
#elok #146217 schon ihren #re5 nach #gesundbrunnen

– aus diversen Quellen zum Verkehr in Berlin, schauen Sie herein –
05.02.2025
https://www.vbb.de/news/aenderungen-rund-um-den-berliner-hauptbahnhof-vom-18-februar-bis-15-april
Für den Einbau von zusätzlichen #Weichen und #Signalen wird vom Dienstag, 18. Februar bis Dienstag, 15. April 2025 der #Nord-Süd-Fernbahntunnel inklusive des Berliner Hauptbahnhofs #halbseitig #gesperrt.
Zusätzlich werden an zwei Wochenenden die unteren Gleise in Berlin #Hauptbahnhof #komplett gesperrt:
„Änderungen rund um den Berliner Hauptbahnhof vom 18. Februar bis 22. April, aus VBB“ weiterlesen23.09.2024
Wegen Arbeiten im #Fernbahntunnel fallen bis zum 4. Oktober mehrere Regio-Linien aus. Worauf sich Fahrgäste einstellen müssen.
Pendlerinnen und Pendler, die regelmäßig den #RE3, die #RE5 oder die #RB10 nutzen, müssen sich in den kommenden Wochen auf #Einschränkungen einstellen. Aufgrund von Arbeiten an Leitungs- und #Sicherungsanlagen fallen ein Großteil der Regioverbindungen durch den #Nord-Süd-Fernbahntunnel zwischen #Hauptbahnhof und #Südkreuz vom 23. September bis zum 4. Oktober aus. Auch dahinter liegende Halte bis einschließlich #Großbeeren sind betroffen.
„Bauarbeiten bis Oktober: Mehrere Regionalzüge fallen aus, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen08.05.2024
https://www.vbb.de/presse/wieder-mehr-zuege-von-berlin-an-die-ostsee
Wie schon in den letzten Jahren gibt es auch in 2024 eine hohe Nachfrage im Ausflugsverkehr, insbesondere für Züge an die Ostsee.
Das Deutschlandticket sorgt zusätzlich für einen Nachfrageimpuls. Die Länder Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern haben deshalb wieder zusätzliche Züge Richtung Norden bestellt, damit bestehende Fahrten entlastet werden und ein entspanntes Reisen im ÖPNV gewährleistet ist. Fahrgäste sollten sich vor der Reise über die Verbindungen in den Fahrinfos der Verkehrsunternehmen informieren.
29.04.2024
Wird es wärmer, zieht es die Berlinerinnen und Berliner an die Ostsee. Dank #Deutschlandticket am liebsten im #Regionalzug nach #Rostock, #Stralsund oder #Stettin. Die Züge sind schon bei Normalverhältnissen so voll, dass Fahrgäste oft stehen müssen. Nun kommen auch noch zahlreiche #Baustellen auf den einschlägigen Strecken dazu.
„Regionalverkehr: Droht im Sommer Verkehrschaos zwischen Ostsee und Berlin?, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen15.03.2024
Noch schwelt der #Tarifstreit bei der Deutschen Bahn (DB), der den Fahrgästen weitere Lokführerstreiks bescheren könnte. Und das Wetter kann sich nicht entscheiden: Ist noch Winter, oder sind das die ersten Vorboten des Frühlings? Doch eines ist klar: Die warme Jahreszeit kommt, und mehr Menschen als sonst #verreisen. Damit wird auch der #Ausflugsverkehr zwischen Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern wieder zunehmen. Jetzt zeichnet sich immer deutlicher ab, von welchen Angeboten die Berliner 2024 profitieren. Der erste #Zusatzzug nimmt schon in einer Woche den Betrieb auf.
„Regionalverkehr: Mit der Bahn von Berlin an die Ostsee: Diese Entlastungszüge sind geplant, Ohne Auto zum Strand: Das ist auch 2024 möglich. Fahrten Richtung Usedom und Rügen ergänzen das Zugangebot. Nach Rostock wird es sogar verdoppelt., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen29.08.2023
Frage 1:
Entspricht es den Tatsachen, dass am vergangenen Wochenende (04./05./06.08) am Berliner Bahnhof #Gesundbrunnen Regionalzüge in Richtung #Ostsee wegen #Überfüllung ohne Halt #durchgefahren sind? Wenn ja, wieviel Züge waren betroffen?
Antwort zu 1:
Ja. Im Zeitraum vom 4. bis 6. August 2023 betraf das insgesamt drei Züge.
Frage 2:
Wie hoch ist die gegenwärtige #Auslastung des #Regionalverkehrs an die Ostsee?
14.08.2023
Großer #Andrang, #volle Regionalzüge – und häufig müssen Fahrgäste zurückbleiben. Wer am Wochenende #klimafreundlich mit der Bahn von Berlin an die #Ostsee reisen will, muss nicht selten gute Nerven haben. Fahrgäste fragen: Warum gibt es nicht mehr #Kapazität? Jetzt hat die Berliner Zeitung zusammengestellt, welche größeren Verbesserungen auf den Strecken nach #Stralsund und #Rostock geplant sind. Doch bis sie in Kraft treten, ist weiterhin Geduld gefragt. Und werden sie überhaupt ausreichen? Ein Überblick.
„Regionalverkehr: So soll der Zugverkehr von Berlin ans Meer besser werden – aber reicht das? Mehr Fahrten, mehr Sitzplätze: Gestresste Reisende können hoffen., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen10.07.2023
Bei großer Hitze #strandete ein #RE5 am Sonntag bei #Birkenwerder. Im Nachhinein schildern einige, wie Passagiere zusammengebrochen seien – die Stimmung war angespannt. Die Deutsche Bahn will nun den Grund für die Störung des Zuges gefunden haben.
Ein #Regionalzug der Deutschen Bahn mit einigen hundert Fahrgästen ist am Sonntagabend bei großer Hitze in der Nähe des S-Bahnhofs Birkenwerder (Oberhavel) auf der Strecke #liegengeblieben. Grund war ein technischer Defekt an der #Oberleitung, wie ein Sprecher der Deutschen Bahn am Montag mitteilte. Der Zug war auf dem Weg nach Berlin.
„Regionalverkehr: Technischer Defekt an Oberleitung Grund für liegengebliebenen Regionalzug, aus rbb24“ weiterlesen30.06.2023
https://sbahn.berlin/fahren/bauen-stoerung/detail/arbeiten-fuer-das-estw-s1-und-s8/
Leider knapp einen Monat lang. Vom 12. Juli (Mi), ca. 22 Uhr durchgehend bis 14. August (Mo), ca. 1.30 Uhr fahren zwischen #Frohnau und #Oranienburg (S1) sowie zwischen #Blankenburg und #Birkenwerder (S8) keine #S-Bahnen.
Hinzu kommt zu Beginn der Baumaßnahme auch eine Sperrung auf der S2 zwischen Blankenburg und #Karow. Diese dauert aber nur vom 12. Juli (Mi), ca. 22 Uhr durchgehend bis 14. Juli (Fr), ca. 1.30 Uhr an.
Ja. Die gesamte Zeit der Baumaßnahmen über fahren die #Ersatzverkehre Bus S1X, Bus S1A und Bus S8. Der Bus S2 gleicht die Sperrung der S2 vom 12. Juli (Mi), ca. 22 Uhr bis 14. Juli (Fr), ca. 1.30 Uhr aus.
„S-Bahn: Arbeiten für das ESTW S1 und S8, aus S-Bahn“ weiterlesen