinzustand der aktuellen #Mietflächen am Standort #Kopenhagener Str. 35/ #Flottenstraße (ARGUS-Hallen). Die von der #GSG Berlin GmbH (GSG) angemieteten Flächen entsprechen seit vielen Jahren nicht mehr den Anforderungen an ein zeitgemäßes #Depotgebäude und weisen erhebliche bauliche, technische und konstruktive #Mängel auf. Dringend notwendige bauliche Änderungen wurden nicht durchgeführt; insbesondere gibt es zahlreiche bauliche Mängel im Bereich #Brandschutz, #Dichtigkeit der Gebäudehülle, #Klimatisierung u.v.m.

„Museum: Stand der Planungen eines neues Depots für das Deutsche Technikmuseum in Vogelsdorf, aus Senat“ weiterlesen

#Fragmente der ersten #SBahnBerlin #bauartbernau im #dtmb #technikmuseum

#Fragmente der ersten #SBahnBerlin #bauartbernau im #dtmb #technikmuseum

#pferdebahnwagen #nr1 im #technikmuseum #dtmb in #berlin

#pferdebahnwagen #nr1 im #technikmuseum #dtmb in #berlin

S-Bahn: Lokführer seit fast 40 Jahren, aus S-Bahn

07.11.2024

https://sbahn.berlin/aktuelles/artikel/ich-liebe-alte-technik

„Wetten beim 100. bin ich auch noch dabei?“ Dieses Versprechen hat Hardy Schulz zum 80. #Jubiläum der #S-Bahn gegeben und gehalten. Heute wie damals ist der Lokführer auf den Schienen der Hauptstadtregion unterwegs – und hat tatkräftig mit angepackt, um die Geburtstage der Rot-Gelben vorzubereiten.

„S-Bahn: Lokführer seit fast 40 Jahren, aus S-Bahn“ weiterlesen

S-Bahn: Besser, schneller, elektrisch!

Kleine Sonderschau zum Jubiläum „100 Jahre Berliner S-Bahn“ im Deutschen Technikmuseum zeigt drei Fahrzeuge aus der Frühzeit der S-Bahn., aus Technikmuseum

06.08.2024

https://technikmuseum.berlin/pressemitteilung/besser-schneller-elektrisch

Das Deutsche #Technikmuseum in Berlin erklärt in der kleinen #Sonderschau „Besser, schneller, elektrisch!“ die Anfänge der Berliner #S-Bahn. Anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Berliner S-Bahn“ zeigt das Museum erstmals einen der #ältesten #erhaltenen #S-Bahn-Wagen von #1924, sowie weitere Exponate und Schautafeln im historischen #Lokschuppen 2. Am Samstag, den 10. August, kann ein S-Bahn-Wagen aus dem Jahr 1928 anlässlich des Jubiläums-Wochenendes auch von innen besichtigt werden.

„S-Bahn: Besser, schneller, elektrisch!“ weiterlesen

S-Bahn: 100 Jahre S-Bahn: Nach dem Rauch kam der Gleichstrom, aus rbb24

01.08.2024

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2024/08/berlin-s-bahn-100-jahre-jubilaeum-technikmuseum.html

Kaum eine Minute ohne #Zugverkehr am Bahnhof #Alexanderplatz: S-Bahnen, Regionalzüge und ICEs rollen von früh bis spät auf vier Gleisen. Vor 100 Jahren war dort schon ähnlich viel Verkehr, allerdings langsamer, #lauter – und #wolkiger: Jeder Zug zog eine riesige Fahne aus Wasserdampf und #Rauch hinter sich her und vernebelte die Umgebung. Unmengen #Ruß wirbelten durch die Luft und schwärzten die Fassaden.

„S-Bahn: 100 Jahre S-Bahn: Nach dem Rauch kam der Gleichstrom, aus rbb24“ weiterlesen

S-Bahn: Altes Schätzchen, neue Technik, Wie eine fast 100 Jahre alte S-Bahn wieder fahrtüchtig gemacht wird. Ein Blick hinter die Kulissen., aus S-Bahn

08.07.2024

https://sbahn.berlin/aktuelles/artikel/altes-schaetzchen-neue-technik

Sechs elektrische #Versuchstriebwagen der #AEG fuhren erstmals am 8. August 1924 vom #Stettiner #Vorortbahnhof (heute #Nordbahnhof) nach #Bernau: die offizielle #Geburtsstunde der Berliner #S-Bahn.

Eine Zeitung schrieb damals in ihrer Abendausgabe: „Die Wagen der neuen Bahn sind ganz aus Eisen gebaut und die leichtesten der Welt. Das Aussehen der Züge wird freundlicher sein (…), da man wegen des Fortfalls des Rauchs hellen Lack für das Äußere der Waggons verwenden wird …“ Begeistert sind die Berlinerinnen und Berliner von ihrer „Neuen“, die bald ihren Siegeszug antreten und die schnaufenden schwarzen #Dampfloks ablösen wird.

„S-Bahn: Altes Schätzchen, neue Technik, Wie eine fast 100 Jahre alte S-Bahn wieder fahrtüchtig gemacht wird. Ein Blick hinter die Kulissen., aus S-Bahn“ weiterlesen

Museum: Neuberufung von Joachim Breuninger zum Direktor der Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin, aus Senat

25.06.2024

https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1459760.php

Der Senat von Berlin hat in seiner heutigen Sitzung auf Vorschlag des Senators für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, Joe Chialo, Joachim #Breuninger mit sofortiger Wirkung zur Weiterführung seines Amtes als Direktor des Deutschen Technikmuseums Berlin bis zum 31. Juli 2032 bestellt. Mit der Neuberufung zur Leitung des Museums wird Breuninger gleichzeitig auch das Amt des Vorstands der Stiftung Deutsches #Technikmuseum Berlin weiterführen. Die Neuberufung der Leitung war erforderlich, da der bisherige Anstellungsvertrag zum 31. Juli 2025 geendet hätte.

„Museum: Neuberufung von Joachim Breuninger zum Direktor der Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin, aus Senat“ weiterlesen

Alle aufs Rad! Der ADFC Berlin lädt zur Sternfahrt am 2. Juni

29.05.2024

https://www.adfc.de/neuigkeit/alle-aufs-rad-adfc-berlin-laedt-zur-sternfahrt-am-2-juni

Die #ADFC-Sternfahrt am 2. Juni 2024 ist ein Highlight mit Strahlkraft über die Region hinaus. Insgesamt 20 Routen warten auf die voraussichtlich zehntausenden Teilnehmer:innen. Wer will, kann schon außerhalb der Stadtgrenzen in Brandenburg starten. Zum Schluss führen die Routen über die dafür freigegebene #Autobahn zum Großen Stern.

„Alle aufs Rad! Der ADFC Berlin lädt zur Sternfahrt am 2. Juni“ weiterlesen

Ein Festival, der S-Bahn zu Ehren, aus S-Bahn

16.05.2024

https://sbahn.berlin/aktuelles/artikel/100-jahre-berliner-s-bahn-der-countdown-laeuft

Vom 8. bis zum 11. August lädt die Stadt Berlin zu einem bunten #Festival ein – der Anlass: #100 Jahre Berliner #S-Bahn.

„S-Bahn fahr’n, S-Bahn fahr’n …“ mit Romanos Geburtstagsständchen wurde das #Jubiläumsjahr von der S-Bahn eingeläutet und nun hat Berlin eine riesige #Geburtstagssause angekündigt.

„Ein Festival, der S-Bahn zu Ehren, aus S-Bahn“ weiterlesen