Zwischenruf… zu Pleiten, Pech und Pannen oder: Quo vadis, U3?, aus viv e.V.

30.10.2024

Liebe VIV-Mitglieder,

Sehr geehrte Damen und Herren,

Eines der frühen und erfolgreichen #VIV-Veranstaltungsformate hieß „#Pleiten, #Pech und #Pannen der Berliner #Verkehrspolitik“. Warum gibt es das dann nicht mehr? Wegen der massiv gestiegenen Charterpreise für den Bus kämen dabei Teilnehmerbeiträge heraus, bei denen sich der eine oder andere auf gut berlinerisch fragen mag: „Haben die sie noch alle?“ Und wenn die Hälfte der Plätze leer bleibt, können wir als Verein das nicht dauerhaft subventionieren.

Aber zurück zum Thema: Es gibt sie noch, die Pleiten, das Pech und die Pannen der Berliner Verkehrspolitik.

„Zwischenruf… zu Pleiten, Pech und Pannen oder: Quo vadis, U3?, aus viv e.V.“ weiterlesen

Straßenverkehr: Neue Straße für den Osten von Berlin: Das steht in den Plänen für die TVO, aus Berliner Zeitung

07.05.2024

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/neue-strasse-fuer-berlins-osten-das-steht-in-den-plaenen-fuer-die-tvo-li.2212912

Ein großes Projekt hat die nächste Etappe erreicht: Die Unterlagen liegen aus. Sie informieren, wie viel Wald und wie viele Gebäude weichen müssen. Wir haben hineingeschaut.

Schon vor einem Jahrhundert gab es Ideen für eine solche #Straßenverbindung. 1969 wurden sie im #Generalverkehrsplan für Berlin, #Hauptstadt der DDR, präzisiert. Nun ist es endlich so weit: Das im Herbst gestartete Genehmigungsverfahren für den Weiterbau der #Tangentialverbindung Ost, kurz #TVO, zwischen #Marzahn und #Köpenick geht in eine erste wichtige #Etappe. Seit Dienstag liegen die Pläne öffentlich aus, bis 6. Juni können sie von allen Interessierten eingesehen werden. Zu Beginn gab es #Protest gegen das Projekt.

„Straßenverkehr: Neue Straße für den Osten von Berlin: Das steht in den Plänen für die TVO, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Regionalverkehr: Falkenseer Bürgerinitiative schließt sich an Protest gegen neuen Fahrplan weitet sich aus, aus MAZ

http://www.maz-online.de/Lokales/Havelland/Protest-gegen-neuen-Fahrplan-weitet-sich-aus

Der #Protest gegen neuen #Fahrplan im Bahnverkehr weitet sich aus. Nach den Bürgern für Brieselang kritisiert nun auch die Bürgerinitiative Schönes #Falkensee (BISF) die Verschlechterung der Regionalbahn-Anbindung nach Berlin ab dem Fahrplanwechsel am 13. Dezember. Neuigkeiten gibt es derweil zu den #Bike & Ride-Plätzen am Bahnhof #Albrechtshof.
Falkensee/Brieselang. Die Bürgerinitiative Schönes Falkensee (BISF) schließt sich der Kritik der Gruppierung „Bürger für Brieselang“ an und protestiert ebenfalls gegen die Verschlechterung der Regionalbahn-Anbindung nach Berlin ab dem Fahrplanwechsel am 13. Dezember. Die BISF weist darauf hin, dass die ungünstigen Takte der RB 10 und RB 14 – mit Zeitabständen zwischen den Zügen von 18 und 42 Minuten anstelle eines 30-Minuten-Takts – und der Verlust der Anschlüsse an die Regionalexpresse der Odeg im Bahnhof Berlin-Spandau insbesondere auch für Fahrgäste an den Bahnhöfen Albrechtshof und Seegefeld nachteilig sind.
Selbst für den Bahnhof Falkensee ergeben sich keine optimalen Verbindungen in die Berliner Innenstadt, konstatiert Marc-Oliver Wille, der Vorsitzende der Bürgerinitiative. „Zwar verkehren im Regelfall vier Züge pro Stunde Richtung Berlin, allerdings bündeln sich in …